Veröffentlicht Mai 14, 200520 j Hi, ich bin heute nach aussen und innenreinigung 10 KM Autobahn gefahren bei ca. 175 kmh. nach kurzer Zeit wurde der Wagen schon deutlich wärmer als normal. ist immer schlecht zu beschreiben wo der zeiger nun war, ich würde sagen normal ist er bei nem stück über der hälfte und nun war er relativ nah am roten Bereich, aber noch davon entfernt, ach ich weiss nicht wie ich es sagen soll. ich suche mal ein bild und male es rein. Dann kommt auch warme Luft aus der Lüftung obwohl die Heizung auf kalt steht. Ist das normal darf das so sein ? Ich dachte schneller fahren mehr Luftkühlung und daher verändert sich die Temperatur nicht besonders.!!! Wäre für jede Hilfe dankbar:
Mai 14, 200520 j zu warm Hallo, also wenn du schreibst, normal Temp sei immer über der hälfte, stimmt was nicht. Wann wurde der Kühler das letztemal gewechselt? Könnte altersbedingt langsam zu sein. Kühlwasser ist genug drin? Versuchs mal weiter mit der Suchfunktion, dort steht einiges zu diesem Thema. Grüsse schmacko
Mai 14, 200520 j tja, jetzt gehts wieder los mit der warmen jahreszeit---->neue kühler kaufen :D temperatur ist zu hoch, kühler schafft auf der bahn seine leistung nicht mehr
Mai 15, 200520 j Ich würde pauschal erstmal beim Thermostaten vorbei schauen, bevor ich den Kühler erneuere...:D
Mai 15, 200520 j Autor ich habe noch ein funktionierenden kühler rumliegen. Werde ich dann bald mal austauschen, Kühlwasser ist zwischen min und max. Das heisst also erstmal nicht so schnell fahren. wie kann ich das thermostat überprüfen ?
Mai 15, 200520 j Thermostate sind Verschleissteile, die Überprüfung lohnt sich in Anbetracht des Teilepreises nicht. Erneuere das Ding und schau weiter. LG Martin
Mai 15, 200520 j Das heisst also erstmal nicht so schnell fahren. wie kann ich das thermostat überprüfen ? Sorry, es reizt mich mal wieder diese Story aus meinem Archiv zu kopieren. - Vielleicht hilft's jemand ? ;-) Thermostat öffnet bei Hitze nicht mehr ganz, oder garnicht: Trick 17: Saabfahrer prüft sofort Eure evtl. defekten, besonders die zu langsam öffnenden, Thermostate !!! Ein Thermostat kann zwei typische Defekte haben: 1. Er bleibt offen hängen, das ist weniger schlimm; es dauert lediglich länger, bis der Motor seine Betriebstemperatur erreicht. Höherer Spritverbrauch und schlechte Heizleistung während der verlängerten Warmlaufphase sind die Folgen. 2. Er bleibt geschlossen hängen, das ist viel schlimmer, denn dadurch wird der Kühler nach Erreichen von ca. 80 bis 90 Grad-Betriebstemperatur NICHT zugeschaltet. Vollaufdrehen der Heizung hilft zwar etwas die ansteigende Temperaturanzeige zu senken, ist jedoch im Sommer nicht ausreichend. Ohne Kühlerzuschaltung überhitzt der Motor und wenn es ganz glimpflich abgeht, ist nur die Kopfdichtung durchgebrannt ! Mich (!) am falschen Ende sparender Schwabe hat so ein maximal 15 Euro-teurer Thermostat heute an meinem 8V Winter-Turbo Bj. 89 G-Kat die Kopfdichtung gekostet ! Oh wäre ich doch nicht mit Temperaturanzeige ganz oben und nicht einschaltendem Kühlerventilator noch die ca. 100 km nachhause gefahren !!! Der Kühlerventilator konnte ja auch nicht einschalten und es hätte auch nichts genützt, denn der Kühler bleibt bei einem geschlossen-hängenden Thermostaten kalt und undurchströmt, denn der Ventilatorschalter befindet sich im Kühler oben ! Trick 17-Notlösung wäre gewesen, (hinterher ist man immer schlauer !), einfach den defekten Thermostaten herauszunehmen und mit Seitenschneider/Pucksäge so zu zerstückeln, dass nur der obere, runde, innen offene Teller mit der Dichtung drumrum übrigbleibt. Wenn man diesen Gummi-Dichtring nun wieder zur Abdichtung ins Thermostatgehäuse einsetzt und zuschraubt, wird der Kühler für die Heimfahrt zur Werkstatt ständig von voller Kühlwassermenge durchströmt und Motor und Zylinderkopfdichtung wären gerettet.(gewesen) Die Innenraum-Heizleistung wird durch Ohnethermostatfahren zwar schlechter, jedoch besser kurze Zeit kalte Füsse als, wie ich, nun eine defekte Kopfdichtung ! (Na ja, hab ich was zu tun...) Mit warnendem Gruss, bitte nicht nachmachen ! Wenn z.B. bei oben beschriebenem, ganz herausgenommenem Thermostat im Sommer beim Vollgas auf der Autobahn, die Kühlwasser-Temperaturanzeige trotzdem immernoch Richtung roter Bereich wandert, dann ist baldiger Kühlertausch dringend anzuraten, denn der Kühler bringt die Hitze nicht mehr weg und Folgeschäden sind meist WESENTLICH teurer als ein neuer Kühler ! Und: Unfrohe Pfingsten, nicht im Geringsten ! mit Gruss vom alten Fritz
Mai 15, 200520 j wenn der motor vorher ohne bahn die temperatur halbwegs regeln konnte wirds wohl doch eher der kühler sein. sonst würde bei stau das ding auch überhitzen. ---------- ich liebe es wenn je nach jahreszeit die alljährlichen themen kommen *gg*
Mai 15, 200520 j Autor meine heizung fuinktioniert perfekt und die wärme des motors liegt immer bei 55 %, wenn ich nicht im Stau stehe oder auf der Bahn heize. Also Kühlertausch ? Ich denke ja, ist ja nicht schlimm ich habe ja noch einen, wie kompliziert ist der Umbau in stunden. bzw. Ich werde das nicht selber machen, muss aber die Zeit ungefähr planen = Geld. Kann mir jemand sagen wie lange ein Kühlerwechsel dauert, bitte. Kann ich was kaputt machen, wenn ich jetzt noch 2 Wochen damit fahre, wenn ich nicht schnell fahre, so bei 130 bleibt die temp konstant bei 55 - 60 % ?
Mai 15, 200520 j achte auf die kühlanzeige, dann kannst noch bissl herumfahren. aber denk drann das das wetter jetzt wärmer wird und die kühlleistung dann noch mehr ins gewicht liegt. auch am berg kann sich das ding dann recht schnell erhitzen. kühlerwechsel kannst du problemlos selber machen als laie, das ist in 30min durchgezogen (länger sollte auch die werkstatt ned brauchen->kostenabrechnung) da wird nur die befestigung gelöst, die kühlschläuche gelöst. wenn der kühler draußen ist musst nur noch die ventilatoren umbauen.
Mai 15, 200520 j Autor ich habe ja noch kühler inkl. verntilator rumliegen. der auch funktioniert. danke.
Mai 15, 200520 j Autor na ja ich habe gerade mal im gelb schwarzen die Wechsel anleitung gelsen und muss sagen, ich lasse das mal lieber machen, wenn es 30 minuten dauert ich die Teile habe, ist es ja nicht so teuer, ich habe zwei linke hände war motoren angeht. Ich abe jetzt nur Angst, da ich schon öfter mit relativ warmen motor gefahren bin schon was kaputt gemacht zu haben... naja ich hoffe nicht. sieht man einem kühler eigentlich an ob er gut ist oder nciht, denn mein schrauber sagte der kühler sei ok, als er den motor gewechselt hat.
Mai 15, 200520 j Hallo, in Gegensatz zur Meinung im anderen Forum muß die Fronthaube nicht abgeschraubt werden. Gruß Helmut
Mai 15, 200520 j fronthaube ab? wer erzählt denn sowas? *grusel* @saabnewbie: nein den zustand eines kühlers sieht man nicht von außen an. der kann sichtbar durch grünspan gekennzeichnet sein oder verkalkt von innen.
Mai 15, 200520 j Schade, mir hat der ursprüngliche Titel "Rosemarie wird warm" besser gefallen. Was macht man, wenn Kühlertausch nicht geht, also volle Pulle auf der Bahn? Noch schneller fliegen bringt ja nur in Flugzeugen was (Sturzflug, wobei man den Motor ja drosseln kann). Lieber stehenbleiben oder niedertourig bei ca. 90 weiterfahren?
Mai 15, 200520 j wenn kühlertausch ned geht, das thermostat ausbauen und mit möglichst wenig last fahren. bei steigungen immer ausgekuppelt vorher runter rollen lassen damit das system abkühlt und dann mit schwung hoch das ding. evtl den lüfterschalter noch überbrücken das der immer schön mitkühlt.
Mai 15, 200520 j Ich bitte euch, die 2 Schrauben der Motohaube... Würde sie auf jeden Fall abbauen, macht die Sache viel leichter... und gemütlicher...
Mai 15, 200520 j außerdem stößt man sich nicht immer den Schädel, oder schmiert sich Fett ins Haar... weiche Unterlage, um den Lack nicht zu verkratzen, zwote person dazu und dat Dind is ab. Mach ich eigentlich grundsätzlich, wenn ich was ausgedehnteres basteln will...
Mai 18, 200520 j Autor ich habe jetzt festgestellt, dass das untere Drittel meines Kühlers nicht warm wird, sondern bei jeder motorwärme kalt bleibt. ich hatte mir gedacht, dass das dafür spricht, dass das Thermostat nicht richtig öffnet. Daher habe ich heute das Thermostat ausgetauscht, einfach um zu sehen, ob es daran lag und weil es schnell geht und wenig kostet. leider verändert dies nicht die situation, es ist immernoch genauso geblieben. Kann es noch an etwas anderem liegen, als an einem dicht gesetzten Kühler ?
Mai 18, 200520 j vllt eine art "blutgerinnsel" im kühler? gibt genug kleinkram der sich so in alten kühlkreisläufen findet.
Mai 19, 200520 j irgendwer hat doch mal was von nem kühler aus kupfer oder so geschrieben... mist finde den thread nicht wieder! helf mir doch mal bitte wer auf die sprünge ;) PS: ich finde experimente am kühlsystem sehr ähh kopflastig :lol
Mai 19, 200520 j wenn dein kühler unten kalt bleibt, solltest du schleunigst einen neuen einbauen, denn der alte ist zugesetzt! wie alex p. schreibt, nicht gut für die zkd und den zk im allgemeinen, der jetzige zustand! ich spreche aus eigener erfahrung... jens
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.