Zum Inhalt springen

Phantasie Fred... Doppelkupplungsgetriebe nachrüsten?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tach,

 

man von Geld und Tüv blabla abgesehen.

Was meint Ihr technisch machbar ein DKG an den 2,8 zu flanschen?

Von manuell Getriebe austehend....

 

Gruß

mit genügend Kohle ist alles machbar, brauchst jemanden der dir so ein Getriebe entwirft, rein technisch sehr wohl möglich.

Ich würd aber eine 9 Gang-Wandlerautomatik vorziehen, allein schon wegen der Haltbarkeit und dem Verbrauch.

  • Autor
eigentlich dachte ich eher ein bestehendes getriebe.... z.b. vom insignia. bohrung am motor sollte ja schonmal gleich sein.
War mir garnicht bewußt das es bei Opel so was gibt.
Na ja, erstens sehe ich da nichts von einem DKG, und zweitens: gibt es davon schon etwas in Serie?
Bei opel gibts sowas noch nicht...glaube auch kaum das der aktuelle Insignia ein solches Update erfahren wird ;)
  • Autor

argh, sowas ähnliches wie ein DKG vielleicht ;)

schnell schaltender wandler ausm insignia vielleicht ;)

Interessanter Thread ! :top:

Aber warum ?

Ich habe bewußt nen Schalter gekauft, ich meine das Deiner auch einer ist !

Selbst wenn es ginge würde ich mir niemals ein Doppelrucklungsgetriebe ins Auto nachrüsten lassen. Ich würde das noch nichtmal ab Werk kaufen...
Die 6Gang Automatik aus dem Insignia dürfte doch die Selbe sein, wie im 9-5NG, oder?
  • Autor

[quo, TE=vinario, post: 985275, member: 10756]Interessanter Thread ! :top:

Aber warum ?

Ich habe bewußt nen Schalter gekauft, ich meine das Deiner auch einer ist !

Naja

Interessanter Thread ! :top:

Aber warum ?

Ich habe bewußt nen Schalter gekauft, ich meine das Deiner auch einer ist !

 

naja, ich bevorzuge eigentlich schon ein gutes Automatikgetriebe.... aber das von saab hat mich nicht überzeugt

Gerade das automatische 6-Gang-Getriebe finde ich sehr gut und harmonisch mit dem Motor abgestimmt. Ich fahr's sehr gerne, aber so unterschiedlich können wir SAAB - Fahrer sein...

Mit freundlichen Grüßen

Riemenschneider

  • 3 Wochen später...

Moin,

 

GM hat kein DKG im Portfolio, also müsstest Du was aus einem anderen Konzern nehmen. Als Basis wäre ein AT Fahrzeug zu bevorzugen, da es mit einem DKG von der Fahrzeugintegartion fast identisch ist. Das Mechanische wäre hier noch der einfache Part der ganzen Aktion. Von der Software Seite her stellen sich hier viel größere Probleme dar.....Motor und Getriebe müssen miteinander kommunizieren, die selbe Sprache sprechen und noch wissen auf welchen CAN Adressen sie welches Signal bekommen bzw. hinschicke und ob überhaupt alle nötigen Signale und/oder Sensoren vorhanden sind. Dann steht noch im Raum, ob der Motor auf die Anforderung, die das Getriebe gerne hätte überhaupt in der richtigen Weise reagieren kann. Wenn Du das Interface Problem gelöst hast, müsstest Du das ganze noch anständig kalibrieren, sowohl von Motor- als auch von Getriebeseite, um ordentlich Anfahren zu können, eine anständige Schaltqualität zu haben etc.

Ohne Software läuft heute nichts mehr.......

 

Gruß

 

Markus

  • 2 Wochen später...
Alles in allem also eine Schnapsidee. Saab verkaufen, auto mit DKG kaufen, Spaß haben...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.