Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Das nächste Problemchen:

 

Wenn ich die Rückwärstfahrstufe einlegen piept das SID einmal gefolgt von dem schrecklichen Gong... auf dem SID steht dann zu lesen:

 

FEHLER

Rückfahrhilfe

 

oder so ähnlich.

 

Die Sensoren sind sauber und optisch nicht beschädigt.

 

Wo fange ich am besten an zu suchen ?

Hallo,

 

als erstes das Ohr an die Sensoren halten ob alle knistern und darauf achten, ob eins anders knistert als die anderen. Der ist dann sehr wahrscheinlich defekt.

 

Gruß

Thomas

  • Autor
Hallo,

 

als erstes das Ohr an die Sensoren halten ob alle knistern und darauf achten, ob eins anders knistert als die anderen. Der ist dann sehr wahrscheinlich defekt.

 

Gruß

Thomas

 

Nehmen wir an einer knistert und ist somit defekt, läuft das System dann wieder wenn dieser abgeklemmt ist? Kann man einen einzelnen ersetzen?

Die Sensoren sind einzeln austauschbar…Teilenummer kann ich Dir raussuchen…

 

Gruß, Thomas

Um Missverständnissen vorzubeugen:

 

Die müssen knistern und zwar alle gleich! Der ohne Geräusch ist defekt, der anders (evtl. leiser) knistert auch. Sehr Wissenschaftlich ;-).

Muß nicht unbedingt defekt sein. Bei mir war es vor ein paar Jahren nur ein Wackler, irgendeine Steckverbindung glaub ich.

 

Geht der Pieper denn gar nicht mehr oder nur gelegentlich?

  • Autor
Muß nicht unbedingt defekt sein. Bei mir war es vor ein paar Jahren nur ein Wackler, irgendeine Steckverbindung glaub ich.

 

Geht der Pieper denn gar nicht mehr oder nur gelegentlich?

 

Zeigt immer direkt die Fehlermeldung bei einlegen der Fahrstufe R

Hi,

 

das hatte ich auch. Laut Diagnose ein defekter Sensor. Ich hatte mir dann einen gebrauchten bei Ebay bestellt und als ich die Stoßstange für den Tausch demontiert hatte, habe ich gesehen, dass gar kein Sensor kaputt war, sonder nur eine der Litzen des Datenkabels durchgescheuert war. Ich habe dann die beiden Enden miteinander verlötet und mit Schrumpfschlauch geschützt, seitdem läuft das PDC wieder einwandfrei - ganz ohne Sensortausch.

Ich denke also, Kabelkontrolle lohnt sich ggf., auch wenn die Demontage der Stoßstange etwas nervig ist und man eine große flexible Verlängerung für die Ratsche braucht. Zumindest beim Kombi.

 

Gruß

Christian

Nehmen wir an einer knistert und ist somit defekt, läuft das System dann wieder wenn dieser abgeklemmt ist?

 

Klares Nein !

Alle müssen einwandfrei funktionieren

Hier die Teilenummer für die Sensoren:

Die alte Nummer ist 4711842, die neue ist 5266523........

 

Gruß, Thomas

Ich meine mal irgendwo gesehen zu haben das man den Sensor nach innen drucken kann, dann der auseren Ring nach draussen ziehen und dann der Sensor raus ziehen kann. Weis aber nicht mehr wo, vielleicht in den jetzt verschollenen Beiträge?
Genau, mit dem Daumen den Sensor nach innen drücken. Dann siehst Du drei Halteklammern, die vorsichtig mit einem schmalen Schraubendreher anheben, eine nach der anderen, gleichzeitig mit einem weiteren schmalen Schraubendreher den äußeren Ring der Sensorhalterung nach vorne ziehen ( am besten ein weiches Tuch oder ähnliches unter den 2. Schraubendreher der als Hebel dient legen um den Lack nicht zu beschädigen) Wenn der Sensorhalter dann ringsherum so ungef. einen Abstand von ca. 2 m/m von der Stoßstange hat, kannst Du ihn herausziehen. Steht aber alles auch im WIS.
  • Autor
Genau, mit dem Daumen den Sensor nach innen drücken. Dann siehst Du drei Halteklammern, die vorsichtig mit einem schmalen Schraubendreher anheben, eine nach der anderen, gleichzeitig mit einem weiteren schmalen Schraubendreher den äußeren Ring der Sensorhalterung nach vorne ziehen ( am besten ein weiches Tuch oder ähnliches unter den 2. Schraubendreher der als Hebel dient legen um den Lack nicht zu beschädigen) Wenn der Sensorhalter dann ringsherum so ungef. einen Abstand von ca. 2 m/m von der Stoßstange hat, kannst Du ihn herausziehen. Steht aber alles auch im WIS.

 

WIS habe ich zwar hier aber leider möchte das nicht auf win 8.1 64bit lauffähig werden...

 

Das mit dem herausnehmen kann ich ausprobieren, durch meinen FSH weiss ich sogar welcher einen Defekt meldet

WIS habe ich zwar hier aber leider möchte das nicht auf win 8.1 64bit lauffähig werden...

 

Das mit dem herausnehmen kann ich ausprobieren, durch meinen FSH weiss ich sogar welcher einen Defekt meldet

Ich hab Dir mal was per Mail geschickt......:smile:.....

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Also ich habe den PDC Sensor der den Fehler auslöst ausgebaut aber weder an dem Kabel (soweit ich das untersuchen konnte) noch am Sensor selbst habe ich Korrosion oder Isolationsschäden gefunden... das heisst ich werd mich in der Bucht nach Ersatz umschauen. Später aber erst, bin jetzt erstmal für 3 Wochen in der nähe von Itzehoe - falls Jemand das kennt ;)
  • 4 Jahre später...

So jetzt hat mein Parkhilfe System auch den Fehler gemeldet.

Es ist der Sensor hinten Mitte links beim 9 5 Spochtkombi 06/2005.

Da ist die Nummer 5267042, korrekt? Sind die alle vier gleich?

Wie bekomme ich den raus, am besten ohne die Stoßstange zu demontieren? Geht das beim 2005 Modell auch durch einfach reindrücken?

 

Danke,

Markus

So jetzt hat mein Parkhilfe System auch den Fehler gemeldet.

Es ist der Sensor hinten Mitte links beim 9 5 Spochtkombi 06/2005.

Da ist die Nummer 5267042, korrekt? Sind die alle vier gleich?

Wie bekomme ich den raus, am besten ohne die Stoßstange zu demontieren? Geht das beim 2005 Modell auch durch einfach reindrücken?

........

 

...der Sensor kann auch die Nummer 5266523 haben - achte auf die Form - alle 4 sind gleich - allerdings muss es ja nicht unbedingt der Sensor selbst sein - ggf ist "nur" das Kabel oder Stecker defekt/lose

 

Nur durch reindrücken ist es dann nicht getan......

 

https://www.saab-cars.de/threads/parksensor-hinten-9-5-sportcombi-austausch.31358/#post-719207

Habe gestern den hier verbaut, funktioniert wieder.

https://www.amazon.de/gp/product/B01N2I64OQ/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

Um die Verkabelung zu kontrollieren würde ich auf jeden Fall die obere Hülle des Stoßfängers entfernen, vier Schrauben von unten lösen und mit etwas Knicken und Wackeln die Hülle abziehen. In diesem Zusammenhang ist es eine gute Idee einmal das Dichtungsgummi der Kofferraumklappe abzuziehen und nach Rost zu schauen. Ein paar Stellen habe ich bei unserem gefunden und mit Owatrol behandelt.

Danke, habe mal einen Sensor bestellt. Der sitzt ja in der schwarzen Schutzleiste. Wie bekomme ich die ab? Die Leisten um die Ecke habe ich ab, die sind nur eingeklipst, ist das in der Mitte auch so? Ich hatte ein pdf gegoogelt, dazu müsse die ganze Stoßstange ab
Hast PN zum Ausbau

Nachdem ich jetzt ein paar Stündchen mit der Demontage/Montage verbracht habe (danke für die Anleitung), war das leider immer noch kein Erfolg.

Die sichtbaren Kabel und Stecker an der Sensoren waren alle in Ordnung. Woher kommt denn der Strom?

Wie kann ich im ausgebauten Zustand feststellen, ob der neue gebrauchte Sensor überhaupt funktioniert?

  • 4 Wochen später...
War noch mal in der Werkstatt, es ist wohl eindeutig der Sensor laut dem Diagnosetool, bei Stecker etc. käme ein anderes Signal, habe jetzt einen neuen bestellt, bliebt spannend.

Moin,

leider meldet sich bei mir ach der Fehlergong, wenn ich den Rückwärtsgang einlege, leider läuft mein WIS derzeit auch nicht da ich meinen MAC neu aufsetzen musste, und Windows noch nicht wieder drauf installiert habe.

Es wäre Super, wenn mir jemand kurzfristig mit einer Aus/Einbauanleitung weiterhelfen könnte.

 

Vielen Dank für Eure Hilfe und Mühe vorab

  • 2 Wochen später...
Habe gestern den hier verbaut, funktioniert wieder.

https://www.amazon.de/gp/product/B01N2I64OQ/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

Um die Verkabelung zu kontrollieren würde ich auf jeden Fall die obere Hülle des Stoßfängers entfernen, vier Schrauben von unten lösen und mit etwas Knicken und Wackeln die Hülle abziehen. In diesem Zusammenhang ist es eine gute Idee einmal das Dichtungsgummi der Kofferraumklappe abzuziehen und nach Rost zu schauen. Ein paar Stellen habe ich bei unserem gefunden und mit Owatrol behandelt.

Den Sensor habe ich jetzt erfolgreich eingebaut, wenn man es zum zweiten mal macht, geht es gleich besser :-) Nur ein Hinweis, das Sensorfeld hat eine andere Form als bei meinem 2005er, da war das originale rund, aber dafür geht es jetzt wieder.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.