Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Mein SAAB-Navi immer aktuell nicht nur für den Sommer...

Ich wollte schon lange meine SAAB-Navi von 2009 günstig aktuallisieren.

Es ist nicht so schwer eine aktuelle DVD aufzutreiben. Eine Option ist

auch ein neues Multimedia-Gerät mit Rückfahrkamera etc. Beides geht

allerdings nur mit ziemlichem finanziellem Aufwand. Außerdem habe ich Respekt

vor meinem Infotainment 300. Deshalb habe ich michfür folgende Lösung entschieden.

Magnethalter auf die Sonnenblende geklebt (die habe ich im Sommer ehe runtergeklappt),

Handy in dafür geeignete Schutzhülle und schliesslich eine Offline-Navigation

(wie z.B.Sygic) ergänzt zur Vereinfachung durch HUD für diejenigen, die eine

einfache Anzeige haben wollen, ohne Projektion auf die Windschutzscheibe, die

sowieso nach meiner Erfahrung nicht wirklich funktioniert.

Vorteile meiner Lösung:

-Navi auf Augenhöhe (Betrachtungswinkel durch Sonnenblende einstellbar)

-kein Kabelsalat

-kein Eingriff in die Saab-Elektronik

-keine Experimente mit Handys, die nicht vollkompatibel sind

-keine Schrauben, sondern nur Kleben und damit alles reversibel

-keine handwerkliche Voraussetzung

-minimaler Zeitaufwand

-unschlagbarer Preis

Nachteile:

-Handy muß vor der Fahrt geladen sein, da kein Stromanschluß

Kosten:

Universal Magnetischer Handyhalter 4,09

Schutzhülle transparent 2,99

Sygic Lifetime Premium 19,99

Sygic HUD 9,99

Gesamt 37,06

 

 

DSC_0149.thumb.jpg.9893d1c44dbb8b7b222ed1b71b090781.jpg DSC_0150.thumb.jpg.412315a2929a0d8bca711c3437818391.jpg

Ich würde für ein "WechselNavi" raten - habe es in der unteren linken Ecke plaziert und das doofe Ladekabel über Lenkradkonsole und Mittelkonsole unauffällig verlegt - live updates, Musiksammlung über AUX, Frisprecheinrichtung (laut Gesprächspartner besser als bei der von VW, den ich dienstlich fahre), ect. inkl. - für mich gibt es keine bessere Alternative....
  • 2 Monate später...
[mention=3181]dus-mi[/mention]: Optisch finde ich das Gerät sehr schön integriert, nicht zu aufdringlich, passt sehr schön!

 

Ich habe auch das 150er-System in meinem 2008er 9-3. Vor einigen Monaten habe ich mal das Experiment gewagt, das originale Radio gegen ein originales Navi zu tauschen.

Hat im Prinzip auch wunderbar funktioniert, nur dass der Klang deutlich dünner wirkte. Sowohl die Höhen, als auch die Tiefen waren nicht mehr so kräftig, wie gewohnt.

Und da mir der Klang sehr wichtig ist/war, habe ich wieder auf das Originalradio zurück gerüstet und das Navi wieder verkauft.

Schade, war einen Versuch wert.....

 

 

hi, hab ich das richtig verstanden, mann kann das original einfach per plug and play gegen das original radio austauschen und alles funktiniert?

hi, hab ich das richtig verstanden, mann kann das original einfach per plug and play gegen das original radio austauschen und alles funktiniert?

 

Ein klares Jain!

Die Stecker passen alle, man kann es also so tauschen. Aber: Es muss beim FSH übers Tech2 angelernt werden.

Der Klang von Radio und CD ist in der Tat mit dem Navi deutlich "dünner", als mit dem Originalradio - das war für mich auch der Grund, das Navi wieder rauszunehmen und gegen das originale Radio zu tauschen.

Weitere Probleme: Der GPS-Empfänger - das ging aber wunderbar mit einem Teil aus dem Zubehör, das einfach irgendwo hinter dem Armaturenbrett lag. Reichte völlig aus.

Aktuelle Verkehrsmeldungen empfängt das Navi ebenfalls nicht, da die Hardware in deinem Auto einfach nicht vorhanden ist. Die Nachrüstung wäre ein Riesenaufwand.....

 

Mein Fazit: Wäre schön gewesen, der deutlich schlechtere Klang des Audiosystems war es mir dann aber nicht wert!

Danke erstmal!

Bin nur irritiert wegen der Hardware für die Verkehrsmeldungen.... Welche soll das denn sein?!

Es gibt tatsächlich einen eigenen TMC Empfänger der unabhängig vom Radio UKW empfängt und Verkehrsmeldungen via Bus zum Navi sendet....
Es gibt tatsächlich einen eigenen TMC Empfänger der unabhängig vom Radio UKW empfängt und Verkehrsmeldungen via Bus zum Navi sendet....

Genau, das Ding sitzt wohl irgendwo hinten im Auto und läuft über den CAN-Bus. Also einfach nachrüsten ist nicht.

  • 4 Monate später...
Hier sind mal die Bilder vom Pioneer AVIC-F60DAB[ATTACH=full]92745[/ATTACH] [ATTACH=full]92746[/ATTACH] [ATTACH=full]92745[/ATTACH] [ATTACH=full]92745[/ATTACH] [ATTACH=full]92746[/ATTACH] [ATTACH=full]92747[/ATTACH]

 

um das ganze nochmal zu beleben...hast du Infos zum Einbaukit (Rahmen, Fernbedienungsadapter, usw.)? bei Pioneer finde ich nichts.

  • 3 Monate später...

hi leute, brauche Hilfe

 

hab in meinem 2008 saab 9-3 folgendes eingebaut:

Kenwood DDX5025DAB

Frontsystem+4 kanal Verstärker+Sub von rainbow

Saab -> ISO Adapter

Lenkradtastenadapter von acv (42sb701)

 

mein Problem:

schlechter radioempfang

 

dieser war beim originalradio wesentlich besser, ich vermute dass der Antennenverstärker der in der C-Säule sitzt

nicht aktiviert wird.

Auf dem originalradio ist pin 12 ANTENABLE , vermutlich muss dieser belegt werden nur mit was ? 12v? CAN bus?

 

Kann da wer helfen??

 

PS: Navi und bluetooth war nicht im Auto, weis ehrlich gesagt auch nicht welches system ich hatte.(2Lsp Armarturenbrett, 2 Lsp Türen,2Lsp Hutablage)

Ich kann nur sagen, dass die Empfangsqualität beim 9-3 wohl häufig ein Problem ist.

Bei meinem SportCombi ist der Empfang auch sauschlecht, viel Rauschen und das, obwohl ich in der Nähe einer Großstadt wohne.....

Hi,

 

Ich habe in meinem 9-3 Kombi '08er zwar kein Navi aber eine 2Din Headunit von Pioneer (AVH-X8700BT) nachgerüstet / hab nachrüsten lassen. Wollte halt unbedingt Bluetooth Musik und Telefon haben.

 

Beim Einbau gab es dann das Problem dass Saab nicht den Runden Antennenadapter hat sondern so einen viereckigen (Fakra). Da meine Werksatt sowas nicht hätte und auch diverse die sie getestet hatten nicht gingen, musste ich die ersten Wochen erstmal mit einer Scheibemantenne leben. Der Empfang war mehr als grottig vom Design der Antenne auf der frontscheibe ganz zu schweigen.

 

Habe mich dann auf die Suche begeben und am Ende in der Bucht Fakra auf DIN Antennen Adapter gefunden (~8€). Nachdem ich zwei durchprobiert hatte, hatte ich zwei die funktionierten. Und der Empfang ist super. Gefühlt würde ich sagen sogar besser als mit dem Original Radio.

 

Wie habt ihr eure Antennen denn an die Aftermarket Radios angeschlossen? Oder habt ihr Scheibenantennen?

 

Kann gerne noch mal suchen ob es die Adapter noch gibt wenn Bedarf besteht.

 

 

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Hab gestern nochmal das originalradio rausgekramt, angeschlossen und mit multimeter gemessen was der pin 12 (ANTENABLE) an Spannung rausgibt.

Tatsächlich 12V ,sauber. Dann beim Wiedereinbau des Kenwoods fällt mir auf dass das Antennenstromkabel vom Kenwood bereits mit Pin 12 verbunden ist jedoch zusammen mit dem remotekabel für die Endstufe ergo teilen sich

Antennenverstärker und Endstufe(Rainbow BEAT 4) jetzt die 12 v . Der Remote ausgang vom Kenwood liefert seltsamer Weise nur 5 v was für die Endstufe nicht ausreicht.

Werde die woche nochmal alles auseinandernehmen und durchprüfen denke aber dass ich den Antennenverstärker einfach ans Zündungskabel 12v legen werde.

 

Hatte das Kenwood von nem Fachmann einbauen lassen , der hatte gleich nen FAKRA -> ISO Antennenadapter eingebaut

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.