Januar 21, 201510 j Autor Tja an selbst Ölwechseln und zumindest das Öl mitbringen,habe ich auch schon gedacht . Stellt sich mir nun die Frage welches Öl für die Maschine und wieviel ? Die Füllmenge schwankt ja hier zw. 4,5 l und 6,8 l Also ich habe den 3.0 V6 200 PS Benziner und versauen will ich mir die Maschine auch nicht. Andersherum...vielleicht wissen die Jungs in der Werkstatt, mt wem sie das machen können und mit wem nicht ?
Januar 21, 201510 j [mention=3386]homeboy7777[/mention] : Du müsstest aber mittlerweile genug Informationen und Ratschläge bekommen haben……zum ersten was die Menge angeht, zum zweiten die Durchführung und zum Öl selber gibt es hier seitenweise Threads dazu…… Du musst jetzt nur noch die Sache in Angriff nehmen…… Gruß, Thomas
Januar 21, 201510 j Ist zwar schon ne Weile her, aber mein damaliger Golf I GTI lief auch immer mit BMW Fassöl und Original BMW Ölfiltern, da meine Frau da beschäftigt war; ZKD etc. war auch eher unproblematisch. Kosten: je 1 Kasten Bier!
Januar 21, 201510 j ....war heute bei meiner "guten", freien Werkstatt nen termin ausmachen... bei denen darf ich das Öl und den Filter mit anliefern....das Altöl wird kostenfrei entsorgt. Und da ich gleich noch zwei neue Reifen geordert habe bekomm ich den Ölwechsel umsonst !! ....sowas läuft wohl nebenbei auf ner Bühne die eh frei wäre Im Gegenzug lass ich bei denen dann wohl auch die Ölwannenaktion machen..... ....bin aber da sowieso schon jahrelang Stammkunde mit diversen Kisten das Tolle drann ist, daß ich von der Werkstatt in knapp 5min. zu meinem Arbeitsplatz laufen kann....und am Feierabend kann ich dann meine Gabriela-Saabatini wieder abholen
Januar 21, 201510 j Ich zahle 6 Euro für einen Filter bei Flenner. Das Mobile 1 kostet die Werkstatt keine 6Euro im Einkauf. Ich bin also alle 10000km mit 30 euro dabei. Mit 260 Euro lassen die Jungs sich ganz schön feiern. Eine freie Werkstatt macht nichts anderes oder beim Ölwechsel schlechter. Leben und leben lassen gerne aber ich bezahle nicht ihren Kreuzfahrturlaub :)
Januar 21, 201510 j OT: Swissöl ist schon was besonderes. Wenn nicht selbst machbar oder reell durchführbar, bei dem Preisaufruf, bitte einfach zu Mr Wash. Die Differenz reicht dann noch für einige ordentliche Säuberungen, zumindest in Essen
Januar 22, 201510 j Ich zahle 6 Euro für einen Filter bei Flenner. Das Mobile 1 kostet die Werkstatt keine 6Euro im Einkauf. Ich bin also alle 10000km mit 30 euro dabei. Mit 260 Euro lassen die Jungs sich ganz schön feiern. Eine freie Werkstatt macht nichts anderes oder beim Ölwechsel schlechter. Leben und leben lassen gerne aber ich bezahle nicht ihren Kreuzfahrturlaub :) Das ist immer so eine Sache, wenn man versucht, sich eine Situation aus der Sicht des anderen vorzustellen, dabei aber doch nur seine eigenen Interessen im Kopf hat. Mit der Anschaffung des Öls und des Filters ist es offenbar ja nicht getan. Wieviel die Werkstatt, das Werkzeug und der Lohn kosten, und wieviel davon auf einen Ölwechsel umgelegt werden muss, können wir alle nicht beurteilen, und ist auch noch von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich. Für uns Kunden zählt nur, bekommen wir für unsere Geld eine angemessene Dienstleisung oder nicht? Dazu vergleichen wir, und gehen natürlich nicht dahin, wo der Ölwechsel 270 Euro kostet, sondern vielleicht nur allerhöchstens die Hälfte. So weit so gut. Ich würde aber eher den Gesamtpreis verhandeln wollen (von mir aus mit Hinweis auf die Nachbarwerkstatt), als dass ich anfange, die Dienstleistung auseinander zu dröseln und einzelne Posten mitbringe oder weglasse. Kann doch nur jedem schrecklich auf die Nerven gehen, sowas, und ob man dann noch und vor allem dauerhaft gute Arbeit geleistet bekommt, bezweifle ich stark. Muss natürlich jeder selber wissen, aber wenn z.B. mein Vater zu viel ohne fundiertes Fachwissen aber dafür mit um so höherem Überzeugungsniveau diskutiert, dann reagieren die in der Werkstatt nicht wirklich positiv. Mein Vater will dann gleich die Werkstatt wechseln, und tut es gelegentlich auch, was er sich mit seinem Toyota auch leisten kann, aber wir können das nicht immer...
Januar 22, 201510 j Vorhin gesehen: Ölwechsel 9,99€ zzgl. Öl und Filter Bei A.T.U. Für nen Ölwechsel sind die ja gut genug...
Januar 22, 201510 j Vorhin gesehen: Ölwechsel 9,99€ zzgl. Öl und Filter Bei A.T.U. Aber Öl und Filter aus dem Sortiment... Mobil 1 haben sie, aber nicht immer das richtige/gewünschte Öl.
Januar 22, 201510 j Schöne Diskussion, letztlich muss aber jeder selbst wissen wieviel er bereit ist für einen Ölwechsel zu zahlen und wo er den machen läßt. Allerdings wären mir mit einem 13 Jahre alten Auto € 260 auch zu viel. Ich fahre immer zu einer Aral (jetzt ELAN) Tanke mit angeschlossener kleiner Werkstatt, zwei Bühnen. Öl besorge ich mit über einen Autoteilehdl. selbst, 5 Liter 0W40 Vollsynth.( € 55,-) http://www.cartechnic.de/produkte/?tx_ttproducts_pi1%5Bcat%5D=27&cHash=a3236b6800 , Filter ebenso. Die Werkstatt nimmt €25,- für den Wechsel.
Januar 22, 201510 j Vorhin gesehen: Ölwechsel 9,99€ zzgl. Öl und Filter Bei A.T.U. Für nen Ölwechsel sind die ja gut genug... Etwas mehr Schamgefühl bitte
Januar 22, 201510 j Noch mal kurz zum Service bei Saab direkt Auch hierbleibt es immer wieder Angebote, z.b hier: http://turbo-service-center.com/saabinside/files/index.html Service mit Ölwechsel USW... 160€
Januar 22, 201510 j Kann mir vorstellen, dass beim Landrover noch Verkleidungsteile weggebaut werden müssen. Hier beim V6 kommt man an Ölablassschraube und Filter so ran. Das wäre kein Vergleich beim Arbeitsaufwand. Der Ölwechsel geht auch problemlos wenn der Wagen auf den Rädern steht. Das hat für mich den Vorteil, das die Schüssel nah an der Ölwanne ist. Dann spritzt es nicht so rum. Ich habe eine Ölschüssel vom Baumarkt, die ist eigentlich vom Durchmesser zu klein und fast schon zu flach. Wenn er auf den Rampen steht ist er zu hoch, da saut immer was vorbei. Beim Defender muss absolut gar nichts weggemacht werden. 27er Nuss zum lösen des Ölfiltergehäuses und ne 13ner für die Ölablassschraube (die bei jedem Ölwechsel getauscht wird)... Viele vergessen noch die Kosten der Altölentsorgung bzw. Ölfilterentsorgung. Zudem müssen die Werkstätten auch ihre Mitarbeiter bezahlen. Und die Mitarbeiter kosten den Betrieb mehr als nur die Brutto-Lohn kosten, die er bekommt. klar sind 260€ aber zu viel.
Januar 22, 201510 j Autor **Noch mal kurz zum Service bei Saab direkt Auch hierbleibt es immer wieder Angebote, z.b hier: http://turbo-service-center.com/saabinside/files/index.html Service mit Ölwechsel USW... 160€** Das ist aber ein netts Heftchen
Januar 31, 201510 j Autor So der Ölwechsel ist vollzogen. Da der Motor (3.0T V6) eine GM Maschine ist, bin ich hier zu einer Opelwerkstatt gefahren, Ölfilter,Dichtungsring & Dexos2 5W30 für 86,06 . Ich denke da kann man nicht meckern....
Januar 31, 201510 j Autor Stimmt Thomas.... aber 260.- zu 86,06 ist ja mal ein kleiner Unterschied.... Liegt es am Öl ? Beim Filter war es eine diff.von 27,- zw. beiden Werkstätten und beim Dichtungsring 7,- Bei unserem 9-3 II leuchtet die Motormanagement Leuchte , ich hab mal angefragt, die wollen 15,- für das auslesen, ist auch noch ein relativ guter Preis.
Januar 31, 201510 j aber 260.- zu 86,06 ist ja mal ein kleiner Unterschied.... Liegt es am Öl ? Beim Filter war es eine diff.von 27,- zw. beiden Werkstätten und beim Dichtungsring 7,- Vermutlich auch. Das Original GM-dexos2-5W-30 ist günstig, siehe hier: http://www.levoil.de/epages/62903875.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62903875/Products/150
Februar 1, 201510 j Autor Ja, das habe ich gesehen, aber ist ja kein schlechtes Öl und bleibt ja auch nur 8000-10.000 KM im Motor Und ob das Öl von der SAAB Werkstatt nun hochwertiger oder besser ist, werde ich ja nun nicht erfahren. Aber warum bei einem Dichtungsring 7.- und beim Filter 27.- Unterschied sind, erschließt sich mir auch nicht. Für das Öl wurden 136,- veranschlagt. Na ja egal.
Februar 1, 201510 j Nach Dichtung und Filter kannst du ja mal selbst gucken und vergleichen. 7€ hat nicht mal mein Filter gekostet
Februar 4, 201510 j Ich würde gerne an dieser Stelle auch mal kurz der Diskussion beitreten. Mein ehemaliges GM-Saabzentrum hat damals für den reinen Ölwechsel immer nur den Literpreis berechnet, sagen wir mal 20 EUR/L x 4L + Kleinteile. Nachdem der Händler liquidiert wurde, habe ich beim nächsten Saabzentrum das Öl mitgebracht, weil die Werkstatt nur 5W-30 anbieten konnte. Für diesen Service wurden ca. 26 Euro für das Wechseln + Kleinteile + ein kleiner Betrag für die Altölentsorgung berechnet. Nun habe ich kürzlich bei einem dritten Saabzentrum (weil ich dort den Wagen gekauft habe) einen Ölwechsel durchführen lassen. Hier wurde etwa 20 EUR/L für das Öl + Kleinteile + etwa 30 EUR Arbeitslohn berechnet. Hier frage ich mich, ist das üblich ? Normalerweise, so habe ich das jedenfalls bisher kennengelernt, berechnet die Werkstat für einen reinen Ölwechsel doch nur den (schon hohen) Literpreis für das Öl, ein direkter Arbeitslohnposten wird nur berechnet, wenn man selbst das Öl mitbringt (ist ja klar). Die Rechnung für den reinen Ölwechsel (4L) belief sich auf etwas über 150 Euro. Ich finde das eigentlich auch recht hoch. Eine freie Werkstatt ist natürlich preiswerter, aber was bezahlt ihr denn so bei eurem SZ für einen reinen Ölwechsel ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.