Zum Inhalt springen

Saab 900-II / 9-3 Getriebe-Geräusche - Lösung

Empfohlene Antworten

  • Autor

Hallo mal wieder,

 

habe heute das Auto mal von unten angesehen.

 

Am Getriebe ist ein minimaler Ölaustritt. Dichtscheiben vom Lager sind also nicht die Endlösung.

 

Lager kann noch eine paar Milimeter weiter eingepresst werden. Danach einen normalen Wellendichtring einbauen. Das sollte reichen.

 

Habe heute neues Getriebeöl rein. Jetzt keine Geräusche mehr wahrnehmbar.

Verwendetes Öl: MOTUL 80W90 Mineral mit MOS2

Schaltet sich absolut butterweich.

 

Hatte schon viele Sachen ausprobiert (10W40, 75W80, original GM Getriebeöl - das Rote!) aber jetzt ist es unübertroffen.

Auch den LiquyMoly MOS2-Zusatz hab ich schon rein. Bringt ein wenig.

 

Irgend jemand hat geschrieben, dass Geräusche bei diesem Getriebe normal sind und die Funktion nicht beeinträchtigen.

Mir geht's tierisch auf die Nerven, wenn was rattert, oder knarrt, Bestes Beispiel Vorderachsfederung bei 900 II und 9-3.

Habe auch lange experimentiert, um das weg zu bekommen.

 

Habe Bilder gemacht vom Lager:

IMG_20150131_122250_0.thumb.jpg.f16cd2691841ce2acfc5b40a95dec71e.jpg

 

Aus diesem Deckel den Dichtring entfernen und ein Lager mit Maße 55 außen und 35 innen einpressen.

Danach das Ganze auf die Welle ziehen. Es ist genug Platz um die Welle mit Deckel einzubauen.

 

IMG_20150131_122323_0.thumb.jpg.b85b879974c6356a412f6267a3a5511e.jpg

 

Im eingebauten Zustand sieht man nicht viel, für´s Foto wollte ich es aber nicht zerlegen.

 

Werde beim Verbauen vom Dichtring alles genauestens Dokumentieren, damit auch die Zweifler und Maschinenbau-Ingenieure keine Bedenken mehr äußern können.

 

Bis die Tage.

 

:hello:

Vorsicht mit der Ölfüllung im Lager. Normal ist etwas (!) Fett im Lager oder in Öl in einem offenen Lager. Zu viel Schmiermittel in einem geschlossenen Lager könnte Bruch geben.
  • 3 Jahre später...

Hallo zusammen,

gibt es drei Jahre später Er- Fahrungen? Ich habe jetzt gerade den Motor gemacht und alles wieder zusammen...da meldet sich das Getriebe mit diesem Problem......lautes Gerassel etc.. Hatte vorher immer wieder mal den Simmering getauscht wenn es zuviel Ölverlust gab. Beim Zusammenbau habe ich die Simmerringe für's Automatikgetriebe auf der kurzen Antriebswelllenseite verbaut. Die waren robuster und hatten eine zusätzliche Scheibe. Sollte laut Saab besser dichten.....Stehe jetzt vor der Entscheidung experimentieren oder weiterfahren bis es nicht mehr geht oder Austauschgetriebe oder überholen lassen. Ich bin für Tipps dankbar und möchte nach Möglichkeit eine dauerhafte Lösung.

Freue mich auf Eure Erfahrungen und Empfehlungen!!

Herzliche Grüße

Daniel

  • Autor

Hallo,

 

Durch die Führung des Lagers, sind die Geräusche des Diff. wesentlich geringer geworden.

Leider baut sich zwischen Wellendichtring und Lager zu viel Druck auf, oder das Öl kann vor dem Wedi nicht ablaufen.

Ganz dicht wird es also nicht. Habe mich allerdings auch nicht mehr näher damit beschäftigt.

 

Ursache für die Undichtigkeit ist aber definitiv eine ausgeschlagene Messingführung im Getriebe für die Antriebswelle.

Dadurch ist das Zahnrad am Diff. nicht mehr 100% auf den Zahnflanken - Getriebe rasselt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.