Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[mention=282]der41kater[/mention]

 

Hole schon mal deine Zange :-P. Als gelernter KFZ'ler der 5 Jahre bei Opel und Saab in der Werkstatt zig Hilfsrahmen und Motoren ausgebaut hat, schafft das auch im Hof ohne weiteres. Dazu kommt mein aktueller Beruf als Techniker im Außeneinsatz wo man immer improvisieren muss.

 

Der Fairnes gegenüber muss ich natürlich erwähnen, dass das Hosenrohr und co schon demontiert war. Wie man auf dem Bild sieht ist natürlich Kopf mehr drauf.

 

Es wird aber auch schwer den Motor mit momtiertem Kopf von unten einzusetzen.

 

Motor mit der Motorbrücke auf ein selbst gebautes Rollbrett ablassen und unterbauen. Dann mit nem Spanngurt sicher. Auto von zwei Seiten gleimäßig anheben und Motor mit dem Rollbrett durch das Radhaus rausziehen, Böcke unter den Rahmen und ablassen. Feddisch !!

  • 1 Jahr später...
  • Antworten 63
  • Ansichten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...und den O-Ring für den Halter des Simmerings auf der linken Seite nicht vergessen!

 

Was für ein O-Ring ist denn da gemeint?

  • 4 Wochen später...
Aber einen anderen Tipp kann ich dir geben: mach dir aus zwei abgeschnittenen Schrauben zwei solche (dem Originalwerkzeug "Steuerstifte" nachempfundene) Führungsstifte, die in die beiden oberen Schraubenlöcher kommen - das hat den Ausbau sehr erleichtert, und ich gehe davon aus, dass das auch beim Einbau sehr hilfreich sein wird:

[ATTACH=full]184730[/ATTACH]

 

Da bei mir der Getriebeausbau kurz bevorsteht: Welche Masse haben denn die abgeschnittenen Schrauben?

Nein, es sind M12-Schrauben.

 

IMG_20220510_212413.thumb.jpg.be20a7899e165cfb3e1193c3845af268.jpg

 

Muss dann morgen nochmals OBI mit meiner Anwesenheit beehren :rolleyes:

In diesem Zusammenhang eine andere Frage: Der Stopfen, welcher das Loch zum Blockieren der Schaltstange abdeckt, fehlte bei meinem Getriebe. Entsprechend war es auf der Oberseite verdreckt.

 

Im EPC allerdings ist der Stopfen zwar auf dem Bild sichtbar, es wird jedoch keine zugehörige Teilenummer dazu angezeigt (MJ2001). Erst ab MJ2006 gibt es eine Teilenummer. Wie lautet denn die Teilenummer des Stopfens für MJ2001?

 

Unbenannt.JPG.edef8fd797be1cd4817ea56b789ad4d9.JPG

In diesem Zusammenhang eine andere Frage: Der Stopfen, ...... Wie lautet denn die Teilenummer des Stopfens für MJ2001?

...

 

...die Teilenummer Stopfen - Getriebegehäuse - Gearbox Plug lautet: 90105651 oder 4387544 oder 32022379 - Bezugsquellen zu finden über Tante G....

Ok. Kann mich täuschen...

 

Werde heute Nachmittag nochmal nachmessen, denn ich hatte mit extra Bolzen dafür gedreht. Die liegen noch irgendwo rum.

Sorry!

Überhaupt kein Problem!

 

Ich war schon so manche Male froh um die Infos hier im Forum, speziell auch von Dir. Ich kenne kein anderes Autoforum, wo man sich so gut "aufgehoben" fühlt, das ist wirklich eine Goldgrube hier!

Gerade nochmal nachgesehen: Ist tatsächlich M12.

Ich glaube, ich werde alt...

Gerade nochmal nachgesehen: Ist tatsächlich M12.

Ich glaube, ich werde alt...

Den Spruch kann ich jeden Tag anwenden.

Fällt was an dden Boden, üverlegfe ich jedesaml, wa ich da noch so machen kann, wenn ich schonmal da bin. :biggrin:

...Ich weiß veedammt viel.

Aber machen kann ih fast nix.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.