Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[mention=12121]rachi[/mention]

Habe mir vom SAAB-Kenner sagen lassen, machbar ist es schon (MJ2009), allerdings mit recht hohem Aufwand, zeitlich und finanziell.Wollte es auch haben, aber es bleibt wie es ist...

Oje dann belasse ich es auch dabei :D

 

Danke dir für die Antwort

Lg

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 208,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Demontage Scheiben- Waschwasserdüsen:

Passen nicht durch die Ausschnitte in der Motorhaube des 9-3 II. Gibts da eine Lösung? Lassen die sich nochmal auseinander nehmen oder sind die dann kaputt? Sieht aus als könnte man die noch irgendwie trennen ( Ober-und Unterteil ) Beste Grüsse

Demontage Scheiben- Waschwasserdüsen:

Passen nicht durch die Ausschnitte in der Motorhaube des 9-3 II. Gibts da eine Lösung? Lassen die sich nochmal auseinander nehmen oder sind die dann kaputt? Sieht aus als könnte man die noch irgendwie trennen ( Ober-und Unterteil ) Beste Grüsse

 

habs beim MY2009 probiert...der Kunststoff ist durch Sonne und Co. so spröde und zersplittert dir direkt...also gleich ein paar neue kaufen.

Danke. Ausgeclipst habe ich sie bekommen. Nichts kaputt gegangen. Das Ende / der Teil von unterhalb der Motorhaube passt nicht durch die Haubenöffnung. Spröde ist nichts aber irgendwie unlösbar ineinander gesteckt.

Passen alle so durch, musste bisschen fumeln und mit Gefühl dran gehen dann geht's. 100% habe die nämlich schon mal ausgebaut...

Also drehen Winkeln und Gefühl

Da ich kein Grobmotoriker bin :smile: sollte es dann auch klappen. Vielleicht echt mal ein paar Tage stehen lassen und entspannt dran gehen.

Wenn man weiss dass es geht ist es ja schon beruhigend.

Vielen Dank!

Du musst mit dem Kopf der Düse von unten nach oben durch das Loch im Blech. Die Düse dabei 90° querstellen und ca. 45° kippen. Geht ganz einfach. Heute erst alle drei Düsen getauscht.

 

LG

Joey

Vielen Dank, hab's schon. Das erste Auto bei dem der Kopf durchs Blech muss.

Als ich das geschnallt hab war es schnell getan.

Nochmal dankeschön an euch.

Heut schon für einen Bekannten Luftklappenmotor demontiert nach Demontage Handschuhfach.

Mein 2008er ist ja jetzt Spender.

Und es gibt natürlich Leute die " teilhaben" möchten.

Wenn das nicht hergehört...löschen.

Moin,

 

gilt die Änderung des Unterdrucksystems, wie im Video gezeigt, auch für die Z19DTH/Z19DT von Saab?

 

 

LG

Joey

Moin, habe meine Anhängerkupplung vom 2008er SC demontiert um sie zu renovieren.

Es ist eine abnehmbare von bosal typ 033473.

Das Typenschild ist komplett blank,

der Druck völlig unlesbar.

Um es zu repoduzieren bräuchte ich mal ein Foto.

Kann jeman helfen?

Oder vielleicht die Info was im Feld "PART.NR." steht. Alles andere habe ich anhand der Papiere nachvollziehen können.

Den Bezug eines neuen Typenschilds via Bosal / Oris schliesse ich erstmal aus. Da ich keine Werkstatt bin bekomme ich da sowieso nichts selbst.

Und wenn gibt es wieder nur den billigen Aufkleber der nicht dauerhaft ist.

Ich muss nämlich zum TÜV.....

 

Danke schonmal

Hallo Saabisten,

kennt jemand den Trick wie man die Kupplungshilfsfeder (MY2004) wieder an ihren Ort bekommt OHNE sie abzubrechen? Ich bin scheinbar zu unsensibel :frown:...

  • Administrator
Du meinst die Feder die hinter dem Kupplungspedal sitzt? Steck sie zuerst ins Pedal und zieh das dann so weit wie möglich vor. Sollte eigentlich auch ohne großen Kraftaufwand klappen.
Moin, habe meine Anhängerkupplung vom 2008er SC demontiert um sie zu renovieren.

Es ist eine abnehmbare von bosal typ 033473.

Das Typenschild ist komplett blank,

der Druck völlig unlesbar.

Um es zu repoduzieren bräuchte ich mal ein Foto.

Kann jeman helfen?

Oder vielleicht die Info was im Feld "PART.NR." steht. Alles andere habe ich anhand der Papiere nachvollziehen können.

Den Bezug eines neuen Typenschilds via Bosal / Oris schliesse ich erstmal aus. Da ich keine Werkstatt bin bekomme ich da sowieso nichts selbst.

Und wenn gibt es wieder nur den billigen Aufkleber der nicht dauerhaft ist.

Ich muss nämlich zum TÜV.....

 

Danke schonmal

 

 

Ich schaue heute Nachmittag mal, wie das Schild bei unserem aussieht.

Hallo Saabisten,

kennt jemand den Trick wie man die Kupplungshilfsfeder (MY2004) wieder an ihren Ort bekommt OHNE sie abzubrechen? Ich bin scheinbar zu unsensibel :frown:...

 

Hallo Franke67,

 

wenn die Feder ausgehängt oder runtergefallen ist liegt es daran, dass der gelbe Kunstoffhalter (siehe Bild) gebrochen ist. Teil erneuern und Pedal dann nach oben ziehen, Feder wieder einsetzen und Pedal durchtreten.

IMG_20180727_164838.thumb.jpg.2aed352d66eb849f85225f2fff0afec4.jpg

Hallo Franke67,

 

wenn die Feder ausgehängt oder runtergefallen ist liegt es daran, dass der gelbe Kunstoffhalter (siehe Bild) gebrochen ist. Teil erneuern und Pedal dann nach oben ziehen, Feder wieder einsetzen und Pedal durchtreten.

 

Danke, das gelbe Teil war defekt und wurde ersetzt, nur als ich die Feder wieder einsetzen wollte ist sie dabei abgebrochen.

Kurze Frage für den "Kurzen Frage Thread"....

Hat der 9-3 II 2.0t (177PS) ein Kurbelwellenentlüftungsventil oder nicht?

Die Werkstatt behauptet Nein, aber ich war immer überzeugt dass eins da sein muss..... Jetzt bin ich etwas verwirrt. :confused:

  • Mitglied
Kurze Frage für den "Kurzen Frage Thread"....

Hat der 9-3 II 2.0t (177PS) ein Kurbelwellenentlüftungsventil oder nicht?

Die Werkstatt behauptet Nein, aber ich war immer überzeugt dass eins da sein muss..... Jetzt bin ich etwas verwirrt. :confused:

Hat er.......Teilenummer 12786376, für den B207E/L,der B207R hat eine andere Teilenummer 12797658..........sitzt im Einlassrohr..........

 

Gruß, Thomas

Ich schaue heute Nachmittag mal, wie das Schild bei unserem aussieht.

 

Nun habe ich es geschafft.....

 

20190509_171333.thumb.jpg.29b17586426ca6d4cfd0c9ee55e507dc.jpg 20190509_171347.thumb.jpg.8a2c58fb6b9818d7278f86241cd54391.jpg

 

....aber auch bei mir ist kein Schild mehr vorhanden :eek:

Lediglich in der Aufnahme für den Haken ist eine Nummer eingestanzt, die sich allerdings nicht in den Papieren wiederfindet.

Im Fahrzeugschein ist , nebenbei bemerkt überhaupt keine Nummer der AHK eingetragen.

Nun habe ich es geschafft.....

 

[ATTACH]161068[/ATTACH] [ATTACH]161069[/ATTACH]

 

....aber auch bei mir ist kein Schild mehr vorhanden :eek:

Lediglich in der Aufnahme für den Haken ist eine Nummer eingestanzt, die sich allerdings nicht in den Papieren wiederfindet.

Im Fahrzeugschein ist , nebenbei bemerkt überhaupt keine Nummer der AHK eingetragen.

Bei mir war es unter einer schwer entfernbaren Knasterschicht noch da (das hat noch nie ein Tüv Prüfer angeschaut)

Drauf steht: ( oberste Zeile nicht lesbar)

Saab Logo Cycle 992049 (eingestanzt) Type 028236

e4 CAT.: A50-X. D value. 9.01 kN

HOMOLOGATION Number. Vert . loag S. 75 kg

00.2885. Max. Trail Weight 1600 kg

 

Im Kfz Brief stehet wohl nicht weil auch wenn das mit dem Neuwagen bestellt wurde erst beim Händler montiert wurde.

Ich versuch noch das Bild. Zu laden klappt aber meist nicht.

Jetzt mit Bild. Wenns wichtig ist versuch ich die oberste Zeile lesbar zu bekommen

6EA8CAAE-C901-4C47-89C2-6250672E0B06.thumb.jpeg.c4b39668c4b7b7402197bfd837b8c95c.jpeg

Hallo,

 

weiß jemand woher ein Knacken beim fahren auf den abgesenkten Bordstein und Klappern im Kreisel kommen kann?? In beiden Fällen sind die Räder weit nach links eingeschlagen und ich meine es kommt von vorne rechts.

Bekanntes Problem?

 

Danke und Gruß

Andreas

  • Mitglied

Domlager?

 

Gruß, Thomas

Könnte Federbruch auch sein.

Bearbeitet von Exergie

Könnte Federbruch auch sein.

...den hatte ich schon auf der Vorderachse (Brennerautobahn:-)).

 

Domlager?

...hatte ich damals mit gemacht. Bei Saab heißen die meine ich Federbeinstützlager. Ist aber auch schon 4 Jahre her. Zumindest die rechte Feder ist noch ok - habe ich nachgesehen. Das Domlager dreht sich bei der Fahrt im Kreisel aber nicht, aber genau da klappert es, als wenn das Rad lose wär...

 

Werde mir die linke Seite am Wochenende noch ansehen....wobei ich meine das es von rechts kommt. Jemand schrieb das er zum Tüv auf die Rüttelbühne gefahren ist um den Fehler zu finden. Sehen die auch ein defektes Domlager, ausgeschlagene Antriebswelle, Lenkgetriebe und Radlager??

Ich werfe dann zum Thema Klappern noch ein defektes Traggelenk in den Raum.

War es zumindest bei mir , bei ähnlichen Situationen.

 

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.