Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Forummitglieder!

bei meinem Saab 9-5, 2,3t Baujahr 2005 bj flackert der rechte Scheinwerfer manchmal und fällt manchmal ganz aus. Wenn man dann das licht kurz ausschaltet und wieder ein geht das ganze von vorn los. Der linke Scheinwerfer flackert auch, aber fällt nicht aus (noch nicht). woran liegt das? Beide Xenonscheinwerfer habe ich vor kurzem gewechselt, ich dachte damals es liegt an Scheinwerfer. Das Problem aber liegt irgendwo anders. Mein Kumpel ein Hobbyelektriker sagte es liegt an Steuergerät oder Kabel (im Anhang). Bitte um Ersatzteilnummer und wo kann man so was erwerben?

Vielen Dank im Voraus

Liebe Grüsse aus Hamburhhh

Xenon.pdf

Liegt entweder am Brenner oder am Vorschaltsteuerteil (Nr. 25 oder 26). Kabel ist es nicht. Meistens helfen die richtigen Brenner OSRAM!!! Ansonsten Steuerteil.

Richtig.

Osram xenarc mit 4150 Kelvin sind Vorschrift laut Saab. Hab die auch drin und jetzt ist ruhe mit flackern. Ich gehe aber nicht davon aus das die Teile so lange halten wie in meinem 9-3. Wenn man übers Internet kauft (z.B. Amazon) kannst du viel Geld sparen und trotzdem Originalware haben!

Richtig.

Osram xenarc mit 4150 Kelvin sind Vorschrift laut Saab. Hab die auch drin und jetzt ist ruhe mit flackern. Ich gehe aber nicht davon aus das die Teile so lange halten wie in meinem 9-3. Wenn man übers Internet kauft (z.B. Amazon) kannst du viel Geld sparen und trotzdem Originalware haben!

Spätestens in einem Jahr flackern die wieder

Ich habe Phillips drin,aus ebay das paar für 25€.Seit 2 Jahren ohne Probleme.
Spätestens in einem Jahr flackern die wieder

warum?

Die Xenon Steuergeräte sind mediterrane Technik von Valeo. Habe mal Bilder gesehen von den Steuergeräten und auf den Aufklebern auf dem Steuergerät stand etwas mit 2000 h. Schliesse daraus die mittlere Lebenserwartung. Angeblich gehen hier die Resistoren kaputt. Neue Xenon Brenner funktionieren eine zeitlang und werden dann vom Steuergerät wieder zerstört. Bei mir halten die Brenner max. 9 Monate. Ich werde demnächst die Steuergeräte/ Vorschaltgeräte tauschen um dieses Problem zu umgehen/ zu lösen.

[mention=7014]blueperformance[/mention]

 

Interessanter Ansatz! Weist du denn schon was der Spaß kosten soll? Nimmst du dafür Originalware oder gibt es passenden Ersatz von einem anderen Hersteller?

Ich werde ja sehen wie lange die Brenner halten. Ist quasi Probezeit für die neuen...

Ich schalte erst die Zündung aus, ziehe den Schlüssel ab und schalte dann erst den Lichtschalter auf Aus.... Da kommt höchstens ein minimaler Nachblitz...
[mention=7014]blueperformance[/mention]

 

Interessanter Ansatz! Weist du denn schon was der Spaß kosten soll? Nimmst du dafür Originalware oder gibt es passenden Ersatz von einem anderen Hersteller?

Ich werde ja sehen wie lange die Brenner halten. Ist quasi Probezeit für die neuen...

Habe vor über einem Jahr die damals letzten Saab/ Valeo Steuergeräte bei Skandix gekauft. Ich hatte mich zuerst um eine Alternative erkundigt. Ich werfe mal ein paar Stichworte hin:

Valeo LAD5GL 4 Pin Connector (Saab 95, 540 84 97)

Valeo LAD5G 12 Pin Connector (Nachfolger des bei Saab verwendeten Steuergeräts)

Adapterkabel 12 Pin zu 4 Pin (VW/ Audi 8e0 971 671)

In einem Jaguar Forum war das umpinnen der Anschlüsse beschrieben. Da gab es damals Xenon Brenner/ Steuergeräte Kits aus China.

Ich schalte erst die Zündung aus, ziehe den Schlüssel ab und schalte dann erst den Lichtschalter auf Aus.... Da kommt höchstens ein minimaler Nachblitz...

 

Genau so mache ich es auch und es blitzt nicht. Wenn ich das Licht bei laufendem Motor ausschalte habe ich 5-10 Sekunden das herrlichste Blitzlicht.

Einschalten mach ich genau so, also erst wenn der Wagen läuft schalte ich ein.

Falls ich doch mal die Follow me Home Funktion benutze, blitzt es auch nicht, also nur wenn man bei laufendem Motor das Licht ausschaltet.

Während der Fahrt auch nicht.

 

Kilometerstand 371000

Seit 60000 km bei mir und beim Kauf vom Händler den linken Brenner, wegen kaputt, getauscht bekommen. Der Rechte wird jetzt langsam rosa.

Will sagen, die Osram sollten so von der Haltbarkeit, wenn man mit Bedacht das Licht an und aus macht, eine Lebenserwartung von +100000 km haben.

Ich mache das Licht auch erst nach abstellen des Motors aus,aber vor dem starten an.Bei mir Blitzt nix,habe aber scheinbar auch keine Follow me Home funktion.
  • Autor

Vielen Dank für alle Beiträge! Weißt jemand, was Ersatzteilnummer hat Steuergerät , also Nummer 26 und wo kann ich das erwerben. Gehe davon aus, bei Scandix, vielleicht gibt es andere Adresse

Vielen Dank im Voraus

Ich benutze den Lichtschalter gar nicht erst. Licht geht mit Zündung aus und auch beim Starten ist das Licht gleich mit an.... ganz ohne flackern. Diese Vorgehensweise wurde mir auch von Saab nahegelegt.
Ich benutze den Lichtschalter gar nicht erst. Licht geht mit Zündung aus und auch beim Starten ist das Licht gleich mit an.... ganz ohne flackern. Diese Vorgehensweise wurde mir auch von Saab nahegelegt.

 

Hm, habe ich als Empfehlung immer andersherum gehört. Denn gerade der Startvorgang, bei kaltem Wetter und nicht mehr ganz fiter Batterie, killt Leuchtmittel und evtl. Sogar Steuergeräte (hoch und runterfahren wird unterbrochen)

Ich vergleiche mal als Beispiel Äpfel mit Birnen (also H4 mit Xenon, es sei mir verziehen!)

Wir haben in der Firma 46 Transporter, gemischt aus Iveco Daily und Mercedes Sprinter. Alle sind mit Dauerlicht ausgestattet (also Scandinavische Schaltung)

Man kann das starten der Beleuchtung nicht verhindern!

Der Daily schaltet sein Licht ein, sobald der Schlüssel auf Zündung steht!!!

Der Sprinter erst, wenn der Motor etwa 2 Sekunden läuft.

Es darf jetzt geraten werden, bei welchem Typ die Birnen schneller durch sind!

 

 

Richtig, ein Daily verbraucht mehr als doppelt soviele H4 Birnen wie der Sprinter. Garnicht so doof die Entwickler bei Mercedes!

Zwar geht auch beim 9-5 das Licht bei eingeschalteter Zündung an,aber wenn man den Schlüssel gleich weiterdreht und sofort startet,geht das Licht erst an,wenn er läuft.

Ok, ich werde mal, bei Gelegenheit testen, wer schneller ist (Licht oder Motor ((braucht 1500 ms zum Starten lt. SID)) Werde aber wohl doch nicht von meiner Gewohnheit abweichen, denn die Halbarkeit meiner Brenner beweisen wohl, wenn ich hier was von 9 Monaten Haltbarkeit lese, das ich nicht so falsch liege. Und das bei Steuergeräten, die wie wild flackern wenn ich das Licht bei laufendem Motor ausmache.

 

Aber das letzte was ich will, mich wegen so einer "Gewohnheit" "Erfahrung" oder "Einstellung" hier streiten, bitte soll es jeder so machen, wie er möchte.

Ich wollte niemanden von seiner Gewohnheit abbringen,um Gotteswillen.Habe nur geschildert,wie es bei meinem ist.
Ich wollte niemanden von seiner Gewohnheit abbringen,um Gotteswillen.Habe nur geschildert,wie es bei meinem ist.

 

Alles gut!:beer:

Ich bin da eher bei blueperformance. Bei mir hat der Brennnertausch, wenn überhaupt, nur sehr kurz geholfen. Gerade, wenn man nach längerer Fahrt mit Licht die Türen öffnet und vielleicht noch der Kühlerlüfter anspringt fängt es an zu blitzen...

Nur ne kurze Rückmeldung!

Heute war die Gelegenheit einfach zu gut und ich habe es ausprobiert.

Der Wagen stand an der Tanke genau so, das sich die Front im Schaufenster selbiger super spiegelte, also geniale Gelegenheit um die Lichter zu beobachten.

 

Auto war warm, also springt schneller an. (850 ms)

Habe den Lichtschalter auf "EIN" gelassen mich angeschnallt, Getriebe auf Stellung "P" und NICHT auf die Bremse getreten (Mache ich immer so, soll angeblich schlecht für den BKV sein, wenn man beim Starten auf die Bremse latscht (steht bei Volvos so in der Bedienungsanleitung))

 

Sofort über Zündung auf Start gedreht, Licht geht schon bei Eintreffen auf Zündungsstellung an, durch die Stromschwankungen beim Starten flackern A. die Xenonscheinwerfer und B. wird sogar das hoch und runterfahren unterbrochen und läuft ruckweise.

Auto wieder aus gemacht und selbiger Test bei ausgeschalteter Beleuchtung.

Bei laufendem Motor dann das Licht eingeschaltet, kein Flackern plus hoch / runterfahren ganz gleichmäßig.

 

Test mit genau dem Ergebnis, welches ich erwartet hatte erfolgreich abgeschlossen!

 

Thema durch!

Also bei mir zuckt er nur ein einziges mal beim Startvorgang. Das "durchfahren" der Höhenregulierung macht er auch bei ausgeschaltetem Licht. Ist ja recht gut zu hören....

Hat aber mit dem Problem der Xenonbirnen nicht viel zu tun.

Also bei mir zuckt er nur ein einziges mal beim Startvorgang. Das "durchfahren" der Höhenregulierung macht er auch bei ausgeschaltetem Licht. Ist ja recht gut zu hören....

Hat aber mit dem Problem der Xenonbirnen nicht viel zu tun.

 

Das wusste ich garnicht, ich dachte er macht das ausbalancieren nur beim einschalten des Lichts. Hören kann ich es auch nicht.

Da ich das Licht ja immer erst einschalte, wenn das Auto läuft und ich dann auch sehe wie die Scheinwerfer hoch und runter fahren, bedeutet das ja, das er das Prozedere 2 x macht. Einmal beim Starten mit ausgeschaltetem Licht und dann nochmal wenn ich das Licht anmache..... Ist doch eigentlich Blödsinn, oder?

 

Viele sagen ja, das die Chrombrille von der Verarbeitung schlechter ist als die Vorgänger, aber das es so schlimm ist, das man sogar die Scheinwerfer hoch und runter fahren hört..... Das hört man doch noch nicht mal bei manueller LWR Markenübergreifend.

 

 

Edit:

Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe eben mal im WIS geschaut!

 

Sowohl bei meinem MJ 2002 als auch bei der Chrombrille werden die Scheinwerfer Verstellungen NUR beim Einschalten der Beleuchtung überprüft und nicht bei Zündung.

 

P.S. bist du dir sicher, das du nicht etwas anderes hörst? (Benzinpumpe, Lüftungsklappen....)

Bearbeitet von hansalfred

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.