Veröffentlicht Oktober 8, 201410 j Hi zusammen, so, da steige ich also von 9k um auf 9-5. Wenn alles gut geht, steht hier bald ein B235L MY04 Automatik. Ich habe ein Owners Manual als PDF und darauf entnehme ich ein paar Daten. Meine Frage bezieht sich auf folgende Punkte und ob ihr das so unterschreiben würdet? 1. Ich erneuere alle Flüssigkeiten. 0w30 Öl wie im Handbuch angegeben. Motorwann ab und Ölsieb prüfen, anschliessend mit Dichmasse schliessen. 2. Automatikgetriebeöl mineralisch. Welches nimmt man da? 3. Kerzen: PFR-6H10 von NGK, laut Handbuch die richtigen Kerzen für den 2.3T Motor... 4. 205/55-R16 91Q Winterreifen auf Saab Alus. 5. bremsflüssigekt neu... 6. Kühlflüssigkeit evtl. neu. 7. Sprit wird nur Super Plus in den B235L getankt? (handbuch sagt ja). Oder tankt ihr E10 oder Super. Angeblich soll AON93 rein - also Super Plus 98... Welche essentiellen Dinge sollte ich erledigen, sobald die Karre bei mir steht? Gibts da Erfahrungswerte bzw. Tipps? Danke euch, MArkus ps: das Auto soll noch eine kleine "Spritze" bekommen...
Oktober 8, 201410 j Hallo, zu 1.: für eine flotte Autobahnfahrt bei Hitze würde ich mehr Reserven haben wollen und zu einem 5W40 oder 5W50 greifen. Aber das artet wieder in eine Öldiskusion aus. Ölwanne ab und prüfen schadet nicht, kommt aber ab MJ2004 nicht mehr gehäuft vor. 3. Kerzen sind richtig 4. Bist du sicher, das die Reifen nur bis 160 km/h können sollen?! 5. und 6. Ja! Aber spar nicht am Mittel. BASF Glysantin ist nicht soviel teurer. 7. E10 ist kein Problem, habe da auch keinen Mehrverbrauch festgestellt zu Super. Die Leistung wird sicher etwas zurückgenommen, wenn kein Super+ drin ist, aber ob man das merkt? Wenn du tunen möchtest, nimm auch gleich die E85 Software mit. Gruß Thomas
Oktober 8, 201410 j Statt 0 W 30 fahre ich 5 W 40 , die Kerzen dürften auch nicht stimmen... Sprittechnisch kannst auch mal E10 fahren, bei mir kein Problem... Wieso Super plus? Wieviele km hat denn Dein 9-5 runter? Ansonsten die Kaufberatung vom 9-5 hier herunterladen, und nach Wartungsplan vorgehen. Fahrwerksbuchsen inkl. Stabibuchsen mal prüfen... Wann ist Tüv fällig? Ansonsten fahren-fahren-fahren!
Oktober 8, 201410 j Autor Ja, kerzen scheinen zu stimmen. Naja, die Reifen waren so im Handbuch drin. Ist erstmal nicht so wichtig... Ok, erstmal muss das Auto her. Es hat schon 185tkm drauf. Keine Ahnung, wie es behandelt wurde. E85 Software? Ist leider noch ein Buch mit 7 Siegeln. Was genau hats damit auf sich? danke euch, M
Oktober 8, 201410 j E85 ist 85% Bioethanol und bei unseren Schweden recht verbreitet. In D ist das Tankstellennetz recht dünn, aber kann sich durchaus lohnen, bei langen Strecken. Wenn er eh ne "Spritze" bekommen soll, kann man das auch mit machen. Er verbraucht etwas mehr (ca. 20-25%) kostet aber hier auch nur 1,13 Euro/Liter. Etwas mehr Leistung hat er theoretisch auch, da E85 mehr Oktan hat. Nur für Kurzstrecke in der Stadt ist es nichts, da säuft er wie ein Loch.
Oktober 8, 201410 j Autor Ok, das ist also optional, sprich, ich kann e85 tanken wann immer ich will, kann aber auch ganz normal E10 oder Super Plus tanken....?
Oktober 8, 201410 j Kühllüssigkeit sollte sicher auch erneuert werden. Glysantin G34 wäre das Mittel der Wahl, es ist aber leider nur noch in 20 Liter gebinden erhältlich. Da wirst Du wohl auf das DEXCOOL ( ist, wie G 34, orange ) von GM/SAAB zurückgreifen müssen. Die Servoflüssigkeit und den Polyriemen mitsamt Spanner und Rollen würde ich auch wechseln. Und mal einen Blick auf die Lima - Kohlen werfen. Ist zwar etwas umständlich, aber besser in der heimischen Garage, als unterwegs, z. B. in Spanien... Bei der Laufleistung und dem Alter wäre ein Check der Klimaanlage auch ratsam. Das Kühlmittel diffundiert mit der Zeit und die Anlage verliert an Wirksamkeit. Und - ganz wichtig, die potentiellen Roststellen begutachten. Also Radhausschalen hinten raus und Schwellerverkleidungen ab. Dazu gibt es hier einen Thread. Ok, das ist also optional, sprich, ich kann e85 tanken wann immer ich will, kann aber auch ganz normal E10 oder Super Plus tanken....? Das ist so nicht korrekt. Du kannst Super+, Super E5 und Super E10 tanken. Ob Du Leistungs- und Verbrauchsbeinträchtigungen hast, hängt auch von Deinem Nutzungsprofil ab. E85 verhält sich im Verbrennungsprozeß ganz anders. Hierzu können Dir [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] und [mention=137]ssason[/mention] mehr Informationen geben. Ansonsten - gute Fahrt!
Oktober 8, 201410 j Du kannst E85 und die anderen in jedem beliebigen Mischungsverhältnis einfüllen und fahren. Die Software erkennt es und passt die Einspritzmenge an.
Oktober 8, 201410 j ... Software erkennt es und passt die Einspritzmenge an. Aber erst nach der Umprogrammierung. So wie ich marqus verstehe, ist das noch nicht passiert.
Oktober 8, 201410 j Das ist natürlich richtig. Das hat er ja mit der "Spritze" im ersten Beitrag vor.
Oktober 9, 201410 j Thema Zünkerzen: Es ist auch vetretbar statt der Platinkerzen NGK BCPR7ES-11 zu verwenden. Thema Kühlmittel: Man kann auch Glysantin G30 statt G34 verwenden Thema Ölsieb/Ölwanne: Wie sieht die Wartungshistorie aus? Wenn die OK ist, brauchst du die Ölwanne nicht abzunehmen, du hast ein Modelljahr 2004! Für absolute Sicherheit kann man das natürlich machen. Thema E85: Die Geldersparnis hält sich vor dem Hintergrund Mehrverbrauch und Umrüstkosten in Grenzen. E85 ist bei häufigen Kaltstarts und Kurzstreckenverkehr völlig ungeeignet. Ein alter 9-5 hat ganz andere wichtige Baustellen, die man bearbeiten sollte, bevor man sich um sowas Gedanken macht. Das Thema Rost z.B. wie von Sacit angesprochen. Wie viele Kilometer hat der gelaufen? Bei meinem Modelljahr 2004 hat mein befreundeter Meister gerade meine Vermutung bestätigt, dass Federn, Dämpfer, Längslenkerlager hinten und Koppelstangen vorne wirklich reif für die Tonne sind - nach 137.000 Kilometern.
Oktober 9, 201410 j Autor Hi, ok ich danke euch. Gut, ich werde das Glysantin wechseln und den Polyriemen mal checken, wobei das neu etwas größerer und auch nicht ganz billige Sache sein wird... Lima Kohlen prüfen klingt so, als könnte man das ohne Werkstatt-Fachpersonal auch mal zu Hause prüfen. Weiß nur nicht wie. Gibts hier in der KB eigentlich gute 9-5er Tipps? Muss mich erst mal einlesen. Klima: Da würde ich sagen lass ich die Fachwerkstatt einfach mal nen Klimacheck durchführen, oder? Rost: Ok, klar, den hab ich bislang verdrängt :-) Habt ihr den besagten Thread zur Hand, ich finde ihn nicht. Welche Stellen solten bzgl. Rost auf jeden Fall genau geprüft werden? Vorkehrungen? Was mir auffiel ist, dass an den hinteren Radkästen der Innenkotflügel aussen sehr wellig war. Also quasi ein welliges, verbogenes Plastikgedöns Das war schon merkwürdig. Bis später, M
Oktober 9, 201410 j http://www.saab-cars.de/threads/rost-am-9-5-i.48781/ Hier stehen die Rost-Infos. Bei den Innenkotflügeln meinst du vermutlich die Radlaufleisten aus Plastik, die sehen früher oder später immer scheiße aus, halten nicht mehr richtig und stehen ab. Bearbeitet Oktober 9, 201410 j von Onkel Kopp
Oktober 9, 201410 j E85 ist 85% Bioethanol und bei unseren Schweden recht verbreitet. In D ist das Tankstellennetz recht dünn, aber kann sich durchaus lohnen, bei langen Strecken. Wenn er eh ne "Spritze" bekommen soll, kann man das auch mit machen. Er verbraucht etwas mehr (ca. 20-25%) kostet aber hier auch nur 1,13 Euro/Liter. Etwas mehr Leistung hat er theoretisch auch, da E85 mehr Oktan hat. Nur für Kurzstrecke in der Stadt ist es nichts, da säuft er wie ein Loch. 1. E85 ist preislich an vielen Orten unter 1,00 € zu erwerben (D#dorf 97 ct., Jever 99ct., meine Tanken halt) 2. Der Leistungszuwachs ist nicht nur theoretisch sondern real, geht weitaus früher und deftiger nach vorn. Grüße von leo_klipp (der seinen 9-5 I biopower bei C+N immer mit 0W30 Elf Excellium geölwechselt bekommen hat. Das gehirschte Boot hat dann und wann auch mal mehr als 30min. VMax. gesehen, das Öl hatte immer genug Reserven....)
Oktober 9, 201410 j Autor Ok, danke schön. Schaut, und schon geht die Meinung bzgl. Öl wieder auseinander. Ich denke, ich lasse auch einfach 0w30 wie im Handbuch beschrieben wechseln. Oder ist die Tatsache, dass da evtl. später ca 260 Pferde hoppeln Grund genug, anderes Öl zu fahren? Gibts gravierende Preisunterschiede bei den genannten Ölen? (0w30, 5w40...) thx, M
Oktober 9, 201410 j Hi, Lima Kohlen prüfen klingt so, als könnte man das ohne Werkstatt-Fachpersonal auch mal zu Hause prüfen.... M das will ich sehen die meisten "specialisten" hier haben ein Werkstatt nur als Kaffetrinker bei der empfangsdame gesehn aber schmarrn schreiben können sie...... Wenn du keine Ahnung hast, lass die finger weg weder kannst du "zu Hause" Lima zerlegen und wieder einbauen, noch kannst du Poly selbst wechseln Suche richtiges SAAB Werkstatt in deiner Nähe Billig kaufen ist am ende immer sehr Teuer ....von 220PS was du laut pappier hast, sind, wenn überhaupt, ca. 160 übriggeblieben... wieder auf 220PS zu kommen würde mehr kosten als noch ein vergleichbares Auto zu Kaufen An deiner stelle würde ich nichts machen, nur Fahren, bist die Kiste auseinander fehl.....
Oktober 9, 201410 j Gibts gravierende Preisunterschiede bei den genannten Ölen? (0w30, 5w40...) Die Preisunterschiede hängen davon ab, welche Freigaben erfüllt werden, die Viskosität ist da eher zweitrangig. Trotzdem sind 0W-30-Öle tendenziell teurer als 5W-40, die es recht günstig zu kaufen gibt. Bezüglich der Reifen, es düfte fast schon schwierig sein, überhaupt Q-Reifen in der Dimension zu finden, du dürftest da in der Regel mindestens auf T (bis 190) bzw. sogar eher auf H (bis 210 km/h) stoßen.
Oktober 9, 201410 j das will ich sehen die meisten "specialisten" hier haben ein Werkstatt nur als Kaffetrinker bei der empfangsdame gesehn aber schmarrn schreiben können sie...... Wenn du keine Ahnung hast, lass die finger weg weder kannst du "zu Hause" Lima zerlegen und wieder einbauen, noch kannst du Poly selbst wechseln Suche richtiges SAAB Werkstatt in deiner Nähe Billig kaufen ist am ende immer sehr Teuer ....von 220PS was du laut pappier hast, sind, wenn überhaupt, ca. 160 übriggeblieben... wieder auf 220PS zu kommen würde mehr kosten als noch ein vergleichbares Auto zu Kaufen An deiner stelle würde ich nichts machen, nur Fahren, bist die Kiste auseinander fehl..... Würzig im Ton, fade im Inhalt... Die Lima - Kohlen kann man am aufgebockten Fahrzeug zuhause wechseln, vom Zerlegen der Lima hat hier niemand geschrieben. Was am Wechsel des Polyriemens so schwierig sein soll, erschließt sich mir nicht. Eine Leistungsmessung per Ferndiagnose - Respekt! aber schmarrn schreiben können sie...... Wohl wahr...und scheitern dann an einer Kompressionsmessung...
Oktober 9, 201410 j die meisten "specialisten" hier haben ein Werkstatt nur als Kaffetrinker bei der empfangsdame gesehn Recht hast du...die Spezialisten hier schrauben nämlich selbst und brauchen daher keine Werkstatt mit Empfangsdame...es sei denn sie ist ein heißer Feger, dann schaut man vielleicht mal auf einen Kaffee vorbei:biggrin: An deiner stelle würde ich nichts machen, nur Fahren, bist die Kiste auseinander fehl..... Lass mich raten, du kaufst ihm dann den Wagen zum "marktüblichen Preis" (50€) ab? Bearbeitet Oktober 9, 201410 j von DSpecial
Oktober 9, 201410 j An deiner stelle würde ich nichts machen, nur Fahren, bist die Kiste auseinander fehl..... [mention=2134]marqus[/mention] : Besorge Dir lieber ein WIS und das EPC. So schwierig sind die beschriebenen Arbeiten am 9-5 nicht.
Oktober 9, 201410 j Recht hast du...die Spezialisten hier schrauben nämlich selbst und brauchen daher keine Werkstatt mit Empfangsdame...es sei denn sie ist ein heißer Feger, dann schaut man vielleicht mal vorbei:biggrin: Lass mich raten, du kaufst ihm dann den Wagen zum "marktüblichen Preis" (50€) ab, reinigst die Teppiche und verkaufst ihn dann zum "marktüblichen Verkaufspreis" 3000€ weiter... ...in Anwesenheit eines Rechtbeistands...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.