Januar 26, 20178 j naja, 15 Cent mehr, im Vergleich immer noch weit unterm Benzinpreis ... meine Frau freut sich schon seit 5 Jahren über deutlich mehr als 1000 Euro jährliche Ersparnis bei den Spritkosten, bis auf Filterwechel noch keinerlei Invest an der Gasanlage notwendig gewesen Bearbeitet Januar 26, 20178 j von OSLer
Januar 27, 20178 j Hallo OSLer, relativ gesehen hast Du sicher recht. BTW für 1000€ jährliche Ersparnis muss man ordentlich km schrubben....aber das fällt uns ja leicht..:biggrin: Viele Grüße
Januar 29, 20178 j [mention=1673]el-se[/mention] habe auch seit Oktober eine KME Diego Nevo Pro mit Turbo Gold Verdampfer drin. Leider hatte ich kurze Zeit später ein Problem mit Fehlercode P1110, welcher jetzt endlich erledigt ist. Mehrere Einstellfahrten für die Gasanlage haben mit dem Fehlercode natürlich nie zu einem vernünftigen Ergebnis geführt, da das Motorsteuergerät falsche Daten an das Gassteuergerät gesendet hat. Nachdem jetzt P1110 erledigt ist und die Daten vom Motorst.gerät jetzt im grünen Bereich liegen sollten, haben wir an Sonnabend noch einmal eine Einstellfahrt für Gas gemacht. Dabei stellte sich heraus, das der Verdampfer nicht einwandfrei arbeitet. Der wird jetzt auf Garantie getauscht. Hatte beim Beschleunigen von ca. 70 km/h im dritten Gang immer aussetzer, sehr irritierend während des überholvorgangs. Wenn du Interesse an der Adresse des Umrüsters hast schicke mir bitte eine PM. Ist allerdings gaaaanz weit oben im Norden. Der Betrieb gibt sich aber sehr viel Mühe und ist mir viel Elan dabei.
März 1, 20178 j Bin zufällig auf diese recht aktuelle Info bzgl. der Besteuerung von LPG gestoßen: https://www.autogastec.com/2016/05/20/lpg-steuer-von-2018-bis-2021-weiterhin-reduziert/ auf der Seite befindet sich übrigens auch ein Link zu einer laufenden Petition
März 22, 20178 j Kurzes Update zu meiner KME Diego Nevo Pro mit Turbo Gold Verdampfer. Es hat sich rausgestellt, das der Verdampfer wohl doch OK war, also Entwarnung. Alle Baustellen, d.h. Fehlercodes sind jetzt beseitigt. Siehe Post #127. Allerdings ist mir aufgefallen, das sich der Verbrauch von Tanken zu Tanken immer weiter nach unten bewegt. Lt. SID fängt es so bei 8,2 l/100km an. Dann Tanken-Verbrauch sinkt weiter auf ca. 7,5, Tanken-Verbrauch sinkt auf 6,5. Dann in der Regel Fehlercode-zu mager. Nach Rücksprache mit dem Umrüster haben wir jetzt entschieden, das LPG Steuergerät so einzustellen das es nicht mehr adaptiert, sondern die Werte von der letzten Einstellungsfahrt dauerhaft übernimmt. Meine Vermutung war, das die Werte vom Motorsteuergerät naturgemäß immer zu fett sind, da das Auto ja nur im kalten Betrieb auf Benzin läuft und dadurch das Gemisch angefettet wird. Das LPG Steuergerät nimmt dann diese Daten und zieht die falschen Schlüsse. Man könnte das vielleicht umgehen indem man immer wieder mal ein paar Kilometer unter Benzin, bei warmen Motor, fährt und dann wieder umschaltet. Werde das jetzt mal über ein paar Tankfüllungen beobachten. Das Auto zieht aber unter Last/LPG jetzt wieder schön durch, ohne Aussetzer oder Gedenksekunden. Bevor jemand schreibt, das der SID Verbrauch NICHT der reale Gasverbrauch ist; das weiß ich ☺ Aber er steht ja in Relation, von daher ist sinkender Verbrauch im SID auch analog zum tatsächlichen Gasverbrauch.
März 22, 20178 j [mention=137]ssason[/mention] Ja, das mag stimmen. Besonders glücklich bin ich mit der Situation auch nicht, zumal ja auch nicht wenig Geld in die Anlage geflossen ist. Aber ich halte ihm zu Gute das er immer ansprechbar ist, auch kurzfristig und nicht versucht, sich aus der Verantwortung zu stehlen.
März 22, 20178 j Über kurz oder lang hilft das dem Motor nicht, dass er nur ansprechbar und bemüht ist
März 22, 20178 j Habt ihr einen besseren Umrüster, den ihr ihm nennen könnt? Wie hieß denn der in Berlin, stand das nicht irgendwo hier im Thread? Bearbeitet März 22, 20178 j von OSLer
März 22, 20178 j Habt ihr einen besseren Umrüster, den ihr ihm nennen könnt? Wie hieß denn der in Berlin, stand das nicht irgendwo hier im Thread? Leider nein. Alles selbst gemacht.... [mention=6957]Knudsburg[/mention], was ist es denn jetzt für eine Anlage? Diego oder NEVO? Ich tippe bei den restlichen Angaben auf NEVO...
März 22, 20178 j Wurde das Lambdasonden-Signal abgegriffen? Ist für die Abstimmung im Lambdageregelten Bereich erstmal unwichtig, verwirrt eher... Die Kurzeit Adaption ist da deutlich interessanter. Aber vorher müssen erst mal die "Basics" wie korrekter Einbau, Gasdruck und Grundeinstellung der Software passen. Vorher braucht man über den Rest noch gar nicht nachdenken. [mention=6957]Knudsburg[/mention], Hard-/Software zum auslesen hast du vermutlich nicht, oder?
März 22, 20178 j Sorry, war mal wieder zu weit Was heißt zu weit, ich wollte ja auch unbedingt ne Breitbandlambda zur Abstimmung haben... gekauft hab ich mir dann so ein "KESO - Spielzeug", wirklich zwingend brauchen tut man sie aber nicht...außer halt für den "open-loop", wenn man den separat Abstimmen möchte. Für die Abstimmung im geschlossenen Regelkreis verunsichert sie ehrlich gesagt mehr und das was sie dir anzeigt hat, ohne gleichzeitige Kenntnis über die Adaptionswerte keinen Wert...
März 22, 20178 j Das KME Steuergerät adaptiert auch dynamisch?!? Zwei Geräte, die versuchen das selbe zu adaptieren, das kann doch nur schief gehen. Oder wurde da nur was falsch verstanden? Denn so läuft das eine nach fett, das andere nach mager.
März 23, 20178 j Das KME Steuergerät adaptiert auch dynamisch?!? Zwei Geräte, die versuchen das selbe zu adaptieren, das kann doch nur schief gehen. Oder wurde da nur was falsch verstanden? Denn so läuft das eine nach fett, das andere nach mager. Ne, tut es natürlich nicht. Daher #130 [emoji6]
März 23, 20178 j Habt ihr einen besseren Umrüster, den ihr ihm nennen könnt? Wie hieß denn der in Berlin, stand das nicht irgendwo hier im Thread? Ich kann die Jungs von Hager Autogas empfehlen. https://www.autogastanken24.de/
März 23, 20178 j Ne, tut es natürlich nicht. Daher #130 [emoji6]Ja, hab mir schon sowas gedacht. Brummel, ohne die Beitragsnummern ist das echt doof auf dem Phone wenn die nur als Text und nicht mit einem Link dahinter dastehen.
April 2, 20178 j Hallo Gemeinde, erstmal möchte ich ein grosses Dankeschön an dieser Stelle sagen, das Forum bietet wirklich herausragende Unterstützung. Seit ca. 45000km läuft eine Prins vsi 2 weitgehend problemlos im 2,3T von 2009 .Sie wurde in der Nähe von Köln eingebaut für ca 1900 € einschl. Leihwagen + Sprit . Der Tank fasst 72L brutto und passt ganz knapp in die Kombireseveradmulde ( Foto)- rein gehen ca 63 L. Kaihin gelb- kein flashlube o.ä. Der Wermutstropfen ist , daß bei ca. 4800 UpM die Maschine sich für eine Viertelsekunde zu verschlucken scheint, dann blinkt ab und an die ce leuchte für etliche Sekunden. Ein Besuch beim Umrüster konnte dieses Problem bisher nicht dauerhaft beseitigen. Demnächst bin ich nochmal dort wg. Filterwechsel , hoffentlich kriegt der Meister es dann hin. Erstaunlich ist, daß der Motor bei Vollgas im Gasbetrieb erheblich besser zieht, der Unterschied ist sehr deutlich. Kürzlich riet der TÜV-prüfer , öfter mal ein Auge auf die Schläuche zu haben.(Foto) Daher die Frage Nr.1, ob die Schläuche - Injektor zu Ansaugbrücke- auch aus Silkon sein DÜRFEN? (weil die Gummidinger wohl die hohen Temperaturen nicht mögen). Frage 2. (Wo) gibt es Schlauchschellen, bei denen die Schraube senkrecht zur Zugrichtung positioniert ist? Frage 3. Ich möchte lernen, wie man eine PN schreibt. Eine herrlichen Sonntag wünscht PG2
April 2, 20178 j Die Schläuche dürfen aus so ziemlich allem sein, interessant ist einzig, dass sie eine 67R Nummer haben. Ansonsten sind sie für den lpg Betrieb nicht zugelassen.
April 2, 20178 j Moin ist dein Rail nicht fixiert? Fliegt das da einfach vor der Drosselklappe lose rum? Ja, gibt solche Schellen. Ist nur wieder die Frage, ob die dir Gas zugelassen sind. Ich kenne an den Leitungen nur die Einwegschellen, die mit der passenden Zange zu gepresst werden. Flemming PS: Verbandkasten unter dem Laderaumboden ist aber fast so unpassend wie Warndreieck da unten. Außer man fährt immer mit leerem Kofferraum.
April 2, 20178 j Ich sehe bei der in Blickrichtung linken Schraube des Rail glaube ich noch ne Halterung...
April 2, 20178 j Bzgl Schellen, sei froh, dass dich der TÜV Onkel damit so durch lässt, bei mir war geschraubt nicht erwünscht.
April 2, 20178 j Moin ist dein Rail nicht fixiert? Fliegt das da einfach vor der Drosselklappe lose rum? Dochdoch, ist mit einem Metallstreifen an einer Schraube des Gaszughalters befestigt. Ja, gibt solche Schellen. Ist nur wieder die Frage, ob die dir Gas zugelassen sind. Ich kenne an den Leitungen nur die Einwegschellen, die mit der passenden Zange zu gepresst werden. Ich finde die Einwegschellen grauenhaft ,bin schon wg. abgerutschtem Schlauch liegengeblieben, danke für den Hinweis bzgl. Zulassung.Wo gibts die Schellen? Flemming PS: Verbandkasten unter dem Laderaumboden ist aber fast so unpassend wie Warndreieck da unten. Außer man fährt immer mit leerem Kofferraum. Wo gehören die Teile denn hin? Grüsse PG2
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.