September 5, 20168 j Da gibt es eine Fa. in D die die Sanden Kompressor für guten preis verkaufen. Dort habe Ich auch meinen gekauft. Finger weg von Hausmarken und diverse andere Fabrikate aus der Bucht.
Oktober 2, 20168 j Autor Die ersten 6000km sind schon gefahren :) Eine Woche nach der MFK/TÜV war auch schon der erste Härtetest für den selber gebauten Viggen. Urlaub in Kroatien, voll bepackt am Stück über 1000km fahren. Doch leider nicht ohne Probleme... schon etwas nach Venedig ist der Klimakompressor ausgestiegen und das bei über 30grad Aussentemparatur... aber immerhin konnte man weiterfahren. In Kroatien angekommen habe ich umgehend einen Kurzen Keilriemen Organisiert und diesen Verbauen lassen.... doch leider war die Umlenkrolle auch nicht mehr so toll.. aber da ich in Kroatien keinen Ersatzt finden konnte habe ich halt gehofft das die alte Umlenkrolle hält. 50km Später flog sie mir schon um die Ohren... Meine Versicherung hat mir dann den Absleppdienst.. Hotel... Taxi usw bezahlt und sogar die Teile Organisiert und ich konnte meinen Urlaub fortsetzten nach 2 Tagen warten. Ich war Positiv überrascht wie Sparsam ein Viggen ist, zwischen 7.8 und 8.9L auf 100KM im ganzen Urlaub.. wo auch viel Autobahn war wo ich konstant 150kmh auf dem Tacho hatte und kurzweilig auch mehr. In Kroatien wurde dan noch mal das Öl gewechselt (KM Stand Motor ca. 2000km) erstbefüllung hatte ich 0w40 von Mobile1 und nun wie bei meinen Saab`s üblich 10W60 Shell Gestern war ich noch kurz in DE und habe zum ersten mal auf der Autobahn Vollgas probiert (2 Uhr am Morgen, unbegrenzt und fast kein Verkehr) Läuft Problemlos seine 250 laut Tacho und sogar mehr und dabei ist die Ansauglufttemparatur nie über 40grad gestiegen bei einer Aussentemparatur von 16-17 Grad. Bis jetzt bereue ich keine Sekunde das ich den Aero zum Viggen umgebaut habe. Macht einfach spass. Es gibt aber noch zwei drei sachen die mich nicht zufriedenstellen beim 9-3 die ich irgendwie ausbessern will. Wie zum beispiel die Wackelige Vorderachskonstruktion und die Lenkung.
April 15, 20178 j Autor Hier noch ein Video von meiner Abbottracing Anlage. Ist zwar nur vom Kaltstart aber trotzdem beeindruckend :) Werde bei Gelegenheit noch ein Video erstellen mit der GoPro am Heck.
April 16, 20178 j Wo ist der Spoiler hin und warum nur diese gruselige ahk ? Das wird ihn entlarven, der Viggen darf keine AHK verbaut haben
April 16, 20178 j Autor Die Gruselige AHK ist dazu da das die Leute Denken was das für eine lahme krücke da ist ;) Der Spoiler wurde entfernt um eine bessere Lösung zu finden für die Befestigung des Spoilers... der aero spoiler wird mit 4 schrauben angeschraubt und der viggen mit nur 2 aber an einer anderen stelle als der Aero spoiler... ich werde jetzt 4 gewindestangen in den Spoiler Laminieren damit er Bombenfest sitzt. In den Kofferraumdeckel möchte ich nicht noch zusätzliche Löcher reinbohren.
Mai 23, 20178 j Okay verstehe.. ich habe nach jahrelanger suche nun auch endlich einen Viggen Spoiler ergattern können, bevor ich mich nun an das Problem der Befestigung an den Wagen traue brauche ich erstmal komplett neue Schrauben um den obersten Spoiler an den unteren zu Schrauben, hast du da noch eine Bezugsquelle ? Waren deine noch intakt oder auch vom Rost zerfressen ? Vielen Dank :)
Mai 24, 20178 j Autor Okay verstehe.. ich habe nach jahrelanger suche nun auch endlich einen Viggen Spoiler ergattern können, bevor ich mich nun an das Problem der Befestigung an den Wagen traue brauche ich erstmal komplett neue Schrauben um den obersten Spoiler an den unteren zu Schrauben, hast du da noch eine Bezugsquelle ? Waren deine noch intakt oder auch vom Rost zerfressen ? Vielen Dank :) Meine Schrauben waren in einem guten Zustand. Zur Montage. Du hast wahrscheinlich den Aero Spoiler drauf der wird pro Seite mit je 2 Schrauben befestigt der Viggen Spoiler nur mit je einer am Kofferraumdeckel. Du musst nun an der Heckklappe die genaue Position ermitteln wo die Viggenschrauben hinkommen und 2 neue Löcher in den Deckel bohren, sind eigentlich genau zwischen den beiden vorhandenen Löchern vom Aero Spoiler. Da das gar nich so einfach ist habe ich halt einfach das Loch einwenig grösser gemacht um einwenig spielraum zu haben beim genauen Positionieren des Spolers. Die nun überflüssigen Löcher kannst du nun vom Profi zu machen lassen oder du machst es wie ich. Ich habe die Löcher mit Karosserie Kleber (Scheibenkleber) aufgefüllt, sieht man ja sowieso nicht und es muss nur dichten. Das zweite Problem war bei mir das die Schrauben aussen an den "Spangen" ,die den Spoiler zusätzlich halten, nicht richtig fest angezogen werden konnten weil es halt nur in diesen Kunststoff greift ohne ein Gewinde oder so. Auch dort habe ich einen kleinen Tropfen Karosserie Kleber in das Loch gemacht und anschliessend die Schrauben versenkt, nun hält das zeugs Bombenfest. Mir war halt wichtig das der Spoiler unter keinen Umständen sich Selbständig machen kann. Ahh und Gratulation zu deinem Erwerb :)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.