Zum Inhalt springen

Lastwechselholpern und zapliger Ganghebel

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey miteinander es gibt mal wieder "Kleinigkeiten" bei meiner Saabine...

 

Hab seid längeren das Problem das bei plötzlicher Gaswegnahme es doch merklich ruckelt als wenn der Motor 2 mal hin und her schwingt. Vor allem spürbar in den unteren Gängen.

 

Bisher habe ich das hintere Stützlager und Getriebelager erneuert. Dies brachte aber keinerlei Änderung. Vor 5 Tagen habe ich die wasserpumpe erneuert und bei der Gelegenheit das hydraulische Lager vor rechts optisch überprüft und das sah passabel aus.

 

Hier mal ein Video wie das aussieht wenn ich im 2ten beschleunige und mit dem Gas "zucke"

 

https://www.dropbox.com/s/zhi1xdg5n77arch/VID_20150109_160853.3gp?dl=0

wie viel Abstand hast du noch zwischen Ölwanne und Hilfsrahmen?
  • Autor
So war gerade messen. An der engsten Stelle ca. 1,8 - 2 cm (Zollstock)
das hört sich OK an. Gestänge ist OK, also schlabbert nicht so das es angeregt werden kann? Bliebe sonst auch noch das Motor Lager VL, Getriebe ist ja auch links.
  • Autor

Gestänge sollte passen da das schalten nicht labrig oder so ist. Schön direkt für Saabverhältnisse

 

Was ist denn der Abstand bei einem neuen Lager?

VR meinst du? Hat mein neues Hydrolager auch so.

 

Zu zweit und dann einer fährt gehen die Bremse an, der andere schaut.

Scheisse das sieht nicht gut aus!

 

Wenn hinten und getriebeseitig die Lager schon neu sind, dann bleibt dir wohl nur der Wechsel rechts.

Es sei denn die "neuen" Lager sind bereits wieder hinüber! (neu in Klammern, da sie gut möglich auch Bj 98 sein könnten, diese Angaben werden gerne aus dem Gummi gefräst).

Das sieht ja fast danach aus dass das hintere Lager nur durch den Draht gehalten/begrenzt wird.

Das Lager VR ist bei mir sichtbar gesunken, das Loch fluchtet nicht mit der Inbusschraube. Vom Radhaus aus sichtbar wenn man die Wartungsöffnung entfernt. Allerdings kann ich solche Probleme nicht verzeichnen.

Es muss bei dir aber definitiv von eines der Lager kommen. Das hintere wirklich noch mal gut anschauen.

 

(eventuell starkes Beschleunigen vermeiden, ansonsten könnten Plastikteile an der Umlenkkulisse brechen..je nachdem wie weit sich der Motor neigt)

Bearbeitet von REDxFROG

die Schraube VR ist auch bei einem neuen Lager schon nach unten versetzt sobald der Motor mit seinem Gewicht da dran hängt. Ist nur die Frage wie weit. Daher meine Frage nach dem Abstand der Ölwanne zum Hilfsrahmen.
die Schraube VR ist auch bei einem neuen Lager schon nach unten versetzt sobald der Motor mit seinem Gewicht da dran hängt. Ist nur die Frage wie weit. Daher meine Frage nach dem Abstand der Ölwanne zum Hilfsrahmen.

:top:

das hintere lager richtig verbaut? darauf geachtet das bei der oberen befestigung, die mutter richtig fest ist und die führungsnase im dafür vorgesehenen spalt sitzt? wie hast du gewechselt? motor nach oben gedrückt? dabei hakt gern die stützstange des umlenkhebel aus.

 

was glaube ich in deinem video zu sehen u hören

1, tolle mukke

2. ausgehaktes stützgestänge

Schaltsegment900II.jpg.d9a929081815d3b3d9e505f50af348e7.jpg

 

 

3. def hinteres motorlager/getriebe od eben nicht richtig befestigt.

345d379bd082e90e59ca7b13767f2409.jpg.a7124fdb1341fda0adea34f93ddd0abf.jpg

 

4. wieder dieses klacken nach dem beschleunigen, als ob eine dose unter dem sitz (handschuhfach) hin u her rollt, dem wird nicht so sein, es scheint diese ausgleichdose? oberhalb vom klimakompressor sein, welche am schloßträger klopft!

205099895-w470-h353.jpg.1d374eeac4e962ada6d5a77dc1165b08.jpg

 

Fazit: sicherlich eines der motorlager......:hello:

  • Autor

Also majoja und Flemming,

 

Flemming: Gegen die Bremse Fahren hat den Motor nicht sehr stark schwingen lassen, wobei ich da jetzt gerade keinen Vergleich habe.

 

majoja: zu 1. Dank dem Radio :top:

 

zu. 2 Irgendwie fehlt die bei mir, oder ich hab die Gestern übersehen, aber die die da waren sein fest. Jedoch hatte ich ein Spiel bei eingelegtem Gang von ca. 1cm vernommen, wie so klappern.

 

zu 3. Ja Motor von unten hochgedrückt und Hilfsrahmen hinten ein Stück abgesenkt. Nase und Schraube sitzen richtig. Problem bestand ja schon vor dem Tausch des Lagers

 

zu 4. nein in meinem Fussraum rollt keine Dose umher, ich habe heute die Druckdose von der Hydraulikleitung abgehängt um künstlich dieses Geräusch zu produzieren. Ganz klar ist das, dass Klopfen bei richtiger Befestigung nicht vorhanden ist

 

Aber: bei den Tests habe ich folgendes festgestellt. Wenn ich mit eingelegten Gang den Wagen vor und zurück schupse klackt es aus dem Bereich des Getriebes. Wie zu viel Spiel zwischen zwei Zahnrädern, Kann man das als normal bestätigen? Bzw. wie viel kann man dann vor und zurück schupsen? Und schafft man es dann den Motor zu wackeln zu bringen?(zumindest ein wenig)

also wenn du den motor hoch gedrückt hast kann es schon passieren, das die stützstange des umlenkhebel aushakt.

weiter im programm...das mit der ausgleichdose hatten wir beim wagen meiner frau, starten-anspringen-klong.

 

bist du nun gegen die bremse gefahren? kann man gut allein probieren, sollte deine handbremse def sein, nutze einen bordstein, bei offener haube kannst du sehen wie weit der motor schaukelt (filmen) mehr wie 4cm sollten es nicht sein.

 

sollte dein auto einen unfall gehabt haben: so habe ich schon des öffteren erlebt, das der aluhalter an dem dein motorlager sitzt, gebrochen sein könnte....also zB re hinter dem klimakompressor.

 

weitere möglichkeit für fehlererkundung wäre...(nur für 1-2maliges probieren)

autogas_saab_9.3_2.0_02.jpg.8bdc51e145fcd5a6cd7723a8ccb9d8f7.jpg http://www.erwinluecken.de/media/images/bgs-spanngurt-3550.jpg

Bearbeitet von majoja02

  • 1 Monat später...
  • Autor

So ich melde Verzug. Es waren die beiden vorderen Motorlager welche ich nun durch Neuteile ersetzt habe.

 

Optisch ist aber an diesen nichts zu erkennen. Jedoch sind die alten zu den neuen viel viel weicher gewesen.

Auch ist zu erwähnen das dass vordere rechte Lager sichtbar zusammen gestaucht war. Bei dem Neuen Lager bleibt die mittlere Schraube auch direkt in der Mittel. Motor hängt nun ca. 2 cm weiter oben und der Abstand vom Hilfsrahmen zur Ölwanne ist bei 4 cm.

 

Hatte echt schon vergessen wie der sich fährt wenn das ok ist. Das sind Welten dazwischen. Kein Rütteln mehr beim Anfahren oder Schütteln beim schalten. Bei harten Beschleunigen bewegt sich der Ganghebel nur noch minimal.

jetzt müsste man nur mal festlegen wie oder wo man den Abstand misst, auf 4cm komme ich mit neuem Lager bei weitem nicht, so wie ich gemessen habe. Und unten messen ist nun mal viel schneller mal gemacht als die Sicht auf die Schraube frei u räumen.
Wie viel hast du fürs rechte Lager ausgegeben?
  • Autor
79€ ? Habs gerade nicht im Kopf, ist aber nicht das Original sondern ein Nachbauteil. bei s k a n d i x hab ich bestellt.
115,- beim fSH, wenn ich das richtig im Kopf habe. Für Turbo Schalter.

Hoppla, ich seh es gerade. Das Lager hatte doch vor rund 3-4 Monaten noch das 2-3 fache gekostet und war kaum verfügbar... und deshalb habe ich es auch gelassen mit dem Tausch.

Werde ich aber noch in Angriff nehmen. Hab zwar keine Probleme, aber die Schraube hängt tief und auf dem Lager steht sicherlich das Herstellungsjahr 1998 oder so, mehrfach belastet durch Getriebetausch etc.

ich nehme nur noch gummi, ähnlich dem auf der fahrerseite, kosten nur einen bruchteil u können nicht auslaufen :smile:
Wo zu haben??! :biggrin::tongue: Oder hey, PU liegt doch auch voll im Trend. :rolleyes::top:
Ob das auch so viel aushält, sieht irgendwie schwächer aus? Für Motoren mit weniger Drehmoment wahrscheinlich? Da fehlt Polyurethane wenn du mich fragst! :biggrin::smile:

na

Ob das auch so viel aushält, sieht irgendwie schwächer aus? Für Motoren mit weniger Drehmoment wahrscheinlich? Da fehlt Polyurethane wenn du mich fragst! :biggrin::smile:

na dann..........:tongue:..behalte ich sie trotz allem drin.....egal ob oder verdrehten moment

Warum sollte das rechts schlechter halten als links? Überträgt hält Schwingungen stärker. Und ein massiver PU-Klotz erst recht.
Warum sollte das rechts schlechter halten als links? Überträgt hält Schwingungen stärker. Und ein massiver PU-Klotz erst recht.

 

 

die gehltüten gehen sogar eher, insbesondere wenn drehmoment am knüppeln ist ;-)

 

egal ich will es so und der obere anschlag zum holm ist nur minimal und da wir im 900II/9-3 keine drehmomentstütze wie im 9-5 haben, sperre ich mich einfach vor......langer texterei!.........bei meinem passt es, dafür brauchte ich nicht klammern ;-)

  • 4 Wochen später...

Ein hoch auf die Ersatzteilqualität...

 

Ist keine 5 oder 6 Monate her, da habe ich das linke und das hintere Motorlager getauscht.

Jetzt die Tage ähnliches Problem wie im Video bekommen. Dachte mir...okay 2 Lager sind neu, wird jetzt das dritte fällig was damals noch so teuer war.

 

Eingebaut, danach einen letzten Kontrollblick auf alles, ...ich wollte gerade aufstehen aber dachte mir...."ist zwar neu, aber das Lager am Getriebe hast du noch nicht gesehen...":

 

http://abload.de/img/20150319_233015s8dk7m.jpg

 

Suuuuper...

 

kann es sein, das heutzutage alle "Neu"teile bestehend aus Gummi nur noch aus minderwertigsten Müll bestehen? Was soll der Quatsch....ich könnte glatt das gebrauchte original GM Lager von Juli 1999 wieder einbauen was bei mir im Regal liegt, denn das sieht wenigstens noch gut aus...(ich bin mir nur nicht sicher ob ich bei Gummilager nach der Optik gehen darf oder ob das Gefüge nicht schon gelitten hat)

So ein Schrott, wieder neues kaufen, wieder unters Auto robben asdf

Bearbeitet von REDxFROG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.