Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wer soll es denn, wie reparieren?

 

Meine liegt im Keller...

  • Antworten 218
  • Ansichten 33,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

so, meine ist im Zulauf. Wenn ich die "alte" habe, werde ich sie mal intensiv "anschauen". Mehr kaputt gehen, kann ja nichts mehr. Bin neugierig, wie sie zusammengesetzt ist.
  • Autor
Laut Aussage von einem Elektroniker müsste auf der Platine ein Buseingang sein und eine Spannungsversorgung mit Stabilisierung. Hier müsste auch der Fehler liegen. Das kann er aber erst messen wenn er das Teil in Händen hat.

und am Auto kommt er nicht ran? Muss also ausgebaut sein? Gut, mal sehen, falls ich das Ding nächste Woche in den Händen haben sollte.

 

Klingt logisch. Weil LED-Lampen an sich eigentlich fast unkaputtbar sind.

Bearbeitet von RabeS

Nö, zu hohen Strom mögen die gar nicht, geht exponentiell auf die Lebensdauer. Korrosion an den Lötstellen ist auch Misst genau so wie im Innern der LEDs selber. Aber die Schaltregler sind schon auch beliebte Kandidaten.
  • Autor
Genau, und deswegen könnte ich mir vorstellen dass die Dinger für kleines Geld wieder zu löten sind.

der Jenige, der da die Reparatur hinbekommt... Gnade ihn Gott...

 

Er wird vieeel Post bekommen...

der Jenige, der da die Reparatur hinbekommt... Gnade ihn Gott...

 

Er wird vieeel Post bekommen...

Bei 200 Fahrzeugen in D eher überschaubar......

ich fur mein Teil, hatte noch nie 200 Pakete...

 

...und wenn ich mir überlege, dass:

-meine Leiste schon wieder "Dunst" inne hat und wahrscheinlich mehr als nur einmal repariert werden kann,

-es einige Leute gab bzw. gibt, die ihre defekten Festplatten (MediaSystem) nach Italien verschickt haben, weil es dort wohl Jemand gibt, der die Teile reparieren kann,

-und, dass es europaweit mehr als 200 Fahrzeuge geben wird...

 

Doch doch... Da kommt schon was zusammen... :biggrin::tongue::top:

Nö, zu hohen Strom mögen die gar nicht, geht exponentiell auf die Lebensdauer. Korrosion an den Lötstellen ist auch Misst genau so wie im Innern der LEDs selber. Aber die Schaltregler sind schon auch beliebte Kandidaten.

ja, das mit dem zu hohen Strom sehe ich genauso. Da stirbt jede Lampe irgendwann. Ich habe das hier auf unser Thema "Leiste" bezogen. Momentan sind wir ja alle am spekulieren. Bin gespannt, was wir heraus bekommen, wenn wir es sollten. Wir werden einen Versuch starten. Ob er von Erfolg gekrönt wird, keine Ahnung. Aber es juckt mir in den Fingern.

Bearbeitet von RabeS

Frage: Diejenigen unter uns, die das Problem haben, ladet Ihr auch häufig über den "Zigarettenanzünder " Eure Handies oder andere Geräte auf?

Hintergrund: Ich grübele über eine möglicherweise kurzzeitig höhere Spannung im Bordnetz durch das Akkuladen, was vielleicht eine Ursache sein könnte. Ich hänge das Hdy häufig dran.

Ist nur eine Überlegung!

  • Autor

Nö, noch nie gemacht. 12V Dose in der Mittelkonsole ist bei mir jungräulich.

 

LED-Leiste trotzdem im Popo

Gefunden bei saabworld.net: He's also admin to this FB group: https://www.facebook.com/groups/Saab95ngconnection/

 

ist jemand von Euch in Facebook. Hier soll angeblich eine Selfmade-Lösung sein. Wenn nein, muss ich mal in der Familie rum fragen, ob jemand dort unterwegs ist.

so, hab mich jetzt dort angemeldet und mal grob doch einige Beiträge durchforstet.

hast du vielleicht irgend einen Anhaltspunkt wo ich in dieser Gruppe auf den Beitrag stoßen könnte?

Herr Lafrentz (Saab Kiel) dürfte der Moderator der Gruppe sein, also möglicherweise weiß auch er mehr zu dem Thema LED Leiste optimieren?!

Gefunden bei saabworld.net: He's also admin to this FB group: https://www.facebook.com/groups/Saab95ngconnection/

 

ist jemand von Euch in Facebook. Hier soll angeblich eine Selfmade-Lösung sein. Wenn nein, muss ich mal in der Familie rum fragen, ob jemand dort unterwegs ist.

hab da auf die Schnelle auch nix gefunden :mad:

habe heute den Stunden im www verbracht,um irgendwelche Hinweise zu finden.Wo in saabworld.net muss wieder nachschauen. Hatte u.a. das Stichwort "LED light bar" und Varianten eingegeben. Im Text stand "LED light bar of the top of the trunk", meine mich zu erinnern. Im Moment aber keine Zeit. Die Pflicht ruft.

Facebook User auch schon gefunden. Danke an alle!

  • Autor
Hab mich auch angemeldet. Also wenn's da was gäbe müsste Lafrenz in Kiel das auch wissen. Vielleicht mal da Anfragen?
Hat den jemand schon mal eine solche Leiste auseinander genommen? Bisher nur den Eintrag in den USA gefunden. Der Tipp lautete frei übersetzt im Kern: Kontakte von evtl. Korrosion befreien und ggf. nachlöten. Andere Veröffentlichungen habe ich bisher noch nicht gefunden. Wenn es doch jemand wissen sollte, behält er wohl das für sich oder?! Gut, mal sehen.

wir haben es bei C+N versucht...

Haben das Teil nicht auseinander bekommen...

...oder die hatten keine Lust, sich damit zu befassen. Neuteil bestellen, einbauen, geht natürlich einfacher... Glaube ich zwar nicht, würde mich allerdings auch nicht überraschen...

mich juckt es halt in den Fingern. Der Eintrag aus Kalifornien beschrieb nur knapp, halt aufmachen, "reinigen" und ggf. löten und das wäre es. Bin aber gerade in einer kleinen TK-Umstellung und habe keine Zeit. Vielleicht habe ich ja Ende der Woche das Teil in den Fingern. Ein Freund ist Elektroniker. Wir wollen mal zusammen ran gehen. Wie gesagt, mehr als noch mehr kaputt gehen, kann die Leiste ja nicht. Meine glimmt ja an einigen Stellen noch schwach. Vielleicht sind es korridierte Kontakte. Aber alles ist derzeit Spekulation.

Lösungsraum eingrenzen:

Habt Ihr gerade bei dem jetzigen Winterwetter auch in den LED-Leisten rechts und links "Dunst" hinter dem Glas?

Hintergrund ist immer noch das Thema "Korrosion" als Ursache. Ich werde bei mir mal jetzt genau darauf achten. So penibel habe ich das nicht getan, da ein bisschen Dunst um diese Jahreszeit normal ist.

ja, hab ich und es nervt mich...!

Normal...? So etwas hatte ich zuvor bei keinem meiner Fahrzeuge...

So, ich kann erst wieder im Februar an dem Thema konkret arbeiten. Habe heute vereinbart, dass wir die neue Leiste mit der Jahresinspektion im Feb. verbinden. Idee war auch, die Leiste auszubauen und ich hätte daran "rum basteln" können. Aber da der Ausgang ungewiss ist, habe ich das Angebot nicht wahr genommen. Außderdem hätte der Wagen ohne Leiste einige Tage in der Werkstatt auf einen (Miss-)Erfolg warten müssen. Da ich die "Verklebung/ (Hochdruck-) Verschweissung" nicht genau betrachten kann, war mir das zu unsicher. Also neue Leiste erst einmal. Preis ist wie oben bereits erwähnt, aber es gibt derzeit ja den SAAB-Gutschein mit 15%.

Ich denke derzeit gefühlsmäßig immer noch in Richtung "Korrosion" von Kontakten. Bei mir glimmt links der untere Streifen durchgängig (!) noch recht gut. Die oberen Streifen sind teilweise tot oder glimmen an einigen Stellen ganz schwach. Die rechte untere Leiste glimmt ebenfalls nur an einigen Stellen. In den Rücklichtern rechts und links ist alles okay. Und nach einiger Zeit draussen bei dem Sauwetter war eben kein Dunst zu erkennen. Bei den Frontscheinwerfern dagegen schon mal.

 

Ich hatte die Rückscheinwerfer ausgebaut in der Hand. Das schien alles gut abgedichtet zu sein.

 

P.S. Nebenbei: an den linken "Rückfahrscheinwerfer, der keiner ist" kommt man nicht ran, ohne das Gehäuse aufzuhebeln. Rechter Rückfahrscheinwerfer hat eine LED-Leuchte.

Bearbeitet von RabeS

SAAB-Gutschein mit 15%

 

was?

wo?

wie?

woher?

wofür?

worauf?

 

:eek::eek::eek:

Im SAAB Service Club registrieren. Nur ein paar Minuten. Dann gibt es auch solche E-mails. Kostenlos.

upload_2015-1-27_15-29-37.png.71aab40237a240fbf54ce7386deabdbb.png

 

 

Gibts für Teile und einen Check.

 

Ach, zum Thema "Dunst". War gerade draussen, da lief mir der Autogutachter aus der Nachbarschaft über den Weg. Er meinte, dass "Dunst" bei den LED eine schlechte Dichtung sei. Das dürfe nicht sein! Wir hatten über "Hochdruck-Verschweissung" geplaudert.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.