Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hat jemand vllt. brose? :-) eine Anleitung zum ausbau/einbau des Ölabscheiders vom 1.9 TID Baujahr 2007. Teilenummer lautet 55217795. Mich würde interessieren ob ich noch etwaige Dichtungen oder Schläuche neu ersetzen muss/kann/soll und natürlich evtl. eine Anleitung. Lg Fabi
  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 208,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Mitglied
Ich gucke mal nach ob ich dazu etwas finde…… Gruß, Thomas
DANKE :-)
  • Mitglied
Im WIS finde ich nichts dazu, im EPC habe ich die Teileliste gefunden, wenn Dir das hilft, kann ich Dir diese schicken.......... Gruß, Thomas
Ja das wäre nett wenn du mir die zukommen lassen würdest
  • Mitglied
Schicke ich Dir…… Gruß, Thomas
  • Mitglied
[quote name='Fabi3112']Ja das wäre nett wenn du mir die zukommen lassen würdest[/QUOTE] Hast PN…… Gruß, Thomas
Hallo, eine Frage zu Turbo-Diagnostik: seit heute habe ich folgendes Problem: - Turboschub bleibt aus - im Leerlauf (ohne Aussetzer) zeigt die Turboanzeige den dritten Strich, ich denke das war vorher nicht der Fall - selbst bei Vollgas geht die Turbo-Anzeige nicht in den roten Bereich - ich könnte den Ladedruck mit eSID auslesen weiss aber nicht die richtigen Werte Kann mir vielleicht jemand aus der Gemeinde weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus Hugon
Was sagt der Fehlerspeicher?
  • Mitglied
Ich tippe mal durch die Glaskugel auf das Magnetventil Ladeluft …… Gruß, Thomas
Fehlerspeicher ist leer...
Ich war heute in der Werkstatt und was soll ich sagen: nach einer Probefahrt ist alles i.O. Zumindest so lautete die Diagnose. Hoffentlich bleibt es auch so. Vielen Dank für Euere Tipps!
Hallo, seit Samstag haben wir ein Problem mit unserem rechten Außenspiegel, er lässt sich auf- und zuklappen, allerdings scheint er vergessen zu haben wie weit, d.h. er springt irgendwie über und der Motor arbeitet länger als nötig. Das Spiegelglas lässt sich auch nur hackelig verstellen, aber das war von Anfang an und bei'm letzten Fehlerauslesen mit Tech II zeigte er auch ein Spannungsproblem bei dem Spiegel an. Ist der Verstellmotor jetzt völlig hin? Brauchen wir neue Hardware oder könnte man da auch etwas einstellen, den Motor quasi wieder anlernen?
Probier es mal mit ein wenig WD40 auf die "Drehfläche" des Spiegels. Hat bei mir geholfen.
Kurze Frage habe noch einen Schalter bekommen für die Verstellung der Außenspiegel, elektrisch abklappbar und die Option das der Spiegel sich absenkt wenn ich den rechten Knopf betätige. Der alte Schalter hatte nur die Funktion des einklappens. Nun die Frage: Kann man das codieren oder muss iwas einstellen damit der Spiegel auch runter fährt wenn ich einparke, weil grade ging es nicht als ich den Stecker angeschlossen habe, alle anderen Sachen klapten jedoch
Das wäre ja schade wenns so ist
  • Mitglied
Nun ja: ich hatte einen mit elektrischem Gestühl und einen ohne. Und da ich es vermisst habe, wollte ich es auch wieder haben - und es ging laut FSH nicht.
  • Mitglied
[quote name='Nordischbynature']Soviel ich es kenne, gibt es Neigefunktion nur in Verbindung mit den Memorysitzen...[/QUOTE] So habe ich es auch in Erinnerung …… Gruß, Thomas
Und der memorysitz kann ohne weiteres eingebaut werden?
Das "Neigen" des rechten Außenspiegels zum Einparken geht nur, wenn Sensoren im Spiegel verbaut sind, die die Position messen. Das braucht man für die Memoryfunktion, wo bestimmte Positionen angefahren werden. Es bringt also nichts nur den Sitz zu tauschen.
Genau. Da der Spiegel die Position "vor dem Neigen" speichern möchte, um sie danach wieder zu finden, braucht es Memory...
Also benötige ich den Spiegel und den Sitz, oder welche sensoren wären da noch die man benötigt? Dann hab ich nochmal ne Frage bezüglich pfeifen durch die Tür... Da mein Baby scheinbar nicht so sonderlich geil gedämmt ist würde ich gerne die Türen etwas mehr abdichten, habt ihr ne Idee was ich da am besten verwenden kann? Vllt hat es ja schon mal jemand gemacht !?

Bearbeitet von Fabi3112

Was meinst du mit Pfeifen durch die Tür? Ist die Türdichtung - also zwischen Karosserie und Tür undicht? Dichtung abgerissen, oder Tür schlecht eingepasst. Wenn es durch die Tür zieht - also z.B. an der Schnalle zum Öffnen oder bei den Lautsprechern: Dazu gibt es hinter dem Türpanel eine Abdichtung in Form einer Plastikfolie oder Formschaum - der sollte dicht mit dem Blech der Tür verklebt sein - wenn da mal wer daran gebastelt hat, ist dies vielleicht nicht mehr dicht
Ja genau, zwischen Türpappe und Tür, die Dichtung ist noch in Ordnung, allerdings wäre die Frage ob ein abdichten ,dämmen mit mehr dämmmaterial sinnvoll ist. Pfeifen im Sinne von an den Lautsprechern etc kommt leicht wind durch

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.