Veröffentlicht 1. Oktober 201410 j (edit ...machte den Text etwas kürzer xD) Hallo das Fahrwerk poltert bei mir vorne rechts seit eh und je, egal was ich auch mache und ersetze. Jetzt fängt es seit neuestem schon bei kleinsten Unebenheiten an, ich denke vorzüglich bei gewissen Bodenwellen auf den sich das Fahrwerk "aufschaukelt". Die Beifahrerseite ist davon am stärksten betroffen. Es hört sich so an als würde jemand mit einem Hammer auf den Unterboden schlagen. Es sind beidseitig Powerflexbuchsen verbaut - wobei ich jedoch an der Oberseite der rechten Buchse beim letzten Wieder-Zusammenbau eine 45° Phase schneiden musste da sie ums verr**en nicht passen wollte obwohl sie vorher drin war. (Diese Umstände kennt jeder der mit den Powerflex Kram zu tun hat) Es sollen zwischen Hilfsrahmen und Karosserie auf jeder Seite eine Unterlegscheibe liegen, vor rund einem Monat als ich den Rahmen runter hatte, waren da gar keine Scheiben. Die wurden sicherlich schlichtweg von einem vorherigen Schrauber weggelassen. Die beifahrerseitige U-Scheibe habe ich dann entnervt gelassen. Ansonsten hätte die Schraube nie das Loch gefunden. Mir ist aufgefallen das die genannte Schraube, die nach oben hin die Querstrebe hält, stark abgenutzt ist. Sie wurde meines Wissens schon mindestens 5 mal verschraubt. +X mal der Vorgänger. Jetzt versuchte ich Ersatz zu finden. Vergebens. Gibt es die irgendwo????? Ich suche derzeit ein wenig aber.. NICHTS. Dann wären noch die Federbeinlager: http://abload.de/img/p1040346s5gkid.jpg Die wollte ich damals vor gut 1 Jahr tauschen, musste feststellen die bestellten sahen dann so aus. (links das neue, rechts alt). Kennt die jemand? Kann ich die dennoch ohne Probleme verbauen? Es befinden sich auf den Dingern nicht mal Teilenummern. Wenn ich auf Skandix schaue, das gleiche Foto. Mit der Zugabe "Saab Original". Wie kann das original sein, wenn dort nicht mal eine Nummer weder Hersteller drauf ist?! Ich weiß nicht was für das Poltern verantwortlich ist, die defekte Schraube, die fehlende U-Scheibe und möglicherweise Spiel zwischen Hilfsrahmen und Karosserie, das Federbeinlager oder eventuell hüpft der Stoßdämpfer im Federbein da sich eventuell die Verschraubung über dem Dämpfer gelöst hat. Jedenfalls würde ich gerne alle diese Dinge angreifen und brauche Rat. Vor allem wegen "Querstrebebolzen" und des Federbeinlagers. Bearbeitet 1. Oktober 201410 j von REDxFROG
1. Oktober 201410 j das eine ist 9-3 das andere 900II(blau) obwohl mich der durchmesser ??? kann täuschen... "Die wollte ich damals vor gut 1 Jahr tauschen, musste feststellen die bestellten sahen dann so aus. (links das neue, rechts alt)." aus deinem Auto? vielleicht hast du auch nur Li und re vertauscht.
1. Oktober 201410 j Autor hmm das blaue ist aber in meinem 9-3. Die neuen schwarzen Lager haben mich irritiert und habe sie gelassen, gar nicht getestet. Kann mich schlecht dran erinnern. Ich meine die schwarzen hatten beim Aufsetzen deutliches Spiel. Die blauen dagegen schmiegen sich einwandfrei an. Das Domlager insgesamt Lager finde sollte ich dabei dann sicherlich auch tauschen.. Ich suche derzeit das halbe Internet ab um den Bolzen mit unbekannter Teilenummer zu finden. (auf engl. bekannt als stanchion arm bolt). Scheinbar muss ich bei SAAB vorbei oder lasse skandix/schwedenteile etc eine mail ob die das wohl haben. Schraubt etwa jeder hier ständig immer die alten Bolzen wieder rein? Ich bin bei der Suche auch zufällig auf einen Fall gestoßen, wo der Bolzen abgebrochen ist - dann wird es RICHTIG lustig. Sprich Hilfsrahmen runter usw. Eine Spur gibt es, der Vauxhall Cavalier mk3 hat diese Bolzen auch im Fahrwerk...aber das wird mir langsam eindeutig zu mühselig. edit. Hier http://photo.platonoff.com/Auto/20050210.Saab_NG900_Front_Suspension/ Sieht man am 900II auch diese blauen Lager. er tauscht sie gegen die schwarzen (wie er schreibt bei ihm von SKF) Bei 9-3 sowie 900-II ist aber beide male 4909701 verbaut. Scheinbar hätte das Teil also bei mir gepasst obwohl es nicht den Anschein machte. Bearbeitet 1. Oktober 201410 j von REDxFROG
1. Oktober 201410 j Autor Danke saab-peter, ist aber leider eine andere. Die Lagebeschreibung müsste irgendwie heißen wie: Verbindung zwischen Querlenkerstütze - Hilfsrahmen/Karosserie Fotos ausm Web. http://i93.photobucket.com/albums/l75/ixion67/Image0281.jpg http://photo.platonoff.com/Auto/20051013.Saab_NG900_Stanchion_Arm_Bushings/20051013w.Installed.jpg (ja, vielleicht ein 200 zeller ........Foto ist nicht meins. Mein Kat ist doch mit Hitzeschutz eingewickelt ;-) :D) Bearbeitet 1. Oktober 201410 j von REDxFROG
1. Oktober 201410 j bolzen-->schau auch mal im 9-5 bereich...dort wurden sie auch verbaut 200 zeller?
2. Oktober 201410 j Hallo, wie soll denn diese "originale" U-Scheibe aussehen, denn bei mir ist da auch nix mehr... Und kann diese fehlende Scheibe wirklich der Grund für das besch..... Fahrwerk sein?
2. Oktober 201410 j Das schwarze Lager kommt mir vom 93 bekannt vor. Poltern würde mich nicht wundern, da die Längslenker kaum Federweg zulassen. Die PU Lager sind gänzlich anders in der Art und auch die Befestigung ist fragwürdig. Ich war damals an meinem alten 93 der Meinung, dass das nicht gut kommt und habe es gelassen. Ist diese verrostete Schraube von dir? Mahlzeit. Wie kommt da so viel Wasser hin? Die wäre absehbar wohl gebrochen.
2. Oktober 201410 j Die gesuchte Schraube hat die Teile-Nr. 4345666, die Scheibe 4333811. Finden kann ich sie bei den Einschlägigen aber auch nicht. Und das linke (geriffelte) Lager habe ich in meinem 900II auch eingebaut - funktioniert problemlos.
2. Oktober 201410 j Schraubt etwa jeder hier ständig immer die alten Bolzen wieder rein? scheinbar..........deshalb steht man ja auch als blödman da wenn gefragt wird, ob die beiden hülsen verbaut sind (wo schon vier passen könnten) und das knacken immer noch ist.
2. Oktober 201410 j Hallo, das geriffelte Federbeinlager sollte das originale sein, zumindest wirde diese Bauform bei Händlern in UK als Genius Saab Variante angeboten. Das andere ist aus dem Zubehör-Bereich, ein kürzlich verbautens Febi Lager sah zumindest genau so aus. Meine Erfahrungen mit Power-Flex Buchsen hier, fällt nur negativ aus. Hatte nur Problems im Fahrwerk damit und war heilfroh, als das wieder rauskam. Andererseits tausche ich nächste Woche "wieder mal" die Querlenkerstrebe-Buchsen, die momentan eingebauten haben nicht mal ein 3/4 Jahr gehalten......... Besagte Schraube läuft bei den 9-3er laut EPC als 4685996.
2. Oktober 201410 j Scheiben kosten pro Stück knapp 40 Cents, Schrauben jeweils knapp 4 Euro. Sind sogar auch lieferbar.............
2. Oktober 201410 j Autor Poltern würde mich nicht wundern, da die Längslenker kaum Federweg zulassen. (...) Ist diese verrostete Schraube von dir? Mahlzeit. Wie kommt da so viel Wasser hin? Die wäre absehbar wohl gebrochen. Aber dann aus welcher Richtung genau, das Poltern weil Strebe zu störrisch? Möglicherweise durch zu viel Spiel an dem Kugelgelenk des Querlenkers? (welcher bei mir auch noch recht neu ist. Aber was heißt das heute bei der Qualität schon noch...) Die Fotos habe ich wie beschrieben aus dem Internet. Bei mir sieht der Bolzen normal aus, lediglich finde ich ist das Gewinde zu ausgefranzt. Außerdem dehnt sich die Schraube beim Anziehen, ich glaube sie ist zur einmaligen Verwendung gedacht da sich das Gewinde opfert. Hat mich selbst gewundert das jemand SO einen verrostete Bolzen an der Stelle zum Vorschein bringt. Aber das soll zeigen das so etwas möglich ist und unter diesen Umständen bei der Demontage brechen kann, egal ob man aufpasst oder nicht. :-/ scheinbar..........deshalb steht man ja auch als blödman da wenn gefragt wird' date=' ob die beiden hülsen verbaut sind (wo schon vier passen könnten) und das knacken immer noch ist.[/quote'] naja, die Bolzen und die Hülsen sind aber zwei paar Schuhe. ^^ Manche Leute denken wohl an die Hülsen aber nicht an die neuen Bolzen. (bei Powerflex fällt es komplett weg) Meine Erfahrungen mit Power-Flex Buchsen hier' date=' fällt nur negativ aus. Hatte nur Problems im Fahrwerk damit und war heilfroh, als das wieder rauskam.[/quote'] inwiefern? Also meine bisherigen Erfahrungen sind positiv, hintere Achse haben powerflex, die Stabi Koppelstangen, die Querlenkerstreben. Das Zeug sieht noch aus wie neu, die Teile in Gummiversion wären jetzt mindestens die Stabi Koppelstangen nach 1-2 Jahren schon wieder fällig, so billig ist der Kram heute geworden, ich dachte ich sehe nicht richtig als die Gummiteile nach 6-12Monate Risse bildeten, dann kam Powerflex. Das Fahrverhalten hat sich seit der "Fahrwerksrevision" drastisch ins positive verändert. Der zirkelt um Kurven, reagiert erste Sahne und liegt gerade beim Beschleunigen, so wie es soll. Ein Unterschied zu vorher wie Tag und Nacht. Das Powerflexbuchsen Poltern hervorrufen sollen klingt für mich wie ein Trugschluss. Es Poltern dann nur Bauteile die nicht richtig befestigt oder ausgeschlagen sind oder anderweitig irgendwelche Defekte oder Schwächen aufweisen. Sonst müsste ja so mancher Sportwagen Schläge tun das es Kracht. Powerflex ist nicht Saab only. ^^
2. Oktober 201410 j ich glaube du solltest mal anfangen deine eigenen bilder zu verwenden und nicht bildmaterial eines 900II (domlager) mit dessen eines 9-3................. oder vergammelte bolzen ablichten welche du im netz findest............... danach polybuchsen welche nicht deine sind............ zu guter letzt erwähnen das die hülsen u bolzen zwei paar schuhe sind!! da scheinbar immer wieder....................aber KNACK frisch hier..... Bearbeitet 2. Oktober 201410 j von majoja02
2. Oktober 201410 j Autor Die Federbeinlager auf den Foto sind meine wie beschrieben, die bestellten und die alten. Ich sagte ja die blauen , diese blauen, sind bei mir im Fahrzeug verbaut und die schwarzen haben mich bei der "Anprobe" irritiert. Die 3 Fotos der Bolzen und des Befestigungsortes sind aus dem Netz...........wie beschrieben. ich glaube du solltest mal anfangen deine eigenen bilder zu verwenden Warum sollte ich jetzt unters Auto kriechen, den Bolzen rausschrauben und Fotografieren um den Leuten zu zeigen was ich meine? Was erwartest du??! :D Warum sollte man Fotos doppelt und dreifach selbst erstellen, wenn es die schon gibt? Das Foto mit den PU Buchsen war eines das google als erstes Ergebnis ausgespuckt hat. "Fotos ausm Web" halt. Das sieht bei hunderten anderen Fahrzeugen mit PU aber nicht anders aus. hier ist das schräubchen Skandix ist verwirrend. Dort steht 9-3 ab BJ 2003. Und verfügbar sind ja eh keine.
2. Oktober 201410 j Warum sollte ich jetzt unters Auto kriechen, den Bolzen rausschrauben und Fotografieren um den Leuten zu zeigen was ich meine? Was erwartest du??! :D nur so wäre die richtige kombi an DEINEM Fahrzeug zu erkennen, was nützt es wenn man dir helfen möchte und du fake fotos einstellst. Skandix ist verwirrend. Dort steht 9-3 ab BJ 2003. Und verfügbar sind ja eh keine. dann lass es sein oder ruf dort an.
2. Oktober 201410 j Autor nur so wäre die richtige kombi an DEINEM Fahrzeug zu erkennen, was nützt es wenn man dir helfen möchte und du fake fotos einstellst. öh, moment. Die Bolzen sind an jedem 900II und 9-3 die gleichen. (die PU Buchsen übrigens auch)
2. Oktober 201410 j hier ruf am besten an.....längenvergleich zum thema gleichheit in #18 du lichtest einen vergammelten fakebolzen ab, ich erwähne das man dort schon drei hülsen braucht um vor dem knacken ruhe zu bekommen. dann erwiderst du...nananana:tongue: ich habe PU, jetzt glaubst du also das besagter dünn gerosteter bolzen, weniger im PU _ Hülsenrohr knackt?? und setzt vorraus, das genau jetzt zu wissen ist, das dein fake-foto, deinem auto nahe kommt!?
2. Oktober 201410 j 3 Hülsen, 2 Hülsen, 4 Hülsen? Was´n jetzt? Laut EPC sind es doch wohl derer an der Anzahl 4, oder?
2. Oktober 201410 j Autor Was eigentlich für Fake Fotos? Die besagten Fotos sind wie beschrieben "Fotos ausm Web" Für PU Buchsen an der Querlenkerstrebe sind KEINE Hülsen erforderlich, das ist bekannt. (Hülsen im Metallkern wäre etwas....sinnlos.) Der vergammelte Bolzen ist kein fake, der ist echt. Das habe ich so im web gefunden um zu unterstreichen das es möglich ist das diese Schrauben brechen können, vor allem bedingt durch Rost. Steht oben, Foto ausm Web. Lustigerweise findet man diese Schraube im Netz ohne die SAAB Teile Nr. die ich bekanntermaßen vorher nicht wusste nicht im Neuzustand sondern immer nur im vergammelten Zustand. Wer so einen Bolzen noch einbaut, der ist schlichtweg kriminell unterwegs, wissentlich mit defekten Teilen. Wie kommst du überhaupt auf die Idee ein paar mehr Hülsen einzubauen weil die Schraube im Durchmesser verloren hat. Als ob jemand der noch bei klaren Verstand ist, so eine Schraube in das Fahrzeug schraubt. Glaubst du im ernst das ich so was noch benutze Das würde höchstens ein Assi machen der das Fahrzeug selber gar nicht betreiben muss....... 3 Hülsen, 2 Hülsen, 4 Hülsen? Was´n jetzt? Laut EPC sind es doch wohl derer an der Anzahl 4, oder? er stiftet nur Verwirrung. 4Stück pro Fahrzeug. 2 Stück pro Seite. Das mit den 3 Hülsen (pro Buchsenseite oben3/unten3 nehme ich an) war, pardon, geistiger Dünnschiss. Bearbeitet 2. Oktober 201410 j von REDxFROG
2. Oktober 201410 j http://photo.platonoff.com/Auto/20051013.Saab_NG900_Stanchion_Arm_Bushings/20051013w.Installed.jpg Das Foto mit den PU Buchsen ... "Fotos ausm Web" halt. Das sieht bei hunderten anderen Fahrzeugen mit PU aber nicht anders aus.Doch, bei dir offenbar schon:Es sind beidseitig Powerflexbuchsen verbaut - wobei ich jedoch an der Oberseite der rechten Buchse beim letzten Wieder-Zusammenbau eine 45° Phase schneiden musste da sie ums verr**en nicht passen wollte
2. Oktober 201410 j Wenn ich es recht im Kopf habe, sind es pro Längslenker zwei Hülsen. Die gibt es bei den PU Lagern im Längslenker nicht mehr, da dafür kein Platz vorgesehen ist. Dafür gibt es aber leichtes Spiel zwischen Bolzen und der Hülse im PU Lager.
2. Oktober 201410 j Autor Doch, bei dir offenbar schon: ok guter Punkt. Ich muss anfügen *nur im hinteren Bereich wo man es nicht sehen kann und die Buchse ans Blech drückt. Nagut aber ja, ist anders bei mir ^^ Beinahe hätte sich das Klopfen eben von selbst erledigt oder so. Ich meide es zu fahren aber einkaufen musste ich. Die Mähdrescher und Traktoren und was sonst noch sind im Moment unterwegs und haben eine Ladung Dreck/Felsen so groß wie Köpfe und größer auf der Fahrbahn an einer Stelle, genau rechte Fahrbahnseite liegen lassen. Keine Ahnung wie man so etwas verlieren kann, müsste man glatt Anzeigen, aber wen? Trotz der etwas miesen Sicht durchs niedrige Scheinwerferlicht, Fahrwerk hat wunderbar agiert. Achja, wenn sowas passiert, bitte wenden und das Zeug von der Fahrbahn nehmen, zwei andere junge Leute kamen mir zuvor. Hätte ich Gegenverkehr gehabt, Vollbremsung oder voll drüber.... vielleicht hätte ich dann eine neue Schraube für die Querstrebe von der Versicherung bezahlt bekommen. oder auch nicht
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.