Veröffentlicht 21. Juli 201411 j Moin moin, hat jemand die genaue Farbnummer von "Baja Red" von der 1974er Sonett III? Die Angaben des schwedischen Sonett-Clubs helfen nicht so recht weiter, mein Lackierer kann die Farbe in seinem System nicht finden. Hat schon mal jemand nachlackiert oder gar neu lackiert?
21. Juli 201411 j hilft das? http://www.paintscratch.com/touch_up_paint/Saab/1972-Saab-All-Models-Baja-Red-34251LH.html
21. Juli 201411 j Autor DANKE! Könnte sein, dass das weiterhilft! Werde damit morgen einmal zu meinem Lackierer laufen und er wird es mir dann erzählen! Mit dieser Anfrage hätte ich dann wohl auch das Geheimnis gelüftet, welche Farbe sie bekommen soll ;-)
22. Juli 201411 j Autor Habe das hier gerade noch gefunden, auch interessant: http://saabinfo.se/generellt/fargkoder/#
23. Juli 201411 j Autor Trotzdem ist das Problem noch immer nicht gelöst: Mein Lackierer verwendet STANDOX-Lacke - also durchaus eine übliche Marke. Wenn er im System aber nach dieser Farbe sucht, egal, ob mit dem Namen oder den hier schon ermittelten Codes von SAAB, landet er entweder im leeren Raum oder bei Mitsubishi oder Subaru?!?!?! Und bei der Suche über den Fahrzeughersteller gibt es da kein BAJA RED. Wer kann noch helfen? Hat jemand eine Farbnummer? H I L F E ! ! !
23. Juli 201411 j Guck mal dort................... http://temp.saabklubben.nu/farger/farger.shtml Gruß->
23. Juli 201411 j Autor nee..... Im Notfall einfach RAL3000 - feuerrot, so sind unsere Busse alle lackiert !
24. Juli 201411 j Autor Mach doch einfach schwarz, das ist eindeutig! GENAU! Schwarz matt mit Hammaschlach... Voll goil, Alder! Und die Farbe im Baumarkt kaufen und mit der großen Fusselrolle möglichst dick auftragen - soll ja auch schützen....
24. Juli 201411 j Autor Ich hatte noch was gefunden, alte Lacke für SAAB von STANDOX, da ist die Farbe aber nicht bei: http://www.standox.de/standox/com/en/ClassicCars/ColorDocumentation/pdf/STX_Retrofarben_Saab.pdf
24. Juli 201411 j GENAU! Schwarz matt mit Hammaschlach... Voll goil, Alder! Und die Farbe im Baumarkt kaufen und mit der großen Fusselrolle möglichst dick auftragen - soll ja auch schützen.... So was ist sehr strapazierfähig: http://www.adamhall.com/de/Warnex_0131_-_Strukturlack_schwarz_1_kg_0131.html
24. Juli 201411 j hilft dir das ? http://www.automotivetouchup.com/touch-up-paint/saab/ Bearbeitet 24. Juli 201411 j von saab-peter
24. Juli 201411 j Autor Hmmmm...... je weiter ich forsche, desto besser gefällt mir den Idee mit schwarz-matter Hammerschlaglacke....
24. Juli 201411 j Autor Das mag stimmen! Ich habe damals auch mal einen Wagen gerollt und dabei lernen müssen, dass gut gerollt besser aussehen kann als schlecht lackiert
24. Juli 201411 j Autor ...aber nicht der gelb-gepunktete 900...oder? Neee.... ich hatte mal einen rosa-farbenen Autobiancchi A112 Pickup mit lila Punkten - wirklich war. Und den habe ich damals gerollt. Sah gar nicht schlecht aus! War Anfang der 90er-Jahre. Also noch Jugendsünde... War trotzdem ein geiles Auto. Ich kann bis heute nicht sagen, wie hoch der Motor drehen konnte, da der Drehzahlmesser nur bis 8000 ging...
24. Juli 201411 j Neee.... ich hatte mal einen rosa-farbenen Autobiancchi A112 Pickup mit lila Punkten - wirklich war. Und den habe ich damals gerollt. Sah gar nicht schlecht aus! War Anfang der 90er-Jahre. Also noch Jugendsünde... ... Und Du mit Vokuhila...?
24. Juli 201411 j Weil es schon "out" war...? http://de.wikipedia.org/wiki/Vokuhila Die Haartracht selbstverständlich, war ja quasi Standard - die Bezeichnung kannte man in den 70er/80er Jahren noch nicht!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.