Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab Freunde,

 

vor einiger Zeit (~1/2 Jahr) hatte ich die CEL wegen eines defekten LMM.

LMM getauscht, Fehler gelöscht -> CEL aus.

 

Alles gut.

 

Vor ein paar Tagen neuen TÜV/AU bei einer ordentlichen TÜV Station (Nord in Kiel)

Motordiagnose, Abgaswerte alles i.O.

 

Vor 4 Tagen ging morgens (bei 0 Grad nach ca 2 km warmfahren, dann Stau) die CEL an.

Schiet, dachte ich - muss ich mal den Fehler ausblinken oder 30 EUR beim FSH zahlen um auslesen zu lassen. Wollte ich heute eigentlich tun...

 

Und heute morgen - ich dachte ich gucke schlecht, geht an gleicher Stelle (bei 1 Grad nach ca 2 km warmfahren, dann Stau) die CEL wieder AUS.

 

Ich dachte die CEL bleibt an, bis das MSTG entsromt wird, bzw. der Fehler gelöscht und/oder behoben ist.

 

Könnt ihr mir das erklären?

Ist das technisch "so vorgesehen" (Selbstheilung?? *gg*)

 

Danke & Gruß

Lars

Ja, das kann schon sein. Es gibt je nach Fehler eine "Wiedergut-Prüfung", so daß die CE-Lampe dann wieder ausgeht wenn der Fehler nicht mehr präsent ist. Der Fehler wird dann aber dennoch im Steuergerät gespeichert mit dem Vermerk "nicht länger präsent".

manchmal reicht der motronic ein schlechter sprit oder wassertemp nicht passend zu den lamdawerten.

 

zu70% ist es meist ein beginnender def des tankenlüftungsventil

 

also bleibt nur auslesen lassen ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.