Veröffentlicht August 29, 201410 j Hallo, der Lüfter am Sensor der Klimaautomatik meines 93ers macht permanent Geräusche, ob die Anlage an ist oder nicht. Habe gerade mittels Suchfunktion ältere Beiträge gelesen. Wenn ich die kleine Blende abnehme und einen Gegenstand ins Innere des Sensors stecke, verschwinden sie. Kann man das Ding so eigentlich lahmlegen und die Klima verrichtet trotzdem ihre Arbeit? Und wie kann man die Klimaautomatik so einstellen, daß sie nicht immer beim Starten ungefragt angeht? Gruß, Sebastian
August 29, 201410 j und einen Gegenstand ins Innere des Sensors steckeKeine so gute Idee, wenn man an an einer funktionierenden Klima Interesse hat - den kleinen E-Motor zu blockieren, der den Ventilator treibt, dürfte ihm nicht gut tun. Außerdem ist die ACC auf eine korrekte Info zur aktuellen Innenraumtemperatur angewiesen - warme Luft hinter der Mittelkonsole würde diesen ohne Luftzufuhr durch den Ventilator verfälschen. Anleitung zur Reinigung und Beruhigung des Störenfrieds hast du dann sicher doch auch schon gelesen - ist doch wirklich nur eine Kleinigkeit... Und wie kann man die Klimaautomatik so einstellen, daß sie nicht immer beim Starten ungefragt angeht?RTFM! Kurz: ECON + "Ventilator schneller" gleichzeitig drücken -> dann >4 min Zündung aus speichert die aktuelle Einstellung, Pfeil nach unten + Heckscheibenheizung gleichzeitig löscht die benutzerdefinierten Einstellungen
August 29, 201410 j ... RTFM! ... Hey, wir leben inzwischen im 21.......alles digital. Alles MUSS vom Laptop/Smartphone aus erreichbar sein. Und digital habe ich eine deutsche Anleitung noch nicht gefunden, die englische jedoch in den Bookmarks. Ist aber nicht jedermanns Sache... Edit: digital im WIS: Das ACC-Steuergerät kann anwenderprogrammiert werden. Das bedeutet, daß manuelle Wahlen gespeichert werden können, so daß das Steuergerät diese nach dem Start wählt. Die anderen Funktionen, die nicht manuell bei der Programmierung gewählt wurden, werden automatisch geregelt. Die Programmierung erfolgt, indem “Gebläse hoch” und “ECON” betätigt werden. Die Endprogrammierung erfolgt durch gleichzeitige Betätigung von “Fußraum” und “Heckscheibenheizung”. In beiden Fällen wird die Wahl dadurch bestätigt, daß die Displaybeleuchtung für 250 ms gelöscht wird. Der Prozessor des Steuergeräts bleibt nach Ausschalten der Zündung 10 Minuten aktiviert. Wenn die Zündung innerhalb dieser 10 Minuten wieder eingeschaltet wird, behält das Steuergerät die manuelle Wqahl, die während der vorherigen Fahrt erfolgte. Nach diesen 10 Minuten startet das Steuergerät mit der anwenderprogrammierten Wahl. Bearbeitet August 29, 201410 j von pitpanter
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.