Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

dein link...error

deine gadanken error

saaBine ......error

du gucken.......boah altes T5

WiWa.....guckst duuuu

  • Antworten 233
  • Ansichten 24k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Der link zu BMW ist nett, aber es wird dort meiner Meinung nach alte Technik als Innovation verkauft. ...... und selbst dann auch nur für Safety cars, die nicht einmal Rennen fahren und kaum mehr als eine hand voll Exemplare sein werden. Echt peinlich!

Müsste mal

fragen ob er mit Wassereinspritzung fährt. Anders kann ich mir das bei den kaum vorstellen. (4zyl 2.0l 1150PS). Es sei den E85 ist echt so ein kühlendes "Wundermittelchen"..

--

Sieht gut aus Achim!

[mention=6430]REDxFROG[/mention] ja E85 ist ein Kühlendes Wundermittel, wird nicht umsonst bei Fahrzeugen eingesetzt die Extrem hohe Leistung haben. ;)

 

[mention=3353]majoja02[/mention] ich bin echt gespannt was dabei Rauskommt. Vorher Nacher interessiert mich sehr.

 

Meine Theorie dazu. Durch die Trionic wird sich im Prinzip nicht viel ändern, du wirst einfach permanent durch die Trionic volle Leistung haben. Was ohne die Wasser Einspritzung nicht immer der fall ist, wie zb. bei hohen Aussentemparaturen oder einer Flotten Pässefahrt.

Der Trionic ist es ja egal ob 95Oktan oder 102Oktan, du verlängerst nur die Phase wo volle Leistung ansteht und es wird erst später Ladedruck und Zündwinkel weggenommen wen das Gemisch anfängt zu Klopfen.

Mit der Wassereinsprizung wird dein Saab wahrscheiinlich nie Klopfen :biggrin:

 

[mention=3353]majoja02[/mention]

Mit der Wassereinsprizung wird dein Saab wahrscheiinlich nie Klopfen :biggrin:

..und wenn dann nur einmal kurz ganz laut...ne, ich glaube auch das wird sich mit der Trionic gut vertragen ....und dann zu Lieferengpässen beim Hersteller führen:rolleyes:

Bearbeitet von 93SaabCabrioHirsch

  • Autor
..und wenn dann nur einmal kurz ganz laut...ne, ich glaube auch das wird sich mit der Trionic gut vertragen ....und dann zu Lieferengpässen beim Hersteller führen:rolleyes:

naja, ich bin auch gespannt.....will versuchen nach dem WE zumindest verbaut zu haben, heute kam das bestellte anschlußstück erst am nachmittag.

Gestern war es sehr nass auf der Autobahn.

Ich hatte eine natürliche "Wassereinspritzung" im Ansaugtrakt und gleichzeitig Wasserbeneblung von außem am LLK. Völlig kostenlos. Hat aber irgendwie nix gebracht :embarassed::biggrin:

 

 

majoja02... schon mal testweise das Ding in die Luft spritzen lassen??? Also ich meine den boost cooler. :smile::smile:

  • Autor
Gestern war es sehr nass auf der Autobahn.

Ich hatte eine natürliche "Wassereinspritzung" im Ansaugtrakt und gleichzeitig Wasserbeneblung von außem am LLK. Völlig kostenlos. Hat aber irgendwie nix gebracht :embarassed::biggrin:

 

 

majoja02... schon mal testweise das Ding in die Luft spritzen lassen??? Also ich meine den boost cooler. :smile::smile:

deinen ersten absatz, betrachte ich als witz!

 

nein, habe nichts probiert u auch noch nichts verbaut....die zeit fehlt gerade....

Jupp, war ein Witz. :biggrin:

Durch den Nebel fahren und das gleichsetzen mit Wassereinspritzung empfinde ich aber als ähnlich quatschig........ :biggrin:

 

Mit der Wassereinspritzung könnte man bestimmt die (vom Booster Cooler System maximal zulässigen) 1,7bar fahren und den Motor würde es nicht jucken. :cool: Irgendwann hab ich es auch! :ciao:

Aber erst mal muss ich was mit den Bremsen machen. Ich finde die lassen zur Zeit arg nach und weiß nicht woran es liegt. Gummischläche? Bremskraftverstärker?

  • Autor
ja die Bremsen stehen IMMER an erster stelle!!.....:top:

Müsste mal

fragen ob er mit Wassereinspritzung fährt. Anders kann ich mir das bei den kaum vorstellen. (4zyl 2.0l 1150PS). Es sei den E85 ist echt so ein kühlendes "Wundermittelchen"..

 

E85 hat ein gänzlich anderes stöchiometrisches Luftverhältnis (Lst) als Benzin. Das Lst beschreibt, wie viel Kraftstoff zu einer gegebenen angesaugten Luftmasse zugegeben muss, um eine vollständige Verbrennung zu erreichen. Es ist bei E85 viel niedriger (die Kraftstoffmasse steht im Nenner), weshalb deutlich mehr E85 eingespritzt werden muss. Daher auch mehr Verbrauch mit E85. Mehr verdampfter Kraftstoff = mehr Kühlung durch die Verdampfungsenthalpie. Man muss nur genug von dem Zeug in den Brennraum kriegen, wenn man mit riesigen Turbos und hohen Ladedrücken fahren will. Deshalb sieht man im Video von Boba auch, dass der Ansaugtrakt offenbar mit Einspritzventilen zugepflastert wurde.

 

Das mit der Wassereinspritzung ist zwar ein alter Hut, aber immer noch aktuell. Gerade vor dem Hintergrund fortschreitenden Downsizings gerät die Technik aktuell wieder ein wenig in den Focus, um bei gegebener Leistung und Drehmoment wirkungsgradgünstigere Zündwinkel fahren zu können. Aktuelle Entwicklungen kondensieren aber das Wasser aus dem Abgas, verdichten es in einer Pumpe und spritzen es anschließend direkt unter hohem Druck fein zerstäubt in den Brennraum.

 

Insofern ist Achim hier an einem brandaktuellen Thema dran - wenn auch mit veralteter Hardware. Bin auch gespannt wie der Motor damit funktioniert.

Die Verdampfungsenthalpie von E85 ist knapp doppelt so hoch als bei Dinosaft...
  • Autor

Das mit der Wassereinspritzung ist zwar ein alter Hut,

Insofern ist Achim hier an einem brandaktuellen Thema dran - wenn auch mit veralteter Hardware. Bin auch gespannt wie der Motor damit funktioniert.

Danke Dir [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] schön auf dem Punkt gebracht!

Meine Gedanken spielten eher in der früheren Zeit, ich führte mir meine Lehrzeit vor augen, es hieß Blei braucht jeder Motor, entgegen vieler anderer aussagen (einiger Wissenden) wurde mir auf dem weg gegeben, das es 1- zur klopffestigkeit beiträgt 2 - positiver nebeneffekt die schmierung 3- kühlung, diese aber meines erachtens nicht darin wieder zufinden ist, das es an den ventilsitzen vorbei fließt u kühlt sondern die verbrennungstemp senkt.

egal....blei gibt es nicht mehr im benzin, es wurde E beigemengt, unsere alteisen laufen damit auch (gut man kann bleizusatz fahren)

dann habe ich diesen Beitrag in dem LLK Thread verlinkt.....auch gern hier....

weiterer Gedanke war der morgendliche Nebel und die auswirkungen an meinem KFZ........und nocheinmal es geht mir hier nicht um ladedruckerhöhung!

 

denn bei fehlenden nebel u gleicher aussentemp fehlte eben etwas, ich glaube daran erkannt zu haben das es in verbindung mit meiner jetzigen software (anfänglich erwähnt) besser zu fühlen ist als mit der orignalen, mein motor läuft sauber (ich nenne es mal so)-> er schreit nicht, wie es anfänglich bei anderen ausprobierten softwaritäten der fall war!

 

da ich nicht mit dem tech auf dem A-Brett durch die gegend fahre und mich nur nach dem vorhandenen richten konnte...fehlte es letztendlich an einem kleinen hieb ladedruck.

meines wissen wird der ladedruck auch anhand der klopffestigkeit geregelt.......und genau das zeigt mir mein 901ganz besonders deutlich.

 

nun habe ich die einstellmöglichkeiten der wassereinspritzung durchgelesen

es geht entweder über den Boost oder eben über v des drosselklappen potis

ich habe mich für die Boosteinstellung entschieden, einziger beweggrund war.....ich greife nicht in der bestehenden elektronic ein!

 

nur [mention=6430]REDxFROG[/mention] sein einwand mit dem Ladedrucktempsensor, bewegte mich zum einbau zweier düsen, ich werde jedoch nur eine zZ nutzen, somit habe ich mir mit meinem laihenhaften wissen, glaube ich, ein hintertürchen der zusätzlichen anreicherung der Trionic (wenn sie dann auch so schnell ist) offen gelassen.

 

die spannung steigt, die lust zum schrauben fehlt im moment........vielleicht liegt es auch an der Absage des Lappihaltenden Beifahrer.

 

Egal... ein vorher oder nachher sollte auch durch an oder ausgeschalteter Anlage funktionieren.

 

In diesem Sinne .......sorry noch etwas Geduldt bitte!

Beileid Achim
  • Autor
Beileid Achim

ach was ich sehe es doch positiv.

 

Hier noch was zum lesen..;-)

 

wasser001.thumb.jpg.2bd1424d92d067fde2c7baaff77bf987.jpg

Glaube nicht das ein sofortiger aha-effekt nach Einbau und erster Fahrt zu erleben ist. Aber ist halt nur der Glaube. :tongue: Da die Außentemperaturen zur Zeit ohnehin sehr niedrig und dafür optimales Turbowetter ist. Dann ein Süppchen Ultimate102 rein... Rein vom Ladedruck her wirst du aber nach den Sternen greifen können. :D

 

Wahrscheinlich wird er aber doch bei Vollgas+Sensonic unaufhörlich lospreschen...

Wenn wir durch die Gegend kutschen, bekommen wir gar nicht mit wie viel uns die Trionic runterregelt.damit es nicht zum Klopfen kommt.

 

Zur ersten Testfahrt würde ich übrigens nicht den Regler bei Full direkt auf den maximal zu erreichenden LD vom Turbo einstellen sondern weiter nach hinten, sodass bei zB 1 bar nur zB 50% eingespritzt werden. Und dann schaut man sich mal das Motorverhalten an. Höher regeln kann man das dann ja immer noch.

Das ist ja so spannend. Kannst das APC Ventil glatt rausschmeissen (spass), aber immer genug Wasser mitführen :tongue::tongue::biggrin:

Bearbeitet von REDxFROG

  • Autor

Das ist ja so spannend. Kannst das APC Ventil glatt rausschmeissen (spass), aber immer genug Wasser mitführen :tongue::tongue::biggrin:

 

Du verkennst die Intention !

Also geht es dir nun um Ladedruckerhöhung bis unters Dach, das bessere LD Regeln (kaum bis keine Klopfregelung) oder die verbesserte Haltbarkeit des Motors? :smile:
  • Autor

ach neeeeeeee,..................................... klopffestigkeit u die daraus resultierenden vorteile.

 

gegenfrage: warum willst du deinen ladedruck runter kühlen?

Mir ist noch ein Punkt eingefallen, den du vielleicht bei den Einstellarbeiten und vor allem beim Betrieb berücksichtigen solltest. Gerade bei Temperaturen unter Null solltest an einen Frostschutz denken. Wenn du alles mit reinem Wasser abstimmst könnte es zudem beim Betrieb mit Frostschutz (Ethanol??? Methanol???) zu Abweichungen kommen.

Mfg

  • Autor
wie anfänglich schon erwähnt, ich möchte nur eine Düse nutzen.

will aber gern testen ob es angebrachter ist, diese vor oder nach dem zu nutzen, daher habe ich unterschiedliche größen vorrätig.

so habe ich es vorerst vorbereitet.....warte noch auf einen weiteren winkelanschluß.

 

[ATTACH=full]88991[/ATTACH]

 

DSC_01231.thumb.jpg.7dc0ace8fb539ee966d0406cf09eed85.jpg

 

Ich bat unsere Modi's das Bild der angebrachten Einspritzdüsen zu entfernen, ....klappte irgendwie nicht!

also dann soooooooooo

 

Achtung! Achtung!

Die obere Düse passt so angebracht nicht. Es wird trotz winkelanschluss zu eng zur Haube !

Somit habe ich die obere Düse entnommen und einen Verschluss eingedreht.

 

Stand der Dinge!

Entgegen aller vorherriger Ideen, habe ich Pumpe u Vorratsbehälter im Kofferraum platziert.

Gedanke...etwas mehr Schutz vor Frost und anderen Witterrungseinflüssen.

Etwas nervig war das verlegen der Druckleitung von hinten nach vorn, dazu blieb ich mit der Leitung in der Fahrgastzelle.

Ferner war eine Stromzufuhr vom mitgelieferten Steuergerät nach hinten notwendig.

 

Geliefertes Material ist ausser Kabel ausreichen und in ca 3 Std montiert.

Um Kabel u Schläuche in den Motorraum zu bekommen nutzte ich den Durchgang vom Motorkabelbaum.

Eine LED signalisiert mir wann das Gerät arbeitet, Ein/Ausschalten erfolgt über ein Schalter neben dem Sitzheizungsschalter.

Fazit alles auf Boosteinstellung angeklemmt und Funktionsfähig.

Bearbeitet von majoja02

Bin gespannt wie der erste Test verläuft und drücke Dir die Daumen !
  • Autor

Ja gespielt habe ich auch schon, dazu nutzte ich die oben im #64 Einstellanleitung und die von mir eingezeichneten Einstellparameter.

Da ich vorher ausserhalb vom Motor wissen wollte wie es aus der Leitung sprudelt klemmte ich die Druckleitung unter dem Wischer und schaute mir an wie u wann das Wasser dort rausgedrückt wird.

 

Dann angeschlossen und gefahren........ohne Messung einfach angeklemmt u geschaut was kommt..;-)

Bei Hartgas hatte ich den Eindruck das er sich bei ca 10x beschleunigen 2x verschluckt hat.

 

Wenn er aus dem Keller kommen sollte, lief er gefühlt besser, die Ladedruckanzeige stand wie angenagelt u er marschierte voran.

Es kam zu keinerlei Messungen, ich hatte auch nicht den Eindruck das er besser lief, naja es hat geregnet und war um die 4 Grad.

 

Am WE wird gemessen und abgestimmt, mal schauen was geht !

DU kannst wenigstens testen !

Ich auch eigentlich seit Sonntag, nur anderer LLK, doch seit besagtem Tag schneits, stürmts, regent und hagelt es in Abständen.

Dennoch wurden Steuern und Vollkasko pünktlich abgebucht :mad: - watn Fluch.

  • Autor

ein weiteres spiel/test WE vergangen. 8 grad aussentemp, ladeluft 40 grad

ergebnis bei der vorhandenen Hardware.

Motor mit getankten e10 kein klingeln, läuft unauffällig u gut.

 

schalte ich nun die zusatzbeneblung ein (eine düse zwischen tempsensor u drosselklappe)passiert nichts weltbewegendes, gefühlt geht nicht mehr, eher weniger.

auffällig im dritten gang (jeh nach nutzung) erhält man das gefühl er wird zu satt u verliert an leistung, ohne klingel, ladedruck sinkt von 1bar auf 0,85bar (wärend der fahrt vorgelesen)

Hardgasspielerei 17l ohne BAB

 

gestern das schöne wetter genutzt und etwas BAB, 17grad, 4u5 gang (ohne Beifahrer und schlepptop.)

ohne einspritzung: motor zieht gut hoch ;-) bringt spaß, die 230 km/h liegen schnell an, e10

 

mit einspritzung: das gleiche ergebnis, nur eben mit absenken des ladedrucks wie oben beschrieben (wärend der fahrt NUR ladedruckanzeige)

auf dem Rückweg am start/psi gespielt und auf 4 gestellt, .........hier passiert was, die betriebs-led geht eher an u auch aus, bei auffahrt bab, gleichbleibend anstehender (optischer Ladedruck 2nadelbreit im rot) stehend ohne absenken des ladedruck.

 

nächster schritt soll sein, die düse vor dem ladeluft-tempsensor zu setzen, wetter wird besser, somit höhere aussentemp.

ich hoffe so genaue werte über die ladelufttemp zu erlesen.

für das bauchgefühl, werde ich heute mal eine kerze ausdrehen u betrachten.

 

sind fragen?

wollt ihr etwas bestimmtes abgelesen (tech2) wissen?

Kann sein das er durch die benebelung zurückregelt um nicht mehr Leistung zu generieren als vorgesehen!

Interessant währe, den Zündwinkel und Ladedruck zu sehen!

Ich nehme mal an das ihm jetzt auch 0.85 bar reichen um auf die Soll Leistung zu kommen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.