Dezember 17, 201410 j Autor Tach zusammen, Defekt kam vom kaputten Nehmerzylinder...Schwungrad war zum Glück noch nicht gravierend beschädigt. Teile (Kupplungssatz + Nehmerzylinder) ca. 300€ + Rep mit Flüssigkeiten 550€ Gruß David
Dezember 17, 201410 j Hallo, inwiefern war/ist der defekt? Lässt der Flüssigkeit durch oder bewegt der sich einfach nicht mehr? Oder war doch einfach nur Luft drin (natürlich bemerkt man das nur beim Entlüften und nicht beim Ausbau) und es wird zugesagt "der sei defekt". Keine Unterstellung, nur eine mögliche Option die ich erwähnen will, da Werkstätten gerne einfach drauf los reparieren (pardon: Austauschen) ohne Sinn und Verstand. ...
Dezember 17, 201410 j lange hat es gehalten.....;-)....http://www.saab-cars.de/threads/gang-laesst-sich-nur-bei-ruhendem-motor-einlegen-9-3-bj-2001-134-tkm.33246/page-2#post-954679
Dezember 17, 201410 j Autor lange hat es gehalten.....;-)....http://www.saab-cars.de/threads/gang-laesst-sich-nur-bei-ruhendem-motor-einlegen-9-3-bj-2001-134-tkm.33246/page-2#post-954679 Mag am vorsichtigen Fahrstil liegen ;) Sie sagten der habe Flüssigkeit durchgelassen, darum auch erst im ausgebauten Zustand zu sehen. Schien ja ein schleichender Prozess gewesen zu sein.
Dezember 17, 201410 j Hm, dachte immer, die Getriebeglocke sei mindestens so undicht am Motor angebaut, das sie tropfenderweise das (ätzende) Zeug auf dem Boden verteilt? Solche Flüssigkeiten finden doch immer einen Weg. Andernfalls hätte man mit einer art Peilstab (oder Kamera) durch die Wartungsöffnung am Getriebe nach den Rechten schauen können. -- Ansonsten ist denen die Suppe bei der Demontage vielleicht auch einfach in den Nacken geflossen. :tongue: Bei solchen Rechnungen will ich persönlich lieber immer alles ganz genau wissen und mir zeigen lassen. Ich weiß ja nicht wie das abgelaufen ist, aber erste Vorgehensweise bei Undichtheit-nicht-Befund wäre Entlüften des Nehmers (also erst mal die Betätigung der Kupplung sicherstellen). Eine noch recht bequeme und einfach auszuführende Arbeit.
Dezember 17, 201410 j Mag am vorsichtigen Fahrstil liegen ;) Sie sagten der habe Flüssigkeit durchgelassen, darum auch erst im ausgebauten Zustand zu sehen. Schien ja ein schleichender Prozess gewesen zu sein. ja ist meist so, ich glaube du hattest es schon mal? irgendwann ins leere getreten.....ich meine du hast davon berichtet (urlaubszeit an der ostsee)?
Dezember 18, 201410 j Autor ja ist meist so, ich glaube du hattest es schon mal? irgendwann ins leere getreten.....ich meine du hast davon berichtet (urlaubszeit an der ostsee)? Hmm nee das war das Bremspedal, nicht das Kupplungspedal...das war die 3. oder 4. Vollbremsung auf der Bahn von 200 auf 110 innerhalb weniger Minuten....
Dezember 18, 201410 j Moin, ich bin neu hier und schue mal. Habe wenig Erfahrung mit Saab, habe aber mal wieder vor einen B204L woanders einzupflanzen. Ich vermute das dein Saab auch das zentrale hydraulische Ausrücklager hat. Dieser Fehler beim Nehmerzylinder entsteht schnell wenn man während der Fahrt mit dem Fuss auf dem Kupplungspedal ruht. Die Reibungswärme zerstört die Dichtmanschetten, dafür ist das Ausrücklager nicht gebaut: Auf Dauer mit x000 Umdrehungen zu drehen. Ich kenne dieses Problem von anderen Marken, teilweise hält es exakt 5 Minuten im Rennbetrieb, nach ca 10 Sekunden und dem üblichen Aufenthalt in hohen Drezahlregionen kann man den ersten Fehler feststellen (Porsche 997 cup) Achte mal auf deinen linken Fuß. Beste Grüße Kay P.S ansonsten lerne ich hier, denn mein Wissen über Saab......verbesserungswürdig
Dezember 18, 201410 j Autor Dieser Fehler beim Nehmerzylinder entsteht schnell wenn man während der Fahrt mit dem Fuss auf dem Kupplungspedal ruht. Hm, zumindest ich mach das nicht. Sonst fahren nicht soo viele andere mit dem Wagen. Vielleicht der böse Vorbesitzer...der ist allerdings auch schon 45.000km her...
Dezember 18, 201410 j Während der Fahrt mit dem Fuss auf dem Kupplungspedal ruht. Die Reibungswärme zerstört die Dichtmanschetten, dafür ist das Ausrücklager nicht gebaut: und wenn dann noch gleichzeitig Wasserdampf durch alte Bremsflüssigkeit und Hitze im Nehmerzylinder entsteht... Ganz offensichtlich war der Wassergehalt im Bremssystem einmal viel zu hoch, sonst hätte er die Situation auf der Bahn nicht bekommen. Aber ich sehe schon, man möchte ausweichen und lieber daran glauben "jap, der Nehmerzyl war komplett Schrott, wenn die Werkstatt mir das so sagt" Theoretisch müsste man mit einem def. Ausrücklager, das Flüssigkeit (langsam) verliert, im ersten Gang aus dem Stand heraus bei getretener Kupplung irgendwann von alleine losfahren, da der Nehmerzyl durch den Flüssigkeitsverlust und aufgebauten Druck immer weiter dem Gegendruck der Kupplung nachgeben wird. (zb während man an einer Ampel mit Gang wartet, Motor irgendwann absäuft) Verliere der Nehmerzyl dagegen schnell an Flüssigkeit, bekommt man Gänge schon im Stand nicht oder nur mit Zahnerasseln rein. Der Vorratsbehälter der Bremsflüssigkeit wäre dann aber auch immer wieder aufs neue ruck zuck auf kritischen Niveau... und wenn er nicht abtropft, würde die Kupplung irgendwann in der Säure baden.
Dezember 18, 201410 j Die sterben auch so irgendwann, daher besser immer mit der Kupplung tauschen. Aber SZ hat schon recht, so kann man so ein Lager schnell killen. Beim Vorgänger 902 tut es dafür auch ein zu stramm eingestelltes manuelles Kupplungsseil. Bei der hydraulischen wüsste ich aber nicht, was man falsch einstellen kann.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.