Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Nett, hier mal die letzten Jahre Entwicklungsgeschichte Eurer Familie zum SAAB-Fuhrpark zu sehen.

Mit der Entscheidung, den schwarzen Sedan für Euren Sohn aufzubewahren, habt ihr ihm eine großen Gefallen getan und in Dinslaken habe ich den Eindruck gewonnen, Ihr habt den SAAB-Bazillus spätestens mit dem Auto erfolgreich weitergetragen :top:

 

Ich mache schon mal den Plan, wie ich mein 901 CV die nächsten 17 Jahre hüte und unserer Kleinen bis dahin ordentlich Vorfreude vermittle.

Sollte bis dahin nur noch elektrisch gefahren werden, kriegt Brose rechtzeitig den Auftrag, ein oder zwei Fässchen Verbrennungssaft für den privaten Gebrauch zur Seite zu stellen :hello:

Kleinigkeiten ……:wink:……

 

Gruß, Thomas

  • Antworten 798
  • Ansichten 64,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

darf ich mal ein altes Zitat hochholen:

Ich hoffe, dass das funktioniert - einem Frischling die 280PS unter den Hintern zu geben, sorgt uns beide.... aber bislang hat Söhnchen uns "nie" enttäuscht, so dass wir beide hoffen, dass dies eine gute Idee ist....

ich glaube er macht das schon ganz gut, bis Rostock und offensichtlich auch Trollhättan hat er es ja schonmal ohne offensichtliche Blessuren geschafft ... :biggrin:

gute Fahrt weiterhin an die Beiden!

  • Autor
Ja, sieht so aus, als ob das in ihn gesetzte Vertrauen seine Berechtigung hat - der SAAB liegt im halt am Herzen und ist keine Heizkiste für ihn...:top:
  • Autor

Hier der Beweis - eben erhalten:

 

IMG-20170815-WA0004.thumb.jpg.52299e8374dd6b79e8e449e5178eb2d7.jpg

 

Wer steht bei diesem Snack wohl im Mittelpunkt:biggrin:

Bearbeitet von SAABY65

Ja, sieht so aus, als ob das in ihn gesetzte Vertrauen seine Berechtigung hat - der SAAB liegt im halt am Herzen und ist keine Heizkiste für ihn...:top:

Daran habe ich nie gezweifelt, der Bursche macht das schon ganz gut……:top:……

 

Gruß, Thomas

So ein Auto hätte ich als Fahranfänger auch gerne gehabt.

Erst gabs VW 1302 LS, dann Passat von Vaddern.

Erstes eigenes war dann Karmann Typ 34: 54ps 3-Gang-Wandlerauromatik. Da war man seltenst zu schnell...

  • Autor
So ein Auto hätte ich als Fahranfänger auch gerne gehabt.

Erst gabs VW 1302 LS, dann Passat von Vaddern.

Erstes eigenes war dann Karmann Typ 34: 54ps 3-Gang-Wandlerauromatik. Da war man seltenst zu schnell...

Bei Deinem Jahrgang wäre es ein 96iger gewesen:cool:

Bei Deinem Jahrgang wäre es ein 96iger gewesen:cool:

Den hatte ich parallel zu dem Karmann auch auf dem Schirm!

Na zum Glück hockt er da und nicht auf der Motorhaube
In der freien Natur gesehen oder eingezäunt?
  • Autor
Bin mir nicht sicher - eventuell ein Naturpark - Sohnemann läßt uns bildlich teilhaben an seiner Schwedenreise.... mit dem V6...:ciao:

Ja solche Bilder habe ich während meiner 4 Wochen Schweden Norwegen Reise nach dem Abi auch in freier Natur dort gemacht.

Danke für die Bilder immer mal zwischendurch. Wie lange ist Tristan denn noch unterwegs in diesem schönen Landstrich?

Bin mir nicht sicher - eventuell ein Naturpark - Sohnemann läßt uns bildlich teilhaben an seiner Schwedenreise.... mit dem V6...:ciao:

24/7?:biggrin:

24/7?:biggrin:

 

Du Schmutzfink :biggrin:

Sehr schön.................:top:

 

Gruß, Thomas

  • Autor

IMG-20170818-WA0009.thumb.jpg.a18d308467bfdaf196e5de6b94155e1d.jpg

KM - V6

 

Was kriegt Sohnemann nicht mit....? Da wäre ich nu nicht drauf gekommen....

 

Und das Palindrom hat er auch verewigt...

IMG-20170818-WA0010.thumb.jpg.8159641b852c577d5549f91349614d42.jpg

Bearbeitet von SAABY65

  • Autor
Und ne Rundumsicht vom Saab habe ich auch gerade erhalten - alles noch ok.....:biggrin:
  • Autor
Die Versicherer sind ja auch nicht blöd: Die schauen mittlerweile genau nach was die Herstellervorgaben für bestimmte Arbeitsleistungen angeben. Rechnet die Werkstatt dann höher ab bleibt ein Differenzbetrag übrig, deb der Kunde neben seiner SB selbst zahlen muss. Und da fragt der Kunde dann natürlich zurecht bei seiner Werkstatt nach. Nicht selten kommt diese dann in Erklärungsnot........................

Und so war es - die Werkstatt hat für das Wechseln der Scheibe mehr verlangt, als die Herstellervorgabe (wohlbemerkt ohne die Karosseriearbeiten, die in einer anderen Werkstatt durchgeführt wurden, extra Rechnung). Brief von der Versicherung über den Differenzbetrag ging an mich und die Werkstatt - zwei Tage später habe ich von der Werkstatt einen Brief erhalten, dass die Versicherung den Betrag beglichen hat - auf Deutsch: Werkstatt hat verzichtet (eingelenkt)und ich musste nicht eingreifen, da ich den Anspruch an die Werkstatt abgetreten habe...und die anscheinend keine Diskussionen wünschte

 

Ehrlich wärt am Längsten!

Bearbeitet von SAABY65

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.