Dezember 27, 20168 j Vielleicht erinnert er sich an seine eigenen Schandtaten der frühen Jahre... Jetzt weiß ich, warum mir fast alle Kopfhaare fehlen...
Dezember 27, 20168 j Einfach nie schneller fahren, als dein Schutzengel fliegen kann war meine Devise. Bis heute hat das geklappt.......Ich habe ihn in jungen Jahren ein paar Mal abgehängt... Aber im Moment der Kaltverformung war er immer wieder da. Er war wirklich gut im Training...
Dezember 27, 20168 j Ich habe ihn in jungen Jahren ein paar Mal abgehängt... Aber im Moment der Kaltverformung war er immer wieder da. Er war wirklich gut im Training... auch ich bin nicht um Kaltverformungen rum gekommen, wie z. B. bei einem zu grossen Driftwinkel das Heck an einer mächtigen Eiche gerade zu stellen.... bei anderen unverschuldeten Verformungen hat er mir Gurt sei Dank mehrfach beigestanden. Leider lassen es heute Umstände wie massiv zugenommene Verkehrsdichte und der Besitz von Phones, Aktivitäten im absoluten Grenzbereich nicht mehr zu. Einmal wegen eines zu spät gesetzten Bremspunktes in die Botanik rodeln und die Rennleitung steht schon da für einen mehrmonatigen drive-thru Penalty
Dezember 27, 20168 j Baldrian soll helfen... oder wie es der gerissene Herr zugunsten seiner Haarprachtmacht - Madame mit dem Suzuki als Fahrlehrerin vorschieben:biggrin:
Dezember 27, 20168 j Suzuki ist für Sohnemann nun Geschichte.... Was zu erwarten war................... Und wie hast Du es überstanden...........? Gruß, Thomas
Dezember 27, 20168 j Autor Was zu erwarten war................... Wir bezahlen doch keine 2 Versicherungen für begleitendes Fahren..... Und wie hast Du es überstanden...........? Beifahrer in einem SAAB ist mehr als Folter......daran werde ich mich nicht gewöhnen..... nehme das nächste Mal das Logitech Lenkrad von der PS-Konsole, inkl. Pedalerie mit...
Dezember 27, 20168 j [mention=8897]SAABY65[/mention] : Bezahlst Du bei Deiner Versicherung den begleiteten Fahrer (der den FS mit 17 gemacht hat) extra mit? Ich hatte zusammen mit meinen Eltern für meine Brüder, die auch beide den FS mit 17 erhalten haben, geschaut und mich umfassend informiert - einige Versicherungen habe ich gefunden, die die begleiteten Jungfahrer bis zum 18. Geburtstag nicht extra berechnen. Ansonsten: Am entspanntesten finde ich es, selbst zu fahren. 100%ige Kontrolle über die andere Person, wenn ich Beifahrer bin, kann ich sowieso nicht haben - und sehe ich, so gedacht, auch nicht als Ziel hin zum sicheren Selbstfahrer. Meine Erkenntnis - vielleicht hilft sie Euch beim gemeinsamen Unterwegssein: die eigene Anspannung mit ein wenig Witz nehmen, offen damit sein, und bei Hinweisen v.a. mit Ich-Botschaften kommunizieren. Das hat meine Brüder als auch v.a. mich bei den Fahrten bisher mehr und mehr aufgelockert. Jeder gemeinsame Kilometer mehr schafft Vertrauen. Viel Freude Euch zusammen wünsche ich.
Dezember 27, 20168 j [mention=8897]SAABY65[/mention] : Ich fand es immer lustig wenn unsere "kleine" so ganz langsam und zaghaft den Aero bewegt hat, ich habe ihr auch erstmal einige Zeit gelassen um ihr Sicherheit zu geben.......... Das Potential wurde dann nach und nach "erfahren" um sich auch mal daran zu gewöhnen..........alles andere macht in meinen Augen auch keinen Sinn......... Sie bekommt den Aero nicht alleine, einer von uns ist immer dabei...........aber sie bewegt ihn schon ziemlich artgerecht, und es macht ihr einen großen Spaß............mitterweile ist die "kleine" 23.......... Ich weiß noch ziemlich gut als wir in der Eifel mal aus einer engen Ecke im zweiten Gang rauskamen und ich sagte "Lenkrad locker geradeaus halten und jetzt voll auf's Gas".............es kam ein kurzes Juchzen und dann der Spruch von ihr: " Papa, wenn das vorne anfängt zu pfeifen wird das aber mal richtig schnell".............................und ihre Augen waren am strahlen....................und ich sagte dann ganz entspannt: " Kind, vergiss das schalten nicht"...................... Gruß, Thomas
Dezember 27, 20168 j Autor Versicherung: unserem Alter geschuldet bislang Fahrer ü25 - unter 25 ist's teurer- das meinte ich - und da er den SAAB ja dann fährt, ab dem 24.12. nur der SAAB unter 25 gemeldet...
Dezember 27, 20168 j Bei unserer Versicherung war der Aufpreis gar nicht so hoch für das begleitende fahren, ich glaube das waren so um 75€/ Jahr, da hatte ich einige Angebote die teilweise deutlich teurer waren…… Gruß, Thomas
Dezember 27, 20168 j Autor Für den Suzuki war der Preis auch in etwa so - der 93 V6 Xwd schlägt mit 180 Aufpreis zu buche....quasi die PS-Differenz:biggrin: - VK versichert
Dezember 28, 20168 j Also bei mir war das mit 17 gar kein Aufpreis? Meine Eltern hatten mich damals einfach als Fahrer eingetragen und gut war?
Dezember 28, 20168 j Also bei mir war das mit 17 gar kein Aufpreis? Meine Eltern hatten mich damals einfach als Fahrer eingetragen und gut war? Versicherungen sind lernfähig .
Dezember 28, 20168 j Versicherungen sind lernfähig . Das könnte wirklich sein! Ich meine ich war einer der ersten die den 17er gemacht haben
Dezember 28, 20168 j Also bei mir war das mit 17 gar kein Aufpreis? Meine Eltern hatten mich damals einfach als Fahrer eingetragen und gut war? Wie gesagt: einige Versicherungen händeln das jetzt auch immer noch so. Die, bei der meine Brüder mitversichert sind, möchte die Brüder, solange sie unter 18 sind und als begleitete Fahrer gelten, gar nicht extra mit eingetragen haben.
Dezember 28, 20168 j Autor Zum Verständnis: unsere Versicherung gewährt einen hohen Rabatt für PKWs, die von Personen über 25 Jahren gefahren werden - da ein 17jähriger nunmal unter 25 Jahren ist, fällt dieser weg - klar jetzt...keine extra Eintragung, ect.
Dezember 28, 20168 j .......................mal ein Statement aus Fachkreisen: Es gibt in der Tat Versicherungen, die keinen Aufpreis für begleitendes Fahren verlangen. Die sind aber schon vom Grundbeitrag vergleichsweise teuer. In der Haftpflichtversicherung kann der Beitragszuschlag hier und da noch moderat ausfallen, in der Vollkasko hört manchmal der Spaß dann auf. [mention=4656]StRudel[/mention]: Ich vermute mal, dass Deine Eltern kein Auto mit Vollkasko versichert haben.................. Interessant ist auch, dass viele Versicherer dazu übergehen die Beiträge bei Fahrern ab 18 Jahren, die KEIN begleitendes Fahren gemacht haben, extrem anzuheben. Diese Fahrergruppe kann nämlich gleich direkt von der Fahrschule alleine und ohne weitere Fahrpraxis am Straßenverkehr teilnehmen und hat noch keine Fahrroutine erlangt. Statistisch gesehen ist das eine Zielgruppe mit ausgesprochen hohen Schadensquoten. Im Übrigen kann es ab 70 Jahren auch wieder teurer werden. Die Ü-70-Zielgruppe, die noch aktiv am Straßenverkehr teilnimmt, ist auch eine ausgesprochen schadensträchtige Zielgruppe. Einige Versicherer haben da auch schon reagiert und es werden mit Sicherheit andere Gesellschaften nachziehen.
Dezember 29, 20168 j [mention=8897]SAABY65[/mention]: Wie geht's dem Puls? Korrelliert er mit der Ladedruck-Anzeige?
Dezember 29, 20168 j Autor Momentan noch tiefenentspannt - wird sich aber in den nächsten 15 min ändern
Dezember 29, 20168 j Autor Neeee - Einkaufsfahrt mit Tristan - so ein SAAB hat schon tolle Nebenwirkungen - der Kerle steht in den Ferien um 8:00 Uhr auf, nur um keine Fahrt zu verpassen:biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.