Veröffentlicht April 16, 201510 j Hallo Gemeinde, hat jemand eine Idee??? Ich fahre auf meinem Cabrio Sommer wie auch Winter Alufelgen (S: 215/45-17 W:185/65-15). Die Winterfelgen halten aber an den Sommerfelgen lösten sich zum 2ten mal in folge die Radschrauben, im letzten Jahr auf beiden Vorderrädern, Gestern nur rechts. Was kann es sein. Wenn jemand was weis einfach mal raus hauen, läßt sich nämlich deutlich entspannter fahren wenn das Problem nicht mehr auftaucht . Gruß Frank
April 16, 201510 j ...........Was kann es sein. Wenn jemand was weis einfach mal raus hauen, läßt sich nämlich deutlich entspannter fahren wenn das Problem nicht mehr auftaucht ........... Das früher übliche "Nachziehen" der Radmuttern nach einigen Kilometern Fahrt hast Du durchgeführt ? Gruß->
April 16, 201510 j Verwendest Du für Sommer und Winter die gleichen Schrauben? Wenn ja, für welche Felgen sind diese gedacht? Mit wie viel NM ziehst Du die Felgen an? Über Kreuz? Ziehst Du die Schrauben nach (wie mein Vorredner schon fragte)? Mfg Martin
April 16, 201510 j So grundsätzliche Dinge habe ich leichtsinnig vorausgesetzt. Sonst könnte man noch - Reinigung der Auflageflächen hinzufügen. Gruß->
April 16, 201510 j Es gibt Kugelbundschrauben und Kegelbundschrauben. Googel mal. Sie sehen nicht nur unterschiedlich aus, sie SIND es auch. Vielleicht hast Du die falschen Schrauben am Fahrzeug? Nicht ungefährlich!
April 16, 201510 j Sind diese bolzen verwendet? oben im Kopf leicht ausgehüllt oder diese oben eher nach aussen gewölbt ich würde erneuern nur leider haben die keine mehr
April 16, 201510 j Liegt ziemlich sicher an den falschen Schrauben! Zubehör Alu s haben oft einen andern Bund... SEHR gefährlich mit falschen Schrauben rumzufahren!
April 16, 201510 j Zunächst wäre es interessant zu wissen, welche Felgen Du fährst. Zubehör oder original, Stahl oder Alufelgen.
April 16, 201510 j Autor Es sollte sich bei beiden um orig. SAAB Alu´s handeln und die eine hält und die andere halt nicht, macht mich das ein wenig Stutzig. Reifen wechsel wurde beide male in einer Werkstatt gemacht
April 16, 201510 j BILD am Sonntag: Kurios: In der Dortmunder Innenstadt wurde am Blitzmarathon 2015 ein herrenloses Rad, skandinavischer Herkunft, zwar nicht wegen überhöhter Geschwindigkeit, aber für das Überqueren einer roten Ampel geblitzt. Wenn ein Saab plötzlich nur auf drei Beinen steht. Ich kenne tatsächlich jemanden, dem ist das an einer Kreuzung passiert.. Eigentlich doch merkwürdig, ein loses Rad sollte sich doch weit vorher lautstark bemerkbar machen? Wenn alle Ratschläge befolgt wurden, nimm doch auch zur absoluten Sicherheit ein wenig mittelfeste Schraubensicherung. Naja, andere Leute (wie ich) nehmen "sogar" Kupferpaste damit die Schrauben nach der Saison wieder geschmeidig lösen lassen, die Gewinde beim Anziehen auch geschont werden und bei dir lösen die sich von selbst? Diese Werkstatt lässt ihre Drehmomentschlüssel aber schon turnusmäßig prüfen?
April 16, 201510 j Es sollte sich bei beiden um orig. SAAB Alu´s handeln und die eine hält und die andere halt nicht, macht mich das ein wenig Stutzig. Reifen wechsel wurde beide male in einer Werkstatt gemacht das sich gern, warum auch immer??, vorn links das rad lockert, habe ich des öffteren erlebt. bleibt nur alle anlageflächen schön säubern , und bestenfals mit neuen bolzen u drehmo anziehen u auch nach geraumer zeit nachziehen.
April 16, 201510 j Das ist ja seltsam. Bei meinem 9-3 haben sich auch vorne links die Radbolzen gelöst. Und ich war/bin mir ziemlich sicher das ich die mit Drehmoment nachgezogen hatte. Es waren bzw sind,original Saabfelgen. Das ganze begann ca 30km nach Rädertausch und hörte sich an als ob über mir ein Hubschrauber fliegen würde. Da werde ich sicherheitshalber nochmal alle Räder kontrollieren.
April 16, 201510 j Fehlerquote anziehen mit Drehmoment, was kommt in der Schraube an Vorspannkraft noch an? Da es bei Deinen Sommeralus auftritt, begutachte mal die Konusfläche, hat sich die Schraube dort schon eingearbeitet? Für ALUs wurden bei SAAB Schrauben mit beweglichen Konus verwendet, http://www.saab-parts.eu/Radschraube-mit-beweglichem-Konus-Neuteil-oder-gebraucht Hast Du diese Schrauben? Wichtig ist, daß die Bolzen einwandfrei sind, könnte auch sein, daß die Bolzenn mal überdehnt worden sind. Bei Unsicherheit würde ich Dir zu neuen Bolzen raten, wie oben schon erwähnt Bolzen und Gewinde in den Naben sowie alle Anlageflächen reinigen und anschließend mit Montagespray/fett montieren, ich benutze zur Zeit dieses, läßt sich imho besser verarbeiten als Kupferpaste: http://www.ballistol.de/81-0-Montage-Spray.html Auch die Zentrierungen RAD/NABE kontrollieren, hier sollte kein Spiel vorhanden sein. Das sich die Räder immer vorne links lösen, scheint mir ein Zufall. Gutes Gelingen, Gruß Joschy
April 16, 201510 j Schau mal wie deine Radschrauben und dein Gewinde aussieht. Radschrauben wie oben genannt erneuern. Dann würde ich noch die Gewinde nachschneiden bzw. den Rost der dort vermutlich ist entfernen.
April 16, 201510 j Dann würde ich noch die Gewinde nachschneiden das meinst du doch bitte nicht im ernst? http://www.saab-cars.de/threads/felge-loest-sich.53132/#post-1030865 das sollte reichen, wenn nicht beim nächsten Radlagerwechsel auch erneuern!.....
April 17, 201510 j "sollte sein" liest sich nicht als "Hand ins Feuer dass es eine Original Saab Felge ist" - bevor Du unsinig Geld in Radlager investierst wäre es einfacher/billiger dass Du ein Foto der Felge machst und hier postest - sollte sich danach leicht klären ob die Felge Saab oder Zubehör ist. (übrigens die Felge in Deinem Avatar erkenne ich nicht als Saab felge) Bearbeitet April 17, 201510 j von kd23se4
April 17, 201510 j bevor Du unsinig Geld in Radlager investierst wäre es einfacher/billiger dass Du ein Foto der Felge machst und hier postest - sollte sich danach leicht klären ob die Felge Saab oder Zubehör ist. (übrigens die Felge in Deinem Avatar erkenne ich nicht als Saab felge) http://www.saab-cars.de/threads/felge-loest-sich.53132/#post-1030865 das sollte reichen, wenn nicht beim nächsten Radlagerwechsel [ATTACH]91632[/ATTACH] auch erneuern!..... zusammen hängend lautet der unsin, bestehend aus beitrag #12 u beim NÄCHSTEN Radlager wechsel, die Nabe mit zu erneuern und nicht wie im #15 Dann würde ich noch die Gewinde nachschneiden zu liebkosen. pps: felge muss nicht orig saab sein, denn glaubst du ernsthaft das saab seine felgen selbst produziert hat? TE : Felgen sehen mir nach diesen hier aus
April 17, 201510 j pps: felge muss nicht orig saab sein, denn glaubst du ernsthaft das saab seine felgen selbst produziert hat? [ATTACH]91646[/ATTACH] Das Saab selber keine Felgen produziert dürft wohl den meisten Forum-Mitgliedern ziemlich klar sein, mit "Saabfelge" ist aber eine Felge gemeint die vom Werk ausgeliefert wurde und die Opel-typische Kegelbund Radschraube nutzt, während Felgen aus dem Zubehör (auch wenn für Saab zugelassen) auch über Kugelbund verfügen können. Sollte dies der Fall hier sein, dann müsste er sich ein Set Kugelbundschrauben besorgen und nicht Radnaben, Radlager, Achsen oder was auch immer tauschen.
April 17, 201510 j Eigentlich doch merkwürdig, ein loses Rad sollte sich doch weit vorher lautstark bemerkbar machen? oH JA! Hörbar und Spürbar Das spürt man sehr deutlich im Lenkrad (Vorne) oder am Bobes (hinten) Hab es mal beim Volvo V70 erlebt und das ist fürwahr kein Vergnügen. Vor allem dann wenn man die Ursache entdeckt!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.