Zum Inhalt springen

Weil mir die Geschichte gefiel...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saabgemeinschaft,

 

hier möchte ich mich einmal für alle 9-5er Forumsmitglieder vorstellen. Bis vor kurzem war ich noch mit einem 900II unterwegs, der nun hier (http://www.saab-cars.de/threads/saab-900ii-2-0-talladega-automatik.51930/) zum Verkauf steht. Ich bin Felix und komme aus Berlin. Eigentlich war ich nicht wirklich auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug, aber ein wenig habe ich immer geschaut, denn ein Kombi wollte ich mir irgendwann wieder zulegen.

 

Am 9.12.14 sah ich dann die Anzeige von Renato (http://www.saab-cars.de/threads/notverkauf-saab-9-5-aero-kombi.51223/) für einen Saab 9-5 Aero Bj. 2000 Kombi. Ich nahm mit ihm Kontakt auf, nach einigen Tagen hat er mir geantwortet. Wir schrieben mehrere Woche hin und her, die Geschichte des Wagens war sehr interessant. Ein Schweizer Banker hat ihn in der Schweiz gekauft, dann wurde er wohl von Hirsch bzw. Heuschmid nach Deutschland importiert. Die Frau vom Hr. Heuschmid fuhr den Kombi einige Jahre. Danach gab es für 5Jahre noch einen Eigentümer, bis 2012 Renato den Kombi für seine Frau kaufte. Der Turbolader wurde unter Heuschmid getauscht (ca. 8 Jahre her). Das Getriebe wurde bei 212tkm gegen ein gebrauchtes (120tkm gelaufen) getauscht. Ölwechsel alle 10tkm mit Mobil 1. Allgemein hörte sich die Historie des Wagens gut an. Laufleistung 265tikm.

 

Leider war es sehr schwierig herauszufinden, wie man das Fahrzeug wieder zulassen kann. Renato (ein US Army Soldat) hatte es auf die US Army zugelassen. Daher hatte der Wagen US Papiere. Da Renato wieder zurück in die USA musste und er versehentlich die deutschen Papiere bereits im Seecontainer hatte, hatte ich nur die VIN und das letzte deutsche Kennzeichen. Kurz vor Weihnachten ist Renato in die USA abgereist, der Kontakt wurde entsprechend schwieriger, auch hatte ich den Wagen noch nicht gesehen, da er in Ansbach stand.

 

Nach Tagen der Recherche und vielen Telefonaten mit Ämtern und Zollspeditionen, war ich nicht viel schlauer. Es schien sehr kompliziert zu sein. Also habe ich bei der Zulassungstelle Berlin angefragt, was ich machen muss. Dort bekam ich die Antwort, dass das Fahrzeug noch im Bestand ist und ich nur eine Zollunbedenklichkeitsbescheinigung und HU/AU brauche. Diese Auskunft hat mich sehr gefreut, ich machte mit dem Freund von Renato, der sich nach der Abreise von Renato um den Verkauf des Wagen kümmerte einen Termin für den 20.01.15 aus.

 

Am 20.01.15 fuhr ich um 4Uhr mit dem ICE von Berlin nach Ansbach und wurde um 10Uhr von Renatos Freund in Empfang genommen.

Der Wagen stand wirklich gut da, Stoßstange vorne viele Schrammen, Motorhaube Steinschlag mit Rost, Heckklappe ein wenig Rost, linker Spiegelrahmen gebrochen. Innenraum soweit in Ordnung. Die Reifen waren mehr als runter, aber ansonsten fielen mir keine technischen Mängel auf.

Vor Ort brauchten wir dann noch 5h, um alle Bürokratie zu erledigen (US Army Abmeldung, Einfuhrzoll etc.), danach gab es noch ein Mittagessen und schließlich ging es für mich gegen 15Uhr wieder los nach Berlin.

 

Am nächsten Tag brachte ich den Saab zu meiner Werkstatt zur Durchsicht und für HU/AU:

 

* Bremsen vorne+hinten mussten neu

* Oberes Traggelenk hinten rechts leichtes Spiel

* Reifen mussten neu

* Ölwechsel

* Kühler leicht undicht

* Nebelscheinwerfer links ohne Funktion

 

Alles halb so wild und machbar, aber dann gab es den Schock. TÜV gibt es nur mit deutschen Papieren oder einem technischen Datenblatt. Ich ging davon aus, dass der TÜV das Fahrzeug einfach raus suchen kann, aber das ist wohl nicht erlaubt. Tja, aber ohne TÜV keine Zulassung und die Kurzzeitkennzeichen waren nur noch 2 Tage gültig. Also habe ich rumtelefoniert, am Telefon meinte ein netter KÜS Ingenieur, dass ich mal vorbeikommen solle. Nächsten Tag fuhr ich vorbei, leider hatten wir uns am Telefon missverstanden, er dachte ich hätte ein Datenblatt. Wie ich im Verlauf raus fand, würde ich so ein Datenblatt bei der Zulassungstelle bekommen, wo der Wagen das letzte mal zugelassen war. Die Berliner Zulassungstelle konnte mir (obwohl Einsicht in die Daten im System) kein Datenblatt ausstellen. Die Zulassungstelle in Heidenheim, wo der Wagen das letzte mal zugelassen war, war nicht zu erreichen :-(. Der KÜS Prüfer schickte mich wieder vom Hof. Im Auto schaute ich ins Handschuhfach, in der letzten Hoffnung irgendein Dokument zu finden (alter HU Bericht o.ä.), womit sich das Fahrzeug verifizieren lässt. Im Handschuhfach fand ich dann tatsächlich ein COC Datenblatt :-D. Damit gabs dann TÜV und die Zulassung war nächsten Tag kein Problem (zwar wurde der alten Datensatz von der Dame bei der Zulassung nicht mehr gefunden, aber hauptsache Zulassung). Ich denke das COC Datenblatt wurde damals beim Import aus der Schweiz schon mal gebraucht. Das die Dame in der Zulassung den Datensatz nicht mehr fand (glaube sie war zu sehr davon abgelenkt, mit den Kollegen zu tratschen) ist ein wenig ärgerlich, so gibt es keine Eintragungen, keine Verifizierung, ob der Wagen mal getunt wurde ( denkbar da er mal bei Heuschmid war) und auch keine Angaben zu den Vorhaltern. Renato wird mir die alten deutschen Papieren zusenden, sobald sein Seecontainer angekommen ist.

 

Nun bin ich ein stolzer Besitzer, des von uns liebevoll getauften "Mutterschiffes", einem Saab 9-5 Aero Kombi Baujahr 2000. Er hat die "Pfurzabsaugung", Sitzheizung, Memorysitze, Schiebedach und das große Soundsystem.

 

Folgende Fragen habe ich schon mal:

 

1. Manchmal, nach einiger Zeit pustet die Heizung plötzlich kalte Luft rein, was könnte das sein?

2. Die Heizung startet momentan immer mit ECON eingeschaltet, obwohl ich die Einstellung ohne ECON gespeichert habe, liegt es an den niedrigen Temperaturen?

3. Wozu ist die grüne Lampe über dem Schalter der Nebelschlussleuchte?

4. Wie kann ich mir das LiveSID freischalten lassen?

5. Ist es programmierbar, das er beim Anfahren automatisch zuschließt und sobald der Schlüssel gezogen wird aufschließt?

6. Der Schalter der Fahrersitzheizung ist nicht beleuchtet, gibt es das Leuchtmittel einzeln?

 

Ich denke ich werde euch noch mit weiteren Fragen in Zukunft "nerven" ;-)

 

Anbei ein paar Bilder (das Armaturenbrett tausche ich noch gegen eins in Holzoptik):

 

PICT0069.thumb.JPG.153a0ef0f64f92350a95eb62cd60a544.JPG PICT0070(Kopie).thumb.JPG.f540bfabae9e79c4df8f99e7a2d8302a.JPG PICT0071.thumb.JPG.51aae900e63bc9f95143133b516ec1ba.JPG PICT0072.thumb.JPG.cbca81c5d025ab558dbb6603653cfefa.JPG PICT0073.thumb.JPG.6f4ede4a74e1776826b71debabd2aa6d.JPG CameraZOOM-20141212122717342.thumb.jpg.e305f398c354a0dc696310f32c0022fc.jpg CameraZOOM-20141212122756530.thumb.jpg.2c4a0fdc466cbc99255e6b6473d4a6a6.jpg

Cool - Glückwunsch.

 

Zu 3: el. System AHK - Kontrolle

Hier auch nochmal: allzeit gute Fahrt euch 3en!!

 

1. Als Laie behaupte ich Thermostat oder Wärmetauscher. Dürfte oft im Forum besprochen worden sein..

2. Ja..

3. ?

4. http://www.saab-cars.de/threads/livedaten-auf-dem-sid.21983/

5. Nein (auch mal im Forum aufgeschnappt..).

6. Gute Frage. Alternativ den ganzen Schalter aufm Schrottplatz oder e*ay besorgen..

 

Gruß, Michael

1. macht meiner nur, wenn ich die Scheiben schnell frei haben möchte und entsprechendes Symbol drücke.

2. je nach dem, welche Temperatur du eingestellt hast, ab wann die Klima angehen soll.

3. ist für die Beleuchtung der AHK, also blinkt wenn der Anhänger blinkt.

4. mit entsprechendem PC und Software

5. ja mit Tech2, öffnet beim Ausschalten des Motors.

6. ja, pro Schalter sind 2 Birnen verbaut. Einer für Zeichen und Zahlen, eine für den Strich am Drehregler.

  • Autor
Vielen Dank, gibt es im Raum Berlin einen Tipp, wer hilfreich bzgl. Tech 2 ist? Bei den Saabhändler hatte ich nie so viel Glück.
nochmal zu 1: Das ist meist ein Sensor, entweder Außentemp. Sensor (hatte ich mal am 9-5, hat immer 50 Grad angezeigt und daraufhin nur gekühlt, erst bei "HI" kam heiße Luft) oder noch ein anderer.

Zwar ohne Antwort auf die technischen Fragen, aber ich wollte zwischendrin loswerden, dass es mich freut, dass sich hier wem dem Wagen angenommen und Renato auch geglaubt hat - das war 'ne etwas schnelle Aktion da, glücklicherweise gab's dann doch einen Käufer. Ich hab' ihn und den Wagen vor ein paar Jahren mal getroffen und immer mal wieder angenehmen, lockeren Kontakt mit ihm gehabt.

 

Dein Durchhaltevermögen zur Zulassung liest sich auch nicht schlecht. Doch der Wagen ist's wert. Dann Dir auch beim Verkauf Deines 900-II ebenso viel Erfolg. :hello:

Nette Geschichte - was mach man nicht alles für nen neuen/alten Saab ?!

Glückwunsch zum Schmuckstück :top:

Vielen Dank, gibt es im Raum Berlin einen Tipp, wer hilfreich bzgl. Tech 2 ist? Bei den Saabhändler hatte ich nie so viel Glück.

 

idealobd - da gibt es nen Tech2 für unter 400€.

Wirst du sicherlich auch ein zweites, drittes, ... Mal gebrauchen können ;)

Auf dem ersten Bild vom Motorraum ist der Ventildeckel schwarz. Ich habe die Variante "Alu Korrodiert" mit lustigen Pocken. Gabs die mal serienmäßig in schwarz? Ansonsten: Klasse Aktion mit viel Durchhaltevermögen... und wie nicht anders zu erwarten: Der StRudel kannte mal wieder den Vorbesitzer ...
Ja, seit 1984 waren die 4 Ventiler Deckel schwarz. Ich glaube zum Faclift des 9-5 MY02 hat man sich das dann gespart. Spätestens aber MY03
die Alu-Deckel kann man aber schön polieren, dann sehen die ganz wunderbar aus.
Glückwunsch! Bin auch auf der Suche nach Saab Fahrer ( saab infizierte in berlin ) Hast eine PM

WIE GEIL PFURZABSAUGUNG MIT BEIGEN SITZEN !!!!! Boah was bin ich gerade neidisch !!!!!!

ich hab ja jetzt uach wieder ventilierte im neuen Kombi, aber halt leider ohne Sitzheizung, aber das ändert sich bald - hab eben nen Satz 2003er hellgraue gekauft mit ventilation und heizung :))

WIE GEIL PFURZABSAUGUNG MIT BEIGEN SITZEN !!!!! Boah was bin ich gerade neidisch !!!!!!

ich hab ja jetzt uach wieder ventilierte im neuen Kombi, aber halt leider ohne Sitzheizung, aber das ändert sich bald - hab eben nen Satz 2003er hellgraue gekauft mit ventilation und heizung :))

 

naja... eigentlich eher andersrum... also keine PFURZABSAUGUNG sondern eine ventilierte Verteilung :)

Gott sei Dank nur vorne :biggrin:

  • Autor
Da mir ja jegliche Eintragungen fehlen, auch die für die AHK. Ich habe eine abnehmbare, hat wer ein Gutachten/ABE für die?
Da mir ja jegliche Eintragungen fehlen, auch die für die AHK. Ich habe eine abnehmbare, hat wer ein Gutachten/ABE für die?

 

Was steht den auf dem Typenschild? Auf den Bildern kann man das nicht erkennen.

 

Für Thule/Brink gibt es diese:

Einbauanleitung AHK Brink.pdf

  • Autor
Schaue ich nachher mal nach, ist aufjedenfall eine abnehmbare.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.