Januar 18, 20196 j Das Teil ist leider nicht dabei, werde mal bei Freundlichen nachfragen ob man sowas bestellt bekommt, da ich nicht weiß ob das TÜV relevant ist... Andere Frage zur Ausstattung Radio/Verstärker/Navi etc. Ich hab die Tage meinen Kofferraum ausgeräumt und die Verkleidung demontiert, und relativ viele Stecker entdeckt an denen nichts verbaut ist. Meine Frage: Gibt es eine Liste anhand der ersichtlich ist, welche Stecker etc. Benötigt werden um z.b. Cd-wechsler etc. Nachzurüsten? Es sieht nämlich so aus als würde schon alles liegen. Cabrio 2004
Januar 19, 20196 j Mitglied [quote name='Fabi3112']Das Teil ist leider nicht dabei, werde mal bei Freundlichen nachfragen ob man sowas bestellt bekommt, da ich nicht weiß ob das TÜV relevant ist...[/QUOTE] Also da hat der TÜV bei meinem Aero noch nie hingeschaut, und er hatte einige Chancen …… Gruß, Thomas
Januar 20, 20196 j Mitglied [quote name='Fabi3112']Das Teil ist leider nicht dabei, werde mal bei Freundlichen nachfragen ob man sowas bestellt bekommt, da ich nicht weiß ob das TÜV relevant ist... Andere Frage zur Ausstattung Radio/Verstärker/Navi etc. Ich hab die Tage meinen Kofferraum ausgeräumt und die Verkleidung demontiert, und relativ viele Stecker entdeckt an denen nichts verbaut ist. Meine Frage: Gibt es eine Liste anhand der ersichtlich ist, welche Stecker etc. Benötigt werden um z.b. Cd-wechsler etc. Nachzurüsten? Es sieht nämlich so aus als würde schon alles liegen. Cabrio 2004[/QUOTE] Soweit mir bekannt liegt dort bereits alles, bei meinem Aero z.B. auch die Vorbereitung zur Nachrüstung der Alarmanlage ……müsste man sich mal anhand der Schaltpläne angucken …… Gruß, Thomas
Januar 24, 20196 j Zwei kleine Probleme: Ich hatte es jetzt schon zwei mal, dass das Blinkergeräusch nicht zu hören war. Die Blinker funktionieren, die Pfeile leuchten auf, aus den Lautsprechern kommt Musik, aber kein Geräusch. Beim nächsten Mal fahren war alles wieder ok. Das Andere ist, dass der Kofferraum sich nicht direkt an der Klappe öffnen lässt. Mit Fernbedienung und über den Knopf in der Fahrertür geht er auf. Bearbeitet Januar 24, 20196 j von alpheios
Februar 1, 20196 j Guten Morgen, kleine Frage zu den Funkschlüssel. Ich habe gestern höchstwahrscheinlich meinen Schlüssel für den Turbo X "verbummelt" und werde zeitnah einen neuen besorgen. Ich hatte den TX Schlüssel dabei, als ich gestern mit dem 900 unterwegs war. Daher habe ich keine Ahnung, wo und wann der Schlüssel verloren gegangen ist. Der neue Schlüssel muss dem TX per Tech II "vorgestellt", also angelernt werden, soweit nichts Neues. Ist es aber möglich den verloren gegangenen Schlüssel wieder aus dem System des Autos zu löschen, quasi zu scheiden? Meine Nerven würde es stark beruhigen, zu wissen, dass selbst beim größten Zufall niemand mit dem Schlüssel vor meinem TX steht, um ihn einfach auf zu schließen und weg zu fahren.
Februar 1, 20196 j Moin Erik, der neue Schlüssel wird ja mit dem noch vorhandenen in einem Vorgang angelernt. Alle anderen Schlüssel, also die FB und der Transponder, die bei dem Vorgang nicht dabei sind, werden nicht mehr erkannt und funktionieren nicht mehr. Allerdings kann man immernoch mit dem mech. Schlüssel das Auto aufschließen. Die Wegfahrsperre deaktivieren und starten geht dann allerdings nicht.
Februar 1, 20196 j Die Schlüssel müssen nacheinander angelernt werden...Wer also bei der Programmierung nicht dabei ist kann auch nicht mehr genutzt werden...Deshalb Zweitschlüssel nicht vergessen! ...War doch einer schneller[emoji4]
Februar 1, 20196 j Ah okay... Auch gut zu wissen. Danke euch. Beruhigt meine Nerven ausreichend.:biggrin::top:
Februar 1, 20196 j Kurze Frage: Da mein Lackierer mir heute meine Teile wiedergegeben hat und seine Arbeit mehr als schlecht durchgeführt hat und mir zudem ein Teil zu wenig wiedergegeben hat weils weg ist benötige ich eure Hilfe Und zwar ist beim Cabrio am Innenspiegel eine Abdeckkappe ein kleine rechteckiges Plastikteil welches fehlt. Das benötige ich nun neu und bräuchte mal die Teilenummer davon wenn möglich Auf dem Bild seht ihr zumindest die große Plastikverkleidung an der die Sonnespiegel und Innenraumbeleuchtung befestigt sind und halt die Abdeckplatte, die leider in der Explosionszeichnung nicht verzeichnet ist.
Februar 1, 20196 j Mitglied [quote name='Fabi3112']Kurze Frage: Da mein Lackierer mir heute meine Teile wiedergegeben hat und seine Arbeit mehr als schlecht durchgeführt hat und mir zudem ein Teil zu wenig wiedergegeben hat weils weg ist benötige ich eure Hilfe Und zwar ist beim Cabrio am Innenspiegel eine Abdeckkappe ein kleine rechteckiges Plastikteil welches fehlt. Das benötige ich nun neu und bräuchte mal die Teilenummer davon wenn möglich Auf dem Bild seht ihr zumindest die große Plastikverkleidung an der die Sonnespiegel und Innenraumbeleuchtung befestigt sind und halt die Abdeckplatte, die leider in der Explosionszeichnung nicht verzeichnet ist.[/QUOTE] Gucke ich im EPC nach, wird aber morgen Nachmittag werden…… Gruß, Thomas
Februar 2, 20196 j Bj. 03 - 07 beige 12833158 und noch mal ohne Bj. in grau 12833159 Bearbeitet Februar 2, 20196 j von stoppel
Februar 3, 20196 j Wenn die Rückscheinwerfer und Frontscheinwerfer beschlagen von Innen kann es an den Dichtungen der einzelnen Lampenträger liegen? oder wird bei den Rückscheinwefern Cabrio gerne mal die Verklebung vom Glas Spröde?
Februar 5, 20196 j Habe jetzt Butylband gekauft und werde nachdem die scheinwerfer hinten trocken sind diese damit abdichten, zusätzlich habe ich mir aus universal Zellkautschuk neue Dichtungen zugeschnitten die etwas geschlossen sind als die originalen... Ich werde ein Feedback geben obs geklappt hat... Da mein Lackierer ja nun meine Innenraumleuchte gänzliche mit Halten etc. zerbrochen hat habe ich mir eune neue Innenraumleuchte zugelegt. Dabei ist mir ein Unterschied aufgefallen und zwar würde ich gerne wissen was ein Bewegungssensor Alarm ist Teilenummer: Saab 12831076 Kann dies nun nicht gaz zuordnen wofür das Bauteil genau zuständig sein soll... daher bitte einmal um rat Anbei ein Screenshot vom benannten Bauteil
Februar 5, 20196 j Alles klar. Danke... Dann kann ich das System ja draußen lassen, weil ich habe Werksseitig nämlich keine verbaut
Februar 8, 20196 j So in letzter Zeit kommen viele Fragen sooooorrryyy Gibt's ein Drehmoment für die Drosselklappe? Habe sie ausgebaut und gereinigt und eine neue Dichtung geordert und würde sie jetzt einfach nur fest anziehen...Grund: Die schrauben waren nicht wirklich sehr fest. Zweite Frage: ich habe fürs Cabrio neue A-Säulen bestellt und eingebaut, nun habe ich von den Fingern fettabdrücke auf den zwei Verkleidungsteilen und bekomme diese nicht mehr weg, habt ihr einen Tipp? Es sind keine Ölfingerabdrücke oder sonst dergleichen lediglich Hautfett, kann ja nicht normal sein das die so anfällig sind dafür-.- Vielen Dank schonmal
Februar 9, 20196 j Administrator Mach sie einfach ordentlich fest. Ein besonders hohes Drehmoment ist nicht notwendig (10-15Nm sollten reichen). Kann ansonsten nochmal im WIS nachschauen. Eine neue Dichtung wäre eigentlich nicht nötig gewesen, es sei denn die alte ist tatsächlich gerissen. Ich benutze zum Reinigen des Innenraums einfach etwas Seifenwasser. Dazu noch eine Zahnbürste und alles sieht aus wie neu. Einfacher ist die Reinigung mit einem Melaminschwamm. Damit bekommst du wirklich alle Flecken weg. Bearbeitet Februar 9, 20196 j von DL_SYS
Februar 9, 20196 j [quote name='Fabi3112'] Zweite Frage: ich habe fürs Cabrio neue A-Säulen bestellt und eingebaut, nun habe ich von den Fingern fettabdrücke auf den zwei Verkleidungsteilen und bekomme diese nicht mehr weg, habt ihr einen Tipp? Es sind keine Ölfingerabdrücke oder sonst dergleichen lediglich Hautfett, kann ja nicht normal sein das die so anfällig sind dafür-.- Vielen Dank schonmal[/QUOTE] Ich würde Isoprophanol empfehlen. Die Empfehlung von [USER=21737]@DL_SYS[/USER] mit Seifenwasser sollte auch funktionieren.
Februar 12, 20196 j Alles Klar ich danke schonmal für die zahlreichen Tipss und werde wohlbehütet ausprobieren was funktioniert, habe im internet noch gelesen das wohl Olivenöl auch gegen Fettabdrücke helfen soll... Drosselklappe wird am Mittwoch wieder eingebaut samt neuer Dichtung, dann gehts an die Bremssättel (neue Dichtungen) und die Federteller hinten müssen dringends ausgetauscht werden
Februar 12, 20196 j [quote name='Fabi3112']das wohl Olivenöl auch gegen Fettabdrücke helfen soll...[/QUOTE] Jein, das ist so pauschal nicht ganz richtig, da es sich bei Olivenöl ja auch um Fett handelt. Was man damit machen kann, ist Flecken entfernen, die eine Mischung aus Fett und Dreck sind. Der Klassiker ist hier Kettenschmiere vom Fahrrad am Hosenbein oder Schuhen. Man bekommt den Dreck weg aber hat dann immer noch einen Fettfleck, den man dann in einem zweiten Schritt mit dem richtigen Reinigungsmittel entfernen muss.
Februar 13, 20196 j Guten Morgen, Beim Kombi kommt an der hinteren Scheibe kein Wasser mehr an. Wenn ich den Scheibenwischer anschalte, dann bewegt er sich normal. Bei sprühfunktion regt sich nichts (sonst ging da dann auch der wusch er los). Hat das hintere System einen eigenen Motor für das wischwasser? Oder weiß jemand was man dagegen noch Unternehmen kann? Vielen Dank vorab.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.