April 10, 201510 j Wenn jemand fragt wo das Unterschied bei Steuergeräten ab 2006 ist dies bedeutet das diejenige nie eins getauscht hat bzw versucht hat so was zu tauschen Auch merke ich das die SAAB Kenner hier nicht mehr schreiben, weder SKR, noch Heuschmidt oder andere sind hier vertreten, noch sind User mit viel Erfahrung hier Nur eine Clique von 6-7 die offensichtlich nicht was besseres zu tun haben, als die fragende zu desinformieren oder absurde Vermutungen zu schreiben Es ist nicht das einzigste Forum für SAAB in D, saab aero forum ist auch da und zumindest dort kann mann gutes rat bekommen
April 10, 201510 j Wenn jemand fragt wo das Unterschied bei Steuergeräten ab 2006 ist dies bedeutet das diejenige nie eins getauscht hat bzw versucht hat so was zu tauschen Auch merke ich das die SAAB Kenner hier nicht mehr schreiben, weder SKR, noch Heuschmidt oder andere sind hier vertreten, noch sind User mit viel Erfahrung hier Nur eine Clique von 6-7 die offensichtlich nicht was besseres zu tun haben, als die fragende zu desinformieren oder absurde Vermutungen zu schreiben Es ist nicht das einzigste Forum für SAAB in D, saab aero forum ist auch da und zumindest dort kann mann gutes rat bekommen Dann man los, kläre uns unwissende über die Hardware-Unterschiede der T7 Steuergeräte auf. Wenn du hier schon, mal wieder, so hanebüchende Geschichten schreibst solltest du auch "liefern" können.
April 10, 201510 j Wenn jemand fragt wo das Unterschied bei Steuergeräten ab 2006 ist dies bedeutet das diejenige nie eins getauscht hat bzw versucht hat so was zu tauschen Dann kläre uns auf... Nur eine Clique von 6-7 die offensichtlich nicht was besseres zu tun haben, als die fragende zu desinformieren oder absurde Vermutungen zu schreiben Es gibt 6-7 von dir? Es ist nicht das einzigste Forum für SAAB in D, saab aero forum ist auch da und zumindest dort kann mann gutes rat bekommen Reisende soll man nicht aufhalten... Edit: ssason war schneller.
April 10, 201510 j Hallo Herr Moderator habe ich was über Hardware geschrieben ? Besonders Du, als Moderator sollst du wissen das eins und derselbe Hardware mit ganz unterschiedliches Software laufen kann und diese i.d.R. nicht kompatibel mit andere anwendungen ist Wenn du schon mal versucht hast Steuergerät von 2006 auf 2003er zu instalieren das weißt du ganz genau um was es geht Oder warum fragt Tech2 nach CANDY ?
April 10, 201510 j Wenn jemand fragt wo das Unterschied bei Steuergeräten ab 2006 ist dies bedeutet das diejenige nie eins getauscht hat bzw versucht hat so was zu tauschen Auch merke ich das die SAAB Kenner hier nicht mehr schreiben, weder SKR, noch Heuschmidt oder andere sind hier vertreten, noch sind User mit viel Erfahrung hier Nur eine Clique von 6-7 die offensichtlich nicht was besseres zu tun haben, als die fragende zu desinformieren oder absurde Vermutungen zu schreiben Es ist nicht das einzigste Forum für SAAB in D, saab aero forum ist auch da und zumindest dort kann mann gutes rat bekommen Dann liegt es jetzt an Dir, der ja über reichlich Erfahrung verfügt, hier Licht ins Dunkle zu bringen, dann würden ja viele Fragen kompetent von Dir beantwortet werden und einen Gewinn für unser Forum darstellen............. Also bitte, nur zu, wir sind alle gespannt........ Gruß, Thomas
April 10, 201510 j Hallo Herr Moderator habe ich was über Hardware geschrieben ? Besonders Du, als Moderator sollst du wissen das eins und derselbe Hardware mit ganz unterschiedliches Software laufen kann und diese i.d.R. nicht kompatibel mit andere anwendungen ist Wenn du schon mal versucht hast Steuergerät von 2006 auf 2003er zu instalieren das weißt du ganz genau um was es geht Oder warum fragt Tech2 nach CANDY ? Dann, habe ich nicht den blassesten Schimmer was du eigentlich willst. Der Hardware (dem Steuergerät) ist es völlig egal welche Software aufgespielt wird.
April 10, 201510 j - kann ich das Steuergerät von einem AERO mit 250PS verwenden? - was ist sonst noch zu beachten? MFG Tibor Hier die Frage, es geht nicht um Umschreibung, und ein 2002 - 2005 Steuergerät passt nicht, da sage ich mal, Kommunikation auf ganz andere Wege gemacht wird Und wenn der Fragesteller Ahnung und Tools hatte einfach von "ecu" oder "trionic" software zu laden, dann diese auf sein fahrzeug zu adaptieren hätte er er ganz sicher hier nicht solche fragen gestellt
April 10, 201510 j Und wenn der Fragesteller Ahnung und Tools hatte einfach von "ecu" oder "trionic" software zu laden, dann diese auf sein fahrzeug zu adaptieren hätte er er ganz sicher hier nicht solche fragen gestellt Dann hättest du vielleicht etwas schreiben können wie: "Steuergerät passt prinzipiell, allerdings musst du die Software anpassen lassen da sich zum MY06 dort etwas geändert hat. Hardware ist allerdings gleich." Aber einfach "passt nicht" kommt eher sehr suboptimal an... Wir suchen hier gemeinsam nach Lösungen für Probleme, einfach jemanden mitteilen, dass er ein Problem hat ist da wenig hilfreich.
April 10, 201510 j Hier die Frage, es geht nicht um Umschreibung, und ein 2002 - 2005 Steuergerät passt nicht, da sage ich mal, Kommunikation auf ganz andere Wege gemacht wird Und wenn der Fragesteller Ahnung und Tools hatte einfach von "ecu" oder "trionic" software zu laden, dann diese auf sein fahrzeug zu adaptieren hätte er er ganz sicher hier nicht solche fragen gestellt Da stellt sich mir dann die Frage wie in deinem 2003 9-5 eine Biopower Software sein kann die erst 2006 entwickelt wurde... Die Ecu kann doch jetzt gar nicht mit deinem Auto kommunizieren? Biotrolle ... wo gibts denn sowas? BTW: SKR hat dann den Dolmetscher für meine Ecu gespielt, die ist sehr alt (1999) und kam mit dem Jungspunt an Motor (ca 2007) und seinen Biodrinks(ab 2006) nicht ganz zurecht.. Zurück zum Thema: Wenn der Turbolader und die notwendigen Hardwareänderungen durchgeführt wurden kommt das alte Programm der ECU eh nicht ganz mit. Eine Programmänderung ist unablässig. Deshalb ist die Frage danach welches Steuergerät passt eh nicht ganz so wichtig. Fakt ist aber dass alle Ecus aus den einschlägigen Baujahren Hardwaremäßig immer weiterentwickelt wurden aber funktionell identisch sind! Ausser das 99er, das war nicht ganz dicht :D @ Niki: Wenn man direkt (im Motorraum an den P-BUS oder per BDM) an das Steuergerät geht ist es egal aus welchem Baujahr es ist... nur über die OBD bzw. den BUS im INNENRAUM ist die Kommunikation anders... über diese Wege zu gehen ist nicht zu empfehlen, ein Programm während des Ablaufs zu ändern ist nie gut. (Bei den Verfahren wird die Bordspannung des Autos verwendet und somit läuft die Ecu während des auslesens/beschreibens) Ein Umbau ohne nachträgliche Softwareänderung/Anpassung ist was für Hinterhofschrauber aber nichts für Saabfans die Ihr Auto lieben und lange fahren wollen. Ich rede nicht von Leistungssteigerung... Selbst die Stellung der Drosselklappe müsste eigentlich in der Software kalibriert werden, das geht zwar auch mechanisch dauert aber unzählige Stunden und viel Feinarbeit... Das ist der große Nachteil von BFT und Konsorten(Versandhaus Tuning Ecus). Es gibt bei denen nur eine 0815 Tuningsoftware die einfach für alle gelten soll. Hirsch, Abbott und SKR sind Tuner die auch das Auto an sich berücksichtigen und abstimmen.... Zu Hirsch und Abbott hatte ich keinen persönlichen Kontakt, alles gelesene Erfahrungsberichte. Bei SKR kann ich aber beruhigt sagen dass er weiss was er tut und warum... Hoffentlich geht der Thread Sachlich weiter.... Bearbeitet April 10, 201510 j von Fuchs 9-5
April 10, 201510 j Im Kundenkreis fahren 2 Fahrzeuge die BioPower + Aero (SKR), mit stock hardware Problem , beide haben mittlerweile 1,4 bis 1,6 bar Unterschiede zwischen den Zylindern habe mich mit dem Thema auseinander gesetzt und überall gefragt, auch UK und S und die meinung ist, wenn BioPower und Aero dann unbedingt Downpipe besser komplettes Auspuff, es liegt auf der Hand, E85 verbrennt heißer , SAAB selbst hat ein anderes Krümmer verbaut und nicht BioPower für Aero angeboten, aus gutem Grund (sport kat und andere anlage würde endpreis auf die höhe treiben) So muss ich jetzt entweder MapTun oder Ferrita kaufen, so habe ich um ca 70% weniger Gegendruck und besseres Abtransport von Hitze Kein günstiges spaß, da MapTun 700€ kostet , Ferrita 110 mehr Hirsch Kat, ist 400er und nicht dafür geeignet
April 10, 201510 j Im Kundenkreis fahren 2 Fahrzeuge die BioPower + Aero (SKR), mit stock hardware Problem , beide haben mittlerweile 1,4 bis 1,6 bar Unterschiede zwischen den Zylindern habe mich mit dem Thema auseinander gesetzt und überall gefragt, auch UK und S und die meinung ist, wenn BioPower und Aero dann unbedingt Downpipe besser komplettes Auspuff, es liegt auf der Hand, E85 verbrennt heißer , SAAB selbst hat ein anderes Krümmer verbaut und nicht BioPower für Aero angeboten, aus gutem Grund (sport kat und andere anlage würde endpreis auf die höhe treiben) So muss ich jetzt entweder MapTun oder Ferrita kaufen, so habe ich um ca 70% weniger Gegendruck und besseres Abtransport von Hitze Kein günstiges spaß, da MapTun 700€ kostet , Ferrita 110 mehr Hirsch Kat, ist 400er und nicht dafür geeignet Kundenkreis!? naja... Also das Problem ist nicht dass Ethanol heisser Vebrennt im gegenteil sogar, sondern die fehlende Menge des Treibstoffes... E85 braucht viel mehr Volumen, richtig eingestellt kühlt E85 sogar den Motor. Das Problem ist aber der Motor braucht bis zu 30% mehr Kraftstoff, sollte dieser aus irgendeinem Grund fehlen läuft der Motor zu Mager und überhitzt. Egal welcher Kraftstoff. Beim meinem LPT mit Werks 170 PS wurde die E85 Software von SKR erst nach Kontrolle der Einspritzdüsen aufgespielt. Ich hatte glücklicherweise schon die großen (Braun) drin. Wenn man jetzt einen Aero oder Troll mit werksmäßig etwas höherer Leistung nimmt, sollte man bedenken dass auch der Verbrauch also das Volumen an Treibstoff steigt. Düsen die im Normalfall vollkommen ausreichen, können von solchen Motoren bei Vollast schon an ihre Grenzen kommen. Wenn jetzt noch 30% und noch mehr extra verlangt wird, muss es zur Abmagerung kommen. Dass Zu- und Abluftsysteme größer werden müssen ist natürlich nur logisch aber auch das bringt nichts mit zu wenig Treibstoff. Auch ein höherer Benzindruck bringt nur bedingt etwas wenn die Löcher der Einspritzung zu klein und die Zeiten zu kurz sind. das Steigert sich natürlich bei Drehzahlerhöhungen. Kurzstrecken, mangelnde Ölwartung usw. tun dann ihr übriges. Hier mal was zum Lesen: http://www.ethanol-tanken.com/index.php?dat=6&action=show_theme&insert=write&id=1220&topic=4&sub_topic_id=2&pagenum=
April 10, 201510 j Ich bin jetzt doch verunsichert - sind die Steuergeräte nun unterschiedlich oder nicht? Irgendwie werde ich aus den nebulösen Andeutungen "wenn du dies und das gemacht hättest wüsstet du es..." nicht recht schlau. Was ist den nun der Unterschied? Ich bin der Meinung, dass der rein in der Software liegt, wenn ich ein 2006 Steuergerät mit Software von 1998 flashe, läuft das auch in einem alten Auto...
April 10, 201510 j Ich bin jetzt doch verunsichert - sind die Steuergeräte nun unterschiedlich oder nicht? Irgendwie werde ich aus den nebulösen Andeutungen "wenn du dies und das gemacht hättest wüsstet du es..." nicht recht schlau. Was ist den nun der Unterschied? Ich bin der Meinung, dass der rein in der Software liegt, wenn ich ein 2006 Steuergerät mit Software von 1998 flashe, läuft das auch in einem alten Auto... Definitiv sind alle Ecus der T7 Hardwaretechnisch von der Funktion her identisch. Problematisch ist nur dass der CANBUS sich über die Jahre geändert hat. D.h. wenn du einen 2006 hobel hast und im eingebauten zustand über die Diagnoseschnittstelle unter dem Lenkrad die Software von 1998 aufspielst wird danach das Steuergerät in einem 1998er wunderbar funktionieren aber den 2006 wird es wohl stillegen. Die Software von 98 kennt halt die Programmierschnittstelle und die Peripherie des 2006er nicht. Wenn man wieder auf 2006 umändern wollen würde müsste man direkt an das Steuergerät gehen. Dann bleibt aber noch das Problem mit dem gebrauchten ECU aus selbem Baujahr. Man kann nicht einfach ein gebrauchtes 99er ECU von der Bucht in einen 99er Wagen einbauen und auf Plug-and-Play hoffen. Es werden einige Systeme Streiken, unter anderem: Automatiksteuergerät, DICE, TWICE - Da das Steuergerät eine andere VIN drin haben wird wie die restlichen Geräte. Also wenn das ECU gewechselt werden muss sollte man so vorgehen: Programm des alten ECU auslesen sofern möglich Xbeliebiges ECU in der Bucht besorgen altes Programm auf die neue ECU spielen und plug and play einbauen Wenn man ein aero Steuergerät ungeachtet der Motorhardware einbauen möchte ist der Ablauf so: entweder Software des aero ecus auslesen die VIN ändern und einbauen (ggfs. änderung wie Schalter-> Automatik usw..) oder software des aero ecus auslesen VIN ändern und in auf das alte ecu aufspielen. Es geht hier aber um Vorgehen die Ahnung und die passende Programmierhardware vorraussetzen.. die passende Hardware im Auto aussen vor.
April 10, 201510 j das is so richtig vielleicht kannst du auch hier mal posten, was ganz genau mann braucht, und wo es zu kaufen gibt, damit unsere forum kollegen problemlos ein ausgebautes Steuergerät, auslesen und verändern können ich tu es nicht , damit später keine Diskussionen gibt
April 10, 201510 j das is so richtig vielleicht kannst du auch hier mal posten, was ganz genau mann braucht, und wo es zu kaufen gibt, damit unsere forum kollegen problemlos ein ausgebautes Steuergerät, auslesen und verändern können ich tu es nicht , damit später keine Diskussionen gibt Da empfehle ich dir die Suchfunktion unseres Forums. Das ist alles seit Jahren bekannt und auch schon bis ins Detail besprochen.
April 10, 201510 j das is so richtig vielleicht kannst du auch hier mal posten, was ganz genau mann braucht, und wo es zu kaufen gibt, damit unsere forum kollegen problemlos ein ausgebautes Steuergerät, auslesen und verändern können ich tu es nicht , damit später keine Diskussionen gibt Warum? Damit Du neue Erkenntnisse für Dich gewinnst, oder damit Du selber Profit draus ziehen kannst? Sorry, aber das kann ich nicht nachvollziehen, wenn Du Erfahrungen und Kenntnisse über die Themen hier hast, aber einer Diskussion darüber aus dem Wege gehen möchtest, hast Du den Sinn unseres Forums nicht verstanden, da wäre es besser und angebrachter einfach von Deiner Seite her nichts zu tun, das würde einige Spannungen und Irritationen hier rausnehmen............ Gruß, Thomas
April 11, 201510 j mal btw zum Thema: Fahrzeuge bis Bj. 2001??? haben doch nur eine Lambdasonde. Danach sind doch 2 Lambdasonden verbaut. Wenn ich nun Beispielsweise ein 99er oder 2000er Steuergerät in ein späteres Fahrzeug einbauen wollen würde, hat dann dieses alte Steuergerät überhaupt die Anschlüsse für die zweite Lambdasonde? Ich meine rein Hardwareseitig...
April 11, 201510 j mal btw zum Thema: Fahrzeuge bis Bj. 2001??? haben doch nur eine Lambdasonde. Danach sind doch 2 Lambdasonden verbaut. Wenn ich nun Beispielsweise ein 99er oder 2000er Steuergerät in ein späteres Fahrzeug einbauen wollen würde, hat dann dieses alte Steuergerät überhaupt die Anschlüsse für die zweite Lambdasonde? Ich meine rein Hardwareseitig... Ich habe in meinem MY00 2 Lambdasonden und keinen Kat unter der Ölwanne.. gabs das mal als Umrüstsatz? Für die Abgasnorm nicht ganz unentscheidend...
April 11, 201510 j Das gab es nicht als Umrüstsatz. Es gab MY00 auch mit zwei Lambdasonden z.B. für US Fahrzeuge.
April 11, 201510 j Hallo, ich bin nur mal so im Gedanken ohne etwas kompliziertes aufziehen zu wollen an folgender Idee zu gange: Mein Fahrzeug ist ein 2,3t BIOPOWER mit Automatik & 185PS aus BJ 2009, MFG Tibor Sorry, ich habe total übersehen das dein Auto Biopower ab Werk ist Also, du kannst Tunnig bzw Aero glatt vergessen, theoretisch ist machbar, praktisch jedoch nicht, da sehr teuer Warum ? Du hast ein geändertes Motor (ab Werk) mit 8.8 , standart 2.3 Motoren haben 9.3
April 11, 201510 j Autor Hallo zusammen, so ganz verwirrt bin ich noch nicht aber Ihr schafft es bald!!! Bei Hirsch komme ich auf 654EURO mit einem Aktionspreis und bei Maptun auf 711EURO MapTun Stufe 1 - 235 PS/380 Nm Artikel-Nr.: 95.T7.185.1 Teuer finde ich das jetzt mal nicht bzw. eigentlich finde ich das sogar sehr günstig. und ja diese Upgrades sind extra für meinen Biopower zu haben.
April 11, 201510 j erstmal bei Hirsch kostet allein software 1309€ + Zoll + Einabu bei Vetragshändler (ca.280€) = ca.1800€ software (Hirsch verkauf NICHT an endverbraucher) zweites bei 8.8 verdichtung willst gar nichts wissen was die kiste bei 160km/h verbaraucht, habe schon mal probiert, mein 955 ist sparwunder im Vergleich http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=/Products/Leistung/E270006502
April 11, 201510 j Ich habe in meinem MY00 2 Lambdasonden und keinen Kat unter der Ölwanne.. gabs das mal als Umrüstsatz? Für die Abgasnorm nicht ganz unentscheidend... ich weiss nicht genau wann die Umstellung war. Mein 99er hat jedoch nur eine Lambdasonde. Wäre interessant zu wissen ob man das Steuergerät auch bei einem Fahrzeug mit 2 Sonden nutzen könnte. Nicht das ich das vorhätte aber es ging hier ja um die Unterschiede der Steuergeräte
April 11, 201510 j erstmal bei Hirsch kostet allein software 1309€ + Zoll + Einabu bei Vetragshändler (ca.280€) = ca.1800€ software (Hirsch verkauf NICHT an endverbraucher) zweites bei 8.8 verdichtung willst gar nichts wissen was die kiste bei 160km/h verbaraucht, habe schon mal probiert, mein 955 ist sparwunder im Vergleich http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=/Products/Leistung/E270006502 280 Euro für eine halbe Stunde Arbeit? Von wem hast du dich denn über den Tisch ziehen lassen? Ich habe dafür in der Schweiz 90 CHF bezahlt...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.