Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo Leute,

hab mich gerade über eine plötzliche Unwucht gewundert, die die ganze Karosserie erschüttert, war beim Bremsen dann weg, beim Gasgeben auch, aber im Schubbetrieb deutlich zu spüren. (ganz leicht war es schon immer, aber hat mich nicht gestört). Jetzt wollte ich dem nachgehen und stelle fest, daß das rechte Vorderrad so heiß ist, daß ich es kaum anfassen kann. Alle andern Räder sind kalt.

Schleift da die Bremse? (beim Raddurchdrehen klingt es so, läßt sich aber schon noch locker drehen). Oder was kann noch solche Hitze erzeugen?

Der vordere Bremssattel ist fest. Mach den neu und die Scheiben dazu dann ist Ruhe (und Kühle) LG Martin

Moin,

da das Rad noch zu drehen ist, klingt es für mich sehr nach Radlager. Wenn Du danach schauen willst, kommst Du ja aber so oder so erstmal an der Bremse vorbei. :icon_wink

Bei aufgebocktem Auto noch mal das Rad drehen, dann horch mal auf Geräusche aus der Nabe.

CU

Niels

  • Autor
bin danach noch ein ganzes Stück gefahren (ist ja Pfingsten) und jetzt wurde das Vorderrad wieder nicht mehr heiß. Und auch die Unwucht war wieder weg (bzw. so wie vorher). Dabei hatte ich nichts gemacht, lediglich ein bißchen mit dem Radmutternschlüssel auf den Bremssattel geklopft ... Gibts bei rein mechanischen Teilen denn auch Wackelkontakte? :-)
Ob ein defektes Radlager die Felge so erhitzen kann, das man sich die Finger dran verbrennt? Schau dir , bevor Du an Wunderheilung glaubst, doch lieber erstmal die Bremse an, demontiere die Bremsklötze drücke den Kolben zurück (geht das dann leicht?) und schau dir die Manschette an, ob die keine Beschädigung hat oder herausgerutscht ist. Wenn Du so weiterfährst, hast Du unter Umständen wegen Dampfblasenbildung in der Bremse plötzlich garkeine Bremse mehr, oder die Bremse geht Dir beim nächsten Mal irreversibel fest,denn Rest kannst du dir ja vorstellen. Also kurzum: fahr trotzdem nicht so weiter, bevor die Sache geklärt ist. Wunderheilung kanns hier nicht geben. LG Martin
  • Autor

Davon ging ich auch nicht aus, wollte nur erst wieder zu Hause sein. Danke erstmal für Eure Tipps, ich bin gespannt was ich da finden werde ...

Gruß

Rhett

Eine Klemmede Bremse muß nicht unbedingt heissen, dass sie dauernd klemmt.

 

Wagen hochbocken, auf die Bremse treten und dann direkt prüfen, ob sich das Rad leicht drehen läßt!!!

Der Bremsdruck baut sich nach einer Weile (je nach Zustand) teilweise wieder ab. Liegt meist an einer Verworfenen Staubkappe, was dann Korrosion / Verdreckung des Bremskolbesn zur Folge hat. Dadurch geht er schwergängiger zurück, aber oft ist der Druck nach ein paar Minuten wieder weg, daher das scheinbar frei drehende Rad.

 

Ein Radlager kann überigens auch hällisch heiß werden!!! Selber schon erlebt, Spiegelei drauf braten kein Problem. Da müßte man aber auch ein mahlendes Geräusch hören. Evtl. auch mal die Achsmutter (32er) kontrollieren.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.