Veröffentlicht Februar 18, 201510 j Hallo zusammen: Fehlerbild ist wie in der Überschrift. Dazu kommt noch erhöhter Verbrauch, und zu niedriges Standgas ( ca 850 UPM ), aber bisher immerhin noch keine CE Anzeige Triebwerk Ist ein AT Motot der lange stand. Wanne und Sieb sind gemacht, neue NGK`s und neuer Luftfilter. DI - Tausch hat leider nichts geändert. Bevor ich auf Verdacht anfange Teile ( LMM, Ansaugbrücke, Schläuche etc.) probeweise zu tauschen........wer hatte so ein Fehlerbild schon? Bin dankbar für jede Idee
Februar 18, 201510 j LMM.....wäre das was bei diesem model am wenigsten arbeit macht..;-) unterdruckschläuche kannst du ausschließen, auch den zum benzindruckregler?
Februar 18, 201510 j Leerlaufregler und Drosselklappengehäuse wäre so mein Tipp. Ggf ist nur eine Dichtung Luftdurchlässig..... Gruß aus Stolberg
Februar 18, 201510 j Entschuldigung - LMM beim T5 136kW Turbo B204? Sicher? LMM.....wäre das was bei diesem model am wenigsten arbeit macht..;-) unterdruckschläuche kannst du ausschließen, auch den zum benzindruckregler?
Februar 18, 201510 j Lambdasonde? Die wäre bei dem Fehlerbild, auch ohne CE, meine erste Verdächtige...
Februar 19, 201510 j Autor Ok. Erst mal Danke für die Anregungen. Sollte vielleicht so spät keine Freds mahr aufmachen. Is scho recht (Achim und Rico ): LMM tauschen macht am wenigsten Arbeit, weil es den im T5 136kW Turbo B204 gar nicht gibt. Also nehm ich mal LLR + komplette Droklaeinheit mit und ein Kilo Schläuche ( inkl.Unterdruckschauch zum Benzindruckregler) [mention=47]aero84[/mention] Lambda schließ ich erst mal aus und hab auch z.Zt. keine zum tauschen da im Spender verblieben. Motor zeigte wohl im Spender die gleichen Symptome wie jetzt mit Lambda vom Empfänger. Werd dann berichten, kann aber Ende nächster Woche werden.
Februar 19, 201510 j Autor Motor und Steuergerät passen zusammen? Spender 1994erT5 136kW Turbo B204, Implatatempfänger 1996er T5 136kW Turbo B204. Sollte Plug&Play sein. Sag ja, Motor lief im Spender auch mit dien beschriebenen Unerfreulichkeiten.. Luftfilter paßt nich auch noch untern Arm. Also doch noch ne große Plastiktüte opfern um den Krempel mitzuschleppen.........
März 17, 201510 j Autor Problem schein gelöst zu sein: War wohl der LLR....den hab ich Samstag gewechselt und hab seit dem ca. 300 Testkilometern Autobahn, Landstr. und Stadt gemischt zurück gelegt. ESD ist innen jetzt nicht mehr rußig, der Verbrauch ist deutlich geringer und im Standgas läuft der Motor jetzt bei knapp über 900 UMH völlig rund. Drittelmix liegt jetzt (kaum zu glauben) bei bislang nie erreichten 8,7 Ltr..........vorher 9,9 Ltr. oder mehr. Werd den alten LLR jetzt mal in Benzin reinigen und dann mit dem auch nochmal testen..
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.