Zum Inhalt springen

Cabrio Verdeck instandsetzen Raum Kassel

Empfohlene Antworten

  • Autor
Hallo Oliver,

wann hat die Fa. Bende repariert? Die Kennen den Wagen vielleicht noch. Evtl. mit den Infos aus den Rechnungsunterlagen dort mal anrufen, kostet ja erstmal nicht die Welt. Fa. Bende iste sehr kompetent was Saab anbetrifft, schrauben an meinem Wagen auch des öfteren.

 

schöne Grüße aus'm Taunus,

Markus

 

Danke. Werde ich als (über-über-nächstes) dann auch tun. Zunächst versuche ich den Fehler noch exakter zu Beschreiben bzw. einzugrenzen. Dann wäre meine erste Anlaufstelle Saab-Simon in Kassel. Zumindest mal Rat einholen. Geplant für Samstag. Dann, wenn es dort nicht weitergeht - oder auch parallel - bei Fa.Bende anfragen.

  • Antworten 54
  • Ansichten 3,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Also Auto aus dem Forum - dann kennen wir ja vielleicht schon einen Teil der Vorgeschichte...? :redface:

Ich denke die Notentriegelung wurde schon gezogen.
Dann wäre es also so wie schon vermutet: der 5. Spriegel ist nicht im Verdeckdeckel verriegelt und man kann ihn mit wenig Kraft gegen einen (gleich-)mäßigen "surrenden" Widerstand von Hand auf- und zu drücken (am besten zu zweit von beiden Seiten synchron oder hinten mittig anfassen)? Dann sollte gleiches auch mit dem ersten Spriegel möglich sein!

Blick hinter die Rücksitzlehne: wie steht der Hebel dort?

Bearbeitet von patapaya

  • Autor

muss leider eine Pause aufgrund kurzfristiger Dienstreise einlegen.

Melde mich am Freitag mit neuesten Erkentnissen zurück.

Vielen Dank schon mal für den Support.

 

Gruss Oliver

Du meinst doch sicherlich die Fa. Saab Baron, Weserspitze (Weser Strasse 42

34125 Kassel).

  • Autor
Nein, Saab Simon. Wurde mir empfohlen. Soll einen guten Job machen.
  • Autor

Heute mal einen neuen Versuch gestartet, mit ebenfalls einem neuen Ergebnis. Verdeck fährt wieder zum Teil auf, dass aber in Etappen, heißt man muss den Schalter mehermals betätigen.

Auf der Position wie den Bildern zu entnehmen stoppt es dann. Zufahren lässt es sich ebenfalls, verriegelt aus meiner Sicht aber nicht korrekt. Die Fahrerseite lässt sich nach verschließen immer noch ein wenig anheben.

Diesen Vorgang konnte ich 3x wiederholen. Jetzt wieder wie vorher ohne Funktion/Reaktion.

WP_20150307_0021.thumb.jpg.76743e75085e841514bbedc955f80676.jpg

Also keine Notschließung aktiviert.

 

Verriegelung musst du prüfen - dass sich nur eine Seite des verriegelten Verdecks anheben lässt, ist ungewöhnlich. Ist er vielleicht auch auf beiden Seiten nicht verriegelt? Der 5. Spriegel ist eigentlich so steif, dass er sich auf einer Seite normalerweise nicht ohne großen Kraftaufwand anheben lassen dürfte, wenn die andere Seite verriegelt ist.

Bei meinem war es der Fall, als das Verbindungsstück des 5. Spriegels zu seinem Zahnsegment gebrochen war.

Allerdings kann es auch passieren, dass der 5. Spriegel nur auf einer Seite in die Verriegelung fährt, wenn er verbogen ist oder die Schlösser nicht richtig eingestellt sind, so dass dann die eine Lasche von oben auf die geschlossene Schließzunge drückt - das kann den 5. Spriegel so verspannen, dass er sich dann nicht mehr entriegeln und folglich das Verdeck auch nicht mehr öffenen lässt. Müsste aber wiederum Fehlermeldung bringen. Wenn das der Fall ist, muss eine 2. Person versuchen, durch Drücken und Ziehen am 5. Spreigel den Druck soweit zu verringern, dass die Verriegelung sich wieder öffnen kann - dann korrekt einstellen.

 

Was das Stocken und mehrfach erforderlche Betätigen des Schalters angeht: im einfacheren Fall einfach falsche Programmierung, bei der das TSAS wegen unplausibler Werte immer wieder den Betrieb einstellt, im ungünstigeren Fall das Poti des 5. Spriegels fehlerhaft - was zum selben Effekt führt.

 

Aber eine andere Frage - hab ich richtig verstanden - das Foto zeigt die Endstellung, weiter geht das Verdeck nicht auf, weder der Vorderteil - auch der Verdeckdeckel nicht...?

Ich kann es auf dem Foto nicht genau erkennen, ob der 5. Spriegel da schon seine maximale Höhe erreicht hat - er muss quasi am 4. Spriegel anliegen?

Entweder stimmt auch hier der Poti-Wert nicht, um dem TSAS die Info zu geben, dass der 5. Spriegel nun hoch genug ist, um den Verdeckdecekl gefahrlos öffnen zu können, oder die Verriegelung des Deckels wird nicht geöffnet...

 

Meine Empfehlung: Zunächst Verriegelung des 5. Spriegels prüfen und ggf. einstellen (Anleitungen hier im Forum), dann Tech2...

Bearbeitet von patapaya

  • Autor

Verriegelung geprüft. Beidseitig nicht verriegelt.

Habe mal den Motor der Verriegelung freigelegt. Sieht einschl. Gestänge optisch erstmal nicht schlecht aus.

Das Gestänge der Verriegelung ist geöffnet. Fahrerseitig ist ein Endschalter angebracht, dessen aktuelle Position

sich mir nicht ganz erschließt. Selbst wenn man das Verdeck runter drückt und die Lasche in den Verschlussmechanismus eintaucht,

kann der Schalter aufgrund seiner Position eigentlich nicht ausgelöst werden. Ist das richtig so?

  • Autor

Update

 

so, kurz gefreut weil Verdeck nun geöffnet. warum auch immer.

Jetzt das viel größere Problem. Verdeck offen - jedoch nicht ganz Verdeck ist nicht komplett versenkt.

Jetzt lässt es sich nicht mehr schließen....:hmpf:

WP_20150307_0061.thumb.jpg.6def7ee584fc89a682eebd23b2b0ae4f.jpg

Selbst wenn man das Verdeck runter drückt und die Lasche in den Verschlussmechanismus eintaucht,

kann der Schalter aufgrund seiner Position eigentlich nicht ausgelöst werden. Ist das richtig so?

Nein, der soll schon betätigt werden - hat aber mit der Verdeckfunktion selbst nicht viel zu tun, sondern liefert nur die Bestätigung zum Schluss, dass das Verdeck korrekt verriegelt ist und löst damit den entsprechenden Bestätigungspiep im SID aus.

 

Verdeck offen - jedoch nicht ganz Verdeck ist nicht komplett versenkt.
Wenn ich das auf dem Foto richtig sehe, ist der Deckel also nicht ganz zu? Liegt das Verdeck seitengleich oder auf einer Seite tiefer? Ist es überhaupt der Grund, dass der Deckel nicht zugeht, d.h. passt es einfach nicht darunter, oder ist der Deckel einfach so "im Freien" stehen geblieben? Meist ersteres...

 

Unabhängig davon - wenn es nun, auch bei vorsichtigem gleichzeitigem manuellem Anheben des Deckels beim Betätigen des Verdeckschalters, nicht elektrisch schließt, bleiben nur zwei Möglichkleiten, von denen die erste IMHO die bessere wäre: 1. das Auto irgendwo in eine Garage o.ä. fahren, wo es zunächst so stehen bleiben kann, um keine weiteren Verschlimmbesserungen zu bewirken oder 2. die Notschließung per Hand zu verwenden.

Dazu Hebel hinter der Rücksitzlehne nach vorne ziehen, den Verdeckdeckel von Hand öffnen, Hauptteil des Verdecks und 5. Spriegel raus und vorklappen, Deckel zu und 5. Spriegel so weit wie möglich runterdrücken und in unterster Position den Hebel wieder in Ausgangsstellung zurück. Der 5. Spriegel wird dabei nicht verriegelt, sondern nur durch die elektromotorische Kraft fixiert.

Kann dir nur den Daumen drücken, dass keine Verstärkung für den Verdeckdeckelmotor verbaut ist, die diesen blockiert...*

Bevor du dann weitermachst, muss die Notentriegelung erst vollständig wieder rückgängig gemacht werden, bevor das Verdeck elektrisch wieder betätigt werden kann, und dazu gehört mehr, als nur den Hebel wieder zurückzulegen!**

 

Beim Schließen des Verdecks gleichzeitig darauf achten, ob du an den Gestängeteilen irgendwelche Deformierungen feststellen kannst - bleibt ja noch zu klären, warum das Verdeck sich nicht vollständig zusammenfalten konnte - entweder wie erwähnt verbogenes Gestänge, oder einfach falsch gefaltet, weil die entsprechenden Gummizüge von Verdeck und Himmel ausgeleiert oder -gerissen sind.

 

*Das würdest du daran erkennen, dass der Verdeckdeckel sich von Hand trotz betätigten Hebels nicht leicht(!) anheben lässt - dann auf keinen Fall mit Gewalt probieren, dann sind teure(!) Folgeschäden unausweichlich. In dem Fall müsste erst die Blockierung des Verdeckdeckelmotors hinter der rechten Kofferraumseitenverkleidung beseitigt werden.

**siehe http://www.saab-cars.de/threads/902-cabrio-verdeckmechanismus-rattert-by-patapaya.18721/#post-986487

  • Autor

So, werde den Wagen jetzt in die Garage fahren.

 

Die ganze Verdeckthematik nimmt ein absonderliches Eigenleben an. Dach ist dann doch zugefahren allerdings

hat der Verdeckkeckel "vergessen" dieses eben auch zu tun. Wie dem auch sei.

 

Ich denke es bleibt nur der Weg in eine Werkstatt. Das Verdeck öffnet und schließt - allerdings nicht der Verdeckkeckel.

Nach Rücksprache unter "Kollegen" haben wir uns darauf geeinigt, dass auf dem Foto in #31 der 5. Spriegel maximal aufgefahren sein wird und dass der Verdeckdeckel zu dem Zeitpunkt noch nicht entriegelt ist (müsste dann minimal vorne ein Öffnungsspalt erkennbar sein). Das bestärkt den Verdacht aus #32:

Was das Stocken und mehrfach erforderlche Betätigen des Schalters angeht: im einfacheren Fall einfach falsche Programmierung, bei der das TSAS wegen unplausibler Werte immer wieder den Betrieb einstellt, im ungünstigeren Fall das Poti des 5. Spriegels fehlerhaft - was zum selben Effekt führt.

... die Verriegelung des Deckels wird nicht geöffnet...

Allerdings kam ja schon in #11 und #13 der Hinweis, da es sich bei deinem ja um ein frühes Modell mit "Kinderkrankheiten" handelt, dass das Poti des 5. Spriegels das Problem mit dem Stehenbleiben und dem fehlenden Öffnen der Verdeckdeckelverriegelung verursachen könnte - und daher die Empfehlung, nach dem Stehenbleiben des Verdecks dieses von jemand anderem leicht bewegen zu lassen und gleichzeitig zu versuchen, es mit dem Schalter weiter zu öffnen. Hast du das so gemacht? Ziel der Tips ist dabei weniger, das Verdeck dazu zu bewegen, sich zu öffnen/schließen, sondern sie dienen primär der Diagnose, deswegen bitte genau diesen folgen und die Fragen beantworten!

Wie ist das Dach denn jetzt zugefahren, nur durch mehrmaliges wiederholtes Betätigen des Schalters, oder durch zusätzliches manuelles Eingreifen?

allerdings hat der Verdeckkeckel "vergessen" dieses eben auch zu tun. Das Verdeck öffnet und schließt - allerdings nicht der Verdeckkeckel.
Darunter kann ich mir nun gar nichts vorstellen - ohne dass der Verdeckdeckel mitspielt, geht doch das Verdeck weder auf noch zu, schon gar nicht aus der Position deines letzten Fotos aus #34?!

Bevor wir nun weitermachen:

Wie genau steht denn das Verdeck jetzt? Oder meinst du nur die fehlende Verriegelung des 5. Spriegels im Verdeckdeckel, wie zu Beginn offenbar?

  • Autor

liefere noch Bilder und detailliertete Beschreibung nach. Es ist in der Tat so, dass der Verdeckdeckel stehen geblieben ist. Dach ist nach vorne zugefahren. Dann ist der 5. Spriegel ausgefahren. Leichte Kollision mit dem Deckel jedoch ohne etwas zu beschädigen.

Heisst Dach zu. Deckel offen.

Dach zu - stimmt so sicher nicht.

Du meinst, der vordere (Haupt-)Teil ist zu - aber der 5. Spriegel ist ganz nach oben/vorne aufgeklappt? Also im Prinzip so wie auf dem Foto in #31, nur dass zusätzlich der Deckel noch offen ist?

Ist der gleiche Fehler - nur quasi auf dem "Rückweg"...

http://www.saab-cars.de/threads/cabrio-verdeck-instandsetzen-raum-kassel.52497/page-2#post-1018225

 

[mention=800]patapaya[/mention] schau mal in#31 bild und den fensterrahmen, der 5te fährt/drückt das dach in seine ruheposition.

 

er wird um die programmierung nicht rum kommen.

Bearbeitet von majoja02

  • Autor

Nein, Dach komplett zu.

Wenn ich jetzt - basierend auf den Erfahrungen von vorhin - das Dach öffnen würde, Fährt der 5.Spriegel hoch.

Dann fährt der vorderere Teil ein, Dach wird versenkt und der Deckel schließt sich.

Beim Schließen des Daches Fährt der Deckel hoch, Dach schließt sich nach vorne bis es aufliegt.

Dann fährt der 5. Spriegel nach unten der Deckel bleibt stehen.

 

Werde das morgen noch einmal verfifizieren und mit Bildern belegen.

 

Bin nach wie vor eher verwirrt. :confused:

Jetzt bin ich auch verwirrt... :confused:

Nein, Dach komplett zu.
Was meintest du denn dann mit:

Heisst Dach zu. Deckel offen.

Dach komplett zu heißt für mich, dass alle 3 Teile, also vorderer Teil, 5. Spriegel und Verdeckdeckel, zu (wenn vielleicht auch nicht verriegelt - das muss man nochmal detailiert unterscheiden) sind.

Am besten, du schaust morgen noch einmal ganz in Ruhe nach, wie es genau abläuft - denn ganz so, wie du es eben beschrieben hast, geht es nicht... :eek:

Fährt der 5.Spriegel hoch. Jetzt muss erst noch der Verdeckdeckel auf.

Dann fährt der vorderere Teil ein, Dach wird versenkt und der Deckel schließt sich.

Beim Schließen des Daches Fährt der Deckel hoch, Dach schließt sich nach vorne bis es aufliegt.

Dann fährt der 5. Spriegel nach unten der Deckel bleibt stehen. - der muss vorher zugehen, sonst kann sich der 5. Spriegel nicht schließen!

:redface:

Werde das morgen noch einmal verfifizieren und mit Bildern belegen.
Ja, schön schrittweise, bitte.

 

[mention=800]patapaya[/mention] schau mal in#31 bild und den fensterrahmen, der 5te fährt/drückt das dach in seine ruheposition.
Du meinst, es schließt dadurch die Kontakte am Windschutzscheibenrahmen und beendet damit alle anderen Aktionen? Da käme wieder dein Tip mit dem zusammengerollten Handtuch unter den 1. Spriegel (oder von Hand etwas hochdrücken) ins Spiel. Auch möglich - wobei ich nach wie vor primär das Poti des 5. verdächtige. Zumal der 5. doch am Gestänge des Hauptteils angebracht ist - kann er da den Vorderteil überhaupt nach vorne drücken (so wie Münchhausen sich selbst an den Haaren aus dem Sumpf ziehen :biggrin:)...?? :confused:

[mention=800]patapaya[/mention] er wird um die programmierung nicht rum kommen.
Ja, das sieht so aus. Es sei denn, dein Tip das Poti betreffend würde es (zunächst) richten. Ist immer schwierig, wie man oben sieht, wenn man nur auf die Beschreibungen angewiesen ist und den Ablauf nicht selbst sehen (und hören) kann...

 

Also nochmal die genaue Beschreibung Schritt für Schritt mit Foto jeder Position abwarten.

Fahrt an die Ostsee zum Programmieren wäre natürlich auch eine Option..........:rolleyes:

Bearbeitet von patapaya

 

Du meinst, es schließt dadurch die Kontakte am Windschutzscheibenrahmen und beendet damit alle anderen Aktionen? Da käme wieder dein Tip mit dem zusammengerollten Handtuch unter den 1. Spriegel (oder von Hand etwas hochdrücken) ins Spiel. Auch möglich - wobei ich nach wie vor primär das Poti des 5. verdächtige. Zumal der 5. doch am Gestänge des Hauptteils angebracht ist - kann er da den Vorderteil überhaupt nach vorne drücken (so wie Münchhausen sich selbst an den Haaren aus dem Sumpf ziehen :biggrin:)...?? :confused:

Ja, das sieht so aus. Es sei denn, dein Tip das Poti betreffend würde es (zunächst) richten. Ist immer schwierig, wie man oben sieht, wenn man nur auf die Beschreibungen angewiesen ist und den Ablauf nicht selbst sehen (und hören) kann...

 

Also nochmal die genaue Beschreibung Schritt für Schritt mit Foto jeder Position abwarten.

Fahrt an die Ostsee zum Programmieren wäre natürlich auch eine Option..........:rolleyes:

das dach liegt auf dem fensterrahmen.

und poti 5ten..

sicherlich dachte TE das mit dem handtuch sei spaß u er käme in schweiß.

manchmal können eben kleinere schritte eher zum erfolg führen bzw fehler findung.

 

das ein verdeckdeckel stehen blieb habe ich bis dato nur einmalig erlebt, neue programmierung und fertig

das ein verdeckdeckel stehen blieb habe ich bis dato nur einmalig erlebt, neue programmierung und fertig
Gesehen hab ich das schon öfter - und ja, die Neuprogrammierung ist das einzige, was da hilft... Es sei denn, es ist das was du zu dem Poti der alten Ausführung am Telefon meintest - aber selbst dann sollte es durch Neuprogrammierung zu korrigieren sein.

@TE: Mach doch bitte noch ein Detailfoto von dem Potentiometer am 5. Bogen, direkt in der Gelenkregion - danke!

er wird um die programmierung nicht rum kommen.
Deswegen ja auch das Angebot zu einem Ausflug an die Ostsee........
  • Autor

Also Ostsee ist eh geplant, allerdings erst nach Ostern. Die Ostseeküste ist ja nun auch relativ weitläufig.

Wohin müsste es mich denn verschlagen? Plnamäßig bin ich zwischen Kieler und Hohwachter Bucht unterwegs.

Ja, das letzte Bild war zu erwarten, weil der Verdeckdeckel nicht weit genug auf geht. Da hat schon mal jemand mit Gewalt dran gewürgt - das war das, was ich mit der Kraft der Motoren Anfangs meinte! Das muss als erstes gerichtet werden, da hilft nur Ausbau und ein guter Mechaniker oder guter gebrauchter Ersatz. Der Verdeckdeckel muss max. aufgehen und an der Hinterkante mit den Scharnieren gegen die beiden Gummipuffer drücken!

 

Auf dem 6. Foto scheint das Gestängepaket rechts vorne höher zu stehen als links - wenn das die Endstellung ist, dann wird es erst durch den runterklappenden Deckel nach unten gedrückt. Da musst du dir Gestänge und die Verdeckfaltung nochmal genau ansehen und mit links vergleichen. Sind die Verdeckgummibänder alle da und stramm?

 

Die erste Stellung hatte ich so nicht erwartet, aber genau so hattest du sie ja beschrieben. Im Verlauf des Schließens gibt es diese nämlich gar nicht (sieht aus wie die Öffnungsbewegung beim 9-3, bei dem der 5. Spriegel nicht hochgeklappt, sondern so wie auf dem Foto separat zuerst in den Verdecksack gefahren wird). Vielmehr ist es normal, dass der Verdeckdeckel nicht schließt, wenn der 5. Spriegel nicht seine vorgesehene Endposition erreicht hat (oder das TSAS dies auf Grund falscher Parameter annimmt)!

Weißt du noch, wie du (aus der Position des vorletzten Fotos) dahin gekommen bist?

Dass das TSAS einfach einen Schritt (das Schließen des Verdeckdeckels) "vergisst" und überspringt, geht *eigentlich* nicht - ich nehme an, dass du durch wiederholtes Betätigen des Verdeckschalters irgendwie in diese Stellung geraten bist. Dieser Punkt sollte sich durch Programmierung beheben lassen - der Rest ist Mechanik.

  • Autor
Das muss als erstes gerichtet werden, da hilft nur Ausbau und ein guter Mechaniker oder guter gebrauchter Ersatz. Der Verdeckdeckel muss max. aufgehen und an der Hinterkante mit den Scharnieren gegen die beiden Gummipuffer drücken!

 

Hier baue ich das Teil aus und lass es im Werkzeugbau meines Vertrauens richten, ggf. den Teil mit dem Vierkant partiell ersetzen. Müsste funktionieren.

 

 

Sind die Verdeckgummibänder alle da und stramm?

 

Wie kann ich das prüfen, bzw. wie sollte es aussehen?

 

Vielmehr ist es normal, dass der Verdeckdeckel nicht schließt, wenn der 5. Spriegel nicht seine vorgesehene Endposition erreicht hat (oder das TSAS dies auf Grund falscher Parameter annimmt)!

 

Allmählich gehe ich davon aus das die Endposition des 5.Spriegels nicht erkannt oder eben durch fehlerhafte Programmierung zwar erkannt aber eben als nicht erreicht gewertet wird.

 

Weißt du noch, wie du (aus der Position des vorletzten Fotos) dahin gekommen bist?

Dass das TSAS einfach einen Schritt (das Schließen des Verdeckdeckels) "vergisst" und überspringt, geht *eigentlich* nicht - ich nehme an, dass du durch wiederholtes Betätigen des Verdeckschalters irgendwie in diese Stellung geraten bist. Dieser Punkt sollte sich durch Programmierung beheben lassen - der Rest ist Mechanik.

 

Ja, das mehrfach betätigen des Schalters war notwendig.

 

Ich denke - soweit ich bis jetzt gelernt habe - das bei intakter Mechanik die Problemstellung via Neuprogrammierung durchaus lösbar ist.

Die Herausforderung wird vielmehr sein das Verdeck wieder kmplett zu verschließen um den Wagen uch wetterunabhängig bewegen zu können.

Z.zt. schließt ja wie erwähnt der 5.Spriegel nicht.

Bearbeitet von saab_9008V

  • Autor
Habe gerade gesehen das die Zitierfunktion nicht so funktiniert hat wie es sein sollte, hoffe es ist trotzdem erkennbar

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.