Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Habe jetzt schon des öfteren gelesen dass der 9-3 mit original Bremsen zu starkem Bremsfading neigen soll und möglichst gelochte Scheiben verbaut werden sollen.

Meine Frage nun, ist der Unterschied wirklich so groß? Bei mir steht der Wechsel demnächst an und habe bei Skandix folgendes Angebot gefunden: http://www.skandix.de/a/1048071/

 

Ein super Preis. Wenn man bedenkt das eine gelochte Scheibe locker 70+ kostet pro Stück

Möglichst gelochte? Damit werden die allerwenigsten Saabfahrer unterwegs sein...

 

Das ist ein super Angebot auf Skandix.

Hej,

 

wir fahren seit geraumer Zeit ATE Powerdisc rundum mit normalen ATE Belägen - kein Fadung mehr, eine andere Welt gegenüber der vorherigen Normalausrüstung!

 

VG

leo_klipp

Hej,

 

wir fahren seit geraumer Zeit ATE Powerdisc rundum mit normalen ATE Belägen - kein Fadung mehr, eine andere Welt gegenüber der vorherigen Normalausrüstung!

 

VG

leo_klipp

 

 

Kann ich nur empfehlen. Fahre die seit 60000tkm und immer noch top.

Hej,

 

wir fahren seit geraumer Zeit ATE Powerdisc rundum mit normalen ATE Belägen - kein Fadung mehr, eine andere Welt gegenüber der vorherigen Normalausrüstung!

 

VG

leo_klipp

kann auch ich nur bestätigen

Hab ich vorne auch drauf, ATE Powerdisc + ATE Beläge. Einfach um Welten besser! Jetzt nur noch neue Sommerreifen drauf.

Lass gesagt sein, die Powerdisk unterliegen auch dem Fading.

Gelochte mögen die bessere Wahl sein.

Aber auch nur dann, wenn man unbedingt vor hat, Rennen oder auf ähnlicher Weise zu fahren...

 

Die Powerdisk erzeugen durch ihre Rillen leider Vibrationen und Geräusche.

  • Autor

Danke erstmal für eure Meinungen und Erfahrungen. Da ich aber mit der bisherigen Bremse so keine Probleme habe und die Power Disc wie ich mehrfach gehört habe Probleme mit rubbeln und Vibration macht, und ich eher ein ruhiger, vorausschauend fahrender Mensch bin, werde ich bei den OEM Bremsen bleiben.

 

EDIT: Die gelochten Zimmermann sollen auch Probleme haben mit Rissbildung und Beläge fressen wie nix gutes:rolleyes:

  • 2 Wochen später...
Ich kann auch nicht gut über die gelochten Zimmermänner sprechen. Ich dachte ich gebe mir die mal um an die Leistung anzupassen. Trotz neuer Radlager, Narben, Bremssättel, ATE-Beläge habe ich wieder dieses dämliche flattern. Und ich bin kein Raser. Aber ich glaube nach einer Bremsung von 180km/h auf ca. 70 km/h trat das dann auf. Bremse hatte gerade so 2tkm gesehen.

HAllo,

 

gibts für den 9-3er eigentlich Scheiben, die gegen Rost geschützt sind?

 

Viele Grüße!

HAllo,

 

gibts für den 9-3er eigentlich Scheiben, die gegen Rost geschützt sind?

 

Viele Grüße!

 

Ja meine, die habe ich selbst gelackt, sieht einfach schöner aus, wenn kein Rost durch die Alus schimmert.

Lackierte Bremsscheiben? Bitte sagt mir, dass ihr aneinander vorbei redet...
Lackierte Bremsscheiben? Bitte sagt mir, dass ihr aneinander vorbei redet...

Ich denke er meint die radiale Fläche die bei neuen Scheiben grau grundiert ist und nach relativ kurzer Zeit Rostpickel bekommt. Dass man die Reibflächen und Anlageflächen der Nabe nicht lackt, sollte klar sein, wir sind ja nicht in Amerika, oder hat hier schon jemand seine Katze im Mikrowellenherd getrocknet?

Ich denke er meint die radiale Fläche die bei neuen Scheiben grau grundiert ist und nach relativ kurzer Zeit Rostpickel bekommt. Dass man die Reibflächen und Anlageflächen der Nabe nicht lackt, sollte klar sein, wir sind ja nicht in Amerika, oder hat hier schon jemand seine Katze im Mikrowellenherd getrocknet?

 

Ihr habt Sorgen.... :rolleyes:

Lackierte Bremsscheiben? Bitte sagt mir, dass ihr aneinander vorbei redet...

 

Vermutlich geht es doch um diese Art der Verschhönerung............

 

images?q=tbn:ANd9GcTnl1oO0zT_x_gB8pg03OrVy-RX7n6UpPkICMk0pDGq-XIDm0_tU6L2Pms

Vermutlich geht es doch um diese Art der Verschhönerung............

 

images?q=tbn:ANd9GcTnl1oO0zT_x_gB8pg03OrVy-RX7n6UpPkICMk0pDGq-XIDm0_tU6L2Pms

Wobei ich die Anlageflächen nicht gelackt habe, und gelb geht gar nicht

Wobei ich die Anlageflächen nicht gelackt habe, und gelb geht gar nicht

 

...........aber sonst geht's :questionmark:.............:vroam:

Hallo,

 

doch, geht um "Verschönerung".

 

Ich fahre die 3-Speichigen Originalfelgen zur Zeit, die sind sehr "offen".

 

Nach unter einem Jahr sehen die ATE-Brems-teile aus, als seien die seit 100 Jahren an dem Gammel-Auto- und wären da festgerostet.

 

Lack wäre mir aber um ehrlich zu sein, nicht in den Sinn gekommen. Das kann meine ich an der Stelle nicht wirklich halten.

Ich dachte eher an galvanisch behandelte Neuteile, wie das bei aktuellen Neuwagen gemacht sein scheint ...

Eine einfache Verzinkung würde ja genügen, das muss ja nicht glänzen oder sonst was, einfach diese brutale Rost-Masse würde ich gerne bei der nächsten Runde vermeiden.

 

Viele Grüße!

Hallo,

...

Nach unter einem Jahr sehen die ATE-Brems-teile aus, als seien die seit 100 Jahren an dem Gammel-Auto- und wären da festgerostet.

...

 

Waren es schon beschichtete Scheiben? ATE hat fast vollständig auf die beschichteten umgestellt. Meine hinteren Bremsen waren im Herbst fällig, jetzt zum Reifenwechsel bin ich gespannt wie die Sache nach dem Winter aussieht.

Hallo,

 

nein, da war nichts beschichtet würde ich sagen.

Das ist ja ein guter Tipp, dann werde ich mir wohl auch in der kommenden Runde wieder ATE anschauen!

 

Womit sind die beschichtet?

 

Viele Grüße!

Aber ich glaube nach einer Bremsung von 180km/h auf ca. 70 km/h trat das dann auf. Bremse hatte gerade so 2tkm gesehen.

Hallo,

 

selbiges Problem exakt auch mit den ATE Power Disc erlebt!

Bei ATE reklamiert, Ersatz für die VA problemlos erhalten....

Kurioserweise weißt der zweite Satz nun auch keine hörbaren Geräusch-oder Vibrationsbildung mehr auf....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.