Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hat schon mal jemand dieses Verhalten beobachtet:

 

Auto: 2004er 9-5 mit Regensensor

 

Unabhängig von der Stellung des Scheibenwischerhebels läuft der Scheibenwischer mit normaler Geschwindigkeit. Den Scheibenwischerschalter haben wir bereits getauscht.

 

Nun meine Frage: wie ist der Scheibenwischer gesteuert? Über DICE? Oder über ein eigenes Steuergerät?

 

Wie kann man das Verhalten noch erklären? Der Schalter war eigentlich eindeutig, als nächstes würde ich auf Kabelverbindungen tippen, oder eben auf ein Steuergerät, wenn beim 9-5 eines für den Scheibenwischer im Spiel ist.

Endschalter im Scheibenwischermotor platt

Wenn der Endschalter den Kontakt bei Erreichen der Null-Lage nicht unterbricht, erklärt das, dass der Wischer ununterbrochen läuft - aber doch nicht, dass er das nur noch mit einer einzigen Geschwindigkeit tut - die schnelle oder langsame Stufe sollte doch trotzdem funktionieren?!

Wenn der Lenkradschalter bereits getauscht ist, bleiben doch eigentlich nur der Regensensor selbst oder das DICE?

  • Autor

Noch mal ganz klar. Selbst, wenn der Scheibenwischer am Hebel auf AUS steht, wischt er trotzdem munter weiter. Ok, dass das kein Hauptschalter ist, ist klar, denn der Wischer geht ja immer erst noch in die Nullstellung, und wenn die nicht erkannt wird aufgrund kaputtem Endschalter, kann ich nachvollziehen, dass der Wischer einfach weiter macht, und zwar dann auch ohne Intervall. Aber auf Stufe schnell müsste dann trotzdem auch schnell wischen.

 

Ich muss den Kollegen aber noch mal genau interviewen. Vielleicht ist ihm das nur so vorgekommen, dass die Geschwindigkeit immer die gleiche ist.

 

Regensensor dachte ich auch erst, aber der sollte ja auch nur in der dafür vorgesehenen Hebelstellung zum Einsatz kommen.

Für mich klingt das auch sehr plausibel, denn wenn man von der einen in die andere Stufe wechselt beginnt diese erst nach Vollendung des gerade stattfindenden Wischvorganges +1 kompletten Vorgang..

d.h. bei mir ist es so: ich habe auf Maximum stehen, der Wischer läuft los, wenn ich jetzt direkt den poti komplett runter drehe läuft der Wischer zu ende startet noch einen kompletten Durchgang auf der Maximalstufe und erst wenn das durch ist läuft er langsamer.

 

Wenn jetzt der Endschalter nicht erreicht wird weiß der Wischer ja gar nicht dass es jetzt Zeit ist die Geschwindigkeit zu verändern.

  • Autor
Der Schalter ist einzeln erhältlich?

Nicht dass ich wüsste - diese Reparatur ist offenbar nicht vorgesehen, sondern wenn defekt, dann Ersatz des kompletten Motors. EPC gibt da jedenfalls genauso wenig her wie die einschlägigen Lieferanten.

Ich habe ihn noch nie auseinander gehabt und von der Konstruktion auch noch keine Bilder gesehen, gehe aber davon aus, dass das ein durch einen Nocken betätigter Schaltkontat ist. Da er normalerweise zum Ende des Zyklus öffnen muss, denke ich, dass er verklebt, verbrannt oder sonstwie am Öffnen gehindert ist.

Also müsste man ihn erstmal freilegen, d.h. Motor ausbauen und zerlegen, sich dann die genaue Konstruktion ansehen und beurteilen, wie man es beheben kann, ähnlich wie es in den Anleitungen für die Scheinwerferwischer ja schon beschrieben ist.

http://www.saab9000.com/procedures/electrical/headlampwiperepair.php

http://pages.infinit.net/mlbriand/saab/headlightwiper/headlightwiper.html

  • 3 Wochen später...
  • Autor
Sind die Scheibenwischermotoren/-gestänge in allen 9-5-Baujahren gleich, oder muss ich auf ein bestimmtes Baujahr achten, wenn ich Ersatz für den 2004er besorge?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.