Veröffentlicht Juli 28, 201410 j Hallo, mein AGR hat sich verabschiedet (eine Wiederbelebung per Reinigung wird wohl nicht funktionieren). Könnt Ihr mir die ungefähren Preise für ein AGR nennen? Danke und Gruß Isländer
Juli 28, 201410 j Eine schnelle Übersicht liefert die Bucht. Günstigstes Angebot für Neuteil: knappe 120€, meist aber um die 250€. Bring am besten die OE-Nummer in Erfahrung, denn meines Wissens wurde der Motor auch von OPEL verbaut (Y22DTR?) und dann könnten auch die Bauteile passen, bei welchen nicht explizit SAAB dabeisteht, bspw. hier (scheint nur der Stellmotor zu sein). Interessant sind die Angebote für die AGR-"Simulatoren", falls man diesen ersatzlos entfernen möchte...
Juli 28, 201410 j ne, das da oben passt nicht (das für 120 EUR, das andere ist das AGR-Teil für den ganz frühen 2.2 TID mit 116PS bis BJ 2000)), leider sind die Preise sehr stark angezogen. +/- 400 EUR. Such ein Gebrauchtes! Zweite Frage: Was ist denn defekt, dass eine Reinigung nicht mehr klappt? Das AGR vom 2.2 ist doch recht robust gebaut?? Was vom Plastik abgebrochen??
Juli 28, 201410 j Autor Zweite Frage: Was ist denn defekt, dass eine Reinigung nicht mehr klappt? Das AGR vom 2.2 ist doch recht robust gebaut?? Was vom Plastik abgebrochen?? hängt - sprich fahrt nicht mehr durch Mein Schrauber geht davon aus, das eine Reinigung nicht die erhoffte Wirkung bringt ein gebrauchtes wird knapp - morgen geht der Wagen zum TÜV. Wie setzen den Fehlerspeicher zurück und hoffen das die Zeit reicht
Juli 28, 201410 j nimm das AGR mal raus, reinige den Bereich um das AGR, die Ansaugbrücke von innen! Ich kann mir nicht vorstellen, dass das AGR verschleißt bzw. man es "nicht mehr reinigen kann".... Dann alle U-Druckschläuche checken, auch den kleinen hinten am Turbo!
Juli 29, 201410 j Ich denke auch, dass eine intensive Reinigung wieder einige Zeit für Ruhe sorgen sollte. Einen Ausfall kann ich mir vorstellen, wenn das AGR-Ventil so zugesetzt ist, dass der Stellmotor aufgibt. Falls es doch ersetzt werden müsste, würde ich nach einem günstigen Anbieter sichen. Mit Ersatzteilen ist es manchmal leider etwas knifflig. Für 2003er Modelle habe ich leider keine Übersicht der OE-Nummern verfügbar, da kann wahrscheinlich [mention=467]brose[/mention] helfen. Passt dieses möglicherweise? Es hat die OE-Nummern 47 74 311, 91 96 675 und 93 17 6989; in der Kompatibilitätsübersicht sind sowohl der 115PS als auch der 125PS Motor aufgeführt - darauf allein würde ich mich aber auch nicht verlassen.
Juli 29, 201410 j 116PS und 125PS 2.2 TiD haben unterschiedliche AGR-Ventile, unterschiedliche Turbolader und anders konzipierte Einspritzpumpen! Die Teile lassen sich nicht tauschen, von daher sind die o.g. Angaben des Internetanbieters irreführend. Bei sehr starkem Kurzstreckenbetrieb kann die Ansaugbrücke verrußen und (bisher 2x gehört) die Drallklappen verklemmen. Dass das AGR nicht weiterzuverwenden ist, kann ich mir schwerlich vorstellen.
Juli 29, 201410 j Autor Hallo, erst mal Danke für alle Antworten. In der Tat kostet ein AGR für den 2.2 TiD im MY03 um die 400 Euro. Mein Schrauber (dem ich vertraue) sagt, das alte AGR wäre nicht übermäßig verrusst/verkokst. In der Regel wäre da die elektronische Komponenten defekt. Den Abgastest hat das Fahrzeug ohne Probleme bestanden. Das alte AGR lasse ich mir mitgeben - vielleicht kann damit ja noch jemand etwas anfangen.
Juli 29, 201410 j sehr sonderbar. Das AGR hat garnicht so viel Elektronik. Könnte es nach dem Urlaub bei mir mal verbauen und schauen, was es macht. ;-) Aber erst nach der Schweden-Tour, will mir da nichts einfangen :-)
Juli 29, 201410 j Ich vermute, dass Elektrik gemeint war. Das Teil dürfte nicht viel mehr können, als mittels Stellmotor das Ventil in eine bestimmte Position zu bringen, um die Abgasrückführung zu regulieren. Aber vielleicht hat ISUZU ja etwas KI verbaut.
Juli 30, 201410 j Autor so, aktueller Situationsbericht. Das neue AGR ist drin und nach circa 80 km ist die Motorkontrollleuchte noch nicht wieder an (auf Holz klopf). Das alte AGR habe ich mir mitgeben lassen. Für mich als Laie ist das in der Tat nicht verrusst. Die einschlägigen Fotos die ich von verdreckten AGR kenne sehen ganz anders aus. Wenn ich es schaffe stelle ich hier Fotos ein. Ansonsten hoffe ich meinen Saab weiter fahren zu können …. bis ein nettes E-Auto meinen Weg kreuzt. Und wenn das dann von Saab wäre - Perfekt!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.