Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

habe die Betriebsanleitung meines Saab durchgelesen und dort steht

das bei Anhängerbetrieb (Turbo u. Automatic Bj. 1990)ein EJEKTOR gebraucht wird! Ejektor kenne ich nur als etwas zum Vakum erzeugen aber nicht als etwas zu kühlen.

Grüß aus Kötz Tamas

hier haben wir uns ja schon den Kopf zerbrochen. . .

 

http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?t=7380&highlight=ejektor

 

vielleicht mal ein Anhängerforum aufsuchen?

Jedenfalls gibts in Bayern die ulkigsten Ortsnamen, wie war das, Petting ung Fucking. ..

nein, die sind in der Ostmark.

 

Petting, Fucking und Mösendorf, sozusagen das österreichische Schamdreieck.

Petting, Fucking und Mösendorf, sozusagen das österreichische Schamdreieck.

 

du sicher sein, dass ich hier sein in seroses atuoforum und nicht in sexforum z.B. www. :censored .de ???

 

Hans  :00000299    

 

========> bitte wo bleiben hier WEBMASTER zu machen hier ORDNUNG und ANSTAND  ?????????

 

Schon passiert, Link zensiert! Gruß,

Erik

@ saabhans : ??? also ich find das alles ordentlich und anständig hier ;)

deine schleichwerbung für irgentwelche schmuddelseiten find ich jedoch nicht ok .

 

@ topic : also wenn es sich hier um einen schleudersitz handeln sollte , dann hätte ich allerdings gerne das umbaukit für meinen 900er auch !

900er mit flügeltüren ;) hach , ein traum !

deine schleichwerbung für irgentwelche schmuddelseiten find ich jedoch nicht ok .

 

ohhh Pardon !!! ich mich villemal ENTSCHULDIGEN hier bei allen Töchtern von Pfarrer ! - ich sowas nix nie mehr posten werden hier !

Hans :00000299

So, liebe Leute: hier die Auflösung des Rätsels. Ja, es gibt ihn wirklich – muss mich dementsprechend beim Autor entschuldigen.

Der Ejektor! Vorab: nein, du brauchst ihn nicht zu montieren, es sei denn, du willst mit deinem Automaten durch Tunesien fahren.

Also: es war einmal ein Automat, der zwar durchaus robust konstruiert, jedoch nur für die nördliche Hemisphäre gedacht war. Diese ersten Saabomaten hatten im Gegensatz zu den heutigen einen kleineren, und flacheren Wasser-Kühler (wie auch die gewöhnlichen 901 Schalter damaliger Zeit)

Um Überhitzungen durch große Motorlast / Anhängerbetrieb sowie hohe Außentemperaturen zu kompensieren, gab es ein paar Zusatzteile im Katalog zu erwerben: 1. zweiter Ölkühler zusätzlich auf rechter Seite. 2. Den EJEKTOR. Am Anfang aus Alublech, später aus verstärktem Gummi. Es ist nichts weiter als eine Luftleitschiene, die oberhalb und unterhalb der (!) Kühler montiert wurde, um mehr Luft auf die Kühlflächen zu „schaufeln“ (ähnlich Hände an die Ohrmuscheln halten, um besser zu hören).

Seit es die großen Wasser- und Ölkühler gibt, ist dieses Teil überflüssig. Warum es immer noch unter Punkt 40 jeder (!) Gebrauchsanweisung aufgeführt wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Das Teil ist nicht mehr zu erwerben.

P.S. Diese Information – die Sache hat mir dann doch keine Ruhe gelassen – stammt von einem sehr alten und erfahrenen Saabmeister, so einer von der Sorte, die es eigentlich gar nicht mehr zu geben scheint... Der schon Saab reparierte, als selbst ich noch Fremdmarke fuhr.

ejektor_746.jpg.b1ae73cde2131ca3090c2e5ffbf59a11.jpg

Ja, es gibt ihn wirklich Der Ejektor! usw.

 

1. Und ich mich die ganze zeit haben fragen warum der Tamas nicht haben machen antwort und auflösung von Ejektor ? warum ?

 

2.

die Sache stammt von einem sehr alten und erfahrenen Saabmeister, so einer von der Sorte, die es eigentlich gar nicht mehr zu geben scheint... Der schon Saab reparierte, als selbst ich noch Fremdmarke fuhr.

 

bitte wo wohnen diese alte und erfahrene Saabmeister ? ich auch gehen wollen mit meine Saabauto zu ihm machen gutt arbeit !

 

Hans :00000299

Sagenhaft. Dann müsste das Ding ja eher Deflektor heißen, wie die Luftleitbleche in der F1-Aerodynamik.
"Wir haben einen Deflektor-Schirm verloren - Chewie, sieh mal nach, was Du machen kannst..." :bounce
Luftleitschiene, die oberhalb und unterhalb der (!) Kühler montiert wurde, um mehr Luft auf die Kühlflächen zu „schaufeln“

Würde ich so nicht (mehr) ganz so stehen lassen wollen. Habe ja aus aktuellem, traurigem Anlaß heute Nacht mal etwas im Werkstatthandbuch geblättert.

---------------------------------------------------------------

Ejektor

Turbofahrzeuge ab Modelljahr 1981 müssen mit einem Ejektor versehen werden, wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug verwendet werden soll. Der Ejektor besteht aus einer Kunststoffleiste, die unter den Motortträger geschraubt wird.

Er schafft einen Unterdruck und saugt auf diese Weise die Heißluft aus dem Motorraum ab (Der Ejektor wird dem Fahhrzeig für heiße Märkte beigepackt).

---------------------------------------------------------------

(aus Werkstatthandbuch 4:2 Kraftübertragung, Automatikgetriebe M 1986-92 440-31)

Ejektor

Turbofahrzeuge ab Modelljahr 1981 müssen mit einem Ejektor versehen werden, wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug verwendet werden soll. Der Ejektor besteht aus einer Kunststoffleiste, die unter den Motortträger geschraubt wird.

Er schafft einen Unterdruck und saugt auf diese Weise die Heißluft aus dem Motorraum ab (Der Ejektor wird dem Fahhrzeig für heiße Märkte beigepackt).

 

HURRRRRA !!!!!!!!! Rene bravissimo !

 

Nun ich sein befridiegen und könen widder gutt machen Schlaf !

Das sein endlich ultimativ, executiv, lang gewartete, logische erklärung von grosse geheimnisrätsel !

Hans :00000299

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.