Mai 13, 20196 j Ich werfe dann zum Thema Klappern noch ein defektes Traggelenk in den Raum. War es zumindest bei mir , bei ähnlichen Situationen. Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk Danke schön. Diese Woche werde ich die Vorderräder abschrauben, die Federbeine entlasten und dann schaue ich auch nach den Traggelenken. Gruß Andreas
Mai 14, 20196 j Danke schön. Diese Woche werde ich die Vorderräder abschrauben, die Federbeine entlasten und dann schaue ich auch nach den Traggelenken. Gruß Andreas Bei mir knackt und polterts nun, zudem noch eine ungleichmäßig schwergängige Lenkung = mindestens 1 Federbeinstützlager (Domlager) hinüber, FeBi Bilstein 30.000km hats gehalten...^^
Mai 15, 20196 j Für alle Infos zum Typenschild AHK: Dank für die Infos. DEKRA sagt: wenn alle Daten da, auf Typenschild ( neutral möglich ) einschlagen oder aufgravieren. Fertig. Es ist keine Urkunde. Aber die Zahlen müssen stimmen. Und da kucke och eure Bilder morgen durch. Danke ! ! !
Mai 19, 20196 j Hallo, ich habe leider gestern beim Dämpfer-Wechsel an der Hinterachse meines SC die Excenterschraube der unteren Zugstrebe abgerissen. Hat jemand die Teilenummern für mich für die Schraube und das entsprechende Lager? Gern zusätzlich auch noch das Lager der unteren Dämpferaufnahme, das obere habe ich bereits mit getauscht. Vielen Dank. Gruß, Thorsten
Mai 19, 20196 j Mitglied Hallo, ich habe leider gestern beim Dämpfer-Wechsel an der Hinterachse meines SC die Excenterschraube der unteren Zugstrebe abgerissen. Hat jemand die Teilenummern für mich für die Schraube und das entsprechende Lager? Gern zusätzlich auch noch das Lager der unteren Dämpferaufnahme, das obere habe ich bereits mit getauscht. Vielen Dank. Gruß, Thorsten Hast PN dazu …… Gruß, Thomas
Mai 24, 20196 j Hat jmd eine günstige Bezugsquelle für die Zierleiste an der Heckscheibe? Meine bröselt weg. gruß Thomas
Mai 24, 20196 j Hat jmd eine günstige Bezugsquelle für die Zierleiste an der Heckscheibe? Meine bröselt weg. gruß Thomas Ich habe sie auch gesucht, leider erfolglos. Die Aufgabe der Zierleisten sind für mich immer noch unbekannt. Da heutige Autos ohne das Teil hergestellt werden, denke ich, dass sie als Deko gebaut worden sind. Für die Dichtigkeit der Scheibe sorgt schon das Klebstoff. Ich werde meine Leisten folieren lassen oder mit Softlackspray lackieren.
Mai 24, 20196 j Hat jmd eine günstige Bezugsquelle für die Zierleiste an der Heckscheibe? Meine bröselt weg. Ich habe das Problem bei meinem 9-3 auch. Bei Schwedenteile war sie vor einiger Zeit im Shop gelistet. Hatte sie aber noch nicht bestellt. Gruß Jan
Mai 24, 20196 j Fragt mal bei einem Autoglaser nach. Rahmen und Leisten müssen beim Scheibentausch öfter ersetzt werden und sind als Zubehör einzeln erhältlich.
Mai 26, 20196 j Achtung! Handlungsbedarf Rost bei den YS3F unter dem rechten vorderen Kotflügel! In der Mitte von unten liegt das Ansaugrohr vom Luftfilterkasten. Das reibt und gammelt unendlich an der Stelle: Fazit Durchrostung! Zu beobachten an meinen beiden SC! Bilder hab ich gemacht, bekomme sie aber nicht hochgeladen. Checkt das mal bei euch. Radlauf raus und dann sollte euch der Rostherd schon ankucken mit riesigem Gammel. Grüsse
Mai 27, 20196 j Achtung! Handlungsbedarf Rost bei den YS3F unter dem rechten vorderen Kotflügel! In der Mitte von unten liegt das Ansaugrohr vom Luftfilterkasten. Das reibt und gammelt unendlich an der Stelle: Fazit Durchrostung! Zu beobachten an meinen beiden SC! Bilder hab ich gemacht, bekomme sie aber nicht hochgeladen. Checkt das mal bei euch. Radlauf raus und dann sollte euch der Rostherd schon ankucken mit riesigem Gammel. Grüsse Wird gemacht. Ich habe wegen Lagerwechsel hinten aktuell auch beide Radhäuser rausgenommen und auch hier sind schon etliche Rostpunkte sichtbar, besonders die Schweißstelle von Innenkarosse an hinteren Stoßstangenträger ist schon sehr aufgeblättert. Hier am Besten die geschäumte Dichtkante entfernen und neu grundieren und schützen. (Die Dichtmasse biltet klar eine Fuge zum Blech, wo sich Spritzwasser ungehindert sammeln und rosten kann.) Gruß, Thorsten
Mai 27, 20196 j Danke für diesen Hinweis. Hab beim Kauf meines damals 7 Jahre alten SC gleich Radhäuser raus genommen und die Blasen ( hauptsächlich an Punktschweisstellen ) rausgeschliffen und neu konserviert. Einfach zu feucht hinter den Schalen. Vorne könnte man die Schaumeinsätze weglassen um so für " Durchzug" zu sorgen. Aber dann ist Spritzwasser zu hören. Ist eben nur GM. Und der Facelift ist sogar noch etwas geiziger gebaut!
Mai 27, 20196 j Hallo zusammen, ich bin gerade am basteln gewesen und habe die Stromversorgung für die Fensterheberknöpfe Beleuchtung gesucht (Wenn Zündung + Licht an leuchten die knöpfe ja so schön grün).. gefunden habe ich jedoch nur dauerplus... Strom müsste unterbrochen werden sobald licht aus ist.. hat da jemand eine idee wo ich es am besten abzapfen könnte? Vielen Dank LG Rachi
Mai 28, 20196 j Achtung! Handlungsbedarf Rost bei den YS3F unter dem rechten vorderen Kotflügel! In der Mitte von unten liegt das Ansaugrohr vom Luftfilterkasten. Das reibt und gammelt unendlich an der Stelle: Fazit Durchrostung! Zu beobachten an meinen beiden SC! Bilder hab ich gemacht, bekomme sie aber nicht hochgeladen. Checkt das mal bei euch. Radlauf raus und dann sollte euch der Rostherd schon ankucken mit riesigem Gammel. Grüsse Habe wegen deines Hinweises die vorderen Radläufe auch beide runter genommen und dort war nicht ein Röstchen zu finden. Da bin ich mal sehr happy. Gruß, Thorsten
Mai 29, 20196 j Anbei die Bilder von den hinteren Stellen (neu grundiert). Besonders auf dem letzten Bild ist die Schweißstelle und das aufgepilzte Blech sichtbar. Gruß Thorsten
Mai 31, 20196 j [mention=4186]doclike[/mention] Meinst du das hier? Leiste OE Nr. 12789697 lg Rachi Die Leiste habe ich lange vergeblich gesucht, vielen Dank für das Link
Juni 5, 20196 j [mention=4186]doclike[/mention] Meinst du das hier? Leiste OE Nr. 12789697 lg Rachi Ja das schon, aber 110 € für so eine Leise? ;) Wahnsinn. Gibt es da nix günstigeres?
Juni 5, 20196 j Fragt mal bei einem Autoglaser nach. Rahmen und Leisten müssen beim Scheibentausch öfter ersetzt werden und sind als Zubehör einzeln erhältlich.
Juni 5, 20196 j vor 2 Jahren hatte ich mal bei C..G... gefragt und Materail+Plus Wechseln wollten sie 400 € von mir haben. Wenn ich unbedingt diese Original Teil haben will, kaufe ich für 100 € und irgendwo bei freien Werkstatt mit Glas-Wechsel Erfahrung wird die Wechselkosten auch nicht mehr als 100 € - 150 € kosten. Oder ein abhilfe mit Sprühplastik schaffen -> einfach die Leiste mit Plastik sprühen bis die Alu-Teil nicht mehr sichtbar ist
Juni 5, 20196 j Oder ein abhilfe mit Sprühplastik schaffen -> einfach die Leiste mit Plastik sprühen bis die Alu-Teil nicht mehr sichtbar ist Das erneuert mir aber nicht die Dichtlippe in der Fuge. Zudem hatte ich das schonmal probiert und so richtig toll wurde es nicht und mittlerweile auch schon wieder weg. hat ca. 1 Jahr gehalten.
Juni 5, 20196 j [mention=4186]doclike[/mention] Das Problem mit der sich auflösenden Dekorleiste habe ich auch an zwei unserer Fahrzeuge. Die Dekorleisten oberhalb der Frontscheibe sind übrigens auch nicht besser, diese lösen sich genau so auf. Die Leisten haben keinerlei Dichtfunktion. Sie sind nur dazu da, den Spalt zwischen Scheibe und Karosserie zu verdecken. Effektive Abhilfe schafft nur der Ausbau der betreffenden Scheibe und der Einbau einer neuen Leiste. Bevor Du die drei auf der Scheibe verbleibenden Aluleisten ohne Ausbau der Scheibe entfernen willst, solltest Du folgendes beachten. Meistens befindet sich die Unterseite der Aluleiste im Scheibenkleber und ist darin zusammen mit der Scheibe fest an der Karosserie verklebt. Dadurch ist ein separates, vollständiges Entfernen der Leiste nahezu meist unmöglich. Ausserdem ist es möglich, dass falls das Entfernen doch klappt, die Scheibe nachher nicht mehr dicht und Wassereintritt die Folge ist.
Juni 7, 20196 j Hat jemand von euch die Alterungserscheinungen auch z.B. an der Dachantenne? Meine ist mittlerweile derart brüchig dass ich die wohl demnächst austauschen werde (von innen verschraubt?)
Juni 7, 20196 j Mitglied Ist ein bekanntes Problem, diese ist von innen verschraubt, SW22……habe meine lackieren lassen, seitdem keine Probleme mehr…… Gruß, Thomas
Juni 10, 20196 j Gibt es einen Trick/Kniff die vorderen Stabigummis zu wechseln ohne den kompletten Vorderwagen zu zerlegen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.