Zum Inhalt springen

Was soll der CANBUS Emulator können? 426 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Was soll der CANBUS Emulator können?

    • MP3 über Speichermedien
      68
    • USB Ladefunktion
      40
    • USB Massenspeicher (MP3)
      60
    • Bluetooth
      49
    • Wlan
      7
    • AUX IN
      33
    • Grafische Ausgabe (Display)
      35
    • Bedienung über Lenkradtasten
      70
    • Anbindung Android Smartphone
      36
    • Anbindung Apple Wiedergabegeräte
      28

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

  • Autor
Das geht auch wesentlich einfacher und effektiver, z.B. mit Transzorbdioden.

 

Schau dir die Schaltung nochmal genauer an, achte auch auf D1... die Thyristor- und Transistorschaltung sind nur Ergänzungen falls die Suppressordiode überlastet ist.

  • Antworten 69
  • Ansichten 15,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Na, dann mach mal! Ich kann und will niemanden daran hindern, seine eigenen (und manchmal schmerzvollen) Erfahrungen zu machen :biggrin: Die habe ich während vieler Jahre als Entwickler von Stromversorgungen auch machen müssen und weiß deshalb recht gut, was geht und was nicht...

ich kann leider auch nicht helfen.

Falls das Projekt erfolgreich fertig werden sollte wäre ich auf jeden Fall an einem Kauf interessiert.

Falls ich mit Schaltplänen oder Teilenummern helfen kann bitte melden.

  • Autor
Na, dann mach mal! Ich kann und will niemanden daran hindern, seine eigenen (und manchmal schmerzvollen) Erfahrungen zu machen :biggrin: Die habe ich während vieler Jahre als Entwickler von Stromversorgungen auch machen müssen und weiß deshalb recht gut, was geht und was nicht...

 

Ich lasse mir gerne helfen, leider habe ich noch nicht herausgefunden was genau du anders machen würdest und warum. Mein Gedanke der drei vorderen Schaltungsteilen war folgender:

 

Die Suppressordiode D1 soll kurzzeitig auftretende Spannungsspitzen über 40V ableiten. bei längerer Überspannung > 35V soll der Thyristor T2 Zünden und die Schmelzsicherung F2 auslösen und die Schaltung vom Bordnetz trennen, dies soll von der LED1 signalisiert werden. Um die Batterie nicht zu tief zu entladen, soll die Z-Diode D9 mit dem Transistor Q1 dafür sorgen dass die Schaltung bei einer Bordspannung von <=11V abgeschaltet wird. LED3 leuchtet bei Normalbetrieb.

 

Diverse einzelne Dioden sollen einen Masseversatz ausgleichen.

 

Was davon würdest du wie abändern?

Ich lasse mir gerne helfen, leider habe ich noch nicht herausgefunden was genau du anders machen würdest und warum. Mein Gedanke der drei vorderen Schaltungsteilen war folgender:

 

Die Suppressordiode D1 soll kurzzeitig auftretende Spannungsspitzen über 40V ableiten. bei längerer Überspannung > 35V soll der Thyristor T2 Zünden und die Schmelzsicherung F2 auslösen und die Schaltung vom Bordnetz trennen, dies soll von der LED1 signalisiert werden. Um die Batterie nicht zu tief zu entladen, soll die Z-Diode D9 mit dem Transistor Q1 dafür sorgen dass die Schaltung bei einer Bordspannung von <=11V abgeschaltet wird. LED3 leuchtet bei Normalbetrieb.

 

Diverse einzelne Dioden sollen einen Masseversatz ausgleichen.

 

Was davon würdest du wie abändern?

 

Da meine Vorschläge sehr detailliert sind und den Fred nur unnötig aufblähen würden, mache ich nicht öffentlich weiter. [mention=2059]Fuchs 9-5[/mention]: Hast deshalb PN!

  • 1 Monat später...

Hallo,

ich habe eine rein informative Frage:

wird das Thema noch weiter verfolgt?

Ich will hier niemanden reinstressen oder so, sondern ertrage mein Radio ohne mp3 einfach nicht mehr und muß demnächst was ändern.

Adapterkasette nervt dermaßen, weil man immer am Handy rum drücken muss.

Deshalb frage ich nach dem Stand der Dinge.

 

Danke, Uwe

  • Autor

Ja es wird noch daran gearbeitet. Wir sind aber im Moment an der Umprogrammierung zu einem VLSI MP3 Prozessor dran. LINK.

 

Es wird auch noch eine Weile dauern bis es fertiggestellt ist aber da ich selber Radio/Audio CD geplagt bin werde ich täglich motiviert das Projekt schnell zu Ende zu bringen.

 

Einen kompletten Bausatz (Hardware) von Bluesaab habe ich auch noch hier herumliegen, in Verbindung mit einem Iphone 4(s) auch über das Lenkrad steuerbar.

Danke für die Rückmeldung.

Bluesaab kannte ich noch hat nicht.

Leider ist momentan fast jegliche Bastelei aus Zeitgründen unmöglich.

Ich finde das Thema nämlich hoch interessant.

 

Weiterhin gutes Gelingen, gute Nerven und viel Spaß.

Ja ich habe mir vor ein paar Tagen auch schon gedacht, dass schon lange kein update mehr kam.

Aber solange ihr weiterbastelst passt es ja :biggrin:

 

Nein im Ernst, ich muss echt sagen: respekt und Hut ab vor euch, dass ihr euch die Mühe macht und vorallem nach einer Lösung für die Allgemeinheit sucht, was vermutlich wesentlich komplizierter ist, als nur für den eigenen Gebrauch.

Danke schon mal, auch wenn es noch nicht fertig ist!

 

Gutes Gelingen noch.

Und ab und zu auf dem Laufenden halten:hello:

Gebt alles Jungs!

Will auch unbedingt wieder MP3 haben!

Mein Stick liegt ganz traurig in der Mittelkonsole...

Ich muss an dieser Stelle mal extreme Bewunderung für die Projektentwickler loswerden! Hut ab! Macht bitte weiter und sagt dem "achten" Bescheid, wenns funzt. Vorfreude könnte ich liefern!!!!
  • 2 Wochen später...

Also an dieser Lösung hätte ich auch großes Interesse. Leider kann ich zur Entwicklung nichts beitragen.

Aber ich drücke natürlich trotzdem die Daumen, dass es schnell klappt!

Wenn ihr das dann fertig entwickelt habt, wie wird dann ein "normaler" User das anwenden können? Gibts dann Teilelisten und Bauanleitungen, einen Bausatz oder gar das fertige Teil zu bestellen?

 

mfg Christoph

  • 1 Monat später...
  • Autor
Hui, super Projekt! Auch von mir ein Hut ab!

Vielleicht etwas naiv gefragt, kann man da auch so ein DAB+ Modul anschließen?

http://www.monkeyboard.org/shop/index.php?main_page=product_info&cPath=70&products_id=196

 

Über den Aux-IN dann schon aber wohl ohne Lenkradtasten (mit etwas Aufwand aber auch möglich)

 

Hiermit muss ich mich mal wieder entschuldigen dass es noch nicht fertig ist... habe (nur)noch 2 Klausuren und dann die Prüfung - Wenn ich das hinter mir habe, habe ich viel Zeit die ich hier reinstecken kann...:bananalama:

 

fahre seit fast nem Halben Jahr mit nem undichten Thermostatgehäuse rum... :slug:

Klasse dass es weiter geht. Hatte schon Angst dass es eingeschlafen ist hier. Dann viel Erfolg bei den Prüfungen!

Und natürlich auch bei dem Projekt hier ;)

  • 3 Monate später...

Hi, ich baue aktuelle 3 leicht modifizierte Bleusaab Bluetooth Geräte. Bei der Variante geht es nur über Bluetooth und Mobiltelefon, dafür ist der Kasten gut versteckt im Kofferraum. Eventuell kann ich euch unterstützen? Eher bei der Programmierung, gibt es dazu ein Git Repository o.ä.?

 

Mir schwebt auch noch die Idee vor, ähnlich den ODB Auslesern bzw. Smartphone Apps, Funktionen bereitzustellen, spezifisch zu Saab (z.B Livedaten in der APP, OpenTech ähnliche Einstellungen setzen)

Ist das Projekt eigentlich nur für den 9-5 gedacht?
  • Autor
Hi, ich baue aktuelle 3 leicht modifizierte Bleusaab Bluetooth Geräte. Bei der Variante geht es nur über Bluetooth und Mobiltelefon, dafür ist der Kasten gut versteckt im Kofferraum. Eventuell kann ich euch unterstützen? Eher bei der Programmierung, gibt es dazu ein Git Repository o.ä.?

 

Mir schwebt auch noch die Idee vor, ähnlich den ODB Auslesern bzw. Smartphone Apps, Funktionen bereitzustellen, spezifisch zu Saab (z.B Livedaten in der APP, OpenTech ähnliche Einstellungen setzen)

 

Hilfe wäre echt gut, vor allem bei der Programmierung da ich wohl nun alleine dar stehe und von der Programmierung her noch nichts passiert ist...

 

Ich hatte als 'Hauptkomponente http://www.vlsi.fi/en/products/vs1005.html geplant... kennst du dich damit aus?

 

Ist das Projekt eigentlich nur für den 9-5 gedacht?

 

Nein das Projekt soll für 9-5 sowie die 9-3er gelten (aber nur für die frühen Modelle)

Nein das Projekt soll für 9-5 sowie die 9-3er gelten (aber nur für die frühen Modelle)

 

okay dann ist es für mich ja leider uninteressant!

  • Autor
okay dann ist es für mich ja leider uninteressant!

 

Für dich gibt es ja glücklicherweise Fertige Baugruppen zu kaufen :)

  • 4 Monate später...

Hallo - bin erst leider auf " euch " gestoßen - wie weit seit Ihr - mir reicht MP3 in schneller Qualität entweder über stecken o Bluetooth

 

lg

 

Ulf

  • 1 Monat später...

Gibt es was Neues?

Bin interessiert und bereit zu helfen

  • 6 Monate später...
Hallo, finde den Original-Thread nicht, wsa ist denn der Umfang des Projekts? Display-Steuerung und externe mp3-Zuspielung über.. worüber eigentlich? Habe einen 2008er 9-3, das Radio ist zwar hübsch, aber doof, und ich rätsele seit dem Kauf in diverse Richtungen rum, prominentester Kandidat ist "RasPi in Handschuhfach mit SSD über GPIOs das Display des Standard-Radios ansteuern lassen, Tasten des Radios zur Ordner-Wahl hijacken", ist aber bis jetzt nicht über die Idee hinausgekommen.
  • 2 Wochen später...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.