Zum Inhalt springen

Knacken aus Motorraum, V-Achse , Motorlager- Antriebswellen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich habe beim Anfahren bei meinem 9000CSE (Turbo 195 PS, 1992) ein knackendes Geräusch aus dem "unteren Motorraum". Das Knachen kommt nachdem ich cirka 3-4meter gefahren bin, ich habs auch wenn ich cirka 80 fahre und zügig Beschleunige oder stärker Bremse. Mein Schrauber (freie Werkstatt) meinte das könnten die Motorlager sein, da sie etwas weich sind. Sicher ist er nicht. Oder die Antriebswellen. Die Traggelenke wurden beide erneuert.

Kennt jemand das Problem beim 9000er?l

 

Gruß Vortrieb

[/highlight]

antriebswellen machen sich meistens durch vibrationen beim starken beschleunigen bemerkbar, knacken eher weniger.

knacken von traggelenken hat man meistens beim anfahren aus dem stand oder auf kopfsteinpflaster duerfte man es gut merken und spueren.

motorlager kann gut sein, kann man aber mit (relativ) geringem aufwand 100% kontrollieren. wenn die oberen motorlager (im motorraum oben) schon gut eingerissen sind ist das ein weiterer hinweis dafuer, denn die unten gehen zuerst kaputt und dann die oben!

zur kontrolle musst du(oder deine werkstatt) das rad auf der beifahrerseite abmontieren, die radlaufleiste runtermachen, und die plastikverkleidung (innenkotfluegel) ausbauen, duerfte so ca 15-20 minuten dauern. dann hat man 1a sicht auf das vordere untere motorlager. falls risse im gummi sind oder es total zerfetzt (meistens) ist, dann solltest du sie wechseln. am besten mit nem grossen hebel rein und rauf und runter hebeln, dann sieht man das sofort. aber achtung, motorlager sind nich billig (zumindest original saab)

 

viele gruesse, simon

  • Autor

Danke Xenium,

dann werd ich die unteren Motorlager wechseln lassen,

Preislich mit 140.-Euro das Stück (Flenner) nicht schlecht

(für den Teilehändler, nicht für mich).

 

Gruß Vortrieb

Auch wenn die Motorlager schon ziemlich verschlissen sind (u sicher mal gewechselt werden könnten), kann ich mir nicht vorstellen, daß das die Ursache für das beschriebne Knacken ist!

Bei mir habe ich ein ähnliches Phänomen. Allerdings erst nachdem ich die hinteren Querlenkerbuchsen vorne gewechselt habe. Ich vermute die Anliegefläche zwischen dem H-Träger und Karosse ist nicht ganz Dreckfrei gewesen. Etwas ähnliches vermute ich mal bei dir.

Als ich die Schrauben dort am Querlenkerbefestigung u den H-Träger alle nochmal nachgezogen habe, war es für eine ganze Weile verschwunden...

 

viele grüße

  • 4 Wochen später...

http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/ftopic7348.html

 

also bei mir waren da einfach nur die schrauben locker!

 

deine beschrebung passt fast genau auf mein problem!

 

habe es damit behoben ,.. aber bei mir war ne schraube weg!

 

naja schaus dir mal an vielleicht hilft es dir ja!

 

gruss, Jens

  • Autor

@Xavalon

So wars bei meinem 9000er auch, mein Schrauber wechselte die beiden Querlenkerbuchsen, aber schon beim Wegfahren von der Bühne "knackte" es wieder, nachdem er die Schrauben der Motoraufhängung nachzog war es weg.

 

Gruß und Danke

Vortrieb

 

Der jetzt wieder ohne "störende Geräuschkulisse" Gas geben kann

Als ich die Schrauben dort am Querlenkerbefestigung u den H-Träger alle nochmal nachgezogen habe, war es für eine ganze Weile verschwunden...

 

viele grüße

 

Bitte bei den Schrauben Vorsicht walten lassen und nicht zuuuu feste anziehen. Macht riesen Freude, wenn man da das Gewinde in der Aufnahme durchdreht... ;-)

 

Die Schrauben der Servolenkungsbefestingun auch mal kontrollieren / nachziehen...

  • 1 Jahr später...

Leitungen von der Servo

 

Bitte bei den Schrauben Vorsicht walten lassen und nicht zuuuu feste anziehen. Macht riesen Freude, wenn man da das Gewinde in der Aufnahme durchdreht... ;-)

 

Die Schrauben der Servolenkungsbefestingun auch mal kontrollieren / nachziehen...

 

Hallo,

 

ich habe schon immer diese undichten Leitungen zur Servo fällt mir da grad auf.

Mein Mechanikus meint es sei einfach eine SAAB Krankheit dass diese Schläuche anfangen zu lecken, naja vielleicht ist doch ne Schraube locker oder so??

 

gut die Antriebswellen sind gemacht worden aber es ist noch immer so ein Vibrieren beim Anfahren.

Ich denke das sind die unteren hydraulischen Motorlager.

Wieviel kosten die gleichnochmal?

Hallo,

 

ich habe schon immer diese undichten Leitungen zur Servo fällt mir da grad auf.

Mein Mechanikus meint es sei einfach eine SAAB Krankheit dass diese Schläuche anfangen zu lecken, naja vielleicht ist doch ne Schraube locker oder so??

 

Da sagte er die Schläche zu erneuern würde ca. 600 EUR kosten, ich glaub ich spinne. Mal schauen was mein regionaler Mechaniker spricht, der hat auch nicht so einen hohen Stundenlohn.

 

MfG

 

Die Schläuche sind schweineteuer. um die 200 € pro Stück....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.