Veröffentlicht August 24, 201410 j Guten Morgen, seit gestern geht mein Abblendlicht nicht mehr, das Standlicht funktioniert. An den Sicherungen 1 und 2 (Abblendlicht links und rechts) kommt kein Strom an, am Kippschalter liegt auf beiden Stromleitungen Strom an. Liegt es nun am Schalter? Kann ich um die Funktion zu testen den Lüfterschalter (auch zweistufig) umstecken oder besteht die Gefahr, dass ich ihn dann auch in die ewigen Jagdgründe schicke? Gleichzeitig kommt das Fernlicht am linken Scheinwerfer verzögert und dunkler an, als am rechten? Sollte es der Schalter sein, hat noch jemand einen? Freue mich über jede Antwort
August 24, 201410 j Bau den Schalter doch einfach mal aus und miss die die Widerstände. Wenn du da erhöhte Werte feststellst würde ich den Schalter zerlegen und reinigen...
August 24, 201410 j Autor So, den Schalter habe ich ausgebaut, nur leider nicht auseinander bekommen. Mittlerweile habe ich die Kontakte am Sicherungskasten gereinigt, nur gebracht hat es nichts. Standlicht geht, Abblendlicht nicht. An den Sicherungen kommt kein Strom an. Fernlicht links funktioniert wieder, durch rütteln am Stecker.
August 24, 201410 j Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem: bei mir gab es einen Wackelkontakt, mal gingen die Scheinwerfer, mal nicht. Nach langer Suche fand ich ein Problem im Sicherungskasten. Die Zungen, die die Sicherungen halten sind mit Popnieten befestigt und bei mir hatten sich wohl einige Nieten gelöst. Die Zungen waren spürbar wackelig. Ich habe die entsprechenden Nieten dann einfach etwas nach gepresst, indem ich oben auf dem Nietkopf eine kleine Stahlkugel gelegt habe und dann mit einer Zange den Niet zusammgedrückt habe. Hat super funktioniert, ohne dass ich den ganzen Sicherungskasten ausbauen musste. Aber Achtung! Batterie muss natürlich vorher ab geklemmt werden um Kurzschlüsse zu vermeiden. Ansonsten könnte das Problem auch im Relais liegen. Das ist der silberne Kasten direkt vor dem Sicherungskasten.
August 24, 201410 j Es ist zwar schon sehr viele Jahre her, aber ich denke auch, daß ein Problem mit dem Relais vorliegt. Frage: Wenn Du das Licht anschaltest, leuchtet dann das Fernlicht und Du kannst nicht auf Abblendlicht umschalten?
August 24, 201410 j Komisch. Genau mein Problem zur Zeit. Nur das Abblendlicht geht nicht. Da es im Sommer nicht so wichtig ist und ich eh im Urlaub war, habe ich das Problem ein paar Wochen missachtet. Der Wagen stand halt in der Garage. Ich habe jedoch vor dem Urlaub noch fest gestellt, dass Spannung an der Sicherung auf beiden Seiten anliegt. Kann also meiner Meinung nur Schalter, Relais oder (hoffentlich nicht!) Verkabelung sein. Das beide Lampen vorne gleichzeitig ausfallen, mag ich nicht glauben. Bei mir klär ich das am nächsten Wochenende und melde mich zurück. Grüße
August 24, 201410 j Wenn ich das richtig verstanden habe, geht nur das Fernlicht. Eine Umschaltung auf Abblendlicht ist nicht möglich. In diesem Fall dürfte es eindeutig das Relais sein. Meist kleben die Kontakte. Abhilfeversuch: Relais ausbauen, öffnen, Kontakte innen vorsichtig mit feinem Schleifpapier säubern (Gefaltetes Schleifpapier einige Male durchziehen). Möglichst wenig Kontaktmaterial abtragen. Funktioniert dann meist wieder. Wenn nicht, muß man halt ein vergleichbares Relais beschaffen und eventuell die Verkabelung anpassen.
August 25, 201410 j Autor Vielen Dank, werde alle Tipps heute nach Feierabend ausprobieren. Bei mir funktioniert das Abblendlicht nicht, die Lichthupe (Fernlicht) funktioniert, Fernlicht läßt sich nicht einrasten. Am Schalter liegt Strom an, an den Sicherungen nicht. Weiß jemand was das für ein Relais ist? Der silberne Kasten? Wo bekommt man sowas her? Hoffe das es nicht an den Kabeln liegt!
August 25, 201410 j ..........Bei mir funktioniert das Abblendlicht nicht, die Lichthupe (Fernlicht) funktioniert, Fernlicht läßt sich nicht einrasten. Am Schalter liegt Strom an, an den Sicherungen nicht. Weiß jemand was das für ein Relais ist? Der silberne Kasten? Wo bekommt man sowas her?......... Der Silberkasten ist verdächtig Das Bild stammt von unseren Nachbarn, wo ein Mitglied bei seinem 99er von 1978 exakt die gleichen Symptome zeigte. Abhilfe schaffte ein Austausch des Relais. http://www.saabforum.nl/viewtopic.php?f=3&t=134862 http://www.mijnalbum.nl/Grotefoto-6YIK6FQT.jpg Gruß->
August 25, 201410 j Autor Ja, genau dieses Ding habe ich auch im starken Verdacht. Stellt sich nur die Frage, woher bekommen? Genau von diesen Dingen, Elektrik, habe ich überhaupt keine Ahnung!!
August 25, 201410 j Ja, genau dieses Ding habe ich auch im starken Verdacht. Stellt sich nur die Frage, woher bekommen?........... Ohne Gewähr ! In o.a. Link wird der Austausch gegen ein SAAB 900 Relais erwähnt. http://media.skandix.de/pimg/1007632.jpg das bekommst Du bei .....dix
August 25, 201410 j Autor Vielen Dank Saabotör!! Jetzt habe ich mir den link auch mal durchgelesen. Das Relais aus dem 900'er würde helfen. Wird durch das Relais nur das Licht geregelt (also von dem silbernen Kasten) oder auch andere Funktionen? Die Kopie aus dem WHB im holländichen link hat mich ein wenig durcheinander gemacht!
August 25, 201410 j Unter Vorbehalt Der Auszug aus dem WHB zeigt nur die Sicherungsbelegung. Das Relais regelt nur die Scheinwerferfunktionen.
August 27, 201410 j Autor Vielen Dank für die Antworten. Es war das Relais. Den silbernen Kästen Habe ich aus Holland bekommen, allerdings eine Nummer kleiner als das bei mir verbaute. Meiner ist ein 71'er. Jetzt muss ich nur noch die richtige Verkabelung herausfinden. Momentan geht das Abblendlicht, aber nicht das Fernlicht und die Abstellung via Zündschlüssel auch nicht. Morgen mal weiter versuchen. Lichtschalter habe ich auch erhalten, allerdings haben sich hier die Anschlüsse geändert. Also wer einen Schalter für seinen 99'er sucht, einfach melden.
August 28, 201410 j Autor Einfacher ist immer gut. Nur habe ich keine Ahnung wie ich das Relais öffnen kann.
August 28, 201410 j In Beitrag 9 sieht man, daß die Blechabdeckung an zwei Stellen etwas um die Grundplatine gebogen (gebördelt) ist. Alle diese Stellen mit einem flachen Schraubenzieher etwas aufbiegen. Dann kannst Du die Blechabdeckung abnehmen.
August 28, 201410 j Ich denke auch, dass das keine große Kunst ist. Aufwand deutlich geringer als bestellen. Außerdem schnell mit Bordwrkzeug zu machen und kostenlos!
August 28, 201410 j Und wenn es in die Hose geht, kann man dann ja immer noch ein neues Relais kaufen und einbauen.
August 29, 201410 j Autor Vielen Dank an alle, die mir mit ihren Tipps weitergeholfen haben. Das Relais funktioniert wieder. Ich hatte einige Schwierigkeiten die richtige Verkabelung zu finden, ist dann aber gut gegangen. Für alle die einen 71'er fahren habe ich nun eine ganz einfache Zeichnung, wo welches Kabel hinkommt, die ich gerne per PN versende.
August 31, 201410 j Schön, das es bei dir wieder funktioniert. Bei mir übrigens auch. Ich hab das Relais zerlegt und die Kontakte fein ab geschmirgelt. Vorschlag: Stell deine einfache Zeichnung direkt hier rein. Dann haben alle was davon. Grüße
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.