Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

seit ein paar Tagen hat hat mein 2.0t Startprobleme bei längerem stehen. Scheint irgendwie mit der Benzinversorgung zusammenzuhängen. (Zündkassette getestet, ist es nicht) Nach 4 Tagen stehen brauchte es ca. 2 Minuten. Ich wollte schon aufgeben. Bei einem Tag 10 Sekunden und nach einer Stunde kein Problem. Gibt es irgendwas, dass den Benzindruck in der Leitung stabil hält oder macht das die Benzinpumpe. Passt die vom 9k, da hätte ich noch eine da? Kommt der Benzinfilter in Frage?

 

Danke und Gruß

 

Dieter

Die Kraftstoffpumpe sorgt für den Druck, das ist u.a. ihr Job. Pumpe läuft, wenn Zündung eingeschaltet ist?

Der Kraftstofffilter kann natürlich auch dicht sein.

 

M.E. passt die Pumpe vom 9K nicht in den 9-5.

bei mir war mal der benzindruckregler undicht. Der hat über den Unterdruck Anschluss benzin in die Ansaugbrücke abgelassen. Ist im längeren Fahrbetrieb nicht aufgefallen. Auch kurz ausmachen (z.B. Einkaufen gehen und zurück) war kein Problem. Aber über Nacht stehen oder nach der Arbeit war mit längerem Orgeln verbunden.

Ich habe es eher durch Zufall entdeckt, als ich besagten Unterdruckanschluss an der Ansaugbrücke gelöst habe und der voll mit Benzin stand. Muss aber dazu erwähnen dass ich den 3.0V6t (B308E) fahre

hallo die benzinpumpe vom 9k passt bis bj 2006 danach ist sie anderes das einzige was man vielleicht umbauen muss ist der Schwimmer, was aber keine grosse arbeit ist !

gruss marcus

  • Autor
Ein netter Herr bei Skanimport meinte es könne das Rückschlagventil vor der Pumpe sein, was meint Ihr?

das ist auch eine idee ! dann läuft halt alles zurück und zum starten ist nichts mehr im rail ! das Ventil kostet ja nicht die welt nur die Montage ist nicht so einfach ! ( gibt es das Ventil einzeln? Nicht das du die ganze leitung mit tauschen must ?!

 

gruss Marcus

  • Autor
Es scheint es einzeln zu geben man muß es nur mit Wärme einschrumpfen. Am Tank wohl besser ohne Flammenwerfer:)
Ein netter Herr bei Skanimport meinte es könne das Rückschlagventil vor der Pumpe sein, was meint Ihr?

 

Wo soll denn vor der Pumpe noch ein RS-Ventil sein? Sitzt das vllt. in der Pumpeneinheit?

Ich glaube nicht, daß es das Ventil einzeln gibt (lasse mich aber gerne eines besseren belehren)

... ach die Dinger sind das! Danke :smile:
Bei meinem 9-5 war es der Kurbelwellensensor. Kein Fehlercode und einfach morgens überhaupt nicht mehr angesprungen. Laut fSH gehen die mit sehr unterschiedlichen Symptomen über den Jordan! Falls du also mit dem Ventil nicht weiterkommst....
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Ein Saab Schrauber meinte, es hängt mit den Hydrostößeln zusammen und man solle einfach damit leben. Was meint Ihr?

Hallo,

 

Hat er wirklich die Hydrostößel für dein Startproblem verantwortlich gemacht?!

 

Die Tickern eventuell in den ersten Sekunden nach Start, oder bei defekt die ganze Zeit. Aber ein Starten verhindern die nicht.

 

Gruß

Thomas

Ich schliesse mich EastClintwood an. Für mich hört sich das sehr nach Kurbelwellensensor an. Das hier find ich übrigens ein Hilfreiches Video dazu :top: .
  • Autor
Gutes Video! Ich frag mich nur, warum die Probleme mit der Standdauer steigen? Kalt ist er er ja nach einem oder vier Tagen genauso. Das mit den Hydrostößeln leutet mir auch nicht ein, zumal nichts klackert.

Können undichte Einspritzventile die Startprobleme über mehrere Tage verschlimmern, indem immer mehr nachtropft?

 

Brainstorming eröffnet!

 

Gruß

Thomas

Ein netter Herr bei Skanimport meinte es könne das Rückschlagventil vor der Pumpe sein, was meint Ihr?

 

Hast du die mal getauscht? wäre die kostengünstigste Variante

  • 3 Wochen später...
  • Autor
Habe erst mal nichts gemacht und das Problem ist von allein verschwunden. Hoffe Mal, dass es so bleibt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.