Veröffentlicht März 7, 201510 j Hallo allerseits , nachdem ich jetzt aktuell 227.000 km auf meinem Troll R habe, bin ich am überlegen, ob ich vorsorglich die Pleullagerschalen sowie die Hauptlager der Kurbelwelle auswechseln soll. Gedanken habe ich mir gemacht, da mein Fahrzeug noch vor der Erstauslieferrung auf die 305 PS Version durch Hirsch damals umgebaut wurde. D.h. mein Auto fährt seit dem Ersten Kilometer mit der +300 PS Leistung. Das Einzige was an dem Motor gemacht wurde, war während der Garantie damals bei Kilometerstand 100.000 km, ein "vorsorglicher" Kettentausch in meiner Saab Schmiede. Gewechselt wurde neben der Kette, auch alle Kettenräder, Gleitschienen usw.. D.h. die große Kur damals, und der Motor wurde natürlich neu abgedichtet. Somit ist die Kette erst 127.000 Km alt. Das Fahrzeug bekommt seit dem Ersten Ölwechsel, spätestens alle 10.000 km neues Öl. Dies ist bis heute unverändert. Bis heute hat das Auto insgesamt 35 Ölwechsel mit Filter gesehen. Zündkerzen wechsle ich auch alle 10.000 km. Bis Kilometerstand 40.000: Saab Öl 0W-30 Von 40.000 km bis Kilometerstand: 70.000: Saab Öl 5W-30 Von 70.000 km bis Kilometrstand 150.000: Mobil1 0W-40 Von 150.000 km bis aktuell 227.000 km: Mobil1 Peak Life 5W-50. Ölverbrauch bis aktuell=0; nur einmal musste ich 0,5 Liter nachfüllen. Vorgestern war ich bei meinem Motorenbauer, und wir haben die Kompression gemessen. 1. Zylinder: 13,9 Bar 2. bis 4. Zylinder: Knapp 14 Bar (Werksneuer Motor soll auch nur 14 Bar haben). Dann wurde der Öldruck bei 2.000 U/min gemessen: Voller Anschlag (Diese Messung gibt angeblich Aussage über den Zustand der Lagerschalen) Druckverlusttest der einzelnen Zylinder wurde durchgeführt, alle Zylinder waren auf Anschlag im grünen Bereich. Mein Motorenbauer meint, er würde nichts an diesem Motor machen, da angeblich Saab Motoren keine Probleme mit Lagerschalen haben sollen. Bei meinen alten BMW's (M5 und 535i) musste man sogar vorsorglich alle 100.000 km die Lagerschalen wechseln, weil diese eine BMW Krankheit damals war). Soll ich jetzt wirklich nichts machen, bzw. was würdet ihr machen ? Beim Tim (Schwedenteile) sind die B235R Motoren plötzlich teurer geworden (vorher 2200.- Euro ohne Anbauteile, jetzt 3500.- Euro ohne Anbauteile), und zukünftig wird es wahrscheinlich nochmal teurer, sodass wenn was wäre, eine komplette Revision für mich die günstigere Alternative wäre. Danke Gruß Troll 9-5
März 7, 201510 j Hallo, Was soll man da raten?! Im Vergleich zum Pleuel was durch die Wanne raus guckt ist, der Lagertausch sehr billig. Man sieht es ja erst wenn sie raus sind, ob die noch weitere 200000 km gemacht hätten. Wenn du sie nicht tauschst und in 10000km rummst es, ist es schlimmer. BMW hat im Vergleich zu Mercedes schmalere Lagerschalen verwendet, weshalb die Motoren immer besser gingen aber die Lagerschalen schneller durch waren. Also tauschen und Meldung an uns zurück :-) Gruß Thomas
März 8, 201510 j Da gibt es keinen Handlungsbedarf. Falls Du Geld übrig hast, lege Dir einen Ersatzmotor auf Lager, denn die Teile die man als Ersatz hat, gehen nie kaputt.
März 8, 201510 j Da gibt es keinen Handlungsbedarf. Falls Du Geld übrig hast, lege Dir einen Ersatzmotor auf Lager, denn die Teile die man als Ersatz hat, gehen nie kaputt. Kann ich bestätigen, ich fahre seit 7 Jahren eine DI-Kassette im Kofferraum spazieren.
März 8, 201510 j nix machen!!! (Doch vllt. einen Öldruckmesser nachrüsten) Wie sagt der Engländer?? Never change a winning team oder auch..... never stop a running system! Halt Dich dran und genieße das, was einen Saab ausmacht. Leistung und Langlebigkeit.
März 8, 201510 j Autor Danke für die Antworten. Dann werde ich voerst auch mal nichts machen. Solange die Schmierung im Motor vorhanden ist, dann kann ja auch kein Pleuel durch die Wanne :-)
März 8, 201510 j Hallo, .Gedanken habe ich mir gemacht, da mein Fahrzeug noch vor der Erstauslieferrung auf die 305 PS Version durch Hirsch damals umgebaut wurde. D.h. mein Auto fährt seit dem Ersten Kilometer mit der +300 PS Leistung. Da der durchschnittliche Lastfaktor bei einem (im Alltag bewegten) PKW Motor doch eher gering ist, würde ich mir jetzt auch nicht allzu große Sorgen um die Haupt-/ Pleuellager machen. Soll ich jetzt wirklich nichts machen, bzw. was würdet ihr machen ? Um dich zu beruhigen, kannst du ja mal beim nächsten Ölwechsel denn Ölfilter aufschneiden lassen und im Filterpapier nachschauen ob's schon glitzert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.