Zum Inhalt springen

Zum Thema Sicherheit bei alten Fahrzeugen.

Empfohlene Antworten

jaja' date=' der mensch ... immer muss erst was passieren, bis er reagiert :-)[/quote']

 

Hab ich auch gedacht. Aber ich kenn da jemanden, der unangeschnallt einen Unfall auf der BAB hatte und aus'm Auto geflogen ist und sich immer noch nicht anschnallt. Nur wenn die Polizei zu sehen ist und sobald sie weg ist, schnallt er sich wieder ab. Krank, oder? Na ja, der Typ faehrt aber auch sonst wie die letzte Hohlbratze...

  • Antworten 54
  • Ansichten 4,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

jaja' date=' der mensch ... immer muss erst was passieren, bis er reagiert :-)[/quote']

 

Hab ich auch gedacht. Aber ich kenn da jemanden, der unangeschnallt einen Unfall auf der BAB hatte und aus'm Auto geflogen ist und sich immer noch nicht anschnallt. Nur wenn die Polizei zu sehen ist und sobald sie weg ist, schnallt er sich wieder ab. Krank, oder? Na ja, der Typ faehrt aber auch sonst wie die letzte Hohlbratze...

Manche Lernens halt nie.

naja, so sportlich kann der gar ned fahren ;-)

 

wer richtig heizt braucht den gurt ja schon um in kurven im sitz zu bleiben bzw beim bremsen ned nach vorn zu fliegen.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Sehr richtig! ;-)

 

 

 

 

Meine Autos setzen sich auch nicht in Bewegung, bevor nicht Alle angeschnallt sind.

 

Und wenn gemotzt wird, stellt man die halt vor die Wahl: anschnallen oder laufen.

Bei mir ist jeder selbst verantwortlich, aber ich warne großzügig vor der Polizei, wenn sie ins Bild fährt.

Spätestens nach dem ersten Beschleunigungsvorgang (tichtig gelesen, nicht Bremsen, nicht kurven) wissen meine Mitfahrer, mit wems sie's zu tun haben, und schnallen sich hektisch an.

Auch die, die sich immer erst im Losfahren anschnallen.

macht man sich eigentlich haftbar wenn man losfährt trotz unangeschnallter mitfahrer? also nachdem man sie auf die gurtpflicht hingewiesen hat? müsste doch oder?

ich hatte mal (aus Studentenjobgründen) zwei annähernd weiße und identische 123er, der eine jedoch Schalter...

Morgens im Tran habe ich den Automaten dann bei etwa 10 km/h auskuppeln wollen... hätte mich fast meine Zähne gekostet.

Seither schnalle ich mich immer (!) an.

:00000284 :00000284 :00000284 :00000284 :00000284 :00000284 :00000284 :00000284 :00000284

@ matti : Seit so fünf Jahren zahlt jeder nur noch für sich selber, wenn er nicht angeschnallt ist, also nicht mehr der Fahrer für die restliche Besatzung (eben drum).

@kgb

Wie war das noch gleich, wann blockiert die Aut? Linksbremsen wolltest du wohl nicht, hast du in den Park/Rückwärtsgang geschalten?

Das 123er --Aut-Getriebe ist so ne Sache, kenne ich auch seit jüngstem. ..

  • Autor

doch, genau das wollte er. Ist mir beim ersten Mal automatikfahren auch passiert: Instinktiv wollte ich kuppeln, schnell das linke bein durchgestreckt und gleich das (bei Automatik breitere) Bremspedal miterwischt.

 

Und was hast Du am 123er automatikgetriebe auszusetzen? :icon_evil :greenjump :bash :itchy

@aero: Yepp! Und zur Automatik (waren beides 300 D - die haltbarsten Motoren der Welt): ist nicht so haltbar, hehe! Der Schalter hat einmal gekreiselt, beim Automaten war nach 890tkm Schluss.
@..... beim Automaten war nach 890tkm Schluss.

Das ist natürlich frech! :00000284

Wenn die Leute das selbst verantworten können, dann müssen sie auch. Sprich jeder ist für sich selbst verantwortlich beim Anschnallen, mehr als darauf hinweisen musst du nicht.
  • 4 Jahre später...
dafür haben sie doch schön das unfall"knick"-element im heck eingebaut *gg*

 

seitdem ich mit dem 9000er in die planke gerauscht bin hab ich dennoch vertrauen in saab.

 

Seitdem ich mit meinem 9000er (Bj.87) - vor über einem Jahr - von einem Smart geküsst worden bin (übrigens innerstädtischer und wirtschaftl.-techn.Todeskuss !), weiß ich auch, wie das "knick"-element funktioniert. Der 9k kriegt dann ungefähr das Schrägheck-Design wie es beim 901 serienmäßig ist. Optisch gefällig, nur mit dem Räder-Montieren wird´s schwierig, Notrad geht dann gerade noch ...:biggrin:

 

Für mich ein Grund mehr, z.B. keinen gleichaltrigen Volvo-Kasten zu fahren. Da rummst der Bums dann wahrscheinlich richtig durch ...

DankeSMART!.thumb.jpg.36b1550581d631bfb3782b535e1bc2bf.jpg

dafür haben sie doch schön das unfall"knick"-element im heck eingebaut *gg*

 

Übrigens nicht nur im Heck beim 9k, auch hinter der Windschutzscheibe des 901-Cabrio hat man es offenbar verbaut ... :smile:

KNICK-UND-WEGmitderAufprallenergie!.jpeg.544927985696a92c2bc1eb87e0ca5c88.jpeg

Übrigens nicht nur im Heck beim 9k, auch hinter der Windschutzscheibe des 901-Cabrio hat man es offenbar verbaut ... :smile:

Ihhh, wer macht den sowas? Das schöne Auto...

Das war nicht schön.

Das war pures Glück, daß ich da einfach aussteigen konnte.

Frontal in einen Espace auf der Bundesstrasse, zwischen 70-80km/h.

 

 

http://nuancierds.fr/divers/Aout%202005.jpg

Das war nicht schön.

Das war pures Glück, daß ich da einfach aussteigen konnte.

Frontal in einen Espace auf der Bundesstrasse, zwischen 70-80km/h.

 

 

http://nuancierds.fr/divers/Aout%202005.jpg

 

:eek: :eek: Schwein gehabt und Respekt, daß die Citrone den Offsetcrash mit dem Tempo so gut weggesteckt hat. Nicht mal A-Säule weggeknickt oder Dach aufgerollt. :cool: Normalerweise wurden Fahrer der meisten Modelle bis in die 80er-Jahre bei dem Crashtempo von der Lenksäule aufgespießt... Ich hoffe Du hast Deinen erneuten Geburtstag gebührend gefeiert.

pfffft

schön dass es Dir gut geht !!!

( bei den anderen auch hoffenlich alles ok )

Gut das es so ausgegangen ist.

Das hilft über den Muskelkater und über die Träne für das Auto.

  • Autor

Sind die alten Citroens eigentlich für so etwas ausgelegt oder war das reiner Zufall?

 

In den alten Werbungen, die bei Dir in der Praxis ausliegen legt man ja Wert auf die Feststellung, daß der große Citroen ein sicheres Auto sei. Anders als bei Saab, Volvo oder, natürlich, Mercedes hat man da aber nicht sofort die passenden Crashtestbilder bzw.- filme im Hinterkopf und eine entsprechende Reputation hat die Marke ja auch nicht.

Hat da nur das Marketing geschlafen und die Sicherheitsentwicklung war auf einer Höhe mit der schwäbischen und schwedischen Konkurrenz? Oder war es andersrum?

Die Göttin

 

Sind die alten Citroens eigentlich für so etwas ausgelegt oder war das reiner Zufall?

 

In den alten Werbungen, die bei Dir in der Praxis ausliegen legt man ja Wert auf die Feststellung, daß der große Citroen ein sicheres Auto sei. Anders als bei Saab, Volvo oder, natürlich, Mercedes hat man da aber nicht sofort die passenden Crashtestbilder bzw.- filme im Hinterkopf und eine entsprechende Reputation hat die Marke ja auch nicht.

Hat da nur das Marketing geschlafen und die Sicherheitsentwicklung war auf einer Höhe mit der schwäbischen und schwedischen Konkurrenz? Oder war es andersrum?

 

Wie die IDee war auch die DeeSse ihrer Zeit weit voraus.

Gerne erinnere ich mich an das unvergleichliche Fahrgefühl !!!

 

Zum Thema Sicherheit:

http://dsclub55.free.fr/newevent/index.php?T=&a=2009&n=acc&page=1&title=Accident%20en%20DS

 

 

  • Autor
Merci.

Ganz klar kommt es doch aber dabei auch auf den Zustand des Fahrzeuges an.

40, 50 Jahre altes Blech zeigt, auch wenn das Auto sauber glänzt, sicher hier und da Alterungserscheinungen.

 

Von daher denke ich, dass ein derzeitiger Vergleich desselben Autotyps hinkt... fährt man eine DS voll vor die Wand, und eine andere mit demselben Zustand 2 (mal angenommen) auch, dann wird das nicht so ähnlich aussehen wie es bei 2 fabrikneuen Fahrzeugen identischer Art der Fall ist.

 

Oder was sagen die Metallprofis?

Merci.

 

 

 

 

Zu Deutsch = DANKE

 

 

Aber immer gerne:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.