Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Kann durchaus auch ein festgehendes Lager einer Rolle sein. Bei der Laufleistung dürfte die Hochdruckpumpe aber auch langsam fritte sein. Mehr wirst du erst herausfinden, wenn du den Riemen runter hast und mal die Pumpe von Hand drehen kannst.

Veto bei der Hochdruckpumpe. Natürlich kann es Sinn machen die zu prüfen, Schäden sind aber doch eher selten.

 

Ich würe Rippenriemen demontieren und dann nochmal hören. Geräusche sind nicht immer leicht zuzuordnen.

 

Wenn es daran nicht liegt muss der Koffer wahrscheinlich wenn man es selbst nicht kann eh in die Werkstatt.

Spannrollen wurden erneuert beim Zahnriementausch, oder belassen?

Beim TTiD wird die Wapu auch über den Zahnriemen angetrieben wie beim TiD, oder?

Die ist nämlich ein Schwachpunkt.

Welcher Hersteller wurde da beim Zahnriemenwechsel verbaut?

  • Antworten 62
  • Ansichten 12,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja ist alles komplett mit SKF-Reparatursatz gewechselt. Ist mein Reparaturkonzept: nur Markenqualität, ich will da nicht nochmal dran schrauben...
  • 3 Jahre später...

Hallo zusammen! jetzt hat es mich auch erwischt!

Wasserpumpe ist inkontinent und zusätzlich auch die Ansaugbrücke! ( ist die auch wassergekühlt?)

Hat jemand eine „Anleitung zum Zahnriemenwechsel für dummies“????

Als pdf oder Ausdruckbar?

Im Wis?

Danke!!!

Auch ich werde mich kommende Woche dranmachen. Im Leerlauf habe ich ab und an ein Geräusch, das klingt grob so, als ob man den Pumpzerstäuber einer Reinigungmittelflache betätigt.

Habe Zahnriemensatz von Conti mit Schäffler Wasserpumpe bestellt. Liegt bei 110€.

Werde gleich noch mit einer Keilriemen-Bestellung nachsetzen. Das Arretierungswerkzeug für die Kurbel und Nockenwelle kommt von Amazon für 30€.

Bislang lebte ich in einer Welt der Inbus- und Sechskantschlüssel. Brauche wohl mal einen zeitgemäßen Werkzeugsatz...

Habt ihr preiswerte Empfehlungen?

Preiswert ist relativ. KS-Tools? Oder einen bestücken Werkzeugwagen? Ich hab immer noch einen billigen Ratschenkasten in Benutzung, aber 1/2" Nüsse für Inbus, Torx, eTorx dann das notwendige von BGS bis Hazet dazu. Drauf achten ob 16 und 18 im Kasten mit drin sind.

 

Wie war das? Falsches Arretierwerkzeug betraf die B207x, also hier nicht relevant, oder?

Hast recht. Werkzeug kann man pragmatisch sehen.

Habe erst mit Gedore Red geliebäugelt. Weil gedore halt! Aber auch das scheint nicht made by gedore, sondern zugekauft.

Ich werde meinen 20 Jahre alten Poxxon Knarrenkasten einfach für 40€ mit zusätzlichen Torx-Nüssen ergänzen und gut ists für die kommenden 20 Jahre...

Na das ist doch eine recht gute Basis. Ich frag mich dann nur immer wie man die Ergänzungen am besten verstaut.

Und ob man einzelne Nüsse kauft oder Sätze. Was regelmäßig auch einen Haken bzw. Eine Lücke hat. Z.B. Inbus, häufig ist im Satz kein 7er. Braucht es am der Bremse.

 

Ansonsten würde ich noch zwei gute Drehmomentschlüssel empfehlen, also zwei Bereiche. Wobei ich ein Fan von dem Stahlwille Manoskopen bin. Neu recht teuer. Aber das schnelle einstellen per Schieber und nicht entspannen zu müssen ist Klasse.

So, meine Kurbel- und Nockenwellenarretierungen sind da.

Ich denke, ich habe ein Nockenwellenarretierer zuviel.

Was ist das ganz rechts auf dem Bild für ein Ding?

20230924_165122.jpg.d7243bf7f03919cc55f789efebce442e.jpg

Hast recht. Werkzeug kann man pragmatisch sehen.

Habe erst mit Gedore Red geliebäugelt. Weil gedore halt! Aber auch das scheint nicht made by gedore, sondern zugekauft.

Ich werde meinen 20 Jahre alten Poxxon Knarrenkasten einfach für 40€ mit zusätzlichen Torx-Nüssen ergänzen und gut ists für die kommenden 20 Jahre...

 

 

Passt der??

 

kannst du ein Video machen, wie du die arretierung machst?

IMG_9038.thumb.jpeg.6112158961b8e63d1c667d0e8d3a5f57.jpeg

Bearbeitet von 9-3II-Cab

 

kannst du ein Video machen, wie du die arretierung machst?

Klar, wollte immer schon vlogger werden. Sonst kann ich ja nix.

Klar, wollte immer schon vlogger werden. Sonst kann ich ja nix.

Das steht mir nämlich auch bevor! Und da wüsste ich gerne, wie das geht!

Merci!!

So, Zahnriemen ist eingebaut. Videos kann ich hier nicht hochladen.

Die Arretierung der Wellen ist nicht wirklich notwendig. Es existieren Markierungen an den Rädern von Hochdruckpumpe, Nockenwelle und Kurbelwelle. Diese mit den Markierungen auf dem Zahnriemen in Deckung bringen und dann passt es.

Die eigentliche Herausfordeung war die Einstellung des Zahnriemenspanners. Hier hat ein Hebel geholfen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.