Veröffentlicht Mai 17, 200520 j Habe soeben bei einem 9000 2,3 turbo ein unangenehmes Schaltproblem im Automatikgetriebe gelöst: Die Automatik schaltete grundsätzlich zu früh (4. Gang ab 50km/h). Beim Beschleunigen wurde nicht vernünftig runtergeschaltet. Teilweise blieb die Automatik bis 110km/h im 4. Gang und schaltete dann erst in den dritten zurück um bei 140 wieder in den vierten zu gehen. Nichts gebracht hat: - Ölwechsel - Verstellen des Bremsbandes - Einstellen des Bowdenzugs für die Drosselklappenstellung - Auswechseln der hydraulischen Schaltsteuerung Nachdem diese "relativ" einfachen Maßnahmen zu nichts geführt hatten, schien das Problem bei den Fliehkraftregelventilen zu liegen. An diese kommt man prima ran, wenn man im linken vorderen Radkasten den Getriebedeckel öffnet (Öl muss nicht abgelassen werden), und das rechte Zahnrad entfernt. Siehe hierzu auch http://saab.jesta.net/townsend/transmission_folder/9kgovsealsb.htm Leider waren die Fliehkraftregler wie neu und ein Auswechseln brachte keine Veränderung. Es wurde anschließend die komplette Halterung der Fliehkraftregler herausgezogen um die Flanschdichtungen auf der Fliehkraftreglerwelle zu überprüfen. Diese erwiesen sich als total spröde und fielen fast von allein aus der Welle. Nach dem Auswechseln dieser Gummidichtungen schaltet das Getriebe wieder weich und sauber und verhält sich so, wie man es von einem guten Automatikgetriebe gewöhnt ist. Aufpassen muss man beim erneuten Einbau der Fliehkraftreglerwelle, dass man die Dichtungen nicht beschädigt. Die Achse dazu leicht anheben und die Welle vorsichtig wieder eindrücken. Gesamtumbauzeit (wenn man dann mal weiss, wo der Fehler liegt): ca. 1-1,5h Gruß Andreas
Mai 18, 200520 j Andreas, ich grüsse Dich! Mit Deinem "know-how" kann ich vielleicht in nächster Zeit was anfangen!
Juli 10, 200718 j habe auch ein Schaltproblem ab 70 km/h dreht der Motor auf 4500 u/min und die Automatik schaltet zwar runter aber rastet ruckartig ein. -so als würde man die Kupplung einfach loslassen- Öl hab ich gewechselt, wie man die Drosselklappe und den Kickdownzug richtig justiert hab ich noch nicht herausgefunden, auch im Forum nicht. Kannst Du mir Tipps geben und danke noch für Dein Beitrag
Juli 10, 200718 j Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist die Feder im Accumulator A im Steuergerät gebrochen.
August 12, 200717 j Schaltproblem 4.nach 3. Gang beim Automatik. Ich hatte Dich vor einiger Zeit -ein paar Wochen- angeschrieben und Du hattest mir den Tipp mit der Akkumulatorfeder gegeben. F E T T E S D A N K E, habe Teil besorgt bei ZF-Getriebe, Gestern eingebaut und tatsächlich war die Feder gebrochen nun schaltets wieder, wie es sein soll. Naja fast. Der Wählhebel schaltet fast -aber nicht ganz- exakt, obwohl ich das Schaltgehäuse in der 1. Position eingebaut habe. Lt. Haynes kann man das wohl vom Fahrzeuginnern aus justieren, Ich kriege aber die Kunststoffabdeckung beim Schalthebel nicht runter -peinlich-. Hast Du nen Tipp??? Und nochmal viele Dank Nikolas
August 13, 200717 j ..., Ich kriege aber die Kunststoffabdeckung beim Schalthebel nicht runter -peinlich-. Hast Du nen Tipp??? Und nochmal viele Dank Nikolas Die Hebelverkleigun (2 Torxschrauben) lösen (nach oben wegziehen), dann kann man die Schalkhebelumrandung abmontieren. (1 10er Torxschraube)
August 13, 200717 j Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist die Feder im Accumulator A im Steuergerät gebrochen. Wo sitzt das Teil? Danke
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.