August 6, 201410 j hat keiner ein tech 2 zuhause rumliegen Hi, habe kein TechII, aber, wenn ich das richtig übersetze, hat er das TFL deaktiviert! Scheinbar ist dort die Variante, die ich vorher beim Vorgängerfahrzeug anderer Marke hatte, möglich: nämlich in Nullstellung ausschließlich mit Abblendlicht zu fahren. Alle anderen Lichter sind dann aus. Ich bin nicht sicher, ob das die Xenons stärker belastet(soweit verbaut). Für den, der sowieso immer mit Licht fährt, ist es wohl gleich. Aber von Lidstrich ist dort nur im Zusammenhang mit Stand-/Parklicht die Rede. Das wird sicher in dem Fall auch nicht zum TFL?! Gruss SAAB_wee
August 6, 201410 j Autor Hi, habe kein TechII, aber, wenn ich das richtig übersetze, hat er das TFL deaktiviert! Scheinbar ist dort die Variante, die ich vorher beim Vorgängerfahrzeug anderer Marke hatte, möglich: nämlich in Nullstellung ausschließlich mit Abblendlicht zu fahren. Alle anderen Lichter sind dann aus. Ich bin nicht sicher, ob das die Xenons stärker belastet(soweit verbaut). Für den, der sowieso immer mit Licht fährt, ist es wohl gleich. Aber von Lidstrich ist dort nur im Zusammenhang mit Stand-/Parklicht die Rede. Das wird sicher in dem Fall auch nicht zum TFL?! Gruss SAAB_wee ich verstehe das, dass er das ablendlicht ausschaltet. Select F:0 AUTOMATIC LOW BEAM ALSO IN POSITION 0 Current Setting: YES Select: NO
August 7, 201410 j ... oder ein eSID kaufen. Dort kann man den "Schweden-Mode" aktivieren: Bei Standlicht-Stellung sind die Nebelscheinwerfer mit angeschaltet. Eine Art Tagfahrlicht mit Nebelscheinwerfer. Vielleicht gibt es ein Tagfahrlichtupdate beim eSID 2.0 ?!?! Gruß,MrT
August 13, 201410 j ... oder ein eSID kaufen. Dort kann man den "Schweden-Mode" aktivieren: Bei Standlicht-Stellung sind die Nebelscheinwerfer mit angeschaltet. Eine Art Tagfahrlicht mit Nebelscheinwerfer. Vielleicht gibt es ein Tagfahrlichtupdate beim eSID 2.0 ?!?! Gruß,MrT Heute würde ich die OSRAM LEDRiving Fogs nicht mehr installieren. Wie MrT sagt, eSID kaufen und dann kann man auf dieser Basis Modifikationen vornehmen. Das heisst: - Einbau der Widerstände nach #9-3 xwd Hirschperformance - Einbau von H8 LED So muss man keine mühsamen Umbauarbeiten machen! Und das kann man mir bestätigen - es ist verdammt mühsam!
August 13, 201410 j Ja ist denn sicher dass es beim eSID bzw. beim eSID 2.0 den "Schweden Modus" aktivieren kann?? Hab mir nämlich bereits eins reserviert und warte nun nur noch auf den Bescheid dass ich es bezahlen kann ;-) Mr T hast du das eSID 1.0?? und kannst diesen Modus aktivieren?? Gruss Aron
August 13, 201410 j ich verstehe das, dass er das ablendlicht ausschaltet. Select F:0 AUTOMATIC LOW BEAM ALSO IN POSITION 0 Current Setting: YES Select: NO Ist mir klar. Es ging mir vorrangig darum, dass er damit die Hauptscheinwerfer aktiviert, und nicht die LED-Leiste.
August 13, 201410 j Wenn hier mal einschlägige SAAB-Werkstätten mitlesen (scheint nicht der Fall zu sein - verstehe ich zwar nicht), sollten diese die Marktlücke erkennen und mit Angeboten rauskommen - IHR seit doch nicht mehr gebunden - ergreift die Chance (nicht zu ursprünglichen overdrived SAAB-Preisen) - ungefähres Marktvolumen mind. 10.000 Fahrzeuge (worst case)
August 14, 201410 j Ganz am Rande: Gestern hat mich ein Kollege wieder einmal angesprochen ob ich an einer kompletten Umrüstung des Fahrzeugs auf LED (Innenraum, Blinker und Heckleuchten) interessiert bin. Hab ihm dann kurzerhand erklärt, dass das bei Saab ohne den Verbau von tausenden von Widerständen nicht möglich sein wird aufgrund der Glühmittelkontrolle... Er meinte das Problem hatte er bei seinem M3 (E92) auch. Konnte dies aber wegcodieren! Können wir das nicht mittels TechII ? Das muss doch gehen oder nicht?
August 24, 201410 j Autor mal ein gedankenspiel... was wäre wenn man so ein modul http://www.ebay.de/itm/R87-Relais-Tagfahrlichter-Steuergerat-Modul-Mercedes-E-Klasse-W210-W211-W212-/360640483165?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item53f7d90f5d an die standlicht led klemmt (parallel) und an die zündung (zb. zigarettenanzünder), sowie ans standlicht (dami das tagfahrlichtmodul dann abschaltet) . lichtschalter auf 0 und zündung an sollten ja die standlichter leuchten (über das modul). zieht man den schlüssen sind sie aus ohne das es bimmelt. schaltet ich die ablendlichter an geht das modul ja aus und der liedstrich wird wie gewohnt normal wieder beleutet. dabei habe ich 2 probleme. zerstört der strom vom modul die led vom lidstrich?? was passiert, wenn ich auf abblendlicht schalte?? dabei muss ich ja auch kurz über die position 1 "standlicht" drehen. dann wäre kurz strom vom modul und vom standlicht an der led vom lidstrich....problem?? gruß kenny
August 27, 201410 j Kein Elektriker an Board hier Doch schon, hat aber sicher noch keiner getestet. Rein vom Potenzial her unkritisch, da gleiches anliegt, mal übers Relais und mal direkt. Ich gehe nicht davon aus, dass SAAB die LED mittels verringerter Spannung dunkel stellt. (Ich frag‘ mal jemand.) Und eine kurze Unterbrechung bzw. Kontaktierung sollte für die LED kein Problem darstellen. Auch den Stromfluss kannst du wahrscheinlich vernachlässigen. Besteht aber immer noch das Problem, dass die LED eigentlich als TFL zu dunkel ist. Bei normalem Sommer (ab nächstem Jahr wieder) sieht man es tagsüber so gut wie nicht.
August 28, 201410 j Autor Doch schon, hat aber sicher noch keiner getestet. Rein vom Potenzial her unkritisch, da gleiches anliegt, mal übers Relais und mal direkt. Ich gehe nicht davon aus, dass SAAB die LED mittels verringerter Spannung dunkel stellt. (Ich frag‘ mal jemand.) Und eine kurze Unterbrechung bzw. Kontaktierung sollte für die LED kein Problem darstellen. Auch den Stromfluss kannst du wahrscheinlich vernachlässigen. Besteht aber immer noch das Problem, dass die LED eigentlich als TFL zu dunkel ist. Bei normalem Sommer (ab nächstem Jahr wieder) sieht man es tagsüber so gut wie nicht. Zu dunkel ist nicht optimal... Aber lieber so als immer an/aus schalten
März 10, 201510 j Mal ne frage, wenn ich für die Ansteuerung der Tagfahrlichter ein Zündungsplus brauche, wo greif ich das am besten ab, ohne das ich ne Fehlermeldung im Bus habe?
März 10, 201510 j [mention=7573]gonzo79[/mention] beim 9-3III weiss ich nicht, aber falls du 9-3II hast, schau mal in Sicherungskasten in Motorraum. Max. 10A, ich glaube das war ACC Sicherung. Adapter kriegst du für ca. 5EUR. <meine_erfahrung> Hatte Philips Daylight9 in der Hand gehabt, Schürze war schon ab. Als ich die Stecker sah, müsste ich zwei 2x1cm Löcher bohren. Dabei die Garantie ist 2J, beim Xenon (Osram) habe ich 4J -> somit habe ich TFL zurückgeschickt, da der Aufwand, falls was wäre, ist mir zu gross (Montage/Demontage/etc.).</meine_erfahrung>
März 10, 201510 j Okay! Super danke! Aber gibt's auch ne Möglichkeit ohne sicherungsdoppler beim 9-3 II? Ich hab's bei meinem Opel vorher von der Servolenkung geholt, allerdings hatte der kein Bus!
März 10, 201510 j weiss ich leider nicht... Finde aber, dass Sicherungsdoppler ist die einfachste und sicherste Lösung - somit hast du auch eine extra Sicherung für TFL. Nach Sichrungsdoppler, in ca. 30cm Abstand, würde ich auch eine 30A Kugelsicherung einarbeiten - bombensicher.
April 18, 201510 j Mal eine blöde Frage: Kann man nicht einfach ein Schaltplus an die LED-Standlichter legen und schon leuchten die sobald die Zündung eingeschaltet ist. Ist zwar etwas dunkler als gefordert, als Gegner des Lichtzwangs am hellichten Tag kann ich damit leben. Oder ist dies ein Zustand der den BUS durcheinander bringt? Dann müsste man die Dauerlicht-LED-Standlichtbeleuchtung halt mittels Diode während der Taglichtphase vom BUS trennen. Spätestens beim einschalten der Lichter müssen sie dann ja wieder brennen. Oder werden die bei zugeschaltetem Abblendlicht abgedunkelt? Muss ich mal beobachten. Sonst müsste halt doch noch ein Relais rein. Heute würde ich die OSRAM LEDRiving Fogs nicht mehr installieren. Wie MrT sagt, eSID kaufen und dann kann man auf dieser Basis Modifikationen vornehmen. Das heisst: - Einbau der Widerstände nach #9-3 xwd Hirschperformance - Einbau von H8 LED So muss man keine mühsamen Umbauarbeiten machen! Und das kann man mir bestätigen - es ist verdammt mühsam! Es gibt gewissen Sachen, die sind in der Schweiz etwas komplizierter. eSID2 ist bestellt. Liegt im Moment beim Zoll und wartet auf die Weiterleitung. Nur, was willst Du dann damit machen? Wo willst Du die H8-LEDs reinbauen? In die Nebelscheinwerfer? Wäre für mich auch keine Lösung da in der Schweiz die Nebler nicht als Tagfahrlicht akzeptiert werden Und gleich noch eine Frage: Beim Smart hatte ich so ein Tagfahrlichtmodul drinnen. Damit leuchtete das Fernlicht mit ca 80%. Vermutlich auch nicht zugelassen aber egal, ich bin ja sowieso gegen diese Vorschrift. Würde das auch im SAAB funktionieren? Oder hätte da der BUS was dagegen? Bearbeitet April 18, 201510 j von Hans.J
April 26, 201510 j Es gibt gewissen Sachen, die sind in der Schweiz etwas komplizierter. eSID2 ist bestellt. Liegt im Moment beim Zoll und wartet auf die Weiterleitung. Nur, was willst Du dann damit machen? Wo willst Du die H8-LEDs reinbauen? In die Nebelscheinwerfer? Wäre für mich auch keine Lösung da in der Schweiz die Nebler nicht als Tagfahrlicht akzeptiert werden H8-LED sind seit mehreren Monaten eingebaut und fungieren mittels eSID2 als Tagfahrlicht. In dieser Zeit erfuhr ich einige Kontrollen von den Freundlichen ohne Beanstandung bezüglich des gewählten Tagfahrlichts. Mann kann sich als braver Bürger natürlich an alle Regeln halten und für spezielle Realisierungen tief in die Tasche greiffen. Ich bin zufrieden mit der eSID-Lösung.
April 26, 201510 j Das heisst, dass Du die H8-LEDs statt der Glühlampen in die Nebelscheinwerfer eingebaut hast? Oder hast Du anstelle der Nebelscheinwerfer spezielle LED-Tagfahrlichtlampen eingebaut welche nun mittels eSID angesteuert werden?
April 26, 201510 j Mal eine blöde Frage: Kann man nicht einfach ein Schaltplus an die LED-Standlichter legen und schon leuchten die sobald die Zündung eingeschaltet ist. Ist zwar etwas dunkler als gefordert, als Gegner des Lichtzwangs am hellichten Tag kann ich damit leben. Oder ist dies ein Zustand der den BUS durcheinander bringt? Dann müsste man die Dauerlicht-LED-Standlichtbeleuchtung halt mittels Diode während der Taglichtphase vom BUS trennen. Spätestens beim einschalten der Lichter müssen sie dann ja wieder brennen. Oder werden die bei zugeschaltetem Abblendlicht abgedunkelt? Muss ich mal beobachten. Sonst müsste halt doch noch ein Relais rein. Es gibt gewissen Sachen, die sind in der Schweiz etwas komplizierter. eSID2 ist bestellt. Liegt im Moment beim Zoll und wartet auf die Weiterleitung. Nur, was willst Du dann damit machen? Wo willst Du die H8-LEDs reinbauen? In die Nebelscheinwerfer? Wäre für mich auch keine Lösung da in der Schweiz die Nebler nicht als Tagfahrlicht akzeptiert werden Und gleich noch eine Frage: Beim Smart hatte ich so ein Tagfahrlichtmodul drinnen. Damit leuchtete das Fernlicht mit ca 80%. Vermutlich auch nicht zugelassen aber egal, ich bin ja sowieso gegen diese Vorschrift. Würde das auch im SAAB funktionieren? Oder hätte da der BUS was dagegen? Das Fernlicht hatten doch die US-Modelle als TFL...das sollte mittels Tech2 freigeschalten werden Gesendet von iPhone mit Tapatalk
April 26, 201510 j Das heisst, dass Du die H8-LEDs statt der Glühlampen in die Nebelscheinwerfer eingebaut hast? Oder hast Du anstelle der Nebelscheinwerfer spezielle LED-Tagfahrlichtlampen eingebaut welche nun mittels eSID angesteuert werden?Ersteres entspricht meiner jetzigen Konfiguration. Früher hatte ich die "OSRAM LEDFOG" verbaut. Ich muss mir überlegen was ich bei der nächsten MFK mache, denn da sehe ich eher das Problem als das ich im Strassenverkehr durch die Kollegen verwarnt werde.
April 27, 201510 j Eine Lösung per eSID2 ist aber auch noch nicht "perfekt" möglich, da im Moment die Rückleuchtung immer mit angesteuert werden.
April 27, 201510 j Tech II dran und das US-Tagfahrlicht programmieren lassen ;) Gesendet von iPhone mit Tapatalk
April 27, 201510 j Eine Lösung per eSID2 ist aber auch noch nicht "perfekt" möglich, da im Moment die Rückleuchtung immer mit angesteuert werden. Was eigentlich gar nicht so dumm ist. Man sieht in letzter Zeit öfters Autos die sich im Halbdunkel nur mit den Tagscheinwerfern bewegen. vorne sehen sie noch was , aber von hinten sind sie schlecht zu sehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.