Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, nachdem ich Benzingeruch im Innenraum hatte habe ich die Verkleidung des Kofferraumbodens gelöst und an der Benzinpumpe stand das Benzin. Da ich dachte gleich die Gummidichtung (die große von Tank zu Pumpe) wäre es mit Sicherheit zum FOH und der konnte mir die auch für 77 Euro anbieten. In Anbetracht des Preises habe ich diese erstmal nicht bestellt. Aber, ist die das wirklich? Gibt es da noch zwischen Gummi und Pumpe eine andere Abdichtung oder wird die Pumpe von unten/innen auch mit einer Schelle befestigt und ist evtl nur lose? Da ich die Pumpe nicht voreilig rausholen will hier mein Frage: Hat vlt jemand andere Erfahrungen bzw. einen anderen Lösungsansatz als Austausch des großen Gummis?

 

Zur Verdeutlichung ein Bild der Pumpe und des Gummis, aber nach trockenwischen. Benzin stand knapp 1-2cm hoch unten drin kann man rechts im Bild nach ansatzweise erkennen, Schlauchanschluss ist bei laufendem Motor dicht.

 

 

http://img4web.com/t/41RBA.jpg

Bearbeitet von Thomas Alt

Ich tippe da auf die Dichtung am Leitungsanschluß. Das ist ein heißer Kandidat, hatte ich schonmal.

 

Von unten her kann das meiner Meinung nach nicht kommen. 2 Dichtringe mit Gummilippe, die kosten nicht viel und sind schnell eingebaut. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.

  • Autor

Der Leitungsanschluss ist zumindest bei laufendem Motor dicht. Dichtringe, müssten die nicht bei laufendem Motor dann undicht sein? Die Pumpe sitzt gefühlt auch recht locker drin, wird die nicht durch Schelle oder ähnlichem gehalten oder ist die nur rein gesteckt?

 

Ich habe die große Dichtung hier im Verdacht:

 

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/pumpen/dichtung-kraftstoffpumpe/1042086/

 

und habe keine Ahnung wo die hier hingehört:

 

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/pumpen/dichtung-kraftstoffpumpe/1028885/

Okay, die Schellen kann man ja prüfen und nachziehen.

 

Das erste ist der Gummibalg, den man auf deinem Foto auch sieht. Das zweite sitzt am unteren Ende der Pumpe, im Tank.

 

Der Anschluß kann ja auch nur minimal undicht sein, da sifft es dann Tröpfchenweise während der Fahrt raus. Kann sein, daß man beim kurz drauf gucken nicht sofort was sieht. Wie gesagt, wenig Aufwand...

  • Autor

So, gerade in der Zwischenzeit zwischen meinen beiden Beiträgen nochmal nachgeschaut, war ja vorhin trocken und Fzg hat nur gestanden: Wieder ca. 5mm Benzin, Tank ist aber auch noch etwas über 3/4 voll. Auf der Pumpenoberseite steht kein Benzin, aber zwischen Pumpe und Balg, ergo müsste es von unten kommen. Ist die Pumpe da nur reingesteckt? Und kann man die elektrischen Anschlüsse bzw. die Schutzhülsen (gelb und schwarz im Bild) einfach abnehmen? Zum Ausbau der Pumpe muss ich doch für die Verschraubung zu lösen unten gegenhalten - oder nicht? Die 2 Dichtringe kann ich dann ja mit machen

Okay, die Schellen kann man ja prüfen und nachziehen..
Also von unten eine Schelle auf Balg/Pumpe?

Das geht so:

 

Die Leitung oben ist klar, die ist mit dem Sechskant verschraubt. Die Stecker sind normalerweise einfach nur gesteckt soweit ich das kenne.

 

Der Gummibalg ist außen mit einer Schelle am Tankhalt verschraubt, da ist irgendwo seitlich ein Loch im Kofferraumboden, durch welches man an die Schelle heran kommt. Wenn die Schelle auf ist, kann man die Pumpe nach oben raus nehmen.

 

Der Gummibalg müßte dann mit einer weiteren Schelle um die Benzinpumpe gesichert sein.

 

Gedanke zum Benzinaustritt:

- Wenn nach längerer Standzeit da oben Benzin steht, tippe ich auf den Leitungs-Anschluß.

- Wenn es direkt nach der Fahrt da oben steht, dann vielleicht auch der Balg zur Pumpe hin. Im Stand kann da aber eigentlich nichts nach oben hin raus kommen...

 

Gruß,

Erik

schau doch erstmal nach den´beiden dichtringen unter dem sechskant...
  • Autor

 

Der Gummibalg müßte dann mit einer weiteren Schelle um die Benzinpumpe gesichert sein.

 

Gedanke zum Benzinaustritt:

- Wenn nach längerer Standzeit da oben Benzin steht, tippe ich auf den Leitungs-Anschluß.

- Wenn es direkt nach der Fahrt da oben steht, dann vielleicht auch der Balg zur Pumpe hin. Im Stand kann da aber eigentlich nichts nach oben hin raus kommen...

 

Gruß,

Erik

 

Okay, das mit dem Gummibalg von unten hilft mir weiter, Leitungsanschluß glaube ich nicht da dieser trocken und wie gesagt es steht nix auf der Pumpe selbst, sondern nur zw. Balg und Pumpe und der Tank ist recht hoch gefühlt, dürfte noch hinkommen. Standzeit eben war ca. 1 Stunde

  • Autor
schau doch erstmal nach den´beiden dichtringen unter dem sechskant...

sind dicht!

Im Stand kann da aber eigentlich nix hoch kommen. Wie soll das gehen? Flüssigkeiten fliesen nicht nach oben...

das sollte die richtige sein ...

 

pumpe.jpg

Bearbeitet von turbo_forever

  • 7 Monate später...

Hallo Gemeinde,

ich mach mal hier weiter. Seit ich den Weißen habe, bemerke ich ganz leichten Bezingeruch im Innenraum. Als Ursache hab ich zuerst den defekten Tankverschluss identifizieren können, es roch auch am Verschluss recht arg. Der Gummiring war gerissen, ist wohl ein bekanntes Problem. Es war danach auch besser, jedoch nie ganz verschwunden. Sobald ich im Wagen war und die Lüftung ein paar Sekunden lief, war das auch nicht mehr spürbar. Jetzt hab ich durch die ganze Kisten geschnüffelt. Im Kofferraum kein Geruch (Tankgeber und Benzinpumpe hatte ich vorher schon ausgeschlossen), unter der Sitzbank auch nichts, Motorraum erst recht kein Geruch.

Hab mir heute nochmal den Tankstutzen genau angesehen, dieser ist mit einer Kunststoffummantelung versehen. Direkt an der Ummantelung, an der Kante zum Tankstutzen, war ein feiner Haarriss an der Unterkante, kaum zu sehen. So einfach kann es sein. Evtl. ein guter Tipp für Leute, die auch nichts finden können. Der Tank wird ja über das Schloss zwangsbelüftet. So staut sich der Geruch ganz leicht hinter dem Tankdeckel und findet den Weg in den Innenraum.

 

Grüße, Rainer

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.