Oktober 28, 201410 j Dank patapaya hat mein lokaler Teile-Dealer den Sensor bestellen können und ich zahle dafür 60,-€ Nun denn...
Oktober 28, 201410 j Na schön, dann mal viel Erfolg! Sprüh schon mal die Schraube mit WD40 ein, gerade wenn sie ähnlich aussehen sollte wie an meinem!
Oktober 28, 201410 j ...und der Kurbelwellensensor (ja, auch Drehzahlsensor oder OT-Sensor) sitzt gut zugänglich an der vorderen Motorseite unter dem Abgaskrümmer, eine Torx-Schraube lösen (vorher mit WD40 einsprühen) Kabel lösen - fertig. Gut zugänglich? Kuckst du Bild Da werde ich wohl einige Teile ausbauen müssen. Wie gesagt, dieser 9-3 hat einen Turbo. Wobei: Ein Freund von uns ist Gynäkologe...
Oktober 28, 201410 j Na, dann wechsel mal die Servoleitung am 9-5 - dann freust du dich über den KW-Sensor!
Oktober 28, 201410 j Gut zugänglich? Wobei: Ein Freund von uns ist Gynäkologe... den solltest du auch, nach dem lösen der schraube, ruhig zum wein einladen!!
Oktober 29, 201410 j den solltest du auch, nach dem lösen der schraube, ruhig zum wein einladen!! Jetzt hoffe ich wirklich, dass die Zündbox der Fehler ist :tongue:
Oktober 29, 201410 j Warum willst du unbedingt den teureren Fehler? Spende doch die Differenz lieber für einen wohltätigen Zweck...! edit Achso, hab jetzt erst geschnallt: ich kenne ja "deinen" Gynäkologen nicht - und seine Weinvorlieben. Da kann eine DI ja durchaus das kleinere Übel sein... http://www.weinbilly.de/weinwissen/preisliste-die-teuersten-weine-der-welt Bearbeitet Oktober 29, 201410 j von patapaya
Oktober 29, 201410 j Warum willst du unbedingt den teureren Fehler? Spende doch die Differenz lieber für einen wohltätigen Zweck...! Will ich gerne tun und spende dann für den Erhalt meines 900-I Cabrios
Oktober 29, 201410 j Will ich gerne tun und spende dann für den Erhalt meines 900-I Cabrios falsche einstellung..........erst in einem auslesegerät, wobei die auslese wenig mit dem wein zu tun hat ..
Oktober 29, 201410 j Ging es nur mir so oder ist der OT Geber ein Kinderspiel? Automatikgetriebe im Weg? Die Schraube hat zudem eine bestimmte Legierung (Messingfarben am Gewinde) die das festfressen im Alu erschwert bis unmöglich macht. Oder habe ich da eine Ausnahme? Griffiges Werkzeug vorausgesetzt
Oktober 29, 201410 j So wie es sich darstellt, ist es nur beim Sauger ein Kinderspiel Da sitzt der Krümmer ganz nett Beim Turbo hast Du nämlich so ein blödes Rohr horizontal davor Aber nun stelllte sich heraus, dass es bei unserem 9-3 doch die Benzinpumpe reißt Jetzt kann ich mich mit dem Gynäkologen auf gute Getränke verabreden und nur so schnacken... Also "Kommt eine Frau beim Arzt................." Und für die Reparatur der Pumpe habe ich einen tollen Typen, von dessen Dienstleistung und Spaß daran alle Kfz.-Meister etc. so was von lernen können :congrats:
Oktober 29, 201410 j Hm okay vielleicht ist die downpipe beim T7 auch irgendwie an der Stelle enger. Der Krümmer ist doch viel weiter oben? Jedenfalls laut Erinnerung war da nichts im Weg. Ich habe zuerst auch den OT Geber - da gemunkelt wurde die Pumpe bekommt nur Freigabe bei nicht defekten OT Geber - getauscht und dann war es trotzdem die Benzinpumpe. Das war dann ungefähr 10 mal mehr Aufwand als der kleine Sensor da. :-) Will nur sagen, nicht immer alles so total kompliziert sprechen obwohl es zu Dingen gehört, die man wirklich gut "do it yourself" machen kann.
Oktober 29, 201410 j Hm okay vielleicht ist die downpipe beim T7 auch irgendwie an der Stelle enger. wenn diese dudelpupe man nicht noch den vorkat beherbergen würde.......... Die Schraube hat zudem eine bestimmte Legierung (Messingfarben am Gewinde) die das festfressen im Alu erschwert bis unmöglich macht. Oder habe ich da eine Ausnahme? t bist du jetzt gedanklich ins getriebe gerutscht?
Oktober 31, 201410 j Auch diese Panne hatte etwas Gutes! Nun weiß ich den Defekt einer Benzinpumpe von dem Defekt des Drehzahlsensors zu unterscheiden. Wenn mit "Startpilot" sprühen in den Ansaugtrakt der liebe SAAB anfängt zu "sprotzen", aber letztlich nicht zündet sind das die Anzeichen in Richtung Pumpe. Da hilft dann nur noch auf den Boden legen, ggf. Taschenlampe zum Strahlen bringen und Hammer in die andere Hand. Etwa mittig ist in das Material des Tanks eine Rundung eingepreßt. Dort ein wenig hämmern und wenn er dann anspringt... Bingo Und ab zur Werkstatt bzw. selber machen. Beim Hämmern muß man auch nicht gleichzeitig starten. Die Pumpe ist verklemmt bzw. verklebt. Da ist es egal, ob die Zündung an ist oder nicht. Entweder löst sich der Schlamassel durch das leichte Schlagen, oder eben nicht. Das ist wie mit den leichten Schlägen auf den Hinterkopf. Die sollen ja bekanntlich die Denkfähigkeit anregen Ein Gerücht ist allerdings nur, dass das Hämmern gegen den Tank nur mit dem Hammer aus dem kleinen schwedischen Werkzeugkasten des Hauses IKEA funktioniert Aber den sollte man trotzdem immer im Auto haben
Oktober 31, 201410 j Ich denke das Hämmern bewirkt nur, das sich die Welle in der Pumpe ein Stück weit dreht und somit die Kohlestifte wieder korrekten Kontakt bekommen das sie anlaufen kann.... bis zum nächsten Aussetzer nach dem Abstellen. Bei mir hat die Pumpe eines Tages plötzlich gestreikt, nachdem ich die Zündung für gut 30-45Min angelassen habe weil das Radio sonst keine Stromversorgung bekam (als ich am putzen war oder so). Jedenfalls sprang er später nicht mehr an. Scheinbar haben sich die Kohlestifte eingebrannt. Ich dachte sie läuft dann aber nicht mehr? Irgendwas muss geschehen sein... Der Verschleiß an der Pumpe war ohnehin bereits hoch und hat zum Ausfall beigetragen. Von Verkleben etc keine Spur. Der Treibstoff hält sie absolut sauber. http://abload.de/img/p1040309sh8s9v.jpg ~260.000km falls es noch die erste war.
November 6, 201410 j und was ist mit dem pumpenteil hinter dem motor...................?....bla bla bla.................!
November 6, 201410 j Eben genau. Dieses Pumpenteil... man, man , man Und am schlimmsten ist, dass auch noch die Zylinderinnenraumbeleuchtung das Flackern bekommt Das Leben kann so ungerecht ablaufen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.