März 5, 201510 j Ach Leute... Ich verwechsele da nix, holt euch die Unterlagen von Fertan, da könnt ihr dann selber lesen... Stelle doch einfach mal den Link ein, danke!
März 5, 201510 j Zum Kompressor noch ein Tipp: Bauhaus hat derzeit einen leistungsfähigen Dreizylinder, ölgeschmierten Kompressor mit 100 l im Angebot. Kostet, wenn ich mich richtig erinnere zwischen 400 und 500 Euro. Bin super zufrieden damit, vor alkem auch mit dem Betriebsgeräusch, das im Gegensatz zu kleinen Kompressoren viel tiefer und deutlich leiser ist.
März 5, 201510 j Also Sanders habe ich seit "zig" Jahren im Saab und habe auch damals den Spritzplan im anderen Forum eingestellt http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/korrisionsschutz.htm Im Janaur 2015 habe ich mal wieder nachgeschaut und keinerlei Rost gesehen. Nachteil in meinen Augen ist die Tatsache das bei Hitze immer wieder mal Tropfen aus den Türen oder sonstigen Hohlräumen kommen. Aber dann weiß ich auch, das dort immer noch alles unter "Luftabschluß" konserviert ist. Aber: jeder nach seinem Gusto. Mein Tip wäre noch unbedingt Maske vor die Nase!!!!!
März 5, 201510 j Ich habe noch einen alten Renault-Transporter. Für den gibt es keine Blechteile mehr, auch nicht in Frankreich. Daher hat er eine Sanders Extrem-Kur bekommen. Dennoch hält sich das Abtropfen auch bei praller Sonneneinstrahlung sehr in Grenzen.
November 3, 20168 j Gerade habe ich bei den F-Body Kollegen einen interessanten Beitrag zum Thema Korrosionsschutz gefunden. Für alle, die Überlegen, wie am besten lackiert und/oder konserviert wird. http://www.f-body-nation.com/board/index.php/topic,12433.0.html
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.