Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

moin moin und hallo

 

ich habe ein Problem mit meinem 76er 96V4. Das Kühlwasser kocht über, allerdings nur im Standgas. Wenn der Wagen mehr als 5 Minuten im Standgas läuft, steigt die Temperatur in den roten Bereich und danach tritt aus dem Überdruckventil des Ausgleichsbehälters Wasser aus. Die Zündung ist richtig eingestellt (geprüft), der Vergaser vermutlich auch (nicht auf CO geprüft) und der Wagen läuft ansonsten einfach prima. Kein Bläuen, das Öl sieht aus wie es sein soll. Keine Ölspuren im Wasser. Gute Gasannahme und Leistungsentfaltung. Als Abhilfe wurde bislang probiert: neuer Thermostat, neuer Kühler, neue Wasserpumpe. Leider ohne Erfolg.

Hat jemand eine Idee, um Abhilfe zu schaffen?

 

Freue mich über jeden Hinweis

 

Christian

 

Standort Elmshorn bei Hamburg

  • Antworten 119
  • Ansichten 11,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hei Christian,

 

hast Du im Zuge der Kühlererneuerung den Kreislauf gespült ?

Wurde der Kühlkreislauf richtig entlüftet ?

Kelriemenspannung ok. ?

Kompression ok ? -> ZK-Dichtung

 

Und überhaupt.................Willkommen :wink:

Willkommen.

 

Und der Klassiker: Deckel am Kühler wirklich dicht?

 

Ist eigentlich unserer Kühler Fred verschüttet gegangen?

  • Autor

hallo nochmal und danke für die erste Antwort

Um Mißverständnisse zu vermeiden: Das Problem war schon vor der Kühler-, und Pumpenerneuerung vorhanden. Die ersetzten Teile waren offensichtlich noch in Ordnung. Zu den Fragen: Nein der Kreislauf wurde nicht gespült, Was heißt richtig entlüftet? Keilriemen ist neu und richtig gespannt. Kompression nicht gemessen, aber Wasser und Öl sehen gut aus...

  • Autor
hallo carsten 9001, ja die Verschlüsse an Kühler un d Ausgleichsbehälter sind dicht, Wasser tritt durchs Ventil aus, wenn zu heiß wird
Bringt die Innenraumheizung volle Leistung im Stand?

Entlüften am Nippel vom Wärmetauscher der Heizung bis keine Luft mehr kommt.

 

98 Oktan im Tank?

  • Autor
hallo Eis96, ja die bringt volle Leistung
  • Autor
hallo carsten9001 Ich habe richtig entlüftet. Ich habe aber kein 98er, sondern lediglich 95er Sprit getankt
hallo carsten 9001, ja die Verschlüsse an Kühler un d Ausgleichsbehälter sind dicht, Wasser tritt durchs Ventil aus, wenn zu heiß wird

 

Undichtigkeiten müssen nicht zwangsläufig sichtbar sein. Beim Abkühlen kann da auch Luft in das System gelangen.

 

Druckprüfung des Kühlsystem gibt Aufschluß.

hallo carsten9001 Ich habe richtig entlüftet. Ich habe aber kein 98er, sondern lediglich 95er Sprit getankt

 

Das wäre ein Ansatz.

............Was heißt richtig entlüftet? .....................

 

........... Ich habe richtig entlüftet...............

 

:confused:

Grübel... Was hatten wir sonst noch so:

- Zusatz Lampen vor dem Kühler abbauen

- Luftleitblech oben am Kühler vorhanden?

  • Autor
Am Nippel vor der Heizung entlüftet.... Luftleitblech vorhanden, keine Zusatzscheinwerfer montiert (Avatar=aktuelles Auto). Zur Druckprüfung müßte ich wohl zur Werkstatt meines Vertrauens, das werde ich mal in Angriff nehmen.

1. 98 Oktan tanken oder Zündzeitpunkt später stellen.

1a. Auf welchen Wert wurde die Zündung eingestellt?

1b. Wie wurde eingestellt?

2. Kühlsystem wird richtig entlüftet via Entlüfternippel, Beifahrerseitig am Heizungskasten.

3. Klassiker ist ein Ausgleichsbehälter-Deckel, der nicht mehr i.O. ist. Der öffnet dann ggf. zu früh.

4. CO-Test im Kühlsystem durchführen lassen. Ggf. ist die Kopfdichtung (minimal) undicht und dann kocht es.

 

Ansonsten, Kühlwasser komplett erneuern würde sicher nicht schaden, sofern das nicht inkl. Kühlsystem spülen in den letzten ca. 5 Jahren nachweislich gemacht wurde.

  • Autor

Danke für den Beitrag Erik

Kann die Spritsorte tatsächlich solche Auswirkungen haben; bei Standgas?

Zündung nach "Instruktionsbok" auf Schließwinkel 50 Grad mit üblichen Schraubermitteln eingestellt, plusminus 2 oder 3 Grad kann nicht ausgeschlossen werden

Kühlsystem ist am Entlüfternippel entlüftet

Ausgleichsbehälter entläßt erst Wasser, wenn die Temperatur im roten Bereich ist.

...und wie gesagt, ich könnte hunderte Kilometer fahren und alles ist gut, aber wenn er mehr als 5 Minuten im Standgas läuft, dann steigt die Temperatur. Bei normalen Ampelstopps (1-2 Minuten) ist allerdings noch nichts festzustellen, was an der Trägheit des Instruments liegen könnte.

Das mit dem CO-Test im Wasser werde ich mal in einer Werkstatt in Angriff nehmen (lassen)

Du hast aber auch den Zündzeitpunkt eingestellt?

 

Klingt jetzt so, als hättest du nur den Schließwinkel eingestellt. Das ist nur die halbe Miete.

  • Autor
ach so, ja 6 Grad

Mit abgezogenem und verschlossenem Unterdruckschlauch von der Unterdruckdose mit Stroboskop-Lampe eingestellt? :smile:

 

Falls ja, dann sollte das stimmen. Empfehlung dann entweder so lassen und in Zukunft 98Oktan fahren. Oder Zündung auf ca. 3° stellen und 95 Oktan weiter fahren. Dürfte damit ggf. etwas träger laufen.

 

Temperaturverhalten sollte nicht so sein. Also prüf erstmal, ob CO im Kühlwasser ist. Und ein neuer Deckel für den Ausgleichsbehälter wäre noch einen Versuch wert.

  • Autor

danke erstmal an alle für die Beiträge,

werde ab jetzt 98 Oktan tanken und das Kühlsystem wird von einer Werkstatt überprüft. Mal sehen was wird...

Hast Du einen neuen Kühler mit einem Netz mit mehr Leistung eingebaut?

Ist der Kühlergrill frei?

 

Ansonsten tippe ich auf ein verstopftes System.

 

 

Noch eine ganz exotische Idee:

Ich habe neulich festgestellt, daß es unterschiedliche Durchmesser bei den Riemenscheiben für den Ventilator gibt.

Vielleicht mal die mit kleinerem Durchmesser probieren. das dürfte gerade im Stand etwas bringen.

Oder sind vielleicht gar Flügel am Ventilator abgebrochen?

falscher kühler als auch ausgleichbehälter verschluss, vertauscht od falsch geliefert??

Könnte vielleicht auch noch ein Punkt sein:

 

Das Thermostat sollte mit der Blechbrücke quer zur Fahrtrichtung eingesetzt werden.

 

 

Und:

 

Kühlmittelzusatz und Wasser dürfen maximal im Verhältnis 1:1 gemischt sein.

Mehr Kühlmittelzusatz verschlechtert die Wärmeabfuhr.

Bearbeitet von herberto96

Ich hatte das gleiche Problem, bis Meki mir den richtigen Deckel (ohne Feder usw, einfach nur ZU) für den Kühler (nicht Ausgleichsbehälter!) geschickt hat.

Seitdem kein Überkochen, nie nicht!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.