Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Die Kappe ist auf dem Weg zu mir - bin auch gespannt.

 

Einbau wird jedoch noch eine Woche oder so warten müssen, da mein Schätzchen noch zur Rostvorsorge in Bamberg steht

Sobald es Neuigkeiten gibt, melde ich mich...

 

Danke und Gruß

Alex

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 209,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die Kappe ist auf dem Weg zu mir - bin auch gespannt.

 

Einbau wird jedoch noch eine Woche oder so warten müssen, da mein Schätzchen noch zur Rostvorsorge in Bamberg steht

Sobald es Neuigkeiten gibt, melde ich mich...

 

Danke und Gruß

Alex

Danke für die Rückmeldung ……

 

Gruß, Thomas

Die Kappe ist auf dem Weg zu mir - bin auch gespannt.

[...]

Sobald es Neuigkeiten gibt, melde ich mich...

 

So, die Spiegelkappe ist nun bei mir.

Eingeprägt ist innen die originale GM-Nummer A5006436 - entspricht laut Internet wohl SAAB-Nummer 12845122 (auch wenn ich die Nummer bei Skandix und Co nicht finde) und verweist auf einen SAAB 9-3 ab MY03.

Da mein laserrotes Schätzchen noch in Bamberg steht, kann ich leider noch keine genaue Aussage über die exakte Farbe und Passform treffen, berichte jedoch weiter...

IMG_20200317_103729.thumb.jpg.29021829d5fba5b9bc2c9db964d297a6.jpg

Hatte jemand von euch auch schon das Problem, dass sich an der Hutablage der Stoff vom Schaumstoff getrennt hat? Bzw. weiß jemand ob man diesen Stoff nachkaufen kann?

Hatte den hier gefunden, sieht vom stoff her sehr ähnlich aus:

https://www.fortispolster.de/himmelstoff-autostoff-sam532-helgrau-115cm-breit.html

IMG_20200319_153007-min.thumb.jpg.f5100107fa427d6716b73842ee337a9f.jpg IMG_20200319_153025-min.thumb.jpg.660f9555cb73f5240e211c9bd7af37b6.jpg

So, die Spiegelkappe ist nun bei mir.

Eingeprägt ist innen die originale GM-Nummer A5006436 - entspricht laut Internet wohl SAAB-Nummer 12845122 (auch wenn ich die Nummer bei Skandix und Co nicht finde) und verweist auf einen SAAB 9-3 ab MY03.

[ATTACH]174887[/ATTACH]

 

So, ich habe mein laserrotes Schätzchen nun wieder bei mir und habe auch gleich nach der Spiegelkappe geschaut - passt sowohl farblich als auch von der Passform inkl. Position der Haltenasen. :smile:

So, ich habe mein laserrotes Schätzchen nun wieder bei mir und habe auch gleich nach der Spiegelkappe geschaut - passt sowohl farblich als auch von der Passform inkl. Position der Haltenasen. :smile:

Perfekt ……vielen Dank für die Rückmeldung ……:smile:……

 

Gruß, Thomas

Hat von Euch schon jemand erfolgreich Lochkreisadapter von 5x110 auf 5x120 auf einen 9-3II fahrfertig verbaut?
Hat von Euch schon jemand erfolgreich Lochkreisadapter von 5x110 auf 5x120 auf einen 9-3II fahrfertig verbaut?

 

Du meinst ob es technisch möglich ist? Was spricht dagegen? wenn Du schöne BMW/Opel Felgen hast dann lohnt es sich vllt. Machbar ist es, problem ist hier immer die ET wg. der nötigen Gewindelänge sprich Plattenstärke von ca. 15mm+

Nein, das steht da nicht.

Ich möchte wissen, ob es hier im Forum schon jemand gemacht hat und auch damit fährt

ah, ok.

Ich vermute hier sind die meisten zu konservativ um diese Variante zu fahren, ich selbst hatte dies mal auf einem Opel, allerdings waren es damals 20mm starke H&R 4x100 auf 5x112. Aktuell fahre ich 10mm Distanzen hinten, allerdings mit gleichem Lochkreis.

Hallo liebes Forum,

 

kurze spezifische Frage zum Thema Audio 9-3 II MY2006 CV mit Entertainment 150 und Single CD player. Ich habe mir einen gebrauchten CD Wechsler gekauft - nachdem mein SingleCd irreparabel beschädigt ist (komplett auseinander und gereinigt, tot) - der vermutlich natürlich nicht geschieden wurde. VIN ist entgegen der Verkäufer Aussage auch nicht mehr auffindbar/mitgeschickt. Ich habe den Wechsler mal eingebaut, gemäß Infos hier im Forum muss der per TechII 2x freigeschaltet werden — Audio geht ja von Single cd aus, als auch Diebstahlschutz Registrierung.

Der Wechsler hat Strom, zieht CDs ein und gibt sie aus, natürlich siehe oben kein Ton.

 

Meine Frage zum Diebstahlschutz, wenn der Wechsler nicht geschieden ist, funktioniert er dann mechanisch so wie beschrieben oder müsste er nicht komplett die Arbeit verweigern?

 

Eine Codeabfrage/Info kommt nicht, die Audio Headunit denkt ja ein SingleCD player ist da angeschlossen. Ist der Wechsler vielleicht bei dem Verhalten geschieden?(Hoffnung!)

 

Leider kein TechII vorhanden der nächste HH Stammtisch in weiter Ferne.

 

vielen Dank, Grüße Chris

Hallo liebes Forum,

 

kurze spezifische Frage zum Thema Audio 9-3 II MY2006 CV mit Entertainment 150 und Single CD player. Ich habe mir einen gebrauchten CD Wechsler gekauft - nachdem mein SingleCd irreparabel beschädigt ist (komplett auseinander und gereinigt, tot) - der vermutlich natürlich nicht geschieden wurde. VIN ist entgegen der Verkäufer Aussage auch nicht mehr auffindbar/mitgeschickt. Ich habe den Wechsler mal eingebaut, gemäß Infos hier im Forum muss der per TechII 2x freigeschaltet werden — Audio geht ja von Single cd aus, als auch Diebstahlschutz Registrierung.

Der Wechsler hat Strom, zieht CDs ein und gibt sie aus, natürlich siehe oben kein Ton.

 

Meine Frage zum Diebstahlschutz, wenn der Wechsler nicht geschieden ist, funktioniert er dann mechanisch so wie beschrieben oder müsste er nicht komplett die Arbeit verweigern?

 

Eine Codeabfrage/Info kommt nicht, die Audio Headunit denkt ja ein SingleCD player ist da angeschlossen. Ist der Wechsler vielleicht bei dem Verhalten geschieden?(Hoffnung!)

 

Leider kein TechII vorhanden der nächste HH Stammtisch in weiter Ferne.

 

vielen Dank, Grüße Chris

Von der beschriebenen Code-Abfragen bekommst Du nichts mit, das wird so nicht angezeigt. Die mechanische Funktion hat mit der Kommunikation im BUS-System nix zu tun. Was man probieren könnte, wenn Tech2 verfügbar, dein CD-Laufwerk im BUS-System entfernen und versuchen den CD-Wechsler hinzuzufügen. Evtl. funktioniert er dann trotzdem.

Garantieren kann ich dafür allerdings nicht.

Kurze frage zum Aero 2.8t:

Wie herum ist das Steuergerät befestigt? Da ich es leider vor Ausbau nicht fotografiert habe, es gibt ein Bosch Logo, einen größeren Aufkleber vorn sowie einen Barcode-Aufkleber seitlich, alle anderen Orientierungen sind leider oben/unten identisch.

 

Bin für Tipps dankbar, da nach dem Upgrade der Saab nicht zündet.

 

Freie Grüße,

Thorsten

Kurze frage zum Aero 2.8t:

Wie herum ist das Steuergerät befestigt? Da ich es leider vor Ausbau nicht fotografiert habe, es gibt ein Bosch Logo, einen größeren Aufkleber vorn sowie einen Barcode-Aufkleber seitlich, alle anderen Orientierungen sind leider oben/unten identisch.

 

Bin für Tipps dankbar, da nach dem Upgrade der Saab nicht zündet.

 

Freie Grüße,

Thorsten

Hat sich schon erledigt, die Stecker sind codiert, geht nur in eine Richtung.

Hallo Forum,

 

die nächste kurze Frage. Kennt jemand den Innen-/Aussendurchmesser der Abgasanlage 9-3 II B207L Cabrio MY2006, verstecktes Auspuffrohr, 1 Topf links? 54mm innen? Idealerweise kurz vor der Hinterachse, da will ich nämlich flexen und etwas anderes dranbauen.

 

Das wird nach dem Lederhandbremsgriff die nächste Fummelei...

 

Vielen Dank und Grüße,

 

Chris

  • 2 Wochen später...

Wie lange halten Alufelgen?

Vorgestern habe ich beim Putzen der Winterfelgen einen Riss in einer Strebe entdeckt. Die sind jetzt fast 13 Jahre alt ( waren beim Vorgänger die Sommerfelgen) und ca 160 000 - 170 000 km gelaufen. Reicht es da im Herbst nur diese Felge auszutauschen oder ist zu erwarten, dass der Rest auch nicht mehr lange hält?

Felge_IMG_1011.thumb.jpg.18536eba6178de524a691303f4add8fd.jpg

Ich als sechsfacher Familienvater würde schon alleine für das sichere Gefühl alle tauschen... Des weiteren stellt sich die Frage ob du eine einzelne Felge überhaupt zu einem fairen Kurs bekommst

Gruß Thomas

Nun hätte ich ein halbes Jahr Zeit zu suchen (übermorgen kommen die Sommerräder drauf), die Reifen selbst sind abgefahren (3-4 mm) wenn Alufelgen viel länger halten sollten könnte es sich lohnen zu suchen. Sonst wäre ich gerne auf der sicheren Seite bei immer noch 26 tkm/ Jahr.

Ich fahre auch (mit meinen 9-3I Cabrio)

25 000 km im Jahr. Ich würde sofort einen anderen Radsatz besorgen scheißegal ob die anderen optisch noch in Ordnung sind. Nur weil sie vom äußeren noch okay ist weißt du nicht ob es im inneren Material Ermüdungserscheinungen gibt... Bei unserer Kilometerlaufleistung im Jahr sind es meistens nicht nur Tempo 80 auf der Landstraße. Ich würde sie tauschen, zum Schutze von meinen Kindern,meiner Frau, umgebender Verkehrsteilnehmer und mir... Ich könnte mir nie verzeihen wenn ich wegen sowas eine andere junge Familie in den Tod reißen würde oder Kinder ohne ihre Eltern aufwachsen müssten...

Ich weiß alles dramatisch dargestellt und zu einer hohen Wahrscheinlichkeit würde das alles gar nicht zutreffen... Ich bin echt schmerzfrei aber bei sowas bin ich extremst Vorsichtig

Gruß Thomas

Wie lange halten Alufelgen?

Vorgestern habe ich beim Putzen der Winterfelgen einen Riss in einer Strebe entdeckt. Die sind jetzt fast 13 Jahre alt ( waren beim Vorgänger die Sommerfelgen) und ca 160 000 - 170 000 km gelaufen. Reicht es da im Herbst nur diese Felge auszutauschen oder ist zu erwarten, dass der Rest auch nicht mehr lange hält?

Mein Tipp, fahre zu einem nahe gelegenen Felgenhändler und frage nach möglicher Aufbereitung. Die können professionell beurteilen ob der Riss zu reparieren ist etc. Wenn es um das Thema Sicherheit geht ist es immer subjektiv, wer sich unsicher ist sollte gar nicht fahren. Das Beste was du für eine realistische Entscheidung tun kannst ist mehr Wissen zu sammeln durch das Urteil einer Fachkraft deines Vertrauens.

 

Freie Grüße,

Thorsten

Die Frage ist, ist es wirklich ein Riss oder hat nur der Lack einen Fehler? Bei 13 Jahren wird der schon mal kaputt
Die Frage ist, ist es wirklich ein Riss oder hat nur der Lack einen Fehler? Bei 13 Jahren wird der schon mal kaputt

entweder für teuer Geld röntgen lassen oder mal den Lack runterschleifen. Kostet dich im idealfall nur mal eine Dose Lackspray oder den Lackierer.

 

Allerdings sind die 16 Zoll ALU43 relativ günstig zu haben.

 

Tante EDIT:

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/satz-reifen-215-55-r16-auf-original-alufelgen-fuer-saab-93/1362138388-223-9094

Kurze Rückmeldung V6 Duplex Endtöpfe sind dran, schön dumpfer Sound

 

Durchmesser normal 9-3 II B207L 54 mm zu V6 Endschalldämpfer 57 mm. Geht ineinander zu stecken, wackelt aber -> schweißen nötig.

Hallo, mal wieder eine Kurzfrage:

Die Drehregler/-schalter vom SID und Radio sind bei meinem Cabrio sehr leichtgängig und überspringen in der jeweiligen Menüauswahl gerne mal eine bis mehrere Zeilen oder springen nach oben statt unten. Bedienung während der Fahrt ist nahezu unmöglich. Kann man dem mit Kontaktspray / Druckluft beikommen?

 

Beste Grüße Thomas

Wie lange halten Alufelgen?

Vorgestern habe ich beim Putzen der Winterfelgen einen Riss in einer Strebe entdeckt. Die sind jetzt fast 13 Jahre alt ( waren beim Vorgänger die Sommerfelgen) und ca 160 000 - 170 000 km gelaufen. Reicht es da im Herbst nur diese Felge auszutauschen oder ist zu erwarten, dass der Rest auch nicht mehr lange hält?

Wie sieht die Speiche von innen aus???

Auf dem Foto erkenne ich nur eine dünne Teer-Spur, die durch Fliehkraft von innen nach aussen einen Faden gezogen hat.

Stammt häufig von Fett oder Öl, welches auf die Nabe geschmiert wird und dann irgendwann nach aussen fliegt...um dann durch Bremsstaub und Wärme schwarz einzubrennen.

 

Der Sternenkranz aussen ist der stabilste Teil einer Felge. Richtige Quer-Risse entstehen am inneren Felgenrand...oder in Längsrichtung, direkt hinter dem äusseren Rand.

Die originalen Alus von SAAB sind wirklich nicht empfindlich...da sind Zubehörfelgen wesentlich fragiler!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.