März 8, 201510 j Mein Vorschlag an dieser Stelle wäre zunächst, das Dach mittels Notschließung von Hand zu schließen - so kann man auch für einige Zeit erstmal fahren, und es ist trotz der fehlenden Verriegelung des 5. Spriegels weitestgehend regendicht, solange du das Auto nicht bergab parkst. Verdeckgummis gibt es insgesamt 3 Stück - diese beiden: und einen hinten am 5. Spriegel, der den Himmel vom Schloss für den Verdeckdeckel freihalten soll. Dann vor allem den Verdeckdeckelmotor samt Antriebseinheit ausbauen und sehen, ob du jemanden findest, der ihn dir richtet, oder du findest entsprechenden Ersatz. http://www.saabservices.com/images/tonneau.jpg Kannst auch mal in der internationalen Bucht nach "saab tonneau cover" suchen - aber aufpassen, manche bieten auch nur die Reparatur deines eingesandten an. Der Ausbau ist relativ einfach und weitgehend selbsterklärend für jemanden, der auch sonst an seinem Auto schraubt, aufpassen muss man nur beim Zusammenbau, weil der Antriebsarm scheinbar in verschiedenen Stellungen auf die Welle des Motors passt, aber nur in einer richtig! Also am besten vor dem Ausbau markieren! Die messingfarbene Metallhülse hat ihren Sinn - ohne sie funktioniert die Verriegelung des Verdeckdeckels nicht korrekt, außerdem muss dafür die Spannung der beiden Bowdenzüge stimmen. Erleichtert wird der Zugang und die Sicht, wenn du die rechte Rückleuchte ausbaust. Wenn dann wieder alles drin ist, Programmieren - vorher macht es wenig Sinn, weil sich die Werte nach dem Richten des Deckelantriebs sowieso nochmal ändern. Kannst du bitte nochmal ein Detailfoto von dem Potentiometer des 5. Spriegels machen? Danke. Bearbeitet März 8, 201510 j von patapaya
März 8, 201510 j Autor Mache heute Nachmittag ein Detailfoto des Poti und prüfe die Bänder. Das mechanische Richten der welle sollte kein Problem sein. Einzig mit der Notschließung tue ich mir schwer. Der Hebel sitzt im Kofferraum hinter der Rücksitzbank die zunächst einzuklappen wäre? ........ist schwierig wenn der Verkäufer hierzu eben wenige bis keine Angaben machen konnte und es das erste Cabrio ist. Ansonsten bin ich ja schon einiges von meinen 901ern gewohnt.
März 8, 201510 j Ja, nicht verzagen, das ist hinzukriegen. Soweit beurteilbar auf deinen Fotos, ist das vordere Gummiband zu lang und das zweite scheint zu fehlen? Beim Richten musst du nur sehen, dass es auch wirklich den korrekten Winkel des Vierkants wiederherstellt - ein bißchen läßt sich ja sicher mit der Programmierung ausgleichen, aber da die Verriegelung des Verdeckdeckels mit dranhängt, sollte es schon ganz gut stimmen. Aber damit habe ich selbst noch keine Probleme gehabt und somit auch keine speziellen Tips, wie das hinzukriegen ist. Die Notschließung ist auch im Handbuch beschrieben (nur eben deren Zurücksetzen später nicht, deswegen hatte ich ja in #35 schon darauf hingewiesen) - der Hebel ist nicht vom Kofferraum aus, sondern wenn du die Lehne der Rücksitzbank vorklappst auf der rechten Seite zugänglich. Diesen nach vorne ziehen, dann kannst du die einzelnen Verdeckteile (am besten zu zweit gleichmäßig von beiden Seiten, sonst möglichst mittig greifen) leicht mit etwas Widerstand durch die E-Motoren, die du dabei passiv mitdrehst (außer beim Verdeckdeckel, dessen Motor wie in dem Link zur KB in #35 ja beschrieben für die Notschließung ausgeklappt wird) von Hand bewegen und in der entsprechenden Reihenfolge das Verdeck schließen. Wenn der 5. dann zu ist (und auf dem geschlossenen Verdeckdeckel liegt ), lässt du ihn jemand so weit wie möglich runterdrücken und drückst gleichzeitig den Hebel wieder in die Ausgangsstellung zurück, dann wird der 5. zwar nicht verriegelt, aber durch die elektromotorische Kraft seiner Motoren in seiner Position gehalten und gleichzeitig der (ebenfalls unverriegelte) Verdeckdeckel unten gehalten, so dass du so fahren kannst Zum Ausbauen des Verdeckdeckelmotors kannst du das Verdeck auf die gleiche Weise auch wieder öffnen - nur Fahren mit einem von Hand geöffneten Dach sollte tunlichst unterlassen werden, eben weil der Verdeckdeckel nicht arretiert ist und durch den Fahrtwind aufgerissen werden kann! Bearbeitet März 8, 201510 j von patapaya
März 8, 201510 j Autor Heute leider nicht mehr geschafft. Die Familie wollte dann des Wetters auch mal etwas außerhalb bzw. etwas sich nicht um den Saab drehendes tun. Für den Check der Gummis sowie des Poti muss der innere Verdeckbezug raus, oder?
März 8, 201510 j Na, das ist doch klar - gibt doch wichtigere Dinge als die Karre Für den Check der Gummis sowie des Poti muss der innere Verdeckbezug raus, oder?Nein, die beiden vorderen Gummibänder kann man am besten beurteilen, wenn das vordere Verdeckteil ca. 45° hochsteht - sind doch auf deinen Fotos und meinem in #51 schon zu sehen (allerdings soll das vordere Gummi über die Verdeckstange führen!). Siehe auch meine Anmerkung in #53. Und das hintere für den Himmel ist am besten bei hochgestelltem 5. Spriegel zu sehen, verläuft an dessen unterer Kante hinter der hinteren Seitenscheibe nach hinten Richtung Heckscheibe und soll den Himmel, wie schon geschrieben, vom Verdeckdeckelschloss weghalten. Ebenso das Poti für den 5. Spriegel auf der linken Seite:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.